Konnte nicht widerstehen und hab mir auch einen zugelegt
pg0.jpg
Das ganze macht einen sehr anständigen Eindruck . Teile sind vom Detailgrad quasi identisch mit denen aus den normalen Takom Panther Bausätzen .
Zur vereinfachung sind hie hinteren Laufrollen miteinander verbunden. Wer es nicht mag kann es auch abschneiden. Gab es auch damals beim Dragon Orange Box Tiger.
pg6.jpg
Der Panther hatte am Seitenvorgelege eine kleine Stützrolle oder einen Gleitschuh. Letzeren aber nur ab Anfang 45 aus dem MNH Werk. Hier hat man leider letzteren genommen und auch direkt mit angegossen.
Um ein Fahrzeug eines anderen Hersteller zu bauen muss dieser entfernt und durch eine Rolle ersetzt werden. Hatte noch eine von Takom übrig . Irgendwas rundes würde wohl auch reichen mit der Lochzange o.ä. ausgestanzt. Wenn die Laufrollen und Ketten montiert sind ist es nur noch schwer zu erkennen.
pg2.jpg
Mir schwebt vor ihn entweder nach dem ersten oder zweiten Markierungsvorschlag zu lackieren.
pg-1.jpg
Dies ist ein Muster wie es von DaimlerBenz aufgetragen wurde. Die Rolle hatte ich ja schon ersetzt, das Leitrad folgt. DB hat bis zum Ende das kleinere Leitrad verbaut, dies stammt ebenfalls von einem TakomBausatz aus der Restekiste. Gibt es aber auch von div.Zubehörherstellern
pg3.jpg
Dann ergibt sich folgendes Bild.. Alternatives Treibradteil auch aus Takom Rest , ist alles kompatibel
pg5.jpg
pg1.jpg
Du legst schon wieder hervorragend vor. :sabber: :22:
Soll es einer der letzten Daimler-Benz werden ? Die hatte ja die typische Ersatzrad-Halterung hinten an den Turmseiten.
https://www.rctankwarfare.co.uk/forums/download/file.php?id=98897&sid=cb227bb1a4ebd52b70f3f21f2343c923&mode=view
https://www.rctankwarfare.co.uk/forums/download/file.php?id=98896&sid=cb227bb1a4ebd52b70f3f21f2343c923&mode=view
Gibt es von New TMD als Zubehör : https://www.modellbau-koenig.de/en/Vehicles/Military-1-35/Accessories/Resin/New-TMD/Panther-Spare-Road-Wheel-on-Daimler-Benz-Bracket
Mir war aber so, also ob PanzerArt das auch im Sortiment hatte. :3:
Dazu noch die geschweißten Auspuffkrümmer unter den Flammvernichtern und die Staubox fürs IR-Nachtsichtgerät rechts an der Heckplatte. Und immer noch den Drehring fürs Fla-MG auf der Kommandanten-Kuppel. DB Panther sind halt doch interessanter als die "ewig öden" MAN Panther mit ihren 'steel wheel on last position'. :23:
So die Ketten sind angekommen. Die Bausatz Segmentketten haben ja geschlossenen Führungszähne, für 90er Jahre Feeling ganz nett, aber heutzutage nimmt man was schickes von PanzerwerkDesign.
pg8.jpg
pg9.jpg
Dann geht es an die Heckplatte.
Hier gibt es einen kleinen Hinweis auf was evtl noch kommen könnte.
Denn es sind Angüsse zu entfernen welche wohl zu einer Drahtscherenhalterung vom Jagdpanther G2 passen.
pg7.jpg
Hab mich für die IR Box entschieden dafür müssen die Löcher der Staukiste gestopft werden. Kleinteile durch PE ersetzt
pg10.jpg
Panther sind immer interessant - ich schau gerne zu! :pop:
Schöne Grüße,
Matthias
Drückt die erste Laufrolle die Führungszähne der Kette nach außen? Sieht auf den Fotos jedenfalls so aus!
ist ja alles nur gesteckt, die Laufrollen saßen nicht richtig
Schicke Sache ! :sabber:
Es macht immer was her, wenn das Chassis auf Ketten steht. :7:
Sind die Kettenspanner auch noch lose gesteckt ?
So wie auf den Fotos sind die Ketten zu straff, die sollten ab der 3. Laufrolle satt aufliegen. Eventuell ein Kettenglied mehr rein nehmen ?
Leider ist die Spannvorrichtung angegossen. Daher auch der etwas unglückliche Durchhang. Ein Glied mehr wäre so definitiv zuviel. Der Bausatz hat ja normalerwiese das große Leitrad deshalb gehtes wohl nicht auf.
Hab aber noch was in der Restekiste gefunden und werde das wohl justierbar gestalten
Weiter geht es mit der Oberwanne und deren Anbauten. PE von Tetra, Werkzeug ohne Halter aus der Reste kiste
Linke Seite:
pg14.jpg
pg12.jpg
pg11.jpg
pg15.jpg
Boah, was saubere Ätzteil-Arbeit!!!
Oder klebst Du das alles nicht?
Man sieht ja gar nix!!!!
Steffen :1:
:ThumbUp: :11:
Auch hier - sehr gute Arbeit. Schöne viel Details und absolut sauber gearbeitet! Klasse!
Gruß
daleil
Super Detailarbeit. Meisterhaft sauber umgesetzt. :gut:
Was mich auch noch an dem "Das Werk" Panther extrem stört, ist dass die Abdeck-Deckel der Kampfraumheizung alle im völlig geschlossenen Zustand angegossen sind.
Das ist schon sehr sehr sauber detailliert...stimmt.
Man sieht nix von Verbindungsspuren ...sei es Kleber oder gelötet 🤔
Wie von Feen Hand zusammengefügt und verharrt...alter Falter, das sucht seinesgleichen 👍😋.
Was mich aber hier in Nahaufnahme wie auch bei Königs (Christian) Vorstellungs Video stutzig machte- warum sind die Tortenstücke drin und zu....also quasi Winterversion.
So Sachen wie die verbundenen Laufrollen macht ja noch Sinn.
Wie verfährt man hier am Lüfter weiter?
Bleiben die als zu o. kommt doch ein Ätzteilgitter drauf.
Stell ich mir beim Luftpinseln eventuell problematisch vor.
Denn dann bliebe ja kaum Zwischenraum und alles in gelb bzw. Braun o. Grün.
Normalerweise wäre es ja offen und nach innen blieben die Gitterlöcher als Kontrast wahrnehmbar.
So bliebe ja gar kein Hohlraum sichtbar, weil die gleiche Farbe durchschlägt.
Auch wenn man schwarz grundieren würde vorher, schlägt das doch durch.
Und schränkt das demzufolge nicht auch die Tarnung ein...z.Bsp Sommer ...Herbst.
Damit auch die Alterung am Fahrzeug & Laufwerk.
Hätte man den entsprechenden Lüfteraufsatz auch durch Resteteile eines Dragon Panther G Kits ersetzen können?
Hat sich jetzt überschnitten mit dem Vorgänger, weil ich noch am Schreiben war.
Neue Antwort ploppte auf. Und kann auf dem Smartphone nicht sehen was derjenige gerade schrieb.
Gruß Speedy
Das ist eine der beeindruckendsten Ätzteilarbeiten, die ich jemals gesehen habe. :sabber:
Schöne Grüße,
Matthias
Guten Morgen xxxSwordfishxxx
Ich fasse mich kurz, "GENIAL"
Enigma :biggrin:
Vielen Dank!!!!
@Steffen23 ja ist alles geklebt.
Der Lüfter ist wahrlich das unschönste an dem Bausatz, hatte zuerst gedacht da kann man selber was machen aber es reicht ja nicht aus nur zu Öffnen und dann ein Gitter drauf zu pappen. Innen ist ja alles Hohl das geht ja zylindrisch runter und unten ist dann das Gitter wie beim normalen Lüfter.
Also bleibt es so.
Von Trex gibt es die Lüfter, aber dafür muss man ja die Halbe Wanne wegschnitzen/abschleifen hab ich jetzt akut keine Lust zu.
Es gibt auch noch die Schutzbleche über den Lüftern von verschiedenen Anbietern , könnte man auch nutzen, wobei ich die auf Fotos immer nur bei den rechteckigen Lüftergittern gesehen habe.
Die Anbauten auf der anderen Seite fertiggestellt
pg16.jpg
pg17.jpg
pg18.jpg
pg19.jpg
Klasse Detailarbeit, gefällt mir sehr!
Die kleinen Kettchen: Wo hast du die her? Die sehen gut aus!
Aber eine Frage: Warum verklebst du die Wannenhälften noch nicht? Mir wäre das etwas zu heikel mit den ganzen Kleinteilen beim Zusammenfügen.
Insbesondere da an der Front ja bestimmt ein kleiner Spalt bleiben wird der ordentlich verschlossen und ggf. verschliffen werden muss...
Gruß
daleil
Danke!
eigentlich ist die Wanne nur noch nicht drauf, da ich mir die Option offenhalten wollte noch was mit dem Lüfter zu machen. Bleibt aber jetzt so
Sonst hätte ich die auch vorher auf die Unterwanne gesetzt
Hier die Kette
https://www.scalemates.com/kits/master-tools-08010-30cm-universal-fine-chain--1307805
Schon speziell... da macht sich ein Hersteller die Mühe einen 1:35er Bausatz zu kreieren den man eigentlich an nem Wochenende komplett fertig bekommt und dann sowas ... :36: :37: :22:
Echt.... Modellbauer sind schon speziell :ThumbUp: :ThumbUp: :ThumbUp:
Selten so ne exquisite Arbeit in Sachen PE gesehen :biggrin:
Gruss
Wolfgang
Hallo,
Ich kann mich nur anschließen. Ist schon bald unheimlich.
Und die Fotos messerscharf, kannst du mir dazu vielleicht mehr erzählen?
Gruß Achim