Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll => Thema gestartet von: xxxSWORDFISHxxx am 05. April 2024, 18:34

Titel: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: xxxSWORDFISHxxx am 05. April 2024, 18:34
Hier das Wiesel von Takom.

Lackiert mit AK , gealtert mit diversen Mitteln von AMMO und AK

sorgfältigstes Vorgehen ist gefragt damit man das Teil überhaupt vernünftig zusammenbekommt. Die  Anleitung ist da das grösste Problem der Bausatz an sich ist klasse aber nix für Anfänger oder zwischendurch

Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: Harald D. am 05. April 2024, 18:54
Interessantes Modell.

Sehr gut gebaut und bemalt.

Gefällt mir sehr!
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: Günni am 05. April 2024, 19:02
Servus Mike,

ich habe es dir ja schon anderswo gesagt das dein Modell, a Traum is.  :11: :11:

Gruß Günni
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: coporado am 06. April 2024, 07:39
Moin,

schön, dich und deine Werke hier zu sehen  :biggrin:

Klasse geworden das ungewöhnliche Vehikel  :ThumbUp: Woher sind die Rucksäcke/ Taschen? Die sehen sehr überzeugend aus.
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: Steffen K. am 06. April 2024, 10:55
... schon ein etwas ungewöhnliches Gefährt.

Aber du hast da ein tolles Modell gebaut. Sehr überzeugend.   :gut: :gut:

Die Stiele der Werkzeuge sind komplett in "Wagenfarbe" und nicht Holzfarben.
Hat man da einfach alles mitlackiert ?
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: Sturmmann am 06. April 2024, 11:08
Moin,

gefällt mir sehr gut.

Grüße Nils
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: Steffen.B. am 06. April 2024, 14:06
Zitat von: Steffen K. am 06. April 2024, 10:55
Die Stiele der Werkzeuge sind komplett in "Wagenfarbe" und nicht Holzfarben.
Hat man da einfach alles mitlackiert ?
Im Original waren die ab Werk entweder holzfarben oder überlackiert. Das hing vom Zulieferer ab.
Allerdings blich das damalige olive drab schnell aus. So gab es im Felde Trupps, die nichts Anderes machten als nachzulackieren. Dabei war man nicht zimperlich, es wurde einfach alles mit überlackiert. Es musste schnell gehen, man machte sich nicht die Mühe, extra das Gerödel zu entfernen. Einmal drüber pusten, während die Besatzung Mittag machte und gleich danach ging es weiter.
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: Steffen K. am 06. April 2024, 14:40
Danke Steffen, ... wieder was gelernt  :1:
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: Rabatzpaket am 06. April 2024, 15:32
Schau mir deine Sachen immer wieder gerne an! Starkes teil obwohl der Bausatz ja nicht so pralle war?

Viele Grüße
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: xxxSWORDFISHxxx am 06. April 2024, 16:04
Danke! das mit den Werkzeugen hat Steffen ja schon erklärt.
Der Bausatz ist eigentlich schön wenn auch nicht einfach und schnell gebaut. Wenn man nach Anleitung vorgeht ist ab Baustufe 3 das Teil reif für die Tonne
( auf die Harte Tour gelernt ist hier Bausatz Nr.2, im Netz findet man auch einige vergurkte Kisten und die Leute sind am fluchen)

@coporado die Taschen sind von Legend. Irgendein AmiPanzer Stowage Set ( M24,Fury o.ä)  Hier draus achten dass es ein Set neueren Datums ist die alten Teile waren nur Abgüsste von den alten Tamiya taschen.
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: Wimpl am 08. April 2024, 12:18
Das gleiche gilt für die schwimmfähige Variante...da sollte man auch von hinten nach vorne bauen...also bei 18 (oder so) anfangen und sich bis 1 durcharbeiten...und das Laufwerk war bei mir ein Alptraum...
Wenn ich nicht so ein Dingelchen mal als Kind in 1/87 von Rocco Minitanks hatte, der wild mit irgendwelchen Humbrol-Farben angepinselt worden war dann hätte das 1/35er-Modell fliegen gelernt...

Gratulation zur Umsetzung, schaut sehr sauber aus und gefällt mir richtig gut. Und es stimmt, die Taschen bilden einen guten Farbkontrast zum "Einheits-Grün".
:7:
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: Klaus Lotz am 09. April 2024, 21:00
Bei Deinen Modellen sieht man wirklich die Liebe zum Detail, auch wenn der Zusammenbau mal nicht so problemlos läuft, wenn ich Deine Ausführungen richtig verstanden habe.

Gruß

Klaus
Titel: Re: M29 Weasel [Takom 1/35]
Beitrag von: daleil am 09. April 2024, 22:42
Ich hab seit Urzeiten den Resinbausatz von LZ Models im Lager. Was man so hört scheint der Vollresinbausatz wohl nicht viel komplexer als das Takom Modell zu sein.
Mich juckt es hin und wieder in den Fingern, insbesondere wenn ich so ein schickes Modell vom M29 sehe. Toll gebaut, von der Schwierigkeiten sieht man nichts mehr. Lackierung ist wie immer wunderbar. In diesem speziellen Fall ist mir das Weasel allerdings etwas zu sauber.
Aber das ist klar Geschmacksache!


Gruß
daleil