Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WWll => Thema gestartet von: daleil am 10. April 2024, 19:52

Titel: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: daleil am 10. April 2024, 19:52
Hallo Bastelfreunde!

Heute möchte ich euch schon mein zweites Modell 2024 vorstellen, Tamiyas A34 Comet. Angefangen habe ich ihn im Februar diesen Jahres. Für mich ein schöner Beweis das ich Bausätze kaufen, bauen und sogar direkt fertigstellen kann (wie auch schon beim Ram Kangaroo). Es landet also nicht alles im Regal der Schande  :23:


Der Bausatz löst den älteren und wenig exakten Bausatz von Bronco ab und besticht durch exakte Details, gute Formgebung und einfache Baubarkeit.
Natürlich erkauft sich Tamiya dies durch die oftmals grobe oder vereinfachte Darstellung bestimmter Details. Hier hilft zum Glück TRex weiter, die ein wunderbares Set von 3D gedruckten Teilen
herausgebracht haben um ein paar Schwachpunkte im Bausatz aufzuwerten.

Zusätzlich habe ich noch diverse kleinere Details ergänzt um das Fahrzeug zu einem Unikat zu machen. So wurden die Kettenbleche entfernt bzw. nicht oder unvollständig dargestellt, wie man es oft auf Originalbildern sieht. Die obligatorischen Munitionskisten als zusätzliche Möglichkeit für die Besatzung Staumöglichkeit zu schaffen wurden ebenso montiert wie das typische Gerödel (Panzerart, Legend, Blast Models).
Ergänzt wurden zudem noch Nieten und Löcher dort, wie die Kettenbleche fehlen. Leitungen aus Draht für die vorderen Positionslichter wie auch für den Suchscheinwerfer am Turm verleihen etwas mehr Detailtiefe. Ein paar Ätzteile von Eduard für den Cromwell wurden im Bereich der Werkzeughalterungen genutzt.
Von Def Model stammt die Kanonenblende, das Hessian Tape ist wieder selbstgemacht mit Mullbinde (von Verlinden) und kleinen selbstklebenden Folienstreifen (von Royal Model).

Tamiya legt dem Bausatz eine Segmentkette bei. Diese ist auch recht gut detailliert, ich habe sie dennoch gegen eine wunderschöne Einzelgliederkette von Panzerwerk Design ausgetauscht.

Der Kommandant ist eine (Halb-)Figur von Ultracast.

Dargestellt ist ein Fahrzeug vom A Squadron der 23rd Hussars, dem Senior Regiment der 11th Armoured Division im März/April 1945 im Nordwesten Deutschlands.

Lackiert mit Mission Models Farben und gealtert mit Ölfarben und Pigmenten. Die Markierungen kommen von Archer und Star Decals.


Inspiriert wurde ich von vielen Originalaufnahmen aus März/April 1945. Unter anderem diese Bilder halfen mir beim Gestalten des Modells:
https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/205203300
https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/205203308
https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/205203338
https://pbs.twimg.com/media/DuY7vmzWsAAW5hW?format=jpg&name=4096x4096


Empfehlenswerte Literatur zu dem A34 Comet ist der Band 20 von Armor PhotoGallery aus dem Hause Model Centrum Progress.




Hier noch ein paar Fotos ohne Farbe:

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/bau/bau06.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/bau/bau08.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/bau/bau09.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/bau/bau10.jpg)



Das Laufwerk wie auch die Kette sind beweglich - das Modell soll noch einen Platz auf einer kleinen Grundplatte finden:
(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base.jpg)
Aufgrund dessen ist auf manchen Bildern unter dem Fahrzeug eine kleine Klammer zu sehen. Die sorgt dafür das das Modell für die Fotos richtig steht und nicht "einsackt".


Und jetzt das Modell:

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_02.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_02gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_12.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_12gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_05.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_05gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_06.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_06gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_15.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_15gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_09.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_09gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_17.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_17gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_11.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_11gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_04.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_04gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_13.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_13gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_14.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_14gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_21.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_21gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_23.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_23gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_10.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_10gr.jpg)



Und noch ein paar Details:
(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_24.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_24gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_41.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_41gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_32.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_32gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_27.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_27gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_36.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_36gr.jpg)
Für so eine Halbfigur bin ich mit meinen Malkünsten fein. Ich übe noch...


So, das wars dann mit dem Comet! Ich hoffe euch gefällt das Modell.
Vielen Dank fürs Anschauen!



Gruß
daleil
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Boogie am 10. April 2024, 20:46
Wirkt auf mich großartig, wobei ich mich nicht entscheiden mag, ob ich es ohne Farbe oder mit Farbe besser finde  :ThumbUp:

Eine Rückfrage habe ich jedoch, da ich nicht in diesem Themengebiet fit bin. Die Laufrollen haben vermutlich eine Gummibeschichtung (schwarz)? Dann müssten die doch passend zur (super :7: ) Alterung der Ketten, auch etwas ramponiert sein oder?
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Klaus Lotz am 10. April 2024, 21:49
Maik baut ein Stahltier und es ist kein Sherman. Muß ich mir Sorgen machen?
Wie dem auch sei, er sieht klasse aus.

Gruß

Klaus
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Dieter am 11. April 2024, 01:46
Moin daleil,
der A 34 Comet ist ja mal wieder 1. Sahne geworden :ThumbUp:
Mache weiter so. Ich freue mich schon auf das nächste Modell
Gruß Dieter
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Steffen K. am 11. April 2024, 07:12
Zitat von: Klaus Lotz am 10. April 2024, 21:49
....
Maik baut ein Stahltier und es ist kein Sherman. Muß ich mir Sorgen machen?

...  :12: :12:

---------------------------------------------------------------------------
Tolles Modell, einfach klasse gebaut und lackiert.

Deine konstant hohe Qualität ist beeindruckend.  :7:


Das Bug-MG sieht ja schon etwas ungewöhnlich aus.  :23:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Steffen23 am 11. April 2024, 07:12
Boah, Maik,
Deine Modelle sind echt ne Klasse für sich, so auch dieser Sherman.... äh Comet.  :37:

Rund um die abgenommenen Kettenbleche würde ich etwas mehr Dreck / Spritzer / Staub erwarten....

Die Figur bzw. das Gesicht ist Dir saugut gelungen, die highlights sind perfekt, der Blick... Perfekt!!!

Ich bin dann mal auf die fertige Base gespannt, das sieht ja mit dem beweglichen Fahrwerk sehr dynamisch aus!!

Super gemacht  :gut: :7:
Steffen  :1:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: xxxSWORDFISHxxx am 11. April 2024, 08:17
Sehr schön geworden und für einen Engländer gar nicht mal hässlich :ThumbUp: :ThumbUp:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Günni am 11. April 2024, 16:54
Servus Maik,

ich finde ihn auch sehr gelungen, gefällt mir sehr gut.  :11: :11:

Die Base mit dem Bahnübergang finde ich sehr treffend.  :ThumbUp:

Figur ist ebenfalls Top.  :biggrin:

Gruß Günni
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Rafael Neumann am 11. April 2024, 17:25
Moin Maik,

irgendwie fehlen mir ja bei deinen Modellen immer ein wenig die Worte, oder es ist eher, dass schon alles gesagt / geschrieben wurde und dass einem hier irgendwann die Superlative ausgehen. Kurz und bündig:
Klasse Arbeit, gefällt mir ausgezeichnet.  :gut:

Und das hier fand ich spannend, macht der jetzt in Mullbinden ?
Zitat... selbstgemacht mit Mullbinde (von Verlinden) ...

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: daleil am 12. April 2024, 00:29
Guten Abend und vielen Dank für für eure Kommentare!  :5:  :5:



@Boogie
Bzgl. der Laufrollen, bei meinen Shermans mache ich das mitunter sehr gerne. Auf den Originalbildern vom Comet sieht man beschädgte Laufrollen aber so gut wie gar nicht. Die Fahrzeuge waren ja auch nur wenige Wochen im Einsatz. Die Zuteilung erfolgte erst Ende Januar 1945.
https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/205203293
https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/205203277
https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/205203338
Von daher habe ich auf beschädigte Laufrollen verzichtet.


@Klaus Lotz
Sorgen machen? Ja, vielleicht schon, vor dem Comet gabs ein Kangaroo, davor einen M10. Ich weiß auch nicht?!   :keinplan:
Aber: Ich habe noch keine Entzugserscheinungen!


@Rafael Neumann
Mittlerweile nicht mehr, aber es gab mal "Camouflage Netting" von Verlinden, was letztlich eingefärbte Mullbinde ist
https://www.scalemates.com/de/kits/verlinden-productions-0042-camouflage-netting--204756
Laut scalemates hat ein gewisser Steffen K. das sogar auch im Lager...  :pffft:



Gruß
daleil
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Rafael Neumann am 12. April 2024, 07:45
Zitat... Laut scalemates hat ein gewisser Steffen K. das sogar auch im Lager...

Wir unterstützen modellbauerisches Stalking ...  :10:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Steffen K. am 12. April 2024, 09:35
Liebes Mobbing-Tagebuch, ... heute hat Rafael wieder ....    :aerger:


Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Rafael Neumann am 12. April 2024, 10:44
Gisi hat immer gerne gesagt, die Nutzung dieses Forums sei ein Privileg ...  :umarm:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Klaus Lotz am 12. April 2024, 11:26
Stimmt hat sie gesagt.
Also genießen wir es doch. :1:

Gruß

Klaus
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: stefan1968 am 12. April 2024, 15:14
Hallo Maik,

nachdem schon alles dazu gesagt wurde, schreibe ich nur einfach wunderbar und großen  :11: :11: :11: :11:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Rabatzpaket am 12. April 2024, 16:44
Extrem starkes Teil! Alterung trifft genau meinem Geschmack!

Viele Grüße
Jan
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: der55er am 13. April 2024, 15:51
Auch mir geht es so wie vielen anderen hier und schließe mich vollumfänglich an.
Tolles Modell, sauber gebaut, schön mit Zubehör verfeinert und äußerst realistisch bemalt/lackiert.
Wie schon oft bei deinen Modllen geschrieben, einfarbige Anstriche müssen nicht langweilig sein.
Auch deine Art, Laufwerke "gebraucht" darzustellen, gefällt mir immer wieder sehr gut.
:11:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: DarkWarrior am 13. April 2024, 17:40
sehr sehr geiler Comet, gefällt mir von vorn bis hinten echt gut, schön lackiert und gealtert und dein Zubehör macht das Modell noch besser und hübscher.
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: daleil am 14. April 2024, 21:34
Hallo Leute! Auch euch vielen Dank für eure Kommentare!  :5:

Freut mich sehr das mein Comet gefallen findet!
Die Base macht auch Fortschritte, gestern kam weiter Farbe drauf. Läuft!



Gruß
daleil
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Enigma am 15. April 2024, 08:12
Guten Morgen daleil

Kompliment, ich weiß auch nicht mehr was man zu deinen Modell schreiben soll, ich probiers mal mit  :122: :122:PHANTATISCH :122: :122:! Herrlicher Comet :7: :7:. Das Gesicht der Figur sieht ebenfall bestens aus. Wie hast die bemalt, mit Öl oder Acryl. Ich frage deshalb nach weil ich selbst eine Fahrzeug mit Figuren male. Kann aber jetzt schon sagen, dein Gesicht ist besser gelungen!

Enigma :biggrin:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Demolitian Man am 15. April 2024, 20:08
Ein schöner Comet! Passt auch gut mit der Base von Diodump :ThumbUp:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: LowBudget am 15. April 2024, 21:28
Hey Maik,
klasse Arbeit von dir an einem Fahrzeug das ja recht wenig Fans hat.
Mir gefällt der Comet sehr gut  :7:
Die Fotos werden deinen Modellen leider nie so richtig gerecht, ich hoffe beim nächsten Projekt gibt es einen neuen weißen Fotokarton damit der Untergrund sauber ist  :23:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: coporado am 16. April 2024, 08:19
Moin,

einfach wunderbar und auch dem Briten hast du deinen Stempel aufgedrückt - deine Handschrift bei den Modellen ist unverkennbar. Klasse  :7:
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Sturmmann am 16. April 2024, 18:39
Moin Herr der Sherman's

wie immer Hut ab, erstklassige Arbeit. Ich bin begeistert und würde mich freuen den mal live zu sehen....

Grüße Nils
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: daleil am 24. April 2024, 21:05
Hallo und guten Abend in die Runde!

Danke nochmal für eure Kommentare  :5:


@LowBudget
Der Hintergrund ist Stoff, den hab ich kürzlich tatsächlich mal gewaschen. Hatte Sorge das der Stoff Schaden nimmt, die Sorge war unbegründet. Strahlt jetzt weißer denn je!



Und ja, tatsächlich habe ich die kleine Base jetzt fertig und den Comet drauf platziert.


(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/base_01.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/base_04.jpg)
Wie von Demolition Man angemerkt ist die Base von Diodump, korrekt. Ich hatte mal was von Vallejo geschrieben, das ist quatsch.



(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_01.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_01gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_10.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_10gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_03.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_03gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_12.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_12gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_06.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_06gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_14.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_14gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_08.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_08gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_09.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_09gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_02.jpg)
Klick für groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/comet/modell/comet_base_02gr.jpg)


Ich hoffe es gefällt! Vielen Dank fürs Anschauen!



Gruß
daleil

Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Dieter am 25. April 2024, 02:07
und wieder ein echter Daleil. Große Klasse. Sehr gut gemacht.Das sieht alles sehr stimmig aus. :ThumbUp:
ach weiter so, Dieter
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: LowBudget am 25. April 2024, 05:09
Hey Maik,
das Waschen vom Hintergrund hat sich ja mal gelohnt. Die Bilder sind deutlich besser und deine Arbeiten kommen viel hochwertiger rüber.  :ThumbUp:

Eine Base mit Kopfsteinpflaster und Schienen habe ich so auch nicht gesehen. Welcher Hersteller hat die denn im Angebot?
Das Kopfsteinpflaster ist dir wirklich super gelungen. Schöne Farbvarianz zwischen den Steinen, genau das richtige Maß zwischen Kontrast und Farbharmonie. Auch die Fugen dazwischen kommen gut raus und haben mit dem Unkraut was lebendiges.
Die Vegetation passt ebenfalls und die Schienen sind weder zur rostig noch zu blank poliert.
Mein Gefühl ist, dass beim Schotter um die Gleise und der Basis für den Oberleitungspfeiler noch was fehlt.
Gerade im Vergleich zu deiner Arbeit mit dem Kopfsteinpflaster wirken die Bereiche zu sauber.
Was würde wohl Nightshift auf YT machen? Wahrscheinlich würde er einzelne Schottersteine farblich stärker Variieren. Damit würde der Schotter sich der Dynamik der Pflastersteine angleichen.
Bei den Straßenbahnschienen hier in der Stadt fällt mir immer wieder auf, dass der Rost von den Schienen sich auch über die Steine rechts und Links der Gleise legt und diese dann eine dunkelbraune Färbung bekommen. Vielleicht kann man den Effekt simulieren?
Der kleine Sockel für den Mast braucht vielleicht dann nur noch ein paar Pigmente um zu den Erdtönen drum herum zu passen.
Für Jemanden der selber noch keine Base gebaut hat, war das jetzt auch alles leicht gesagt  :37:
Die Kritik war hoffentlich konstruktiv und eine Inspiration für die nächste Base  :shakehands:


Cheers,
Stephan
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: Klaus Lotz am 26. April 2024, 13:03
Hallo Maik,

schön umgesetzt, nur zwischen den Schienen hätte ich, weil vorbildgerechter Holzbohlen verlegt. Und wenn schon Backsteine, dann müssten noch zwei Führungsschienen dazwischen, da sich die Backsteine lösen könnten und dann gäbe es eine Flugnummer, zumindest für die Schienenfahrzeuge.

Gruß

Klaus
Titel: Re: Cruiser Tank A34 "Comet" - 23rd Hussars
Beitrag von: daleil am 28. April 2024, 17:09
Hallo zusammen und vielen Dank euch für die Kommentare!

Die Base selbst ist von DioDump und kommt von der Gestaltung her genauso an:
https://www.scalemates.com/kits/diodump-dd110-a-railroad-crossing-large--1235290
Ich hatte die seinerzeit nur geteilt weil ich die zweite Hälfte ohne die Gleise noch für ein anderes Projekt brauchte. Und mit dem Comet hat es dann gut gepasst um das Laufwerk eingefedert zu zeigen.

Ich hab da lediglich Erde draufgestreut um den Boden etwas realitätsnäher zu gestalten und kleine Steinchen im Gleisbett dazu platziert.
Die Steine dort habe ich farblich nicht variiert, das stimmt, das hätte ich vielleicht noch machen sollen.
Ich hatte ein Washing mit dem Rost auch anfangs auf das Gleisbett übertragen. Das sah aber nicht gut aus, deswegen hab ich das wieder weggemacht. Eventuell könnte man da dann entsprechend mit Pigmenten Flugrost darstellen.

Vielen Dank jedenfalls für die Tipps, eventuell packt mich die Muße dazu nochmal und ich verbessere die Base noch!


Gruß
daleil