Ich habe zwar inzwischen auch bestimmt 20 Flugzeugbausätze in 1:48 gebaut, habe aber immer noch Schwierigkeiten mit den Tarnmustern bei Weltkrieg II Modellen. Freehand traue ich mir das noch nicht zu und die Technik mit den gerollten Putty "Schlangen" ist mir auch noch zu fummelig. Bin halt kein Profi. Ich habe mir jetzt einige Malmasken vom englischen Hersteller TopNotch besorgt. Hat da schon jemand Erfahrung mit oder mit vergleichbaren Materialien? Wie macht ihr das? Lackiert ihr die Modelle erst in einer Grundfarbe z.B. ockerbraun und deckt dann die Bereiche ab, die diese Grundfarbe behalten sollen und lackiert die dann freien Flächen mit der nächsten Farbe z.B. grün. Wird dann der Farbauftrag auf diesen Flächen nicht zu dick? Wie geht man dann bei drei Farben vor. Vielleicht hat jemand auch einen Tipp für entsprechende Beiträge auf youTube oder in Printform. Bei den Militärmodellen find ich es nicht so schwer, weil die Tarnfarben ja nicht so scharf getrennt sind wie bei Flugzeugen, daher bekomme ich das meistens freehand ganz gut hin.
Also grundsätzlich hat es sich bei mir bewährt mit der hellsten Farbe zu beginnen und sich dann nach dunkel hin zu arbeiten. Dabei bedecke ich aber nur jeweils die Fläche, die genau diese Farbe bekommen soll. Somit entsteht keine "dicke" Farbe. Arbeitet man mit Masken kann es vorkommen, dass die Ränder zum Kleberand etwas dicker sind, diese kann man recht gut mit feinem Schleifpapier glätten.
Ist die Tarnung aufwendig kann es sinnvoll sein diese Herangehensweise zu verändern.