Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: Nasenbaer am 27. November 2014, 11:28

Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 27. November 2014, 11:28
Hallo Gemeinde!
Ich habe euch ja schon von meinem Großprojekt erzählt. Nach Rücksprache mit dem Auftraggeber freue ich mich, euch dieses Projekt zeigen zu dürfen. :D
Worum geht es? Um nicht mehr und nicht weniger als um den Nachbau des Bunkers 0 auf dem ehemaligen REIMAHG Gelände bei Kahla in Thüringen. Dieser Bunker gehörte zu einer Reihe von Bunkern am Walpersberg, die 1944 errichtet wurden. Zur selben Zeit wurden in  den Walpersberg Stollen getrieben, um die Montage der Me 262 und Horten bombensicher durchführen zu können. Die Bunker waren ursprünglich nur als Übergang gedacht. Besagter Bunker 0 hatte eine Länge von gut 100 Meter bei einer Breite von ca. 43 Metern.
Nach dem Krieg wurden die Bunker von den Soviets gesprengt, so das es nur wenig Bildmaterial gibt. Anhand dieses Bildmaterials bat mich der Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. ein Diorama dieses Bunkers in 1:72 nachzubauen, nachdem sie von meinem Dio "Eine der letzten Me-262 wird gebaut" recht angetan waren. Wer mehr über den Verein wissen will, die haben auch eine Webseite. Walpersberg. c..
Nun aber zum Bau. Ich verwende dafür 4mm Pappelsperrholzplatten. Da der Bunker 1,37 Meter lang, 45 cm tief, und 23 cm hoch wird, ist ne Menge Holz von Nöten. Das Modell wird so original- und masstabsgetreu wie möglich gebaut. Um auch einen Blick in den Bunker zu ermöglichen, werden einzelne Segmente rausgeschnitten, und eine komplette Inneneinrichtung eingebaut. Höchstwahrscheinlich aber ohne Figuren, da der Bunker so dargestellt werden soll, wie er sich bei der Befreiung durch die Amis im April 45 präsentierte.
Hier mal drei Bilder der schon grob erstellten Bunkerwände. Es fehlen natürlich noch Fenster etc. Auch sind die einzelnen Elemente nur mit Klebeband verbunden, um einmal eine Ansicht der Größe zu ermöglichen. Zum Vergleich habe ich auch eine Figur in 1:72 dazugestellt.







Zur Zeit bin ich am Fenster ausschneiden (über 80 Stück), und Fensterahmen giessen. Sowie es wieder was Interessantes zu sehen gibt, geht es hier weiter.

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Heisenberg am 27. November 2014, 16:06
Interessantes Projekt. Da liest man gerne mit  :gut:
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: oke am 27. November 2014, 19:34
Moinmoin Nasenbaer,
na das ist mal ein interessantes Projekt. Da werde ich ein besonderes Auge drauf haben, denn ich bin gespannt wie Du das umsetzt.

gruß Oke
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 30. November 2014, 11:54
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!

Endlich gibt es mal wieder ein kleines Update.
Da ich ja alle Teile von Hand fertigen muß, geht es natürlich nur recht schleppend vorwärts. Ich bitte euch also um Geduld. Der Arbeitsaufwand ist doch beachtlich, so das ich mich entschieden habe, alle anderen Baustellen (Me-262, B-17 Bombergalerie, und B-24 Liberator) für den Moment auf Eis zu legen. Nun aber zu den Fortschritten. Nach viel Sägerei, und stumpfen Sägeblättern sind jetzt endlich die ganzen Fenster und Türenausschnitte gemacht.





Auch die Produktion der Fensterrahmen ist angelaufen.





Und hier zum Größenvergleich eine Bunkerseite (Geschossaufbau) mit der obligatorischen 1:72 Figur.



Desweiteren habe ich die Stützpfeiler für die Bunkeraussenseite zugeschnitten. Da ich ja noch reichlich zu sägen habe, habe ich mir kurzentschlossen eine Bandsäge zugelegt. Für alle, die öfters mal mit Holz oder Polyplatten zu tun haben, kann ich die Anschaffung nur empfehlen. Habe mir die kleine Bandsäge BS 205 von Atika gekauft, da sie zum einen nicht sehr groß ist, und zum anderen billig (92 EURO). Nach kurzer Eingewöhnungszeit kommt man super damit zurecht. :D



Weiter geht es mit dem Treppenhaus. Hier besteht die Schwierigkeit ein, sagen wir mal, funktionales Innenleben zu bewerkstelligen. Anhand der Fensterreihen sieht man ja schon, daß das Treppenhaus über vier Etagen geht.



Wie es in Wirklichkeit Innen mal ausgesehen hat, weiß ich leider nicht, also ist Kreativität angesagt. Nach vielen Überlegungen und Stellproben habe ich mich entschlossen, pro Etage zwei Treppen einzubauen. Hier zwei der Treppen und die Etagendecken. Auch diese Treppen sind wieder Handarbeit. Gefertigt habe ich sie aus den Ausschnitten der Fenster, da die von der Größe und Stärke ziehmlich genau hinhauen.



So, daß soll es erstmal wieder gewesen sein. Sowie ich das Treppenhaus halbwegs ferig habe, gibts wieder ein Update.

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Morpheus am 30. November 2014, 12:46
Hallo,

dein Projekt in allen Ehren aber du solltest anfangen etwas genauer zu arbeiten! So sieht es schon sehr gruselig aus (auch in 1:72) geht das VIEL besser.

Gruß Lars
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 30. November 2014, 13:07
Hallo Lars,
Entschuldige, wenn ich Dir jetzt vielleicht etwas mimosenhaft vorkomme.
Wie wäre es. wenn Du erstmal abwartest mit Anmerkungen, ala gruselig? Das ist doch nur der grobe Anfang! Logischerweise ist da noch nichts begradigt! Auf das Holz kommt z.Bsp. noch eine Gipsschicht, um den Beton zu simulieren. Oder dachtest Du allen Ernstes, daß alles bleibt so? Dann hättest Du allerdings Recht mit Gruselig. Aber dann würde ich das sicher auch nicht Online stellen!
Trotzdem, nichts für ungut. :1:

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: superbickel am 01. Dezember 2014, 17:46
@ Nasenbaer  Na ja, könnte mir vorstellen, daß Morpheus von z.B. den Fensterrahmen redet. Die finde ich nämlich auch "gruselig" ( sorry ). Die sind wirklich sehr "aus dem Lot", wenn denn alle so aussehen wie das eingesetzte. Aich ich denke, daß man da mehr rausholen kann.
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Wimpl am 01. Dezember 2014, 18:01
Mönsch laßt ihn doch mal machen...ich denke er hat genügend Erfahrung um zu wissen was er tut...denk ich mal...

Obwohl die Fensterrahmen schon ein wenig windschief sind...aber vielleicht werden die dann beim richtigen Einbau gerade gezogen??

Das eine Fenster mit den 6 Scheiben: Das solltest du nochmal überarbeiten! Da ist eines größer und eines deutlich kleiner als die anderen...Falls es ein Prototyp war um zu demonstrieren wie´s mal aussehen soll...gut, aber bitte die Richtigen dann schön machen...

Edit sagt außerdem: Wenns noch dazu ein Auftragsbau ist wird der Auftragsgeber auch nicht begeistert sein von schiefen Teilen...ich glaube das wird er bedenken...




Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 01. Dezember 2014, 19:57
@All,
ich kann euch beruhigen, die Fensterrahmen bleiben natürlich nicht so! Wäre es das Haus der Adams Family könnte man das ja durchgehen lassen, weils, wie ihr so schön sagt, gruselig aussieht, aber hier geht es defenitiv nicht! :) Die Fenster hatte ich nur mal so zum testen gemacht, um zu sehen, wie das wirkt. Ein Dio in den Ausmaßen ist schließlich für mich auch unbekanntes Terrain. :3:

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Wimpl am 02. Dezember 2014, 08:29
Na bitte....Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!!!
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 04. Dezember 2014, 18:19
Update Treppenhaus!

Wie versprochen habe ich heute für euch ein Update des Treppenhauses. Das Ganze gestaltete sich schwieriger als gedacht, da es ja keine Bilder vom Inneren dieses Gebäudeteils gibt, und auch die Fotos von Aussen nicht unbedingt viel hergeben. Also habe ich meiner Kreativität freien Lauf gelassen. Aber seht selbst. Auf Grund der Fensterreihen an der Front blieb eigentlich nur ein zweizügiges Treppenhaus mit vier Podesten übrig. Nachdem ich aus Holzresten acht Treppen und vier Podeste (Etagendecken) geschnitzt habe, folgten noch die Treppengeländer. Die habe ich aus dem Kupferdraht einer NYFAZ-Leitung gelötet.

das Geländer


die Etagen mit erstem Geländer


Da man später auch in das Treppenhaus sehen kann, wurde einTeil der Aussenfront weggeschnitten.

Aussenfront Rohbau


Einpassen der Treppen


Nach Fertigstellung der Treppen wurden die Fensterahmen eingeklebt, und das gesamte Gebäudeteil mit Grau grundiert. Nachdem die Grundierung getrocknet war, wurde der innere Gebäudeteil in Beige nachlackiert.





Nahansicht


Das Treppenhaus von hinten


Selbstverständlich ist das nur erst mal der Rohbau. Auf die Aussenseite wird noch eine dünne Schicht Gips aufmodeliert, um die einzelnen "Verschalungsspuren" im Beton darzustellen. Farbe wirds auch noch geben, und natürlich ein paar Fensterscheiben. Inwieweit noch Licht gelegt wird, klärt sich hoffentlich am Mittwoch, wenn ich beim Verein bin.

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: TheDuke222 am 05. Dezember 2014, 17:06
Also schlecht sieht es bisher nicht aus ,aber ich finde die relationen irgendwie ,wie soll ich sagen ..unpassend. Die Fenster sind meiner Meinung nach zu tief bzw. sind die Böden zu hoch und den Abstand der Treppen zur Fensterfront empfinde ich als Deutlich zu gering .
Es wäre nicht schlecht wenn du Bilder mit 1/72 Figuren machen würdest damit man das besser abschätzen kann .
Zudem wirken die Fenster Teilweise noch etwas schief ,aber da es wie du sagst ja noch verspachtelt wird fällt das später sicherlich nicht mehr so in's Gewicht.
Mal eine Frage ,wie schneidest du die Fenster, etc. aus ?

MfG Patrick
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 08. Dezember 2014, 07:57
Moin, Moin!
Nachdem der eine oder andere Modellbaukollege (zu Recht) den Abstand zwischen Treppe und Wand bemängelt hat, bin ich nochmal tätig geworden. Ich habe durch einsetzen einer 7 mm Leiste die Etagen ein wenig vergrößert, und natürlich damit auch zwangsweise die Seitenwände verbreitert. Auch wurde ich gebeten, mal eine 1:72 Figur ins Treppenhaus zu stellen, um einen besseren Eindruck der Dimensionen zu erhalten. Eh jetzt noch Fragen wegen der Höhe Boden/Fensterunterkante kommen, das ist so korrekt. Die Fenster gingen tatsächlich fast bis zum Boden. Habe es anhand der Originalfotos berechnet und umgesetzt.
Bitte vergesst nicht, das es sich immer noch um den Rohbau handelt. Ich stelle die Bilder ja auch rein, um objektive Hinweise und Verbesserungsvorschläge von euch zu erhalten. ;)





Desweiteren habe ich die oberen Etagen grob auf dem Bunkerdach (natürlich noch ohne Bunker darunter! Soweit bin ich noch lange nicht! ) fixiert, und die ersten Fenster eingesetzt. Die Ausschnitte werden natürlich noch überarbeitet. Das passiert aber erst mit der Erstellung der "Betonoberfläche". Dazu gleich mal eine Frage an unsere Bunker und Dioramaexperten. Wie, oder womit könnte man am besten die Abdrücke der Schalungsbretter darstellen? Die Wände werden entweder mit Gips oder Ansatzbinder überzogen. Bin für jeden Tipp dankbar.





Wie unschwer zu erkennen ist, hat sich an der Form des Bunkers etwas gewaltig verändert! Auf den ersten Bildern war ja noch eine gerade Bunkerfront zu sehen. Das ist aber falsch. Durch ein Luftbild wurde deutlich, das der Bunker geschwungen war. Das macht leider den Bau nicht gerade einfacher. :(
Jetzt bin ich erstmal gespannt, was mein "Auftraggeber" morgen zum jetzigen Stand sagt. Treffe mich mit ihm direkt auf dem REIMAHG-Gelände. :D

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 14. Dezember 2014, 17:31
Die Manschaftsstuben

Moin, Moin!
Nachdem ich letzten Mittwoch am Walpersberg war, und meine bisherige Planung die vollste Zustimmung seitens des Vereins gefunden hat, kann es weiter gehen. Heute zeige ich euch mal eine Mannschaftsstube, wie sie vielleicht auf dem Bunker0 ausgesehen haben könnte. Habe mich nach Rücksprache für eine 8 Mann Belegung entschieden. Insgesamt werden später 3  Stuben Einblick gewähren. Hier nun die erste Stube zur Ansicht.





Wie schon auf den vorigen Bildern zu sehen ist, sind die Bettgestelle aus Kupferdraht gelötet. Auf eines der Gestelle habe ich schon mal einen Boden geklebt, und versucht, etwas Bettzeug zu basteln. Das Kopfkissen, und die Decke bestehen aus einem Papiertaschentuch, das ich eingefärbt habe. Das Ganze darf ich jetzt noch 23 mal machen. :(



Kommen wir zum (vorläufigen) Rest der Einrichtung. An beiden Wänden wird je ein Spind mit vier Türen eingebaut, von denen einer schon fertig ist. Gebaut habe ich ihn aus einem Holzblock, in den ich die Türen eingraviert habe. Die Tür zum Flur ist ein Stück aufgeklebter Polystreifen, den ich auf Holz getrimmt habe. Der Türrahmen wiederum ist aus schmalen Holzleisten gefertigt, während Klinke und Scharniere aus Sheets erstellt wurden. Da es ja auch Licht geben wird, habe ich schon mal eine "Leitung" zur Decke gezogen und mit einem Lichtschalter versehen. Das Bild vom GRÖFAZ wurde bewußt angebracht, da ich sicher bin, das der Knilch in jeder Militäreinrichtung und Stube zu hängen hatte.



So, demnächst geht's dann weiter!

Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 14. Dezember 2014, 21:13
Hallo @ALL!
Nachdem ich einen dezenten Hinweis bezüglich § 86a StGB bekommen habe, habe die Bilder in denen AH zu sehen ist, geändert und  im Baubericht ersetzt. Das man in diesem Staat jetzt selbst für ein Museumsexponat nicht mal mehr historisch korrekt arbeiten darf, macht mich langsam stinksauer!!!!!! Für ein Modell, das auf irgendwelchen Modellbauausstellungen gezeigt wird, sehe ich das ein, aber in diesem Fall absolut nicht!

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: TheDuke222 am 15. Dezember 2014, 13:58
Ich frage mich warum du dich jetzt aufregst ? Das ist ein Modellbauforum und wenn hier jemand mit langerweile den Baubericht sieht und anzeigt interessiert es keinen das es für ein Museum ist.
Und so ein kleiner,schwarzer Punkt über die Visage von AH ist doch jetzt Beinbruch oder ?
Desweiteren finde ich das man jetzt mit den Figuren die Größen deutlich besser abschätzen kann und es so nun passender wirkt als wie am Anfang gedacht .

MfG
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: am 15. Dezember 2014, 14:57
Hallo zusammen,


es geht hier ja nicht darum, was der Staat dir vorschreibt und was nicht, sondern vielmehr, ob es sich für ein Forum lohnt, solche Bilder zu erlauben. Die Seitenbetreiber sind ja nunmal für den Inhalt in großen Teilen verantwortlich, also dürfen sie logischerweise auch vorgeben, was sie haben wollen und was nicht. Warum ein Risiko eingehen? Die Diskussion gab es hier schon gefühlte 3000 mal; die einen finden es gut, die anderen nicht.

Du darfst aber von staatlicher Seite aus sehr gerne ein Modell für ein Museum bauen und da H.-Bärtchen und ähnliches zeigen. Keiner wird dich in einem Museum dafür zur Rechenschaft ziehen. Aber diese Seite wird eben privat betrieben (für den Benutzer kostenlos) und da ist es eben nicht erwünscht. SS-Runen, Hakenkreuze und Divisionskennzeichen mit Paint kurz zu überpixeln ist kein Zauberwerk und schnell gemacht. Sieh es als Beitrag dazu, Probleme für das Forum zu vermeiden und werte es als Dankeschön an die Betreiber/Verantwortlichen, die dieses Forum betreiben.

Was dein Modell angeht: falls die Frage nach den Verschalungsbrettern noch offen ist, so würde Ich mir dafür einen Holzstempel bauen. Also auf ein festes Stück Sperrholz oder festen Karton die Verschalung mit aufgeklebten Balsaholzstreifen nachbilden, die Wände des Models mit feuchtem Gips oder Spachtel bedecken und dann mit dem Stempel die Struktur eindrücken. Manche haben hier im Forum schon mal damit gearbeitet aber die Beiträge finde Ich nicht wieder. Evtl. sollte man dabei wohl die Enden der Schablone so gestalten, dass sie unregelmäßig enden, damit man kein abgehacktes Ende im Modellputz hat, sondern das ganze wie aus einem Guß aussieht.

Beste Grüße

Dennis
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Bravo I am 15. Dezember 2014, 18:50
Was hat den der §86a StGB mit einen Bild einer Person zu tun?
Selbst in den Forenregeln ist nur von Kennzeichen die Rede.
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Wimpl am 15. Dezember 2014, 19:04
Bitte nicht wieder Diskussion "X"!!!

Die hatten wir bereits unzählige Male, nehmt es als gegeben hin: Es ist so, es ist nicht erwünscht und Punkt...Sollte jemanden nicht passen dass man den Dolfi oder seine Abzeichen nicht zeigen darf: Das Netz ist voll mit Foren, wo das geht, meistens aus Amerika oder England, Polen, Frankreich, Tschechien oder Russland spielen auch mit...wäre aber schade weil man dann sicher tolle Modelle gar nicht mehr zu Gesicht bekommt.

Darum bitte: Pixeln, einstellen, fertig! Und wenn mans mal übersehen hat und man wird drauf hingewiesen: Entschuldigen, Pixeln, neu speichern neu einstellen, fertig!

DANKE!!!!! :5:
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 15. Dezember 2014, 19:10
Kleines Update!

Nachdem verschiedentlich berechtigterweise die Maße der Türen bemängelt wurden, habe ich selbige einfach noch mal gebaut. Ich denke mal, so haut's besser hin.
Um auch der leidigen Diskussion verbotener Zeichen und Bilder zu entgehen, wurde A.H. entfernt, und durch eine Uhr und einen Hinweis zur Vorsicht ersetzt. Jetzt wissen die Jungs wenigstens was die Uhr geschlagen hat. :D





Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 19. Dezember 2014, 20:04
Und weiter geht's!

Da ich jetzt die "Mauern" für die oberen Etagen verklebt habe, und etwas warten muß, bis alles gut durchgetrocknet ist, habe ich mal mit der Beleuchtung angefangen. Im Bunker und in den Räumen wurden laut Bildmaterial halbkugelförmige Lampenschirme aus Blech verwendet. Würde ich nur 2 oder 3 davon brauchen, wäre es ja kein Problem, die irgendwie aus Poly zu formen, oder aus dem Handel zu kaufen. Aber da ich ca. 70 solcher Lampen brauche, mußte eine andere Lösung gefunden werden, die sowohl einfach, als auch bezahlbar ist.  Nach reichlicher Grübelei hatte ich die Idee. Man nehme einfach halbrunde Nietköpfe, wie sie zum Beispiel bei Gürteln verwendet werden. Also habe ich einhundert 8mm Nietköpfe bestellt und umgearbeitet. Hier mal der Werdegang zum Lampenschirm:



In diese Nietköpfe wurden entsprechende Löcher gebohrt und eine LED gesteckt. Wenn alle Lampen gebohrt sind, werden die Schirme noch Schwarz lackiert.

Und so sähe das dann in etwa mit Licht aus.



Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 23. Dezember 2014, 13:15
Erichs, oder vielmehr Jürgens Lampenladen.

So, bevor ich mich in den wohlverdienten Weihnachtsstress begebe, noch ein kleines Update. :D
Im vorigen Post hatte ich euch ja schon den Werdegang des Lampenschirms gezeigt. Mittlerweile habe ich 95 von der Sorte gebaut, und lackiert. Daher ja auch die Überschrift. :D





Frohes Fest allen Mitstreitern!

Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 26. Dezember 2014, 18:35
Der Konferenzsaal

Über die Feiertage habe ich zwischendurch noch Zeit gefunden, den sogenannten Konferenzsaal zu bauen. Dieser Saal war vermutlich auf der linken Seite des Bunkers untergebracht. Da er ja auch für Großveranstaltungen und als Kinosaal gedacht war, habe ich ihn über beide Etagen gehen lassen. Die linke Seite habe ich auch auf Grund der großen Fenster gewählt.
Zuerst eine Totale von oben und die Decke mit acht Lampen





Die Bänke sind einfach aus einer Rechteckleiste geschnitten, und holzbraun angemalt. Da man später eigentlich nur noch durch die Fenster, bzw. den Ausschnitt in den Saal gucken kann, habe ich die Lackierung der Bänke mit dem Pinsel gemacht. Dadurch ergibt sich eine leichte (wenn auch grobe) Holzstruktur. So sieht der Saal dann einmal ohne, und einmal mit aufgesetzter Decke und eingeschalteter Beleuchtung aus.





Und zum Schluß noch zwei Detailaufnahmen. Einmal das Rednerpult. Natürlich mit Mikrofon.



Und dann noch die Rückwand mit dem Gustloff Logo. Selbstverständlich gibt es an der Rückwand auch zwei Lautsprecher.



So, das soll es für den Moment mal wieder sein.

Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 31. Dezember 2014, 12:24
Letztes Update 2014

Heute kann ich euch zum Jahresabschluss noch ein größers Update präsentieren. Nachdem die oberen Etagen soweit im Rohbau fertig sind, geht es an die eigentliche Bestimmung des Bunkers, die Montagehalle. In die Vorderfront wurden wieder zwei "Schaulöcher" geschnitten, um Einblick in die Halle zu gewähren. Zwar werden auch die seitlichen Rolltore im geöffneten Zustand dargestellt, aber die vorderen Ausschnitte ermöglichen doch einen besseren Einblick in den Bunker! Aber erst mal noch einen Gesamteindruck vom Bunker. Er ist wirklich ein beeindruckender "Klopper"!





Wie zu sehen ist, sind auf der linken Seite schon mal die Aussenpfeiler grob ausgerichtet, und das Treppenhaus (ohne Treppenaufgang) angelehnt.





Da der Bunker ja eine Wandstärke von ca. drei Metern hatte, mußte das, bedingt durch die Ausschnitte auch im Modell wiedergegeben werden. Dazu wurde eine zweite Wand im Abstand von 3,6 cm eingeklebt, was dann eine korrekte Wandstärke von 4,2 cm ergibt. Ausserdem wurden die Schrägen an der Bunkeraussenwand eingeklebt, und die Pfeiler zugeschnitten, und an ihrer endgültigen Position angebracht.





Die einzelnen Wände werden dann natürlich noch verfüllt, um eine geschlossene Oberfläche zu erhalten!

Kommen wir zum letzten Teil dieses Updates. Da ja auch die Bunkerdecke 3 Meter maß, wurden die inneren Wände etwas niedriger gesetzt, und die Bunkerdecke grob eingepasst.



Nachdem auch die Bunkerrückwand, bei der die beiden Stolleneingänge (Fachbegriff wäre Mundloch) ausgeschnitten wurden, an ihrem Platz war, ergibt sich jetzt beim Blick in den Bunker dieser Stand.



Das soll es für dieses Jahr erst mal gewesen sein.

Guten Rutsch!

Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 11. Januar 2015, 13:19
Die Bunkerdecke

So, zum neuen Jahr ein neues Update! :D
Habe mich nun um die Bunkerdecke gekümmert. Die Decke wird später in den Bunker eingelegt und verklebt. Zuerst habe ich die Stellen für Beleuchtung, Verkabelung und Schiene für die Laufkatze festgelegt.



Nun ging es an die Oberflächengestaltung der Decke. Soweit ich das den Originalfotos entnehmen kann, hatte die Decke eine Spritzbetonschicht aufgetragen. Zuerst habe ich es auf einem Probestück mit Gips versucht, aber schon beim trocknen gabs die ersten Risse. Fällt also flach. Nächster Versuch mit richtigem Beton. Sah sehr gut aus, aber sobald sich das Holz ein wenig gebogen hat (Biegung händisch oder schnelle Trocknung), gabs wieder Risse, bzw. kleinere Abplatzer. Also auch nichts. :000
Dann die einfache wie geniale Idee! Acryl aus der Kartusche! Billig, trocknet schnell und ist sehr ergiebig. Und was am wichtigsten ist, das Acryl ist dehnbar! Nach dem Auftragen auf die Bunkerdecke habe ich gleich in das frische Acryl mit den Fingerspitzen Unebenheiten "einmodeliert" und das Ganze mit gesiebten Beton bestreut. Nach dem Trocknen den losen Beton abgepinselt und die Fläche mit Betonfarbe RAL 7023 überlackiert.









Jetzt wurden die Lampen, Leitungen etc. angebaut.









Die Schiene ist wieder aus dem H0-Eisenbahnbereich, nur, das ich diesmal zwei Schienen übereinander gelötet habe.





Nach einlegen der Decke im Bunker und Stromanschluss sieht es jetzt so aus. Wie man erkennen kann haben die Stolleneingänge auch schon ihr Gewölbe, und die hinteren Pfeiler stehen auch schon. Die müssen natürlich noch einen Abschluss zu Decke bekommen.





Und so sieht die Decke beim Blick durch eines der Rolltore aus.





Dann bis zum nächsten Update.

Jürgen




Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 19. Januar 2015, 13:20
Kleines Update gefällig???

Fangen wir mal mit den beiden Stolleneingängen an. Hier habe ich die Maurerkelle geschwungen, und die Eingänge mit Ziegelsteinen verkleidet. Ausserdem wurde die anderen Enden der Stollen mit einer Platte (auch wieder Spritzbeton) verschlossen.





In den vorigen Posts konntet ihr ja schon den Aufbau der vorderen Bunkerwand sehen. Die Schauöffnungen wurden jetzt mit Holzleisten (wegen der Rundungen) verkleidet und mit Acryl verspachtelt. Jetzt sieht man die 3 Meter Stärke der Bunkerwand doch schon viel besser  :D !





Zum Abschluss noch eine kleine "Stellprobe" mit zwei Me's. Die Me's habe ich von einer Bauanleitung im richtigen Maßstab abkopiert und etwas farblich bearbeitet.





Ich finde, langsam kann man sich die gewaltigen Ausmaße dieses Bunkers immer besser vorstellen.

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 25. Januar 2015, 15:53
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!

Erst einmal Danke, daß ihr soviel Geduld mit diesem Baubericht aufbringt. Ich würde euch ja auch immer gerne etwas mehr zeigen, da es sich aber nun mal nicht um einen Bausatz handelt, müssen alle Teile von Hand hergestellt werden. Und das braucht nun mal seine Zeit. Habe spaßeshalber mal grob überschlagen, wieviele Stunden ich schon reingesteckt habe, und bin bald vom Hocker gefallen. 220 Stunden! Und das ist nur der Rohbau!
Aber nun zum heutigen Update.
Im letzten Bericht konntet ihr ja schon die Pfeiler sehen. Was da noch fehlte, war der Abschluß zur Bunkerdecke.









Wie man vielleicht auf dem vorigen Bild erkennen kann, habe ich auch schon angefangen den Hallenboden mit Beton auszustatten. Das läuft nach dem selben Schema, wie bei der Decke, nur das diesmal keine "Spuren" eingearbeitet werden.

Kommen wir zum zweiten Teil dieses Updates. Dieser Bauabschnitt hat mich doch etwas Nerven gekostet. Es geht um die Rolltore und deren Führung an den Kopfseiten des Bunkers. Leider ist das nicht so einfach, wie bei dem "Uschi-Bunker" Hier mal ein Ausschnitt eines Originalfotos:



Wie unschwer zu erkennen ist, besteht dieser Teil aus trapezförmigem Bunkerdeckenabschluß, angesetztem L-Profil (was eigentlich schon fast ein U-Profil ist, da es auf der Bunkerwand aufsitzt) für die Rolltorhalterungen, und als ob das nicht schon reicht, ist das L-Profil oben auch noch um 45° abgeschrägt. Aber mit einigen Leisten und viel Geduld habe ich meiner Meinung nach das Problem ganz gut in den Griff bekommen, wie ihr an den nächsten Bildern erkennen könnt.









Die Rolltore sind aus Poly, und werden noch weiter bearbeitet. Das kommt aber erst in Phase Zwei. Jetzt das Ganze noch für die andere Seite, und dann ist der Rohbau des Bunkers endlich soweit abgeschlossen! Das ganze Drumherum (Berg, Straße, Bäume etc.) kommt erst zum Schluß, wenn der Bunker selber fertig ist. Die nächste Zeit wird erstmal für die Betonoptik und das "verheiraten" von Ober und Unterteil draufgehen. Davon wird es allerdings nicht soviele Bilder geben, da es sich ja um immer wiederkehrende Arbeitsschritte handelt. Spannend wird es zwischenzeitlich eigentlich nur dann, wenn die beiden Me's und diverses Zubehör gebaut werden, und ihren Platz im Bunker finden.

Bis dann!

Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 26. Januar 2015, 20:02
Kleines Update zum Beton

Ich habe mal versucht, am Treppenhaus etwas Betoncharakter zu verwirklichen.

Zuerst zwei Aufnahmen mit Blitz:




Und nochmal ohne:




Sowie mal wieder die Sonne scheint, bzw. das Tageslicht es zulässt, versuche ich bessere Aufnahmen hinzukriegen. Aber für den ersten Eindruck reicht es ja vielleicht. ;)

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: King Tiger am 26. Januar 2015, 22:36
Sehr schöner BB...tolles Projekt
weiter so

Grüße
Oli




Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Kapitän Nuk-Nuk am 27. Januar 2015, 10:48
Das ist ja ein riesiges Project, an das du da rangehst. Sehr viel Arbeit, ich würde mir das nicht zutrauen. Allein die vielen Lampen, die du installiert hast  :11:
Bin dann gespannt, wie das fertige Object aussieht.

Freundliche Grüße
Fritz
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 01. Februar 2015, 12:46
Das Update zum Sonntag!

Im heutigen Update geht es mal wieder um den hinteren Bereich des Bunkers. Mittlerweile habe ich die Pfeiler strukturiert und in Betonfarbe lackiert. Habe diesmal jedoch auf eine übermäßige Verschalungsstruktur verzichtet, da ich mir dachte, das weniger manchmal mehr ist   :D .





Und damit man sich das alles noch besser vorstellen kann, noch zwei Bilder in der Totale (Nr.2 mit einer alten  Stuka, die ich zufällig in meinem Fundus gefunden habe).





Wenn man in Natura jetzt in den Bunker guckt, ist es durch das schummrige Licht schon ein wenig verstörend und man ahnt, unter welchen Bedingungen da gearbeitet werden mußte.

Zum Abschluß noch zwei Bilder von den Ausschnitten in der Bunkerfront. Ich habe lange überlegt, wie ich diese Ausschnitte farblich behandele, damit sie sich zum einen vom vorhersrchenden Betongrau abheben, aber zum anderen auch wieder integrieren. Erst dachte ich an ein helleres Grau. Das war aber nichts, genauso wie ein dunkleres Grau. Dann bin ich durch Zufall in meiner Werkstatt über einen Rest Graniteffektspray gestolpert. Dadurch das dieses Spray eine rauhe Oberfläche mit etwas helleren Spots bildet, habe ich es einfach probiert. Und ich persönlich bin voll begeistert vom Ergebnis.





Dann bis zum nächsten Mal.

Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 05. Februar 2015, 10:41
Kurzer Zwischenstand

Habe mich jetzt mal so langsam an die Vorderfront des Bunkers gemacht. Viel gibt's dazu nicht zu sagen. Nach auftragen von grauem Acryl wurde ein wenig strukturiert, Zementstaub aufgestreut und mit Betonfarbe eingefärbt. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, werde ich mit den Nacharbeiten beginnen (zu grobe Stellen bearbeiten und Farbschattierungen mit Airbrush aufbringen).

(mit Blitzlicht)




(ohne Blitzlicht)




Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 12. Februar 2015, 20:15
Noch ein Update!
Mittlerweile ist die Vorderseite soweit fertig, daß ich mit den Feinheiten anfangen kann.
Da ich mir aber erst mal nen kleinen Urlaub gönne, nur mal so ein kleines Update über den jetzigen Stand. Die "Dachpappe" ist 400er Sandpapier, und nur für die Bilder so aufgelegt, genauso, wie der Rest noch nicht fest verbunden ist!

















Das soll es für den Moment erst mal gewesen sein.

Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: oke am 13. Februar 2015, 14:29
Hallo Jürgen,
so langsam bekommt die Sache Struktur.

gruß oke
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 25. Februar 2015, 08:35
So, nachdem der Kurzurlaub Geschichte ist, folgt wieder ein kleines Update. :D

Die linke Dachhälfte wurde fertiggestellt, die Fenster verglast, und der "Straßenbelag" aufgebracht.





Die Dacheindeckung wurde aufgeklebt, und die Traufstreifen aus Sheet angebracht.





Und zwei Bilder mit den anrückenden Amis zum Größenvergleich.
(Die Rolltore werden noch geändert!;)





Weiter gehts mit dem Berg. Hierfür wurden als erstes Stützpfeiler auf die Platte geschraubt.



An diese habe ich die Rückwand angebracht.



Nächster Arbeitsschritt wird das Erstellen der Bergstruktur sein. Dazu aber später mehr.

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 01. März 2015, 18:31
Der Berg ruft!

Wie die Überschrift ja schon sagt, geht es diesmal um den Walpersberg, sprich die Rückwand des Dios. Gleich vorweg eine Anmerkung. Der Walpersberg hat ja eigentlich keine große Steigung. Nur läßt sich das in diesem Fall nicht auf das Dio umsetzen, da es sonst um einiges zu breit würde. Also sah ich mich gezwungen, die Bergflanke sehr viel steiler zu bauen. Aber ich denke mal, daß das in dem Fall legitim ist. Nun aber zum Bau. Angefangen habe ich auf der linken Seite, da die doch ein wenig leichter zu gestalten ist. Der Aufbau wurde aus mehreren Lagen Styropor realisiert.



Nachdem die einzelnen Lagen miteinander verklebt und getrocknet sind, wurde mittels Acryl die Bergfront nachgebildet und die noch feuchte Masse mit Quarzsand bestreut.



Die Absätze sind insofern nicht störend (ganz im Gegenteil), da der Felsen für den Bunkerbau begradigt wurde!
Das Ganze zieht sich jetzt durch bis zur anderen Dioseite.



Womit wir auf der rechten Seite wären. Hier galt es obendrein noch einen Stolleneingang zu integrieren.





Dieses sogenannte Mundloch wurde noch ein wenig bearbeitet und verkleidet.





Und so sieht es nach der Prozedur mit Acryl aus.



Das soll es auch schon wieder gewesen sein.

Gruß
Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 03. März 2015, 19:50
Der Berg ruft! Teil 2

Mittlerweile ist der gesamte Berghang erstellt. Dabei sind ganze sieben Kartuschen Acryl draufgeggangen!
Zuerst mal eine fast Totale. Die weiße Stelle in der Mitte verschwindet auch noch, aber erst, wenn der Splitterschutztunnel eingesetzt wird. Das passiert aber erst nach dem Aufkleben der Bunkeroberhälfte.





Und noch ein Bild vom Stolleneingang und Abschluß des Berges am Bunker.



Jetzt muß das Acryl erst mal durchhärten, bevor es an die Feinheiten geht. Die hellen Stellen, die jetzt zum Teil noch zu sehen sind verschwinden dann auch, da der Berg mit der Airbrush noch bearbeitet wird (Steingrau und Sandtöne). Ursprünglich war geplant, auch ein paar Bäume zu setzen, aber ich glaube, auf Grund des Neigungswinkels lasse ich das lieber.

Dann bis zum nächsten Update.

Jürgen
Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: TheDuke222 am 04. März 2015, 18:20
Also ich muss ganz offen und ehrlich sagen das mir der Großteil des Projekts in keinster Weise zusagt .
Das einzige was mir imponiert ist die schiere Größe und das du dich da ranwagst ,dafür hast du auch meinen vollen Respekt.
Aber die Umsetzung ist in vielen Teilen einfach nur Unsauber und schlecht, mir das damals schon bei der B17 aufgefallen : bei manchen Teilen scheinst du soweit in's Detail gehen zu wollen wie möglich und fängst dann an zu schludern . Dieser Presseraum oder was das ist sieht einfach nur (verzeihe meine Wortwahl) Gruselig aus ,alles sehr unsauber. Die Wandstrukturen teilweise äußerst grob , das wäre so als ob im Original Fussballgroße Betonperlen aus der Mauer rausstehen.
Und immernoch die Fenster ,samt Rahmen ... erst hieß es du besserst sie noch aus und jetzt sind sie schon verglast und sehen teilweise immer noch wellaforma aus .
Nimm es mir nicht übel ,aber es wirkt alles wie als ob du dich übernommen hättest und nur noch schnell fertig werden willst .

PS.das bis Heute keine Antwort oder Reaktion kahm ,onwohl der USER jeden Tag Online war zeigt mir das kein Interesse an jeglicher Form der Negativ Kritik besteht .




Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 14. März 2015, 13:02
Hallo theDuke222
Deine Kritik ist wohl willkommen. Nur muß ich mich unbedingt gleich dazu äussern? Und sei mir bitte nicht böse, aber nach Deinem nachträglich angefügten Kommentar habe ich eigentlich auch keine Lust mehr dazu.
Für mich ist wichtig, daß es mir, und vor allem meinem Auftraggeber gefällt! Wäre der nämlich nicht damit einverstanden, hätte ich alles in die Tonne kloppen können! Ihm gefällt es sogar so sehr, daß die Übergabe des Dioramas einer der Höhepunkte des 70. Gedenktages der Zwangsarbeiter am 8. Mai sein wird (zu dessen Teilnahme ich übrigens sogar vom Landrat eingeladen wurde).

Gruß
Jürgen




Titel: REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!
Beitrag von: Nasenbaer am 14. März 2015, 13:06
Hallo werte Leser (und natürlich auch Leserinnen)

Zunächst möchte ich allen danken, die dieses Projekt bisher verfolgt haben.  :1:
Nun aber zum Wesentlichen. Dieser Baubericht wird hier enden, nicht etwa, weil ich keine Lust mehr habe, sondern, weil die Arbeitsschritte, die jetzt folgen eigentlich allgemein bekannte Sachen sind (Flugzeugmodelle bauen, etc.). Und man muß ja nicht unbedingt den 10.000 Bericht einer Me-262 einstellen.  ;) Nur soviel als Info, ich werde beim Bau der Modelle und des Zubehörs genauso vorgehen, wie bei meinem anderen REIMAHG-Dio.

Aber keine Angst! Sowie das Dio fertig ist, und am 8. Mai  an das Dokumentationszentrum übergeben wurde, werde ich selbstverständlich in einem gesonderten Thread das Diorama zeigen! Bitte habt Verständnis für meine Vorgehensweise, aber dadurch, daß ich noch was besonderes verwirklicht habe (das der Auftraggeber auch noch nicht kennt), würde ich die Überraschung versauen, wenn ich jetzt weitere Bilder einstellen würde. Falls gewünscht, werde ich dann auch noch das eine oder andere Bild der "Baumaßnahmen" in diesem Baubericht einstellen.

Nun wünsche ich euch allen ein ruhiges Wochenende, und baut schön. :D

Jürgen