Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: Linus am 16. Dezember 2024, 15:13

Titel: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 16. Dezember 2024, 15:13
Werde mit dem Fehrmann  Tiger I von Takom einen Baubericht starten.


(https://up.picr.de/49036220ok.jpeg)

Ein Paar Tipps werde ich mir von dieser Seite nehmen https://www.track-link.com/blogs/60806
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Bugbear am 16. Dezember 2024, 17:40
Das wird interessant. Ich hab den Kit auch kürzlich gebaut.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 16. Dezember 2024, 19:26
Werde hier keine große zurüst Teile schlacht  veranstalten. Ein paar Eureka Seile ,Rye Field Ketten und die seitlichen Bleche. Und es wird der F01 so wie es der Bausatz hergibt.
Das Zimmerit des Turms werde ich ein wenig bearbeiten. Dann mal sehen was sich beim Bauen noch so ergibt 😊😉
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Floriansjünger am 16. Dezember 2024, 21:01
Da bin ich schonmal gespannt...  :pop:

Schönen Abend,

Matthias
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Bernd G. am 17. Dezember 2024, 00:47
Blöde Frage:
Seh ich das richtig.....spätes Laufwerk und Wanne ohne Zimmerit,Turm mit früher Kuppel und Zimmerit?
Scheint mir ja eine interessante Kombination.

 :19:

Gruss Bernd
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Nevada Kid am 17. Dezember 2024, 06:57
Früher tiger mit spätem Laufwerk und zimmerit nur am Turm.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 17. Dezember 2024, 07:11
Ja die Gruppe Fehrmann Tiger ist ein Interessantes Thema
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 17. Dezember 2024, 14:17
Hallo miteinander
Die Ketten standen zur Auswahl

(https://up.picr.de/49036224gi.jpeg)

Von L nach R

Rye Field, China Ali Express, Bausatz Ketten
Habe mich letzt endlich fürdie Rye Field entschieden. Bei den Metall Ketten aus China hätte ich die Antriebsräder anpassen müssen 🙈Soll heißen Zähne versetzen.


(https://up.picr.de/49039569ud.jpeg)

(https://up.picr.de/49039570ux.jpeg)

(https://up.picr.de/49039567lp.jpeg)

(https://up.picr.de/49039568lp.jpeg)
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Bugbear am 17. Dezember 2024, 18:55
Interessant. Dann ist die China-Friul-Alternative aus Metall also nicht zu empfehlen.
Wie kamst du mit der RFM Kette zurecht ? Ich fand die gruselig, so mit Führungszähne ankleben. Zu wenig Kleber, und die Dinger halten nicht, etwas zuviel und die Kette verklebt und die Bolzen brechen.
Bei der Bausatz-Segmentkette mussten auch die Führungszähne angeklebt werden. Auch nicht das Wahre. Also ich bleibe definitiv bei meiner geliebten Friul.
Ich habe bei meinem Fehrmann dann aber die Bausatzkette verwendet, da ich die auf dem Dio mit Dreck zugekleistert habe. Dann sieht man nicht dass es eine nicht so schöne Segmentkette ist.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Steiner_76 am 17. Dezember 2024, 19:56
@Bugbear
Finger weg von den China Metallketten. Die passen nicht auf Tamiya, Dragon etc. Bausätzen. Der Massstab ist 1:34 oder 1:33 
Ich habe einmal aus probe solche bestellt. Wenn dan nur Von Masterclub oder Friul kaufen.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 17. Dezember 2024, 20:16
@Bugbear

Ich komme mit den Rye Field Ketten bestens zurecht.Nehme die Komplette Schablonen Reihe so das 13 Ketten reinpassen diese dann mit Bolzen versehen.Dann die Hörnchen so vom Gussast trennen das 4er Gruppen entstehen,diese haben dann oben einen Pack an .Die Gruppen in Klepper Tupfen und ab auf die Glieder.Klappt einwandfrei 😉👍
Ja und die China Ketten ,die hier gezeigt wurden ging noch einigermaßen die erste war ne Katastrophe ab dem 3 Zahn passte gar nichts mehr,wahrscheinlich ne Montags Kette.
Bei den Takom Tiger sind immer zwei paar Antriebsräder dabei werde versuchen für den nächsten Tiger diese umzugestalten so das die Ketten passen.😊Bei den Takom Kette habe ich die Löcher für die Führungshörnchen nachgebohrt danach Ließen sich die Hörnchen super kleben 👌
Gruß Martin
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Bugbear am 17. Dezember 2024, 20:41
Dann muss der Fehler wohl bei mir liegen.
Ich sehe grad, du hast die Kühler und die Tanks eingebaut. Hast du schon mal ne Passprobe mit dem Motordeck gemacht ?
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 17. Dezember 2024, 20:53
@Bugbear

Ist schon drauf und passt Prima 😊 Hab nur noch keine Bilder gemacht. Bisher ist die Passgenauigkeit 👍
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 19. Dezember 2024, 13:57
Kurzes Update
(https://up.picr.de/49046711uw.jpeg)

(https://up.picr.de/49046712zi.jpeg)

(https://up.picr.de/49046713kb.jpeg)

(https://up.picr.de/49046714un.jpeg)

(https://up.picr.de/49046715xl.jpeg)

(https://up.picr.de/49046716bz.jpeg)

Ein wenig Bling Bling darf nicht fehlen 😉👍
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Speedy am 19. Dezember 2024, 14:51
Wegen dem Bling Bling.....komisch das gleiche sagen Frauen auch immer 🤔😂🤣           

Ja da kann selbst dünner geschliffenes Plaste nicht mithalten.
Gerade die Front & Heckbleche des Kettenschutzes sehen eben realistischer aus.
Dann zumal noch beweglich....ja das würde ich gerne können...dann noch löten ...Halterungen ...aber einem Holzwurm liegt sowas nicht (meinereiner) , nicht mal mit der Peitsche und Domina im Rücken.

Weiß nicht wieviele Anläufe ich schon genommen habe, es wird nix hundertprozentiges...eher halbgar.

Dafür erfreue ich mich aber an jedem Modell von euch, wo welcher seinem Affen Zucker gibt.
Zukieken macht auch Spaß 😋.

Gruß Speedy                                       
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Bugbear am 20. Dezember 2024, 13:13
Hm, dann wurde das womöglich geändert ?  :3:
Bei dem ersten Takom Tiger #2199 passte nach dem Einbau der Kühler/Tanks die Oberwanne/Motordeck nicht mehr drauf. Deshalb hab ichs beim Fehrmann gleich weggelassen.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 20. Dezember 2024, 14:06
@Bugbear

Stimmt ,,,jetzt wo du es sagst .Hatte aus der 3er Box den Späten gebaut,weis schon gar nicht mehr wie ich das gehändelt habe.Glaub habe die Oberteile der Kühler weg genommen.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 20. Dezember 2024, 14:13
@Bugbear

Wo wir gerade dabei sind .Hab noch nie irgendwelche Beschädigungen dargestellt weder an Plastik Teilen noch an Äzteilen .Würde hier gerne welche an diversen Stellen Darstellen . An den Äz Seiten Blechen , an der Box am Turm und an den Auspuff Blechen . Wie geht man da vor ,,?

Gruß Martin
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 20. Dezember 2024, 16:27
Der Rohbau ist fast abgeschlossen 👍 Als nächstes werde ich mich den Schutzblechen und der Staubox widmen die Sollen noch diverse Beschädigungen erhalten.Wobei ich noch nicht weiß wie ich das anstellen soll 🤔🤷�♂️

(https://up.picr.de/49050893xs.jpeg)

(https://up.picr.de/49050894sf.jpeg)

(https://up.picr.de/49050895fw.jpeg)

(https://up.picr.de/49050896fm.jpeg)

(https://up.picr.de/49050897bw.jpeg)

(https://up.picr.de/49050898kz.jpeg)

(https://up.picr.de/49050899ut.jpeg)

(https://up.picr.de/49050900ul.jpeg)

Ach und die restlichen Ersatz Kettenglieder müssen auch noch am Turm angebracht werden
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Bugbear am 20. Dezember 2024, 19:15
Falls du Wert auf originaltreue legst, darfst bei dem F01 nur bestimmte Sachen beschädigen. Denn selbst die Wrackfotos zeigen nur Beschädigungen am linken, vorderen Seitenblech, und an der linken vorderen Kettenabdeckung. Die hinteren Fender sind beide leicht nach unten gedrückt. Es gibt einige teils recht gute Bilder vom Wrack des F01. Aber die kann ich hier natürlich nicht posten.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Speedy am 20. Dezember 2024, 19:39
https://images.app.goo.gl/nxNzXSFvk2ii7eWt8

https://images.app.goo.gl/MVYLqBjg3V343Mzp7

https://images.app.goo.gl/mBPKbr6DkLjKe8Qu5
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 20. Dezember 2024, 19:50
Danke  @Bugbear   und @Speedy   für die Bilder

Den Bildern nach zu urteilen ist das nach dem Abschuss oder Aufgabe des Panzers .
 Wäre gut zu wissen ob er diese Beschädigungen bis auf die Einschüsse auch vorher hatte.Das ist aber wahrscheinlich nicht belegt 🤔🤷�♂️
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Bugbear am 20. Dezember 2024, 20:13
Ja, die Bilder wurden von den Briten gemacht, die den F01 auch abgeschossen haben. Die Beschädigungen wurden dem Tiger mit ziemlicher Sicherheit noch im Fahrbetrieb beigebracht. Sowas passiert wenn der Tiger ein Hindernis streift.
Falls dir die Beschädigungen (vor allem das Seitenblech) zu stark sind, kannst ja den Tiger immer noch VOR dieser Beschädigung darstellen.
Also weniger Schaden geht immer, aber mehr wäre Quatsch, wenn es Wrackfotos gibt.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Nevada Kid am 20. Dezember 2024, 20:14
Das letzte Bild von Speedy ist natürlich nicht echt.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: coporado am 22. Dezember 2024, 08:12
Zitat von: Linus am 20. Dezember 2024, 14:13Hab noch nie irgendwelche Beschädigungen dargestellt weder an Plastik Teilen noch an Äzteilen .Würde hier gerne welche an diversen Stellen Darstellen . An den Äz Seiten Blechen , an der Box am Turm und an den Auspuff Blechen . Wie geht man da vor ,,?

Moin Martin,

schau doch mal auf youtube bei nightshift vorbei. Der hat tolle Tutorials für Beschädigungen aller Art und man kann sich wunderbar inspirieren lassen  :ThumbUp:
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 22. Dezember 2024, 08:17
Zitat von: Bugbear am 20. Dezember 2024, 20:13Ja, die Bilder wurden von den Briten gemacht, die den F01 auch abgeschossen haben. Die Beschädigungen wurden dem Tiger mit ziemlicher Sicherheit noch im Fahrbetrieb beigebracht. Sowas passiert wenn der Tiger ein Hindernis streift.
Falls dir die Beschädigungen (vor allem das Seitenblech) zu stark sind, kannst ja den Tiger immer noch VOR dieser Beschädigung darstellen.
Also weniger Schaden geht immer, aber mehr wäre Quatsch, wenn es Wrackfotos gibt.

Das wäre natürlich eine alternative 😉👍
Bliebe dann nur noch die Sache mit dem Zimmerit, da dieses dem Original nicht entspricht,,,
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Bugbear am 22. Dezember 2024, 09:53
Die Zimmeritstruktur des F01 hat Takom sehr gut getroffen, finde ich. Lass dich nicht von den größeren Abplatzern irre leiten. Die Fotos zeigen das Wrack des F01 nach dem Abschuss, Explosion und Brand. Vermutlich sind die größeren Abplatzer dabei entstanden, und waren vorher noch nicht.
Grade bei Brand fällt das Zimmerit großflächig ab.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 22. Dezember 2024, 10:15
@Bugbear

Hast Du recht. Denke mal hier ist weniger oft mehr .Denke die Farbe und Alterung wird es machen. :8:
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Floriansjünger am 23. Dezember 2024, 11:37
Der Rohbau sieht schonmal toll aus, ich kann kaum warten bis ich es lackiert sehe.

Schöne Grüße,
Matthias
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 11. Januar 2025, 17:04
Letzter Stand 😉


(https://up.picr.de/49140996wj.jpeg)

(https://up.picr.de/49140997gq.jpeg)

(https://up.picr.de/49140995on.jpeg)

(https://up.picr.de/49140993lc.jpeg)
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Floriansjünger am 11. Januar 2025, 17:30
Saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut!
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Bugbear am 11. Januar 2025, 17:39
Sieht doch schonmal gut aus. :ThumbUp:
Ich weiß ja nicht wie genau du es nimmst, aber der F01 hatte die Rommelkiste und die Auspuffbleche bis zum bitteren Ende montiert. Aber vielleicht bin ich ja zu vorschnell, und du baust sie noch an.
Bei den Auspufftöpfen selber hast du die ganz frühe Variante verbaut. Wahrscheinlicher ist jedoch die Variante mit den "Deckeln/Abdeckungen".
Und bei der Kurbelstange hinten unten am Heck sollten die Bügel der Halter nach unten zeigen.
Bei der Starterplatte (zw den Auspufftöpfen) hast du auch die Version für den HL210 verbaut. Eventl hatte der F01 aber schon den HL230 verbaut. D.H. mit dieser Platte ist ein Starten des Motors nicht möglich. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm die Platte für den HL230. Damit lassen sich beide Motoren starten.
Bei den Haltern für die Kettenglieder rechts am Turm waren drei sehr selten. Ich weiß, die Anleitung sagt 3. Wahrscheinlicher ist die Variante mit 2 Haltern.
Ich bin kein Experte, vielleicht hab ich ja auch was übersehen bzw liege ich wo falsch. Aber so ist mein aktueller Wissensstand.
Aber auch ungeachtet dessen, hast du einen tollen Tiger gebaut.
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: StuG am 11. Januar 2025, 17:47
Hallo,

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: Sehr sauber gebauter Tiger  :ThumbUp:

Bin gespannt wie es weiter geht

Gruss
Wolfgang
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 11. Januar 2025, 17:55
Zitat von: Bugbear am 11. Januar 2025, 17:39Sieht doch schonmal gut aus. :ThumbUp:
Ich weiß ja nicht wie genau du es nimmst, aber der F01 hatte die Rommelkiste und die Auspuffbleche bis zum bitteren Ende montiert. Aber vielleicht bin ich ja zu vorschnell, und du baust sie noch an.
Bei den Auspufftöpfen selber hast du die ganz frühe Variante verbaut. Wahrscheinlicher ist jedoch die Variante mit den "Deckeln/Abdeckungen".
Und bei der Kurbelstange hinten unten am Heck sollten die Bügel der Halter nach unten zeigen.
Bei der Starterplatte (zw den Auspufftöpfen) hast du auch die Version für den HL210 verbaut. Eventl hatte der F01 aber schon den HL230 verbaut. D.H. mit dieser Platte ist ein Starten des Motors nicht möglich. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm die Platte für den HL230. Damit lassen sich beide Motoren starten.
Bei den Haltern für die Kettenglieder rechts am Turm waren drei sehr selten. Ich weiß, die Anleitung sagt 3. Wahrscheinlicher ist die Variante mit 2 Haltern.
Ich bin kein Experte, vielleicht hab ich ja auch was übersehen bzw liege ich wo falsch. Aber so ist mein aktueller Wissensstand.
Aber auch ungeachtet dessen, hast du einen tollen Tiger gebaut.


@Bugbear

Hallo Tom danke für die ausführlichen Infos das lässt sich alles noch bewerkstelligen

Gruß Martin
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Rafael Neumann am 27. Januar 2025, 13:32
Hallo Martin,

auch hier eine sehr saubere Arbeit bisher.
Ich bin immer wieder beeindruckt, welches Schwarmwissen hier zusammenkommt - vielleicht liegt's aber auch daran, dass Tom schon den ein oder anderen Tiger auf dem Tisch hatte ...  :pffft:

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Aw: Tiger I Gruppe Fehrmann Takom 1:35
Beitrag von: Linus am 27. Januar 2025, 18:28
@Rafael Neumann

Danke dir Rafael. Ja man lernt immer wieder dazu ,dafür sind die Foren doch da .
Und ich hatte auch schon einige Tiger in der mache 😉😊

Gruß Martin