Liebe Modellbaufreunde,
lange habe ich mir hier nicht mehr blicken lassen. Das lag zu einen an meiner Familie, die wieder etwas größer geworden ist, sowie meiner Arbeit, Haus Hof und Garten...
Heute möchte ich euch mein neuestes Werk vorstellen, dass mich immer mal wieder mit längeren Pausen über die letzten 2 Jahre beschäftigt hat. Zu sehen ist ein kleines Hafendiorama 1940 mit Bezug auf das Unternehmen Seelöwe. Ich fand den Tauchpanzer ein sehr interessantes Modell. Auch wenn es historisch von Dragon nicht korrekt wiedergegeben wurde, habe ich es aus der Box gebaut. Der Opel Kapitän stammt von Miniart und ist auch ein solider Bausatz. Das Diorama drum herum habe ich selbst aus Styrodur gebaut und allerhand Kleinigkeiten verschiedenster Hersteller hinzugefügt. Die Figuren sind Kitbash aus Dragon, Miniart, Tamiya, Royal Moden, Scale75 und Hornet. Zum Unternehmen Seelöwe gibt es nicht so viele Informationen. Hier ein kleiner Ausschnitt, was der Tauchpanzer III damit zu tun hatte:
Für die Invasion Englands wurden nach dem Frankreichfeldzug in Putlos drei Sonderabteilungen aus Freiwilligen aufgestellt. In diesen Abteilungen wurden 168 Panzer der Ausführungen F, G und H durch spezielle Vorkehrungen tauchfähig gemacht. Dazu wurden alle Öffnungen mittels Abdeckband oder Kabelteer abgedichtet sowie die Lufteinlassöffnungen des Motorraumes vollständig verschlossen. Zwischen Turm und Wanne wurde ein aufblasbarer Gummischlauch eingelegt. Über die Walzenblende, die Kommandantenkuppel und das Funker-MG wurde ein Gummiüberzug gelegt, der mittels eingearbeiteter Knallzündschnüre nach dem Auftauchen abgesprengt werden konnte. Die Luftzufuhr erfolgte durch einen 18 m langen Schlauch, an dessen Ende sich eine Boje mit einer Funkantenne befand. Die Auspuffrohre hatten Überdruckventile und das Lüftergetriebe war auszukuppeln. Die Tauchtiefe betrug maximal 15 m, wobei eindringendes Sickerwasser mittels einer Lenzpumpe entfernt wurde. Bei schon vorbereiteten Maßnahmen dauerte der Vorgang, an dem alle fünf Besatzungsmitglieder beteiligt waren, rund 45 Minuten. Die gesamte Besatzung sollte mit Tauchrettern ausgerüstet werden. Der Einsatz der mit Kurskreiseln ausgestatteten Tauchpanzer war folgendermaßen geplant: Lastkähne sollten die Panzer so nahe an die englische Küste bringen, bis die entsprechende Wassertiefe erreicht war. Dann sollten die Panzer über eine mit Schienen verlängerte Rampe ins Meer rutschen. Die Navigation sollte über Funk von einem Kommandoboot erfolgen. Aufgrund des Auftriebs ließen sich die Fahrzeuge sehr leicht lenken. Nachdem das Unternehmen Seelöwe gestrichen worden war, erfolgte der Einsatz dieser Fahrzeuge bei der Durchquerung des Bug am ersten Tag des Russlandfeldzuges. Trotz anfänglicher Skepsis erreichten alle 80 eingesetzten Panzer das gegenüberliegende Ufer. (Quelle: wikipedia)
Jetzt viel Spaß bei anschauen der Bilder:
(https://up.picr.de/46283498vo.jpg)
(https://up.picr.de/46283499tv.jpg)
(https://up.picr.de/46283500ij.jpg)
(https://up.picr.de/46283501fg.jpg)
(https://up.picr.de/46283502pe.jpg)
(https://up.picr.de/46283503ye.jpg)
(https://up.picr.de/46283504nn.jpg)
(https://up.picr.de/46283505dp.jpg)
(https://up.picr.de/46283506ia.jpg)
(https://up.picr.de/46283507bu.jpg)
(https://up.picr.de/46283508os.jpg)
(https://up.picr.de/46283509ep.jpg)
(https://up.picr.de/46283510gx.jpg)
(https://up.picr.de/46283511wv.jpg)
(https://up.picr.de/46283512tv.jpg)
(https://up.picr.de/46283513ry.jpg)
(https://up.picr.de/46283514yv.jpg)
(https://up.picr.de/46283515es.jpg)
(https://up.picr.de/46283516re.jpg)
Guten Morgen doom99,
verständlich, wir machen alle solche Phasen durch.
Dein Diorama ist einfach wunderbar gelungen, so viele tolle Details, alles auf sehr hohen Niveau. Die Figuren schauen klasse aus, dass Wasser ebenso- woraus besteht es?
Ich fühle mich sofort reinversetzt, somit "Auftrag" erfüllt. :23:
Einzige Anregung, vielleicht nochmal den Chromrahmen der Scheiben vom Kfz bearbeiten, zumindest auf den Bildern schauen es stellenweise etwas ungleichmäßig aus. Oder soll das so sein?
Dankeschön für's zeigen !!!
VG Flo
Guten Morgen doom99
Erstmal Glückwunsch zur Vergrößerung der Familie (der Finanzminister freut sich sicher auch über jeden neuen Steuerzahler, wenn in sehr jungen Jahren auch die Eltern dafür aufkommen :jubel:). Zweitens freutes mich einen alt bekannten Namen wieder zu hören. Das Dio ist dir sehr gut gelungen, daher meinen :11: :11: :11: und meine :shakehands: Anerkennung. Du schreibst ja selbst, daß du es mit der historischen Korrektheit nicht ganz so genau genommen hast, daher in Ordnung! :gut:
Enigma :biggrin:
Hallo,
na da hat aber jemand alle Register gezogen. :biggrin: Hut ab.
Gruß
Achim
Das ist mal wieder ein Sahnestückchen!
Ein Super Dio, klasse Aufbau, interessantes Thema, mit vielen Details und eine fantastische Umsetzung präsentierst du hier! Ebenfalls die Bilder sind top :7: :7: :7:
Gruß Andi
Toller Modellbau :7: :7:
Sehr schöne Szene mit vielen liebevollen Details und handwerklich erstklassig gemacht.
Dankeschön fürs zeigen :5:
Hallo
@doom99 , stimme den Vorrednern zu. Tolle Idee und Umsetzung, sehr detailreich. Vielen Dank fürs zeigen.
Gibt es auch Rohbaubilder?
Welches Epoxid hast du für das Wasser verwendet?
Grüsse
Ich kann mich meinen Vorrednern nur uneingeschränkt anschliessen :ThumbUp:
Toll gemacht, viele Details, man kann sich kaum Sattsehen. :ThumbUp: :ThumbUp: :ThumbUp:
Fröhliche Grüsse aus Helvetien
Wolfgang
Sehr schönes Diorama. Tolle Details, die man auf den Bildern erkennen kann. :gut:
Gruß Christian :1:
Absolut beindruckend, und ein schönes Thema, weil es zwar bekannt ist, aber dann die Versuche in Putlos doch oft vergessen werden.
Schöne Grüße,
Matthias
Wow, richtig starke Arbeit :ThumbUp:
Die Größe und Komplexität der Szene ist schon beeindruckend und der Blick auf die Details zeigt dass alles auch in minutiöser Kleinarbeit ausgearbeitet wurde.
Jeder Holzkiste ist stimmig, das Moos und die Algen an der Kaimauer und noch so vieles mehr.
Einfach Spitze :7: :7:
WOW - bombastische Arbeit.
Bis ins kleinste perfekt ausgearbeitet :22: :22:
Wow, DAS ist ja mal ein Ding!!!
Sagenhaft, diese Detailfülle und handwerkliche Perfektion, ganz großes Kino!!!!
Eines der besten Dios die ich je gesehen habe, einfach klasse!!!
:22: :22: :22: :22: :22: :22: :22:
Steffen :1:
Hallöchen
Na das ist ja ein super Dio ein richtiger
Hingucker :22:
gruß Axel