Hier kommen die Takom Tiger in mid und late.
Eigentlich find ich Tiger eher langweilig jedoch haben mich die Bausatzvorstellung neugierig gemacht , denn da sieht alles recht fein aus und dann das ganze noch zum Discountpreis.
Los geht es mit dem Überflüssigen, den Lüfterinnereien und Kühlern.
Hier hab ich im Netz gefunden dass es evtl zu Passproblemen mit dem Wannendach kommen könnte wenn alles nicht 100%ig stimmt. Trockenanpassungen bestätigten dies. Daher raus mit allem was Zankpotential hat.
Konkret heisst das: G8 und G9 Weglassen, ebenso H14 und H15 . H16 und H17 an das Wannendach kleben.
Oder alles direkt weglassen. Wenn Gitter drauf sind und es innen dunkel ist ist es egal was man nicht sieht.
Hört sich jetzt eher schlimm an ist es aber nicht.
Weiter mit dem Laufwerk. die Schwingarme passen perfekt man muss sich keine Sorgen um die korrekte Ausrichtung machen. Laufrollen haben keine Gussnaht nur die Angüsse müssen versäubert werden. Bin sehr dankbar dafür insbesondere bei der mittleren Version.
Die Halterung für das Leitrad ist was wabbelig wenn man die nicht verkleben möchte um ggf die Kettenspannung noch justieren zu wollen. Hier von innen ein 4mm Evergreen Rohr reingeklebt und mit Tape umwickelt bis es stramm sitzt.
Nun wären eigentlich die Ketten an der Reihe. Segmentketten mit Führungszähnen zum Aufkleben. Hat beim Panther schon nicht vernünftig geklappt so auch hier nicht. Die Klebefläche ist einfach zu klein um es stabil hinzubekommen. Also warten bis wieder Ketten verfügbar sind.
@xxxSWORDFISHxxx Guten Morgen schaut bisher ganz okay aus.
Zu den Kette ja Verfügbarkeit das Problem hatte ich bei meinem im Bau befindlichen Tiger Mid von Dragon auch da waren DS Ketten bei ,brauch kein Mensch.Hatte dann noch welche von Rye Field auf Lager. War zwar ein haufen Arbeit sehen aber Top aus und bleiben beweglich.
(https://up.picr.de/47326009ju.jpeg)
(https://up.picr.de/47326008jk.jpeg)
Find den echt gut und hab mir den auch geholt dank eurer Aussagen zu dem bock. Danke für die Tips mit dem Kollegen!
Die Rye Field Tiger I Kette liegt bei mir auch noch irgendwo herum.
Schon zu sehen, das die nur Arbeit macht aber sonst gut verwendbar ist. :23:
Ist das ATAK Zimmerit an deinem Modell ?
Hatte irgendwo gelesen, dass TAKOM wohl das TRUMPETER Plastik.Zimmerit verwendet, welches zu gleichmäßig und somit unrealistisch wirkt. :3:
@Steffen.B. Hast eine PM😉
Rfm Kette hat auch Zähne zum ankleben.
Die mit Atak sind die Bilder von Linus Tiger.
Der Takom hat es direkt mit angegossen. Sieht sehr gut und unregelmässig aus.
jupp finde das Zimmerit auch ganz gut gelungen von Takom.
Ja ich such auch für meine Tiger noch Ketten und leider sind sie überall vergriffen, Friul will ich mir nich holen, sind dann doch zu teuer geworden und 3D Druck is noch etwas preiswerter.
R-Modell CHUANGZHENG MODELL CZ35007 1/35 Tiger LateType
Gibts auch als frühe ketten für den tiger ab 25 Euro versandkostenfrei direkt aus China.
Die ketten haben alle messing Bolzen bei mit denen man die ketten innerhalb einer halben Stunde zusammen stecken kann ohne lästiges bohren. Zudem sind sie aus Stahl und nicht aus Zinn.
Viele Grüße
Denke für die Info, muss ich ma gucken :5:
Hier mal ein paar Bilder vom Zimmerit, ich find es gut gemacht und für den Preis erst recht. Selbst das Kettenaufziehseil ist so gut gelungen dass man es nicht tauschen muss
Zitat von: Rabatzpaket am 14. April 2024, 21:26
R-Modell CHUANGZHENG MODELL CZ35007 1/35 Tiger LateType
Gibts auch als frühe ketten für den tiger ab 25 Euro versandkostenfrei direkt aus China.
Die ketten haben alle messing Bolzen bei mit denen man die ketten innerhalb einer halben Stunde zusammen stecken kann ohne lästiges bohren. Zudem sind sie aus Stahl und nicht aus Zinn.
Viele Grüße
Habe diese Ketten auf dem Zweiten Rohbau von Dragon. Leider Passen die nicht100% auf die Antriebs Räder
Vg Martin
Tiger down.
Vom Tisch gefallen und die Auspuffe zermatscht.
Könnt kotzen. Hab noch was aus PE macht aber keinen Spass
Mist - könnte man Dir ggf. mit Teilen aushelfen?
Danke, denke mit PE werd ichs hinbekommen. Ist halt nur nervig
Hätte sonst noch was von Dragon, wenn es um die oberen Schutzplatten mit den 5 Streben geht.
Als erstes Schadensbegrenzung und den Auspuff widerhergestellt.
Dann dass Heck fertiggestellt . Auf Ätzteilorgie wurde bis auf das nötigste verzichtet.
Ketten durch welche von TRex ersetzt ( waren m.E. auch mal geschmeidiger. Teilweise nachbohren nötig weil die Bolzen nicht recht reingehen wollen)
schön zu sehen das es hier weiter geht und er nich den Weg in die Tonne gefunden hat.
Hattest du die T-Rex Kette noch im Lager, ich bekomme sie gerade nirgends in Deutschland. Zumindest haben König und Sockel sie nich auf Lager.
Könich hatte letzte Woche Nachschub von Trex und Panzerwerk bekommen.
Hab da noch was ergattern können. Denke Tiger ist zur Zeit sehr begehrt. Frühe waren noch da für den Carius
HAbe vorhin geguckt und mir eine für den Panther G spät von RFM geholt, aber die Tigerketten waren alle weg, egal welcher Hersteller.
Ich guck einfach ma bei dem Händler voner EME der uns gegenüber war, vielleicht hat er welche.
Weit geht es mit dem späten.
Hier gab es Ketten von Panzerwerk, m.M.n die Besten
@xxxSWORDFISHxxx Tolle Arbeit.
Ich habe da mal 2 Fragen.
Betreff der Nummer 1, hättest du eine Nahaufnahme (foto) von dem kollonenlicht um es genauer zu sehen und es selber zu machen, was hast du für einen Draht genommen? Würde ich gerne selbst mal probieren, an meinem Panther zu machen.
Und bei der Nummer 2 hast du da den Schäkel oder wie das Teil heißt in der Mitte unten durchtrennt? Um den C-haken so zu montieren?
Danke für deine Antwort
Gruss PanzerKnacker.
Danke
Zu 1 . Feinerer Draht aus Elektronikbereich. Vermutlich bei Conrad gekauft weit über 10 Jahre her.
Zu.2 Enden des C Hakens umgebogen. Schäkel reingefriemelt und zurückgebogen
@xxxSWORDFISHxxx Ahh super danke für die Erklärung und die Aufnahmen :ThumbUp:
Gut das ich alte Ladekabel und solches nicht entsorgt habe, jetzt haben sie einen nutzen. :gut:
Gruß PanzerKnacker.
Cool, das defekte Kolonnenlicht ohne Glaseinsatz ist mir gerade erst aufgefallen ... :gut:
Zitat von: xxxSWORDFISHxxx am 16. April 2024, 19:16
Vom Tisch gefallen und die Auspuffe zermatscht.
Rettung gelungen.
Schaut jetzt schon wieder richtig gut aus.
Gruß Günni
Zitat von: DerPanzerKnacker am 27. April 2024, 09:50
Gut das ich alte Ladekabel und solches nicht entsorgt habe, jetzt haben sie einen nutzen.
Ein Blick in alten Elektro-Schrott lohnt auch immer. Stichwort gewickelte Spulen. Das ist eine ergiebige Quelle für feinsten Kupfer-Draht.
Ansonsten einfach bei ebay nach 0,2mm Kupferlitze schauen, findet man dort als Meterware auf kleinen Rollen. :gut:
@Steffen.B. Ich habe da auch noch ein alter Laptop, da ich keinen Ersatzlüfter mehr bekomme, ist der Schrot, da sollte doch auch was drin sein :pffft:
Danke für den Tipp. :gut:
Weiter geht es mit den seitlichen Blechen und der Fahrzeugfront.
Da ich der güldenen Versuchung nicht widerstehen kopnnte auch die vordenen und hinteren Bleche aus PE gestaltet.
MG von Master,PE von RFM/Voyager
Evtl ersetze ich auch das Kettenaufzugsseil durch was metallisches
tm13.jpg
tm14.jpg
tm15.jpg
tm16.jpg
tm17.jpg
Hier sieht man auch einen kleinen Nachteil von fertig angegossenem Zimmerit. Ein kleiner Teil bleibt frei wo die Teile sich verzahnen.
Hier m.E. besser gelöst als bei Dragon. hab ein paar Reste von ATAK reingefriemelt.
Alternativ liegt die horizontale Platte auch ohne Zimmerit bei. Das hat es ja auch gegeben.
tm18.jpg
tm19.jpg
wie immer eine sehr schöne DEtailarbeit von dir Mike. Sind das jetzt T-Rex Ketten??
Ja die rosanen sind von Trex , der late hat die von Panzerwerk in grau
Schön gebaut, vor allem die PE sind Top verarbeitet!
Reste von Atak einzukleben wäre ich nicht drauf gekommen, hätte das eher mit Spachtel und Gravurwerkzeug gelöst, aber wenn es funktioniert, warum nicht. Wenn es keine Lücken gibt sollte das nach dem Lackieren gar nicht mehr zu sehen sein.
Gruß Alexander :biggrin:
Danke!
Beim späten auch nicht untätig gewesen. hier allerdings mit weniger Blech
tl8.jpg
tl9.jpg
tl10.jpg
tl11.jpg
tl12.jpg
Als dritten im Bunde gibt´s jetz hier den Befehlstiger in der mittleren Variante.
Der Takom Bausatz besitz alle Teile zum Bau eines Befehlswagens , allerdings nur in der späten Variante.
Die Mittlere unterscheidet sich in der gespiegelten Anordnung der Anbauten am Heck. Dafür musste der Aufbewahrungsbehälter für die Sternantenne mit einen Rundstab neu gestaltet werden.
tb6.jpg
tb1.jpg
tb2.jpg
tb3.jpg
tb5.jpg
Guten Nachmittag xxxSwordfishxxx
Ausgezeichnete Arbeit :shakehands: :gut: !
Enigma :biggrin:
Sehr schöne Kätzchen, die du da im Programm hast.
Was kannst du im direkten Vergleich zu den Ketten von T-Rex und Panzerwerk sagen?
Panzerwerk ist aktuell sicher die Nr.1 in Sachen 3D Ketten.
Bei den Trex musste man schonmal ein Loch nachbohren da nicht weit genug. Die inneren Pins halten teilweise nicht so dolle und müssen mit Kleber fixiert werden.
Wirken vom Material auch recht spröde. Gekauft im April24.
Hatte mir als die frisch neu waren die Pantherketten geholt ,die waren genauso wie die Panzerwerk jetzt von der Qualität. Evtl gibt es da auch mit der Zeit Verschleiß?
In der Detaillierung tun die sich nix.
weiter geht es mit dem Wannendach. Hier muss beim Befehlstiger der Antennensockel der Sternantenne J4 und die Teile des Hilfsgenerators J16 / J19 an der rechten Seite angebracht werden. Die mid/late können entsprechen der Anleitung zusammengesetzt werden.
Erwähnenswert ist noch ein Aspekt den man nur als "stupid Design" bezeichnen kann. Die Motorluke ist kein seperates Teil sondern der hintere Teil des Motordecks ist mit angegossen. Die Option die Luke geöffnet darzustellen und ggf einen Motor einzubauen ist hier also nicht gegeben.
tb7.jpg
Guten Morgen xxxSWORDFISHxxx
Wie immer, sehr sauberer Bau :7: :7: :7: . Frage, saß beim Befehlstiger der Reserveantennenbehälter auch auf der linken Seite? Ich habe eigentlich nur rechts in Erinnerung?
Enigma :biggrin:
Edit sagt: Hat sich erübrigt, gab links und rechts!
Enigma
So weiter geht es mit dem Wannendach und dessen Anbauten.
Hier ertmal dert späte Tiger. PE hier von RyeField
tl13.jpg
tl14.jpg
tl15.jpg
tl16.jpg
tl17.jpg
Moin,
wie gewohnt, super sauberer Bau der mich immer wieder beeindruckt :gut: Wie hast du das Stahlseil so schön geschwungen verlegt, dass es auch in Form bleibt? Die Dinger sind ja idR recht störrisch.
Danke , ist ein Seil von Eureka die sind umgänglich als die welche dan Bausätze beiliegen.
Zusätzlich punktuell mit Sekundenkleber fixiert
:pop: ich werde mal bei Updates reinschauen.
Aber soweit ich das sehe, kann es nur der Börner werden.
Tolle Arbeit bisher. :11:
Alles sauber gebaut, der wird sicher sehr gut.
Gruß Alexander :1:
Hi xxxSWORDFISHxxx
Der Tiger wird sicherlich wieder ein top Modell, so wie man es von dir gewohnt ist. Aber willst du das mit dem Bergeseil wirklich so machen ? Das waren richtig dicke Stahlseile, die sich nicht in so engen Radien verlegen ließen. Die sind viel zu steif dafür.
Trotzdem bin ich gespannt was du da für ein K(Sch)ätzchen zauberst.
War auch nicht wirklich damit zufrieden. Hab es nochmal geändert
tl18.jpg
Die mittlere Variante hat auch das Wannendeck bestückt bekommen
tm20.jpg
tm21.jpg
tm22.jpg
tm23.jpg
:ThumbUp: :11: :11:
:11: Immer wieder ein genuss solche schöne sachen zu sehen. :gut: :gut:
Sieht alles sehr sauber aus, klasse. Mit welchem (vermutlich) Sekundenkleber klebst du die Bleche ran?
Gewöhnlich hab ich den hier
https://www.dersockelshop.de/Roket-Rapid-20g.html
An den seitlichen Blechen noch mit Gel verstärkt
https://www.amazon.de/Bison-Sekundenkleber-Gel-Blitzschnell/dp/B07JG88NJ5
Danke dir und nutzt du einen Applikator dafür?
Das was gerade rumliegt und passend ist
Nadel, Draht, Zahnstocher, plastikreste
Fehlt noch der Turm der mittleren Variante.
Das Rohr stammt von RB welche wieder erhältlich sind. Die Halterungen für die Ersatzkettenglieder aus dem Bausatz haben mit nicht gefallen daher durch 3D-Teile von BSK ersetzt.
tm24.jpg
tm25.jpg
Nun ist der Bau des mittleren Tigers abgeschlossen
tm26.jpg
tm27.jpg
tm28.jpg
tm29.jpg
tm30.jpg
sehr cool.
Bis hierhin sehr gut :ThumbUp: . Nun bin ich auf das Endergebnis gespannt.
Gruß Dieter
Echt sauberer Bau, da werde ich immer neidisch :22: Freue mich aufs Endergebnis!
Gruß Andi
Moin,
super Rohbau, wie immer blitzblank als ideale Lackierbasis - bin auf Farbe gespannt :ThumbUp: :ThumbUp: :ThumbUp:
Guten Abend xxxSWORFISHxxx
EXELLENT :7: :shakehands: :gut: , diesen mittleren Takom Tiger I werde ich mir wahrscheinlich auch noch gönne. du hast mich auf den Geschmack gebracht!
Enigma :biggrin:
Einsame Spitze ! ! ! (https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/12/smilie_s_028.gif)
Zitat von: xxxSWORDFISHxxx am 16. September 2024, 13:03Die Halterungen für die Ersatzkettenglieder aus dem Bausatz haben mit nicht gefallen daher durch 3D-Teile von BSK ersetzt.
BSK ? Sind die neu ? Lese ich zum ersten Mal. :3:
Dankeschön :5: :5: :5:
@Steffen.B. Ja sind eher neu hab die beim König gefunden
https://www.modellbau-koenig.de/Hersteller/BSK-Model
Sehr schöne Detailarbeit mit den PE´s und 3D. :gut:
Die vordere Seitenschürze hast du auch nicht ohne Sinn und Verstand verbogen, wie man das oft an Modellen sieht, sondern so wie es häufig an Originalen zu sehen ist. Sehr gut. :gut:
Lediglich das seitliche Kettenaufziehseil wäre aus Kupfer noch schöner gewesen.
Bin auch auf die Farbe gespannt.