Der Kraka (https://de.wikipedia.org/wiki/Kraka) war ein geländegängiger, luftverladbarer Waffenträger für die Luftlandeeinheiten der Bundeswehr. Er wurde später von dem Wiesel (https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesel_(milit%C3%A4risches_Kettenfahrzeug)) abgelöst. Die Firma Elite hat den Kraka im Maßstab 1:35 im Programm, so das wir dieses frühe Fahrzeug der Bundeswehr darstellen können. Die Modelle von der Firma Elite sind nicht wie die Modell der großen anderen Hersteller aus Plaste, sie sind aus Kunstharz hergestellt. Diese müßen mit Sekundenkleber zusammen geklebt werden. Und nun zum Kraka.
K 1 1024.jpg
Wenn wir uns nun den Inhalt der Schachtel anschauen, ...
K 2.jpeg
ist es mit Hilfe der Teilezeichnung möglich jedes Teil zu bestimmen.
KB 1.jpg
Bei meinem Bausatz waren zweit Teile beschädigt, und es kam sofort, per Post, Ersatz. Noch einmal schönen Dank an Frau Heusner.
K 3.jpeg
Beginnen wir nun mit der Vorderachse.
KB 2.jpg
Die Teile...
K 4.jpeg
..zusammen geklebt...
K 5.jpeg
K 6.jpeg
und bemalt.
K 6a.jpeg
Kommen wir nun zum zweiten Bauabschnitt.
Fahrer und Beifahrer Fußraum.
KB 3.jpg
Bei machen Harzteilen muß man leider sehr viel Haut entfernen.
K 7.jpeg
K 8.jpeg
Aber das gibt es bei Plaste Teilen leider auch.
K 8 a.jpeg
Außerdem muß man Angussteile und Hilfsgussteile entfernen. Da ist natürlich die Frage was gehört zum Modell und was nicht.
K 9.jpeg
K 10.jpeg
Die Teile für den Fußraum....
K 11.jpeg
und eingeklebt.
K 12.jpeg
Der Fußraum der Beifahrer besteht eigentlich aus Gittern, aber ich habe mich nicht getraut die Hilfsteile aus dem Gitter zu schneiden. Wahrscheinlich hätte das Gitter sich mit zerlegt.
K 13.jpeg
Ich versuche auch immer das Sägen und Feilen zu vermeiden. Lieber mit einem scharfen Messer arbeiten und keinen Staub zu produzieren.
das ist ja mal was ganz besonderes :pop: hab ich so noch nicht gesehen, der Bausatz scheint ja einigermaßen in Ordnung zu sein. Elite hatte ja nie so den ganz guten Ruf.
Gibt es die eigentlich noch?
einen Zuseher hast du sicher :1:
Ja Stefan, die gibt es noch. Ich hatte bisher noch keinen schlechten Bausatz von Elite. Klar manche Kleinstteile muss man abundzu ersetzen, aber im großen und ganzen sind es schon schöne Bausätze.
Weiter geht es mit Bauabschnitt 3.
KB 4.jpg
Hier ist das schwierigste den Kettenantrieb von allen Gussteilen zu befreien, ohne das Teil zu beschädigen. Aber mit einem sehr scharfen Messer kann man es frei schneiden.
K 14.jpeg
Und natürlich wieder die Räder aufbohren.
K 15.jpeg
Die nun fertigen Teile.
K 16.jpeg
Um sie besser zu bemalen, vor dem verkleben.
K 17.jpeg
Und fertig.
K 18.jpeg
K 19.jpeg
K 20.jpeg
Zum Wochenende nur ein kurzer 4. Bauabschnitt.
KB 5.jpg
Die Teile...
K 21.jpeg
...bemal und verklebt.
K 22.jpeg
K 23.jpeg
K 25.jpeg
Und Wochenende. :19:
Beim Bauabschnitt 5 ist etwas Eigenbau gefragt.
KB 6.jpg
Hier müßen die Einstiege und Schutzbügel aus 1mm Messingdraht gebogen werden.
K 26.jpeg
Und angeklebt.
K 27.jpeg
Die Rückspiegel, Blinker und Tarnleuchten.
K 28.jpeg
K 29.jpeg
Bauabschnitt 6.
KB 7.jpg
Die Kotflügel....
K 30.jpeg
bemalt.....
K 31.jpeg
und angeklebt.
K 32.jpeg
K 33.jpeg
Jetzt folgt noch die Restbemaleung.
Interessantes Fahrzeug das du hier baust.
Dankeschön für die vielen Bilder :gut:
Schön das es Dir gefällt, Steffen.
Der Kraka hat nun seine Restfarbe bekommen.
K 35.jpeg
K 34.jpeg
K 37.jpeg
K 36.jpeg
Zu meiner BW Zeit, bei einer Übung, lagen wir in einem Wäldchen, im Verfügungsraum. Am Waldrand sahen wir damals ein Gruppe von Fallschirmjäger mit Krakas vorbeifahren. Der erste Kraka war mit einer 2 cm bewaffnet. Es folgten einige Krakas nur mit Fallschirmjäger und das Schlusslicht bildete ein Kraka mit einer ( für den Kraka gesehen ) großen Kanone. Aufgrund des Überstandes und des Gewichtes, wippte dieser Kraka wie eine M-107 (https://de.wikipedia.org/wiki/M107_Self-propelled_gun). Worauf ein Kamerad meinte: Schaut mal eine M-107 für Arme. Diese Begebenheit hat sich bei mir so festgesetzt, das ich nun diese "M-107 für Arme" bauen möchte. Darum verlassen wir nun den Elite Bauplan und wenden uns diesem Bausatz zu.
K 40.jpeg
Der Bauplan für die M-40
KB 8.jpg
Hier bauen wir aber nur die Kanone.
K 38.jpeg
K 39.jpeg
Weiter gehts mit Eigenbauteilen.
Bei der Munition von AFV liegen nur Granaten bei, es fehlen die "Packkisten" bzw. Behälter.
K 44.jpeg
Und zum befestigen auf der Kraka.
K 43.jpeg
Neuer Sockel und Rohrhalter.
K 42.jpeg
und Kiste für Zubehör.
K 41.jpeg
Sehr interessant die Kiste...
toller Bau, ich würd' mich da nicht dran
trauen!
Mit der Kanone drauf sieht der sicher ulkig aus!
Weiter so!
:gut: Steffen
Hallo,
eigentlich sehr gut für einen 3D-Druck geeignet. Klein, knuffig und überschaubare Details.
Vor allem die Reifen :down: sehen fürchterlich aus.
Grüße
Achim
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=F_cxkF6qSY8) mal ab Min 2, Krakas im Einsatz.
Sieht echt witzig aus. :37: Ist auch toll gebaut und lackiert.
Ist halt die deutsche Version vom Mule, den das US Marine Corps im Einsatz hatte.
Die gab es a auch mit der Kanone drauf. Dragon hatte ja mal den Bausatz davon.
Gibt es zu dem Kraka auch noch ein kleines Dio?
Gruß Christian :1:
@Christian1970Ein spezielles Dio wird es nicht geben.
Ein kleines Update.
K 45.jpeg
Teile lackiert und fertig zum Einbau.
Naja, es wird ja. Mal sehen, wie es am Ende aussieht.
Gruß Dieter
Guten Tag Dr Eisen
Sehr schöne Arbeit die du uns hier zeigst :7: :7: :shakehands:. Ich bin auch nicht gerade der große Freund von Resinbausätzen, aber oft lassen sich Projekte -insbesondere Umbauten- nur aus diesem Material verwirklichen.
Enigma :biggrin:
Schön das es Euch gefällt.
Und so langsam kommen wir zum Schluss.
Noch einmal der Elite Bauplan, Seite 7, die Schutzgitter.
K 46.jpeg
Und fertig.
K 47.jpeg
K 48.jpeg
K 48a.jpeg
K 49.jpeg
K 50.jpeg
Und mit dem Standard Kraka.
K 51.jpeg
K 52.jpeg
K 54.jpeg
Der Kraka mit der M40A1 wurde so nicht bei der Bundeswehr eingeführt. Wahrscheinlich war der Kraka mit dem Geschütz überladen und ein weiter Nachteil war, daß das Geschütz nur auf dem Fahrzeug blieb und es nicht abgesetzt einsetzbar war. Das Geschütz wurde dann später auf dem Munga aufgebaut ( aber auch absetzbar ) und bei den Fallschirmjägern eingeführt. Aber das ist eine andere Geschichte bzw. ein anderer Baubericht. Der Bau war sehr angenehm, weil die Elite Bausätze eigentlich viel besser sind als ihr Ruf. Mein nächstes Modell wird die Italerie M1 155mm Howitzer werden.