Hallo zusammen,
gebaut out of the Box. Die Sitzbank auf der Ladefläche ist Scratch gebaut.
Der "Teufels-" Unimog war bei der 3. Kompanie im schweren Munitionsnachschubbataillon 102 im bayerischen Ebern im Einsatz.
Der Unimog wurde von den Soldaten wegen dem Kennzeichen "liebevoll" Teufels-Unimog genannt - 666.
Beim Bausatz handelt es sich um den alten Revell Bausatz.
https://www.scalemates.com/de/kits/revell-03082-unimog-lkw-2t-tmilgl--105542
Der Bausatz ist eine Zumutung. 0 Passgenauigkeit, Teile verzogen, Grate, Schwimmhäute,... - Alles was das Modellbauer Herz NICHT begehrt :biggrin:
Aber ich wollte das Fahrzeug mal bauen.
Kennzeichen und takt. Zeichen wurde separat hergestellt.
(https://up.picr.de/48702423dz.jpeg)
(https://up.picr.de/48702428mp.jpeg)
(https://up.picr.de/48702432xw.jpeg)
(https://up.picr.de/48702426sy.jpeg)
(https://up.picr.de/48702434ky.jpeg)
(https://up.picr.de/48702424go.jpeg)
(https://up.picr.de/48702423dz.jpeg)
(https://up.picr.de/48702425si.jpeg)
(https://up.picr.de/48702431mt.jpeg)
(https://up.picr.de/48702421ja.jpeg)
Im Vergleich zum Wolf gl
(https://up.picr.de/48702439bo.jpeg)
Gruss
Obergefreiter
Hallo Obergefreiter,
die schlechte Qualität des Bausatzes sieht man kaum mehr, an der "Schnauze" vorne links vielleicht und am Turbogitter, aber ich finde Du hast aus der Krücke echt was gemacht!
Vor allem die Lackierung und hier das Ausbleichen sowie die Darstellung der Plane ist Dir echt gut gelungen!!!
Horrido
Steffen :1:
Da sieht man mal wieder das eine gelunge Lackierung auch einen mäßigen Bausatz noch retten kann.
Immer lobenswert den Bau dann doch durchzuziehen und nicht in der Ablage "rund" zu entsorgen.
Hast du gut hinbekommen. :gut:
Nur vorne links unter dem takt. Kennzeichen, ... das sieht schon etwas seltsam aus.
schick geworden mit sehr feines Details, wie der Fanhe im Fahrerraum. :11:
Servus OG,
hast ja echt was herausgeholt aus der Revell Gurke. :ThumbUp:
Mir gefällt dein Unimog richtig gut.
Ich war auch in Ebern, im 1.PzGrenBtl 103.
Gruß Günni
Hallo zusammen, schön das er euch gefällt. :8:
Man könnte noch sagen, an der Front linke Seite unter dem takt. Zeichen hatte sich Rost gebildet und es wurde einfach drüber gemalt. :37:
@Günni Dann hast du ihn ja vllt live gesehen :zwinker: Das PzGrenBtl 103 war ja auch eine schwere Abteilung
Grüsse
OG
Ich finde ihn für die gegebenen Umstände auch ordentlich gebaut. Für die Schwächen des Bausatzes kannst du nichts. Vielleicht die Räder hätte man tauschen können
Die Lackierung ist einwandfrei :ThumbUp: :23
Nabend!
Krass, da werden grade Erinnerungen geweckt - der Revell Unimog war eines meiner ersten 1:35er Modelle vor einer gefühlten Ewigkeit.
Ich kann mich (wohl zum Glück) nicht mehr wirklich an den Bausatz erinnern, und bei dem was du da so zu der Qualität sagst, ist das auch besser so.
Du hast auf jeden Fall ein super solides Gefährt auf die Räder gestellt, gefällt mir sehr gut. Auch mit der bayerischen Flagge im Fahrerhaus ist eine sehr coole Idee!
Gruß
daleil
Zitat von: Obergefreiter am 23. September 2024, 19:44Hallo zusammen, schön das er euch gefällt. :8:
Man könnte noch sagen, an der Front linke Seite unter dem takt. Zeichen hatte sich Rost gebildet und es wurde einfach drüber gemalt. :37:
@Günni Dann hast du ihn ja vllt live gesehen :zwinker: Das PzGrenBtl 103 war ja auch eine schwere Abteilung
Grüsse
OG
Da hast du gar nicht so unrecht, täglicher TD (Technischer Dienst). Da ich von Beruf Lackierer war(bin).
Musste ich täglich an unseren Fahrzeugen, mit Farbe die Macken und Rost übermalen.
Wir brauchten ja nur drei Farben :37: und im Winter dann mit Kalk.
Ja wir hatten einige Unimogs im Ebern am laufen.
Es war schon eine schöne Zeit.
Gruß Günni
Ein schönes Fahrzeug - im Original und im Modell. Sehr schön gebaut. :23:
Der Revell Bausatz mit seinen Unzulänglichkeiten ist ja hinlänglich beschrien. Die Räder sind wohl auch ein riesiger Knackpunkt, Ersatz in Resin gäbe es.
Liegt das jetzt an den miesen Rädern oder hat Revell auch das Chassis verkackt ... der wirkt im Modell so tiefer gelegt. :3:
Ein Wunder, dass hier noch nix Neues kam. Meng und die üblichen Verdächtigen. Den Kampfpanzer Leopard gibt es ja auch in zig Varianten von diversen Anbietern auf neuestem Stand der Spritzgußtechnik.
:8: :8:
Grüße
Der Unimog und der Wolf sehen klasse aus, ich hab es auch schon oft gehört und auch in anderen Beiträgen gesehen was die beiden für Krükkenbausätze sind. Aber :11: das Du es durchgezogen hast, zwei super Modelle mit dezenten Verschmutzungen, gefällt mir sehr gut :peace: :peace: