Hallo Zusammen, :1:
in letzter Zeit war ich beruflich sehr eingespannt und kaum noch hier im Forum unterwegs, dafür melde ich mich heute vom Basteltisch zurück und zwar mit einem Tiger1 in der "mittleren" Ausführung von Rye Field (https://www.scalemates.com/kits/rye-field-model-rm-5010-tiger-i-middle-production--1016365)
Der Bausatz lag schon lange im Regal und wurde mit einigen Ätzteilen und gedruckten Teilen aufgewertet, im Gegenzug hab ich mir die Inneneinrichtung gespart. Zum Einsatz kamen:
Zimmerit von Atak
PE Seitenbleche von Def Model
PE Werkzeughalter von Alliance Modelworks
Schleppkabel von Eureka
gedruckte Halterungen für die Schleppseile von T-Rex
gedruckte Ketten von T-Rex
Metallrohr von Aber
Mit gedruckten Teilen werde ich tatsächlich nicht richtig warm. Beim Lösen von den Supports habe ich hier immer sehr viel Bruch und am Ende wird aus einem Set für zwei Fahrzeuge ein Set für ein Fahrzeug. Mit Ätzteilen bin ich da (leider) deutlich besser unterwegs und es nervt mich selbst.
Beim Metalrohr hatte ich die Version für den Dragon Bausatz und die passt nicht ohne Probleme zum Rye Field Set.
Hier muss man zuerst einen großen Block, welcher als Aufnahme dient, aus der Innenseite Rohrpanzerung heraus schnitzen und anschließend den Mantel noch von Innen dünner schleifen damit das Rohr reinpasst. Das hat glaube ich fast 1,5 Stunden gedauert.
Die Figuren sind von Alpine und an sich sehr schön, nur brauch einfach noch mehr Übung bei den Gesichtern.
Hier ist es mir zwar gelungen endlich mal die letzte Highlight Farbe so aufzutragen, dass es nicht aussieht als hätten die Kollegen mit dem Gesicht im Mehl geschlafen dafür ist die Modulation nicht so ausgeprägt. Nunja, man kann nicht alles haben :37:
Los geht's nun aber mit den Fotos
(https://up.picr.de/49015483no.gif)
(https://up.picr.de/49015488gh.jpg)
(https://up.picr.de/49015496ww.jpg)
(https://up.picr.de/49015490po.jpg)
(https://up.picr.de/49015489sr.jpg)
(https://up.picr.de/49015494xk.jpg)
(https://up.picr.de/49015491bo.jpg)
(https://up.picr.de/49015492xh.jpg)
(https://up.picr.de/49015495pk.jpg)
(https://up.picr.de/49015493lk.jpg)
(https://up.picr.de/49015497aw.jpg)
(https://up.picr.de/49015498kz.jpg)
Zum Schluß noch zwei Fotos aus der Bauphase:
(https://up.picr.de/49015539py.jpg)
(https://up.picr.de/49015540nd.jpg)
Beste grüße
Stephan
Moin Stephan,
klasse geworden der Tiger - von den Unwegsamkeiten der Druckteile und des Rohrs sieht man nix mehr :gut: :gut: :gut:
Die Tarnung ist dir super gelungen und auch die Verschmutzung wirkt stimmig.
Auch die Figuren sehen in den fotografierten Perspektiven echt gut aus :ThumbUp: Schwarzen Uniformen Tiefe mittels Highlights und Schatten zu geben, ist schon fast Königsdisziplin - Also munter weiter pinseln, man wächst mit jeder Figur :biggrin:
Toller Tiger, Alterung, Lackierung alles tip top, gefällt mir richtig gut.
Guten, sehr späten Abend LowBudget
Der sieht sehr gut aus :7: :7: :shakehands: :shakehands: :gut: . Dies ist man aber von dir sowieso gewohnt! Welche Farben verwendest du? Extrem gut gelungen das Ganze, die Ersatzkettenglieder, besonders jene an der Fahrzeugfront, gefallen mir HERVORRAGEND. Die Figuren finde ich auch voll in Ordnung!
:5: dafür, daß du uns dieses tolle Modell nicht vorenthalten hast!
Enigma :biggrin:
Große Klasse der Tiger. :5: dafür. Weiter so :ThumbUp:
Dieter
Moin Stephan,
eine ganz tolle Grosskatze zeigst Du uns hier,
sensationelle Farbgebung, Alterung und Verschmutzung des Fahrwerks :gut:
Frage: Wenn die Ersatzketten schon rosten ( was sehr gut ausschaut! ), warum sind dann die Auspuffbleche noch völlig rostfrei?
Die wurden doch obenrum so heiß, dass sich da schnell Verfärbungen und eben Rost zeigten...
Und selbst ohne Rost "am Bobbes" ein bemerkenswertes Modell!!!
:7: :7: :7: vom Steffen
Hallo Zusammen, :1:
freut mich, dass der Tiger so gut ankommt. :5:
@Enigma Für die Tarnung nutze ich Tamiya Farben, die haben sich bei mir bewehrt:
XF-88 Dunkelgelb 2
XF-89 Dark Green 2
XF-90 Rotbraun 2
Zuerst lackiere ich das Model damit wie gewohnt anschließend, mische ich jede Farbe mit 30-50% Deck Tan und helle die Tarnflecken ungleichmäßig damit auf.
Damit wirkt die Lackierung schon vor der Witterung recht lebendig.
Für den Rost an den Kettengliedern nutze ich ein tutorila von nightshift auf youtube als Vorlage. Recht komplex und ab und zu mache ich es mir etwas einfacher aber im großen und ganzen hat er schöne Techniken um Kettenglieder kontrastreich und spannend mit Rost zu versehen.
@Steffen23 Rist an den Auspuffblechen....verdammt jetzt wo du sagst mach das Sinn :37: Bisher hab ich da höchstens mal Ruß dran gemacht, den ich mir diesmal gesparrt hab. Ich werd mir da mal ein paar Beispielfotos ansehen um ein Gefühl zu kriegen wie Rostig die Bleche am Tiger so wurden. Danke für den Hinweiß!
Klasse Tiger! Sehr fein detailliert gebaut - so mag ich es auch. :ThumbUp:
Das Tarnschema weiß auch zu gefallen. Tolle Arbeit :ThumbUp:
Ein toller Tiger den du hier zeigst.
Bau, Lackierung und Alterung sind einfach nur Klasse. Chapeau ! :gut: :gut:
Der weiss zu gefallen :23: :ThumbUp: :ThumbUp: klasse Tiger
Ein sehr sauber Bau, sehr schön. :sabber:
Tarnung ist auch super gelungen, dazu noch die weiche Alterung. Top, ein sehr gelungenes und schönes Model. :22:
Tja Stephan, wo soll ich da anfangen?
Bau? Exzellent.
Lackierung? Über alle Zweifel erhaben.
Alterung? Super.
Gesamteindruck? Überragend.
Ein wirklich toller Tiger! Gefällt mir sehr gut! :11:
Gruß
daleil
:ThumbUp:
Gefällt mir sehr
Einfach nur beeindruckend! :22:
Schöne Grüße,
Matthias
Ausserordentlich gut gelungene :11: Grosskatze :ThumbUp:
Gruss
Wolfgang