Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll => Thema gestartet von: Faro am 23. Dezember 2024, 15:17

Titel: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: Faro am 23. Dezember 2024, 15:17
Hallo zusammen,
hier mein kürzlich fertiggestelltes Stug III spät von Dragon. Es sollte etwa 1944 irgendwo in Italien angesiedelt sein. Der Bau war ganz ok  aber zu viele Ätzteile sind nix für mich und bei der Lackierung hat es so einige üble Patzer gegeben (u.a. aufgesprungener Lack, seltsame Verfärbungen usw.), so dass ich trotz einiger Verbesserungsmöglichkeiten mit der kleinen Vignette erst einmal abgeschlossen habe. Auch wenn ich nicht zu den Bastlern mit dem höchsten Modelloutput gehöre, macht es doch immer wieder Spaß, etwas Fertiges zu zeigen  :prosit:
Deshalb: viel Spaß beim Schauen  :biggrin:
Titel: Aw: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: Olly122 am 24. Dezember 2024, 08:03
Das StuG ist dir doch wirklich gut gelungen. Die Figuren sind auf ziemlich hohen Niveau bemalt. Die Details wie z.B. die Holzkisten, die super gechippt sind, ebenso. Auch die Abplatzungen und das changierende Dunkelgelb wirken realistisch.
Titel: Aw: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: Enigma am 24. Dezember 2024, 09:05
Guten Morgen Faro

AUSGEZEICHNET  :7:   :shakehands: gelungen.

Enigma
Titel: Aw: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: Speedy am 24. Dezember 2024, 12:36
Kann mich nur anschließen.
Figuren und StuG überzeugen in Farbton, dezenter Alterung.
Also nach Nutzung im Betrieb.

Diese kleine Base ist doch wie gemacht .
Muss nicht immer in die Breite gehen ...wie die gertenschlanke von der Baumschulenfraktion.

@Steffen.B.

Einzig hier bei deinem Dragon StuG III G würde ich eher auf ein  frühes Los tippen.
Kastenvorbau Kanonenblende und längs zu öffnende Ladeschützenluken. + MG Blende klappbar
Die mittleren hatten schon o. Teilweise die Saukopfblende, aber ebenfalls die längs gehenden Luken & MG Blende klappbar.

Beim späten Los des StuG III G war neben der Saukopfblende auch seitlich zu klappende Luken + einem Rundumfeuer MG in Lafettierung davor.
Welches von innen per Visieroptik bedient wurde.

Ganz späte ließen das MG oben weg.

Diese beiden Bausätze gibt es ebenfalls von Dragon.

Das schmälert aber keinesfalls deine Arbeit im Ganzen.

Schreibe das nur weil ich diese Bausätze habe und  daher den direkten Vergleich.
Und weil ich mir mal das Aufbau Teil von PANZERART mit Hessian Camo Net  für StuG III G holen wollte.

Das ist ein late Aufbau mit Saukopfblende und verschlossener MG Öffnung.
Darauf hin hab ich erstmal mal meine Bausätze verglichen was denn dazu passt ☺.

https://plastmodel.de/10423-dragon-6593-stugiii-ausfg-late-production-dec1944-135-de

https://www.modellbau-koenig.de/Fahrzeuge/Militaer-1-35/Panzer/Panzer-WK-II-Achse/Wehrmacht/StuG-III-Ausf-G-mid-Black-Knight-Cyber-Hobby

https://www.modellbau-koenig.de/Fahrzeuge/Militaer-1-35/Panzer/Panzer-WK-II-Achse/Wehrmacht/StuG-III-Ausf-G-May-1944-mid-late-Cyber-Hobby

https://www.fantasywelt.de/StuG-III-Ausf-G-Early-Mid-Late-Production



Gruß Speedy
Titel: Aw: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: Steffen.B. am 24. Dezember 2024, 22:19
Definitiv ein sehr schönes Modell. Es weiß sehr zu gefallen ! :22:
:pop:


Zitat von: Speedy am 24. Dezember 2024, 12:36@Steffen.B.

Einzig hier bei deinem Dragon StuG III G würde ich eher auf ein  frühes Los tippen.
Jepp. Ist ein frühes Baulos von Miag, in dieser Konfiguration bis Mai/Juni 1943. (3-eckige Versteifung auf den röhrenförmigen Kettenblech-Trägern hatte nur Miag)

Das StuG III in der Ausf.G wurde bei Miag ab Februar 1943 gebaut. Bei Alkett einen Monat früher.  :zwinker:
Titel: Aw: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: Dieter am 25. Dezember 2024, 01:38
Moin,
toll gemachtes kleines Diorama. Sehr gut gebaut. :5:  :biggrin:
Dieter
Titel: Aw: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: coporado am 25. Dezember 2024, 12:29
Moin,

sehr schönes Dio, Fokus auf´s wesentliche - das prima gebaute, lackierte und gealterte StuG. Auch die Landschaft und Vegetation weiß zu überzeugen  :ThumbUp:
Titel: Aw: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: daleil am 26. Dezember 2024, 15:14
Hallo,

mir gefällt dein StuG III ebenfalls sehr. Von den Problemen die du hattest sieht man nichts mehr.
Das einzige was mir nicht so zusagt ist der großflächige, rostrote Kratzer zwischen den Luken.
Abgesehen davon ist das Modell sehr schön, auch die Base ist dir gut gelungen!


Gruß
daleil
Titel: Aw: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: StuG am 26. Dezember 2024, 18:50
Guten Abend,

Schönes StuG III G.
Aber definitiv ein "frühes". Obwohl ich diese Einteilung so gar nicht mag. Weil was soll das genau heissen?
Von Wann bis Wann ist früh, mittel,spät den jeweils? Hat auch nichts zu tun mit den unterschiedlichen Blenden der StuK.
Wenn der Feuerlöscher richtig montiert wäre, wäre es ein von Miag zwischen März und Juli 43 produziertes StuG
Sieht doch alles recht ordentlich aus.
Wenn ich was zu "mäkeln" hätte wären es die Ketten. Die wären an den Kontaktstellen zum Untergrund metallisch Blank. 
Ansonsten eine sehr solide Arbeit  :ThumbUp:
 :8: für's zeigen

Gruss
Wolfgang
Titel: Aw: Stug III G spät, Italien 1944
Beitrag von: Faro am 26. Dezember 2024, 21:08
Hallo und Danke für Eure Komentare,
und - ja, da war er nochmal, der Fehlerteufel: natürlich ist es ein Stug früher Ausführung (auch wenn Wolfgang die Art Einteilung nicht so mag  :pffft: ).
Tja, die großen Flächen Rost/Grundierung sind das leidige Resultat von Schleif- und Kaschierversuchen, wo die Lackierung unübersehbar aufgeplatzt ist. Aber was soll's, ist diesmal nicht so gelaufen, wie ich mir dachte  :12:

Schöne Grüße Armin