Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Bausätze vorgestellt => Ausgepackt - WW II  1:35 => Thema gestartet von: KLAUSH am 27. Dezember 2008, 21:17

Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: KLAUSH am 27. Dezember 2008, 21:17
Modellvorstellung: .cal30 und .cal50-Messingrohre von RB Model - 1/35


<b>Modell:</b> Messingrohre für .cal50 M2 und .cal30 Browning
<b>Hersteller:</b> RB Model
<b>Maßstab: </b>  1/35
<b>Neupreis ca. :</b>  .cal30 2,90 Euro
                      .cal50 3,40 Euro 
<b>Verfügbarkeit :</b> problemlos erhältlich
<b>gekauft bei:</b>  www.modellbauwelt-bliestal.de


(http://bkhoffmann.de/reviews/review_rb_barrels/03.jpg"%20border="0"> %20 %20 %20<img%20src="http://bkhoffmann.de/reviews/review_rb_barrels/05.jpg)


Nachdem Chris schon die Teile für das MG34 vorgestellt hat, hier nun was für die alliierte Fraktion; natürlich sind diese Rohre auch für die Ära nach WWII einsetzbar, aber irgendwo mußte ich sie ja unterbringen.

<span style='font-size:10pt;line-height:100%'><b>Beschreibung .cal30:</b></span> 

Der Zubehörsatz enthält 2 Messingdrehteile für Lauf und Kühlmantel. Die Qualität ist sehr gut, trotzdem sollte man sicherheitshalber vor dem Montieren einmal mit einem passenden Bohrer durch den Mantel reiben, um letzte Gratreste von den Bohrungen zu entfernen. Anleitung ist bei den 2 Teilen nicht notwendig; für die Montage sollte man in das Gehäuse ein 0,45 oder 0,5mm-Loch bohren.



<span style='font-size:10pt;line-height:100%'><b>Beschreibung .cal50:</b></span> 

Der Zubehörsatz enthält insgesamt 7 feine Messingdrehteile für Lauf, Kühlmantel, Handgriffe sowie zwei Halteringe für den Kühlmantel. Dazu gibt es noch eine Miniplatine mit 7 PE-Teilchen für die Griffhalterung, Visiere, Griff für den Lauf und Ladehebel. Die Qualität ist auch hier sehr gut, die PE-Teile sind relativ hart, lassen sich aber problemlos montieren. Eine Anleitung liegt hier nicht bei, aber man kann sich an den Fotos auf der RB-Website oder an meinem Foto unten orientieren. Zur Montage sollte man hier ein 1mm-Loch vorbohren.



Ich habe mal zum Ausprobieren den .cal50-Satz an eines der feinen MG´s aus dem Academy machine gun-Set montiert, das .cal30-Rohr an ein Academy-Teil aus dem M3-Grant-Bausatz.


(http://bkhoffmann.de/reviews/review_rb_barrels/mg.JPG)


<span style='color:palegoldenrod'><b>Fazit:</b></span> 

Ein seeehr empfehlenswerter Zurüstsatz zu einem sensationellen Preis!!! Das .cal30 Rohr kostet 2,90 Euro und das .cal50-Rohr samt PEs gerade mal 3,40 Euro! Die Qualität ist insgesamt durchaus vergleichbar mit den nur minimal feineren Messingrohren von Aber und Lion Roar, die ich auch hier habe, und das für die Hälfte des Preise und mit PE-Teilen.

<span style='color:palegoldenrod'><b>Plus:</b></span>

+  sehr gute Qualität
+  extrem preiswert
+  beim .cal50 PEs im Lieferumfang


<span style='color:red'><b>Minus:</b></span>                 

-  nix

Schöne Grüße
Klaus
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: joH am 28. Dezember 2008, 13:22
Huhu Klaus,

danke für die Vorstellung. Kannst du bitte mal noch die Mündung des .50 abfotografieren?

Danke,
Johannes.
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: KLAUSH am 28. Dezember 2008, 14:12
Hallo Johannes,

aber gerne, kein Thema:

#


Schöne Grüße
Klaus




Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: joH am 28. Dezember 2008, 18:59
Huhu Klaus,

vielen Dank für das Abfotografieren! Beim .50 fällt auf, dass die Rohrmündung nicht mit dem Original übereinstimmt. Die Wandstärke des Rohres ist wesentlich dicker. Aber ich gebe zu, das ist wirklich Erbsenzählerei, fällt am fertigen Modell wahrscheinlich gar nicht auf und bei einem so niedrigen Preis wirklich tolerierbar.

Gruß,
Johannes
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: KLAUSH am 28. Dezember 2008, 19:07
Hallo Johannes,

finde ich auch, daß das tolerierbar ist. Gerade beim .cal50 sehe ich die Stärke der Messingrohre ohnehin eher in dem durchbrochen dargestellten Kühlmantel und in der gegenüber Kunststoff etwas besseren Konturenschärfe, und diese beiden Kriterien sind hier ohne Zweifel erfüllt. Wie gesagt, für den Preis bekommt man woanders ein halbes Rohr ohne PE-Teile.

Schöne Grüße
Klaus

P.S.: Es lohnt sich insgesamt mal ein Blick auf das Sortiment von RB; die bieten zu allen möglichen Fahrzeugen mit Schwerpunkt WWII Alurohre und Zubehör zu extrem günstigen Preisen an.




Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Mucki am 29. Dezember 2008, 12:17
Hi
kann mich nur anschliessen.
Das kommt genau zum richtigen Zeitpunkt für mein Projekt.
Kann beide gut verwenden.
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Michnix am 29. Dezember 2008, 12:55
sagt mal, wo kann man die Teile kaufen?
gerade das Cal.30 würde ich in größerer Stückzahl brauchen, bei der Menge Shermans die ich noch rumliegen habe....... :D


Gruß

Peter
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Clausewitz am 29. Dezember 2008, 13:05
Hi Peter,
schau mal hier:
http://www.modellbauwelt-bliestal.de/

Gruß
Klaus
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Michnix am 29. Dezember 2008, 13:23
hab´s auch grad gesehen, oben steht´s auch schon........
unglaublich aber wahr: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Gruß
Peter
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Mucki am 16. Januar 2009, 15:32
Hi
hab heute meine Rohre geliefert bekommen.
Absolut sensationell für den Preis, sehen toll aus  :)
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Steffen.B. am 16. Januar 2009, 18:35
Zitat (Mucki @ Fr, der 16. 01. 2009,15:32)
hab heute meine Rohre geliefert bekommen.
Absolut sensationell für den Preis, sehen toll aus

... dito. Kann dem nur absolut zustimmen.  :23:
Die 75mm Sherman Rohre sind der Hammer, maßhaltig und innen sogar mit Zügen versehen. Und das für knapp 3€ das Stück, ich bin hin und weg.   :26:
Habt ihr mal durchgeschaut das RB Model auch eine ganze Menge Rohre für deutsche Fahrzeuge im Sortiment hat.  :7:
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Schwarzlicht am 23. Februar 2011, 00:53
wenn meine exfreundin meine kamera nicht geklaut hätte, könnte ich euch bilder von meinem mg 34 rohr zeigen. das loch zu bohren war zwar echte fummelei aber es geklappt.die rohre von modellbau-bliestal sind für so nen kleinen preis echt groß!
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Carius am 23. Februar 2011, 05:47
Das 75mm Rohr und zwei cal.30 MG habe Ich auch erst vor kurzem an meinem M4A2 verbaut.
Optik sehr sehenswert, ein hoch auf RB. :gut:

Gruß Michael
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Steffen.B. am 23. Februar 2011, 08:47
Zitat (Michnix @ Mo, der 29. 12. 2008,12:55)
gerade das Cal.30 würde ich in größerer Stückzahl brauchen, bei der Menge Shermans die ich noch rumliegen habe....... :D
Genau aus dem Grund hatte ich auch mittlerweile eine stattliche Anzahl an .30cal, .50cal und 75mm Rohren von RB Model auf Lager.  :31:

Zitat (Schwarzlicht @ Mi, der 23. 02. 2011,00:53)
(...) könnte ich euch bilder von meinem mg 34 rohr zeigen.
MG34 von RB Model (Korn entstand aus einem Rest Ätzplatine)  :biggrin
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Brändle am 23. Februar 2011, 10:11
Man kann übrigens die manchmal zu dicke Wandstärke der Mündungen bei den MGs mit einem feinen Bohrer noch dünner fräsen - da reicht ein Handbohrer und etwas Gefühl aus.

Jetzt müsste RB endlich noch MG34 mit Panzermantel für die MGs der deutschen Panzer auf den Markt bringen, dann wäre ich happy.
Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: Rafael Neumann am 23. Februar 2011, 14:27
Zitat
... Jetzt müsste RB endlich noch MG34 mit Panzermantel für die MGs der deutschen Panzer auf den Markt bringen ...

die Rohre von RB-Model sind schon klasse - vor allem für den Preis. Aber im Bereich Panzer-MG haben die im Moment nur diese hier:
Klickstuschnell

Die vollständigeren gibt es - meine ich - von Adlers Nest . . . :3:




Titel: Messingrohre .cal30 und .cal50
Beitrag von: joH am 23. Februar 2011, 19:45
ABER hat auch MG 34 mit Panzermantel. LionMarc ebenso.

Gruß