Hallo Leute,
da ich meine F-105D beendet habe, kommt nun der nächste Bausatz auf den Tisch.
Ich wollte mal was Bauen, was einfach zusammen passt, ohne Sreß. :tongue:
Hier noch die Bilder des Materials.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71400bc49c0.jpg)
Zusätzlich habe ich noch das Waffen set von Eduard gekauft.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71401bzph3l.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71402bb4hfc.jpg)
Ich wollte die Resin aufjedenfall Testen. Um einen vergleich zu den Bausatzteilen zu haben.
Dann hab ich noch die Schleudersitze von Eduard.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71403bfgaih.jpg)
Sowie die neuen 3D-Decals für die Tomcat. Ich weiß ist für eine Late, aber das sehe ich als künstleriche Freiheit.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71404bv6nhj.jpg)
Dann habe ich mir noch die Schubdüsen von Aires besorgt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71405bwuxqu.jpg)
Und noch das Pitotrohr und die Alfa-probe von Master Gekauft.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71406bltolv.jpg)
Und da der Bausatz ein Geschenk meiner Frau ist, durfte sie entscheiden welche es wird.
Und es wird eine Bounty Hunter. :azn:
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71407bfabm4.jpg)
So das war´s erstmal zum neuen Projekt.
Gruß Frank
Na das ist ja mal ein schönes Geschenk,
dann gib Dir besonders viel Mühe damit es nicht das letzte ist!! :teufel:
Schicker Vogel, immer wieder schön anzusehen!!
Happy modelling!!!
Steffen
:1:
Da bleibe ich dran, die F14 Tomcat ist immer interessant, vor allem mit den ganzen Zubehör!
Hallo Frank,
ein interessantes Projekt mit sehr gutem Ausgangsmaterial.
Bleibe dran...
VG Flo
Toller Bausatz und jede Menge Zubehör.
... da bin ich mehr als nur gespannt :happy2:
Okay, das wird dann mal eine Materialschlacht :pop:
Hallo Leute,
es geht los. :10:
So da ich ja die 3D-Decals nutzen möchte. Wird wie bei Ätzteilen erstmal, die Details entfernt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71412bo46rh.jpg)
Und da auch einige Ätzteile vorhanden sind werden die jetzt auch schonmal verbaut.(Pedale)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71413bh2hor.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71414beuccm.jpg)
Hier nun alles bereit zum Grundieren.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71415bwalpj.jpg)
Dann Grundiert und Lakiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71416bi0nhb.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71417byu4bn.jpg)
Und hier die ersten Bilder der Decals, obwohl Eduard ein doch blaustichiges Grau nutzt sehen die Decals wirklich gut aus.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71418bbqh88.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71419bof0wu.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/08/i71420bi0el3.jpg)
So das ist der Aktuelle stand, ich hoffe morgen gibt´s mehr zu berichten.
Gruß Frank
Hallo Frank,
schön dass es losgeht - ich freue mich diesem herrlichen Jet beim Entstehen zusehen zu dürfen!!!
Fragen zu diesen 3D Decals:
- Wie werden diese "geklebt"?
- Würdest Du sagen dass diese decals wirklichkeitsgetreuer ( details, 3D ) als Ätzies von Eduard sind?
Horrido
Steffen :1:
....ein sehr guter Anfang.
Die decals schauen überzeugend aus. :ThumbUp:
VG Flo
Hallo Steffen,
erstmal :8:
Die Decals klebe ich mit Ammo acryl Kleber.
Und zu den Decals selber.
Verglichen mit Ätzteilen sind die 3D-Decals wirklich überlegen im bezug auf den Plastischen effekt.
Das einzige was ich jetzt bei Eduard bemängel kann,ist das schon angesprochene Grau das meiner meinung zu stark in´s Blau geht.
Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
Gruß Frank
Guten Morgen Obi53
Ich sehe dir dabei auch gerne über die Schulter. Zumal in unserer Werkstatt der gleiche Vogel auch schon mit allerlei Details entstand. Der Erbauer war zwar nicht ich, aber einer aus unserer Bastelrunde. Er berichtete nur Gutes über den Bausatz. Perfekte Paßgenauigkeit, usw.
Enigma :biggrin:
Hallo Obi,
ist das der recht neue Tomcat Bausatz von Tamiya?
Ich nehm auf jeden Fall Platz und schau gerne zu.
Tomcats sind echte Klassiker, die gehen immer :pop:
Servus,
ja der Bausatz ist recht neu ich glaube die kam 2018 raus.
Also verglichen mit machem Revell Bausatz quasi neu :teufel:
Gruß Frank
Servus,
es ging noch ein wenig weiter.
Zuerst nochmal ein Bild des Cockpit´s jetzt mit den Decals drauf.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71421b52r24.jpg)
Im anschluß habe ich es mit klarlack überzogen damit morgen ein Washing drauf kann.
Danach habe ich schon einige andere Teile mit Weiß Grundiert um beim Einbau der Fahrwerkschächte etwas vorran zu kommen.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71422bdl8xo.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71423bcmekh.jpg)
So das ist der stand von heute.
Der Plan für morgen.
Cockpit Washing und Ätzteile sowie Fahrwerkschächte zusammen bauen und klarlack drauf.
Sowie am Rumpf anfangen.
Gruß Frank
Servus,
hier nun eines der Highlights des Kit´s.
Und zwar die konstruktion des Schwenk mechanismus der Tragflächen.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71425bsixme.jpg)
Zuerst wedern die Flächen adapter mit einer Schraube und unterlegscheibe auf der Achse befestigt.
Danach wird noch eine verstärkung eingeschraubt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71426bhr3rk.jpg)
Nach dem Wash habe ich das Cockpit noch in Klarrmatt lakiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71427ba3sw4.jpg)
Danach wurden schon mal einige verschmutzungen im bereich Fahrwerk angebracht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71428bovto8.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71429bcbhsv.jpg)
Und zu guter letzt habe ich beide Rumpfteile einfach mal übereinander gelegt und die Tamiya kunst wurde sichtbar. Kein Spalt nix. :11:
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71430bxamfr.jpg)
So habe fertig für heut.
Gruß Frank
Hallo Frank,
das ist ja schon eine grandiose Sache, dieser Bausatz!
Cockpit sieht schon ganz klasse aus, bin mal auf die Sitze gespannt!!!
Weiter so!!! :gut:
Steffen
....was für ein toller Bausatz.
Die Fortschritte sehen überzeugend aus.
VG Flo
Sehr schöner Baufortschritt :ThumbUp: :ThumbUp:
Hallo Leute,
:8: für´s Lob.
Ido my very best. :azn:
Gruß Frank
Hallo Kollegen,
da eine Magenta Farbene Firma einige probleme hatte, geht erst jetzt der Bericht weiter.
Es ging mit dem Bugfahrwerkschacht weiter.
Er wurde mit einem Wash behandelt und dann zusammengeklebt,sowie mit dem Cockpit verbunden.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71439bi8djt.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71440b9czb2.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71441b1jr8m.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71442bp1mln.jpg)
Danach hab ich die Bughälften und die aufnahme der Canopy mit schwarz lakiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71443bb1dcq.jpg)
swowie das Cockpit eingeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71445b6q7az.jpg)
Danach wurde die verkleidung der M-61 noch angeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71444bt6zh8.jpg)
Und so sieht die Cockpit section jetzt aus.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71446bqa2gb.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71447bv7lc6.jpg)
Dann wurden die Rumpf oberteile zusammengeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71448bxsya4.jpg)
Darauf folgend habe ich die Einlauframpen lakiert und eingebaut.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71449bbcwee.jpg)
Und die Schächte des Hauptfahrwerk´s wurden auch eingebaut.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71450bcxb25.jpg)
Und dann wurden von mir noch einige Baugruppen zusammen gebaut damit demnächst alles grundiert werden kann.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71451b9yl7z.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71452bboz4u.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71453b1pscs.jpg)
Bei den Seitenleitwerken hat Tamiya die Teile Nr. innen mit angegossen um ein verwechsel zu verhindern. :8: Tamiya
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71454bp0bd1.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71455b5f4sk.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71456b9v8an.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71458b0hlqb.jpg)
Und zu guter letzt wurde noch der Rumpf zusammengeklebt. Und auch hier kam wieder die Kunst von Tamiya zu tragen keine Spalte nichts.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/09/i71457b3abf7.jpg)
So das war jetzt der Aktuelle Stand.
Gruß Frank
Hallo Frank,
sind ja wirklich tolle Passungen, da bleibt Dir ein Spachteln und nachgravieren wohl erspart!!
Frage: Deine Klebenähte sind blau.
warum? was benutzt Du da und warum benutzt Du es??
Ich bin immer auf der Suche nach DEM Kleber, daher das große Interesse.
Horrido & viel Spaß am Basteln!
Steffen :1:
Hallo Frank,
so langsam nimmt es ja Formen an. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Gruß
Klaus
Hallo Steffen,
sorry das es so lange gedauert hat.
Aber ich habe auch mal Urlaub gebraucht :gut:
Ja die Passungen sind Tamiya typisch super ich glaube ich werde evtl. an vlt. 2-3 stellen einen hauch spachteln müssen.
Zu den Klebenähten ich nutze zum Teil den Blau eingefärbten extra dünnen Kleber von Ammo.
Das hat den grund damit ich sehe wo schon überall kleber ist.
Und ich bilde mir ein, ich bekomme bei großen Teilen da wenige streß mit zuviel Kleber an einigen Stellen.
Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
Gruß Frank.
Hallo Leute,
heute ein kleines Update.
Ich habe erstmal jeweils eine Rakete aus dem Bausatz gebaut. Um sie dann mit den Resin gegenstücke von Eduard zu vergleichen.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71473bhfkoc.jpg)
Danach habe ich die Sidewinder von Eduard begonnen.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71475bjaang.jpg)
Erster eindruck ist das die Rakete deutlich filigraner gearbeitet ist. Habe beim abtrennen des gussblock´s fast eine finne abgebrochen also vorsicht.
Desweiteren habe ich noch am Fahrwerk gearbeitet.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71474bimb1h.jpg)
So das war´s Bildere zu den Waffe kommen noch.
Gruß Frank
Servus,
es geht weiter.
Hier ein Bild der Waffen.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71476byt70e.jpg)
Und wie ihr seht ist die AIM-54 von Tamiya ein gutes stück länger als die von Eduardl und deswegen muss ich jetzt erstmal nach rüsseln welche näher am orginal ist.
Aber trotzdem ging es weiter.
Die Lufteinläufe wurden fertiggestellt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71477bhgrgo.jpg)
Und dann an dem Rumpf angebracht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71478bdtw3i.jpg)
Darauf folgend wurden noch die Lücken geschlossen und schwups hab ich fast ne F-14 :zwinker:
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71479b9fakg.jpg)
So das war´s für heut.
Wenn jemand nen Tipp hat wegen der Phönix, würde mich freuen von euch zu hören.
Gruß Frank
Nochmal Hallo,
ich habe jetzt nachgesehen und die AIM-54 von Tamiya ist die korrekte was die maße angeht, die Eduard ist ca. 5mm zu kurz.
Obwohl die Details von Eduard Top sind, werde ich die Raketen von Tamiya verwenden da sie einfach von dem Maßen passen.
Gruß Frank
Hi Frank,
yep, .. das die Eduard AIM-54 zu kurz ist wurde schon in einigen Reviews bemängelt.
Das ist doppelt ärgelich weil die Details bei Eduard einfach besser sind.
Aber wenn die Rakete am entsprechenden Pylon hängt fällt der Unterschied schon arg auf.
Gibt hier einen schönen Überblick: AIM-54 C von Eduard im Review (https://www.themodellingnews.com/2013/06/the-phoenix-resurrected-and-improved.html)
Aber auf deinem Bild der Waffen sieht es so aus als ob die Sidewinder von Eduard auch ein bißchen kürzer ist.
Täuscht da das Foto ??
Schön das es bei deiner Tomcat weitergeht :ThumbUp: :ThumbUp:
Hi Steffen,
die AIM-9 von Eduard ist nur kürzer weil der sucher noch fehlt, den wollte ich nach dem Lakieren anbauen.
Ober vielleicht mit sucher abdeckung das weiß ich noch nicht.
Deswegen fehlen einige mm.
Gruß Frank
... aha, ... danke für die Info :8:
Hallo,
eigentlich sehen die Brassin-Teile echt klasse aus.
Ich habe mir mal das Heft besorgt, wo die Maße wirklich exakt drinstehen.
Da hätte Eduard auch nachschauen und das entsprechend umrechnen können.
Schöne Grüße
Rafael
Hallo Rafael,
du sprichst mir aus der Seele :gut: aber da die Rakete zu kurz ist sieht sie an der Aufnahme einfach sch....e aus.(Sorry für den Ausdruck)
Gruß frank
Moin.
Ich bin ja in der Beziehung schmerzfrei und würde die einfach anfunken und direkt fragen, was sie sich dabei gedacht haben, weil es ja nicht passt. :29:
@Rafael Neumann Zitat von: Rafael Neumann am 05. Oktober 2023, 14:45
....
Ich habe mir mal das Heft besorgt, wo die Maße wirklich exakt drinstehen.
... was ist das bitte für ein Heft ? :1:
Moin,
hast du selbst verlinkt, den Beitrag über das Eduard-Review:
AerofaxMinigraph No. 003 über die Grumman F-14 A-B
Guckstu mail ... :biggrin:
Hi Leute,
mal wieder ein kleines Update.
Zuerst wurden einig anbauteile Grundiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71486baxi1g.jpg)
Danach habe ich die Raketen in X-2 Weiß lakiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71487b65qyz.jpg)
Nachdem Abkleben wurden noch die suchköpfe Lakiert.
Bei der AIM-9 in Gunmetal Und die AIM-57 sowie die AIM-7 in Grau.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71488bwqg4a.jpg)
Zu guter letzt wurde noch ein Silber ring an der Phoenix lakiert und das Abdecktape entfernt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71489bj7kce.jpg)
So das war´s für heute.
Mfg. Frank
Hi Frank,
schicke Raketen, aber es hält ganz schön auf, gell?!
Weiter so :gut:
Steffen :1:
Hallo Leute,
es geht weiter.
Da ich die Raketen begonnen habe wurde da auch weiter gemacht.
Zuerst wurden fehlende Details lakiert.
Zuerst an der Phoenix.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71493bx0ibk.jpg)
Und dann noch die Sidewinder.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71494b4v9q2.jpg)
danach begann der Spaß mit den Decals.
Zuerst die Sparrow.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71495bvjxtx.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71496bf3lro.jpg)
Dann wurde die Aim-9 bearbeitet.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71497bzsc5w.jpg)
Und zu guter letzt die Aim-54.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71498bithd3.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71499b80ug2.jpg)
Die Decals der Phoenix sind zwar recht viele, es macht aber auch spaß da alles passt.
So das war´s für heute.
Gruß Frank
... na die Raketen sehen ja mal genial aus. :ThumbUp: :ThumbUp:
Klasse gemacht. :7:
:ThumbUp:
diese Arbeit hat sich echt gelohnt !!! Top!!!
:7: vom Steffen
Sehr schick geworden :gut:
Danke Leute,
freut mich das es gefällt. :8:
Gruß Frank
Moin Leute,
heute wurde die Frontscheibe blau eingefärbt und mit den beiligenden Masken abgeklebt.
Sowie die Canopy von innen Abgeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71500bws93t.jpg)
Danach wurde noch die Canopy komp. abgeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71501b5i5dt.jpg)
Darauf folgend habe ich noch die kanten der Masken mit Maskierlack abgedichtet.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71502b8qchu.jpg)
Und dann das ganze in schwarz lakiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71503bewdi5.jpg)
Danach wurden noch die Fahrwerksteile mit einem Wash behandelt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71504bm31dk.jpg)
So das war´s für heute .
Gruß Frank.
Guten Abend
Sieht alles sehr gut aus :7: :7: :shakehands: :shakehands:
Enigma :biggrin:
Guude,
heute nur ein kleines Update.
Die Teile wurden Grundiert und mit einem Ultrafine Schleifschwamm überschliffen.
Und im anschluß wurde noch ein Preshading durchgeführt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71516b4kf2s.jpg)
Und danach habe ich noch überschüssiges Wash an den Fahrwerksbeinen entfernt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71517bo1cog.jpg)
So das war´s auch schon für heute.
Gruß Frank
Ui, jetzt wird es spannend:
FARBE DRUFF!!!!
:pop: .... bin sehr gespannt!
Danke für den schönen Baubericht!!!!
Steffen :1:
Servus,
heute habe ich mit dem Preshading weiter gemacht.
Und zwar mithilfe einer Splatter Schablone.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71520byvm9i.jpg)
Dazu habe ich Rubberblack und Hullred gemischt und stark verdünnt.
Und das ganze mit der Schablone aufgesprüht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71521bqj7tv.jpg)
So sieht es an einer Fläche aus.
Und das ganze habe ich dann komplett aufgebracht. Wobei ich im Bereich des Rumpfes etwas mehr Rubberblack zugemischt habe.
Da die Maschienen nach kurzer Zeit auf See ausehen wie Sau.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71522btslip.jpg)
Während das Preshading Trocknet habe ich noch das Fahrwerk kpmplettiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71523bz79cu.jpg)
Danach wurden die ersten durchgänge Insignia White gespritzt.
Wobei ich glaube ich werde noch etwa 50 durchgänge sprühen müssen, da die Deckkraft gegen null geht :grrger:
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71524bvaapg.jpg)
So das ist der Aktuelle stand.
Gruß Frank
Hallo Frank,
das wird jetzt spannend!
Dass diese "weiß" einfach nicht decken will kenne ich zu gut.
Mir hilft da nur das "Weiss" von Tamiya zuzumischen.
Ich kenne kein deckenderes.
Bin gespannt wie der starke Unterschied zwischen Deinem Preshading und den Splattern nachher eingefangen wird.
Ich drück' die Daumen! :23:
Horrido
Steffen :1:
Moin Leute,
heute wurde das Insignia Weiß beendet und was soll ich sagen das Preshading hätte ich mir sparen können. :grrger:
Ich musste dermaßen viele Lagen sprühen bis ich das weiß hatte so wie ich wollte. Das das Preshading komplett verschwunden ist.
Aber OK das nächste mal Weiße Grundierung. :cheesy:
Zusätzlich wurde noch das Cockpit an den Rumpf geklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71530b2th9t.jpg)
Danach wurden die Höhenruder Abgeklebt und die Nasenleiste mit Alu Lakiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71531ba38x3.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71534bv7muu.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71535b8oewm.jpg)
Während die Höhenruder Trocknen habe ich die Spoiler auf der oberseite der Flächen Abgeklebt.
Damit es morgen mit light sea gull gray weitergehen kann.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71532b8j1ch.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71533bgzhpb.jpg)
So das war´s für heute.
Gruß Frank
Zitat... das Preshading komplett verschwunden ist ...
Das ist schade, denn es sah eigentlich gut aus. Könnte man den Effekt nicht auch umgekehrt erreichen ?
Es war ja keine kräftige Farbe, sonst nimmt man ja gerne Schwarz oder Dunkelgrau, damit es noch eine Chance hat durchzuschimmern. Und so könntest du doch an einem Probestück testen, ob du nicht einfach mit dem Grauton und der Schablone wieder eine leichte Schicht darüberlegen kannst - nur für den Effekt ?
Schöne Grüße
Rafael
Hallo Rafael,
das habe ich mir auch schon gedacht.
ich werde wenn die Lakierung fertig ist nochmals Splattern :zwinker:
Und das ganze dann mit stark verdünnter Farbe angleichen, so das es dann schön veranzt aus schaut :teufel:
So jedenfalls der Plan.
Gruß Frank
Hi Leute,
es ging weiter.
Zuerst kam eine kleine Abklebe Orgie.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71538bazk2d.jpg)
Danach kam dann auch schon Farbe auf´s Modell.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71539bkb8d9.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71540b0bxxz.jpg)
Hat schon gewisse ähnlichkeit mit einer Tomcat :zwinker:
So das war´s .
Gruß Frank
Servus,
hier ein neues Update meiner Katze.
Heute habe ich die Tragflächen Abgeklebt und die Nasenleiste in Alu lakiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71556bezddq.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71557bba28m.jpg)
Und so siehen die Tragflächen fertig aus.
Ich liebe die alte Farbgebung der Navy.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71558bq6ywl.jpg)
Danach habe ich an den Seitenflossen gearbeitet um die Spitze in Gelb zu lakieren.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71559brhg3p.jpg)
Nachdem Abkleben habe ich die Spitze in Pink lakiert da die Deckkraft von Gelg gegen null geht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71560b9ejo7.jpg)
Und dann das ganze normal in Gelb.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71561br7v4v.jpg)
So das is alles für heute.
Gruß Frank
Hi Frank,
wegen des Gelb:
Sollten die Spitzen nun orange werden oder gelb?
:keinplan:
Weil mit dem pink drunter ein klasse orange rauskommt...
Hurry up! :gut:
Steffen
Hallo Frank,
wie gewohnt von Dir eine tolle Lackierung bis jetzt.
VG Flo
Hi Steffen,
muss dir recht geben das Geld hatte einen Orange stich.
Habe ich jetzt korregiert.
Danke für den hinweis gestern Abend sah es für mich ok aus.
Und die Pinke grundierung habe ich von einem Modellbauer auf Youtube,wo er sein MK-82 lakiert und da kommt das Gelb richtig gut als Narzissengelb raus,
so wie die Bomben halt Beschriftet sind.
Gruß Frank
Hallo Leute,
heute nur ein kleines Update.
Die Seitenleitwerke wurden Abgeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71571bx7oqn.jpg)
Danach wurde die Nasenleiste in Alu und das Ruder in Blau lakiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71572butecp.jpg)
Und hier das ganze ohne Abklebetape.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71573b050cx.jpg)
So das war´s schon für heute.
Gruß Frank
Servus,
heute wurde an den Triebwerken gearbeitet.
Zuerst habe ich die Teile von den Angussblöcken entfernt und verschliffen.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71574bjatg3.jpg)
Danach habe ich die Turbinen und die Düsen schwarz glänzend grundiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71575bgvyuz.jpg)
Die Nachbrennerrohre wurden in Weiß grundiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71576bv2042.jpg)
Dann habe ich mir ein dreckiges weiß angemischt um die verfärbung des Keramikinlays des schubrohres zu Imitieren.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71577bjuzc2.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71578btibd8.jpg)
Danach habe ich die Turbinen in Pale Burn Metal gespritzt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71579boyhzn.jpg)
Und die Rußfahnen im Schubrohr nachgeahmt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71580by8nhe.jpg)
Darauf folgend wurden die Turbinen mit GoldTitan übernebelt und mit einer mischung aus schwarz und Smoke unregelmäßig eingesprüht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71581bgnz47.jpg)
In der zwischenzeit habe ich die Düsen in Stahl lakiert und schon die ersten Farbunterschiede gesprüht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71582bpqzgl.jpg)
Dazu habe ich die oben angesprochene mischung genutzt.
Und zum schuss habe ich noch den Flammhalter und die Turbinen mit dem Nachbrenner rohr verklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/10/i71583brp6hs.jpg)
So das war´s für heute.
Gruß Frank
:ThumbUp: :ThumbUp: :ThumbUp:
:ThumbUp:
Steffen
Schaut gut aus :gut:
Guude,
heute wurde erst an den Trw Düsen weiter gemacht.
Und zwar wurden die bereiche wo durch bewegung kein Ruß sich ablagern kann, mit abdecklack geschützt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71590bgcrsc.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71591bhe4w3.jpg)
Danach habe ich die Tragflächen mit stark aufgehelter Grundfarbe bearbeitet.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71592bqjeaw.jpg)
Und dann mit stark verdünnter Grundfarbe verblendet.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71593bqaype.jpg)
Und der Rumpf wurde auch Panelweise Aufgehellt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71594bkpao6.jpg)
So das war´s für heute.
Wünsche euch noch einen schönen Tag.
Gruß Frank
Servus,
heute wurden die Düsen fertiggestellt.
Ich habe die düsen mit Jet Exhaust lakiert und danach den vorderen Teil mit stark verdünntem Schwarz.
Und um die Temperaturen etwas nachzubilden wurde noch klarblau und klargelb lakiert.
Und der Abdecklack wurde entfernt sowie ein Pinwash in schwarz durchgeführt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71596by405d.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71597ba09pt.jpg)
Dann ist mir noch aufgefallen das ich einen Metallfarbenen bereich beim Beavertail vergessen habe.
Also Abgeklebt und das ganze Lakiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71598b25d25.jpg)
Zu guter letzt wurde noch die Abklebung entfernt und der Farbverlauf kontrolliert.
Und zum Glück ging nur an 2-3 kleinen stellen etwas Lack ab.
Also morgen leicht anschleifen und über lakieren.
Und dann das ganze mit Klarlack versiegeln.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71599bvoo9c.jpg)
Gruß Frank
wow, die farbliche Darstellung auf den Düsen ist einsame Spitze!!!
das mit dem Blau versuchte ich auch schon mal ( auf Auspuffrohren ), aber so richtig hat's nie geklappt...
Und genau SO wie diese Düsen sollte es aussehen.... sensationell!!!!!
:gut: :gut: :gut:
Der Vogel wird ein Sahnestückchen, freue mich über jedes update!
Danke dafür!
Cheerio
Steffen :1:
Hallo Steffen,
:8: Für´s Lob, war gar nicht so schwer.
Musste nur 1mal mit Jet Exhaust drüber gehen und nochmal anfangen.
Nun hier noch mein Update.
Zuerst wurden die kante der Fahrwerksabdeckungen Rot angemalt.
Und da ich ein Schlumpf bin, muss ich das weiß nochmal nach lakieren.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71600bxkn1j.jpg)
Dann habe ich noch an bereits fertigen Teilen die Decals aufgebracht.
Die da wären das Fahrwerk, die Pylone und die Phönix palletten.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71601b3zi2l.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71602bu4f6a.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71603bamcj8.jpg)
Zusätzlich habe ich die unterseite des Rumpfes mit Klarlack versiegelt.
Gruß Frank
Servus,
ein kleines update von gestern.
Ich habe michum Decals und Lakierungen gekümmert die im Bauplan versteckt sind.
Angefangen mit den Droptanks.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71620b0qeqv.jpg)
Über die Lufteinläufe der TRW.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71621b76eky.jpg)
Bis zum Fanghaken.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71622bdpez7.jpg)
So das war´s auch schon wieder.
Danke für´s zuschauen.
Gruß Frank
Hallo Frank,
ausgezeichneter Fortschritt, es macht einfach Spaß, dass Modell entstehen zu sehen.
VG Flo
Hi Flo,
schön das es dir gefällt, was ich da so zusammen dengel :zwinker:
Heute wieder nur ein kleines Update.
Und zwar ging es die ganze Zeit um das Stenceling der Maschine.
Habe jetzt die Seiten sowie oben und unten endlich Fertig.
Zwar nicht so viele Stencels wie bei der Phantom, aber für mich reicht es.
Morgen geht es dann mit den Staffel Markierungen weiter.
So und hier nun die Bilder.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71628bzigv9.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71630b20jwq.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71629bkvhzh.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71631bdox8k.jpg)
Gruß Frank
Servus,
endlich ging es weiter.
Es wurden die Decals aufgebracht, mit ausnahme einiger weniger im bereich Einstiegstritte und der abdichtung hinter den Tragflächen.
Hier jetzt die Bilder.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71643bfefl1.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71644bx971r.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71645bgpbvm.jpg)
Nach dem anbringen der Decals habe ich diese jetzt noch mit Klarlack gesichert.
Ich werde das Modell jetzt erstmal einige Zeit liegen lassen.
Und statt dessen mit den Schleudersitzen weiter machen.
Gruß Frank
... sehr schöner Baufortschritt. :ThumbUp:
Die schönen Tamiya-Decals sind halt schon ein bißchen dick,
An manchen Stellen sieht man das, ... eventl. könntest du nach ausreichender Trockenzeit etwas vorsichtig nachschleifen.
Hi Steffen,
ja die Decals sind eine wahre freude.
Manchmal glaub ich die sind auf Alu gedruckt.
Aber ich denke wenn die Maschine verdreckt wird sieht man es nicht mehr so stark.
Und an der Seitenflosse werde ich es evtl. versuchen mit überschleifen.
Gruß Frank
Guten Morgen Frank,
saubere Arbeit mit den Decals, für die Dicke kannst du ja nichts.
Gibt es da eigentlich Ersatz im Zubehörhandel? Mich persönlich würde es sehr stören.
Weiter so, das wird ein schönes Modell.
VG Flo
Hi Leute Danke für den zuspruch,
heute wurde an den Sitzen weiter gemacht.
Zuerst klassich in schwarz grundiert.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71653b3yh86.jpg)
Danach mit einem hellen Grau Trocken gemalt. Um die Details hervorzuheben.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71654bwrp17.jpg)
Desweiteren wurde das Sitzpolster und der Behälter des Fallschirms in Khaki bemalt.
Sowie einige Details bemalt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71655b7up8y.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71656b2xbbg.jpg)
Nach dem Sitz ging es mit dem Washing weiter.
Hier die Bilder.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71657bp73da.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/11/i71658boxwoh.jpg)
So das war es wieder für heute.
Gruß Frank
Hi Frank,
... es wird!!! Und wie!!!! :jubel:
Echt stark was Du da zauberst!!
Grad hat König diese F-14 im Angebot, aber es ist ja eigentlich so gar nicht mein Thema.
Nur ist der Vogel so schick .... :22:
Horrido und Danke für den Baubericht!!!
Steffen :1:
Hallo Leute,
hatte mal wieder etwas Zeit.
Erstmal ohne Bilder, die Maschine wurde mit Mattlack für das folgende verschmutzen geschützt.
Dann wurden die Position Lights und die Anticoll mit Chrom lakiert. und anschließend mit Grün bzw. rot gemalt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/12/i71718bua2zk.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/12/i71719bj13yz.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/12/i71720b2xmqw.jpg)
Dann habe ich begonnen diverse anbauteile zu befestigen, damit ich die verschmutzung passend durchführen kann.
Z.b. im bereich Fanghaken oder Chinpod.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/12/i71721b3oz73.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/12/i71723bwbpfk.jpg)
Desweiteren habe ich noch ein paar Antennen und die Startpalletten der Phönix angeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/12/i71722bm77oo.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/12/i71724buzkmp.jpg)
So das war´s schon wieder.
Gruß Frank
.... wunderbar :ThumbUp:
....das wird ein tolles Modellchen, nur weiter so. :23:
Danke das sie euch gefällt,
bin dann demnächst mit dem Weathering dran.
Bin aber gerade Beispiele am suchen, wie ich sie verschmutzen werde.
Gruß Frank
Frohes Fest euch allen,
heute ein kleines Update meiner Katze.
Es kam heute die erste Schicht Schmodder drauf.
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/12/i71744b96ie1.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2023/12/i71745bbjudr.jpg)
Diese schicht soll Öl und kerosin darstellen, es kommt auch noch anthrazit drauf für Ruß und den Rest der sich so auf Fliegern absetzt.
Gruß Frank
Stark gemacht, schaut schon richtig gut aus. :gut:
Klasse .... schaut sehr überzeugend aus. :gut: :gut:
Wie hast du denn den "Schmoder" gemacht ?
Hallo Steffen,
ich hab den "Schmoder" ganz klassisch mit Ölfarbe Umbra Gebrant, sowie schwarz und weiß und hab mir daraus das schutzige Braun gemischt.
Das ganze dann an für mich logische stellen aufgebracht und das ganze dann mit verdünner verblendet.
Als nächste schicht kommt ein Anthrazit ähnliche Farbe.
Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
Gruß Frank
Ja super, ... Dankeschön :5: :5:
Hallo Leute,
nach doch recht langer Pause konnte ich mal wieder weiter machen.
Und zuerst wurde von mir die oberseite meiner Katze eingesaut.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/02/i71885bfb6it.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/02/i71886bvwafs.jpg)
Danach habe ich mir die Tragflächen vorgenommen.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/02/i71887bs4oqk.jpg)
Die verschmutzung im bereich des schwenkmechanismus habe ich mit Starship Filth Ölfarbe von AMMO gemacht.
Indem ich die Flächen aufgesteckt habe und wenig Farbe in der nähe des Rumpfes aufgebracht und dann die Flächen bewegt habe.
Danach habe ich an den Sitzen weiter gemacht und die Sitzpolster verklebt, sowie erste Ätzteile angebracht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/02/i71888b73jak.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/02/i71889bxgozb.jpg)
So das war´s erstmal als Update, ich hoffe ich kann jetzt wieder mehr an meiner kleinen Arbeiten. :azn:
Gruß Frank
Ui, ne Schmuddelkatze.... interessant!!!!
Toll wie Du die Schwenk-Schlieren hingekriegt hast... super!!!! :gut:
Weiter so!!!!!!!! :7:
Grüße vom Steffen
... es geht weiter, ... sehr schön. :gut:
Zitat von: Steffen23 am 18. Februar 2024, 09:36
....
Ui, ne Schmuddelkatze.... interessant!!!!
....
... dabei sind Katzen doch so reinliche Tiere :23: :23:
Sehr gute Idee mit der Farbgestaltung für den Schwenkmechanismus :gut:
Hey Obi,
da hab ich den letzten Wochen durch Forumabstinenz aber ordentlich Fortschritt an deinem Model verpasst.
Der Baubericht ist super und die Tomcat macht wirklich was her, dein Weathering ist echt super. :7:
Bin sehr gespannt auf das fertige Model
Hi Leute,
dem Feiertag sei Dank konnte ich jetzt endlich mal weiter machen.
Zuerst hab ich die Seitenleitwerke angeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72044biyua0.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72045brviw2.jpg)
Danach habe ich mich wieder den Sitzen zugewand.
es wurden diverse Ätzteile angebracht. Ich Glaube es waren ca. 25 pro Sitz.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72046bhhzrh.jpg)
Und dann kam noch das 3D Decal des Auslösegriff´s auf die Kopfstütze.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72047bvrotx.jpg)
Während die Sitze Trocknen hab ich das Bugfahrwerk zusammen gebau.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72048bv1vuj.jpg)
Nach dem Bugfahrwerk ging´s direkt zurück zu den Sitzen.
Es wurden noch 7 Decals pro Sitz aufgebracht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72049bm3x3q.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72050b5ceqd.jpg)
Danach hat die Canopy noch schnell etwas Farbe ab bekommen.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72052brl0g3.jpg)
Und zu guter letzt wurde noch das Bugfahrwerk eingebaut und die Klappen angeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72053b82lml.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/03/i72054b97dvr.jpg)
So das war´s für heute, ich hoffe dieses WE komm ich noch etwas weiter.
Gruß Frank
Hallo Frank,
sehr schöne Fortschritte.
Sind die gelb-schwarzen Markierungen am Griff für den Schleudersitz ein Decal bzw. diese schmalen Streifen von Tom Anyz ?
Schöne Grüße
Rafael
Einfach nur klasse :7: :7:
Das wird ein schönes Kätzchen.
Hallo Rafael,
die Sitzauslöse griffe habe ich als 3D-Decal aus dem Eduard satz und ich bin schon ein klein wenig begeistert. :azn:
Gruß Frank
Hallo Folks,
hier noch ein kleines Update.
Heute habe ich die Dashboards fertig gemacht und eingklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/04/i72113b2x22m.jpg)
Dann wurden noch die Füße meiner Katze fertiggestellt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/04/i72114bbsumt.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/04/i72115bb59ni.jpg)
Danach kamen noch die Pylonen an ihre Position.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/04/i72116bpmgyx.jpg)
Und falls sich jeman über das weiß der Pylone wundert das ist absicht.
Da es meines wissens am Orginal TCI-Teile sind, habe ich um etwas kontrast zu bekommen angenommen das diese gerade gegen neuteile getauscht wurden.
Zu guter letzt habe ich noch die Dichtungsbälge hinter den Tragflächen verschmutzt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/04/i72117bun05j.jpg)
So das war alles für heute.
Gruß Frank
Zitat... und ich bin schon ein klein wenig begeistert.
Frank, und das zu Recht, die sehen ja auch klasse aus :gut:
schicker BB, mir gefällt deine Arbeit echt gut, habe selbst die Tomcat im Lager, nur soll meine nich amerikanisch werden :10:
Hallo Leute,
hab mal wieder an meiner Katze gearbeitet.
Zuerst hab ich die AZT´s noch etwas verschmutzt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72343b58bo1.jpg)
Und die Sidewinder fertiggestellt. D.h. noch die klarrsichtteile angebracht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72344bq0ur9.jpg)
Und dann wurde beides an den Rumpf angebracht.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72345by25pk.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72346b9uyh8.jpg)
Hier mal die komplette beladung.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72347bwxe38.jpg)
Danach wurden die Schubdüsen angeklebt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72348bwycto.jpg)
Dann hab ich die Maske von der Canopy entfernt.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72349b9onb3.jpg)
Und hier nun einige Bilder des Aktuellen Standes.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72350berty8.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72351btm0o2.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72352bbomzw.jpg)
So das war´s für heute.
Gruß Frank
Hallo Frank,
willkommen auf der Zielgeraden, krass dreckige Schönheit, so habe ich auch noch nie einen Jet gesehen...
Frage: die Schubdüsen sind unterschiedlich. Warum?
ich nix Ahnung von Jets...
Schönen 1. Mai!
Steffen :1:
Zitat von: Steffen23 am 01. Mai 2024, 16:51
...
Frage: die Schubdüsen sind unterschiedlich. Warum?
...
... zum rangieren auf dem Trägerdeck / Flugfeld wurde meistens nur ein Triebwerk benutzt.
Deswegen eins zu und eins offen. :1:
Servus,
bei dem TF 30 der Tomcat wird der Durchmesser der Düse über kraftstoff Druck geregelt und da die Nr.1 immer zuerst abgestellt wird ist noch druck von Trw Nr.2 vorhanden und dadurch wird die Düse aufgefahren.
Und wenn die 2 Abgestellt wird is halt der Druck der Spritpumpe weg und die Düse bleibt geschlossen.
Zum Rangieren auf dem Deck werden normalerweise die kleinen Schlepper genutzt die man in diversen Filmen und Dokus sehen kann.
Die Maschienen rollen nur zum Start und zur Parkposition aus eigener Kraft.
Gruß Frank
Sorry für den Klugsch....er Modus :denk:
Nix sorry - hervorragende Erklärung!!
Suuuper, vielen Dank!!!
Wieder was gelernt!
:8: Steffen
Servus Obi53 !
Sehr schön gelungen die Alterung !
Aus was für Farben hast Du den "Verdreckungscoktail" angerührt ?
Beste Grüße
Brummbär122
Zitat von: Obi53 am 01. Mai 2024, 20:57
Sorra für den Klugsch....er Modus :denk:
... perfekte Erklärung :gut:
@ Brummbär122
ich hab von Revell die Pigmente und da hab ich schwarz etwas braun sowie ein Hauch Weiß nach gefühl zusammen geschütet.
Und das ganze dann mit Destilliertem Wasser angerührt und auf´s Modell gebracht.
Und dann noch nach bedarf verblendet.
Gruß Frank
Hallo Kollegen,
heute wurden noch die Leiter und Tritte angebaut.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72461b00eir.jpg)
Und Schwups nach einigen Monaten steht da ne Tomcat. :happy2:
Hier noch ein paar Bilder.
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72462bvl856.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72463b2k2uf.jpg)
(https://www.phoximages.de/uploads/2024/05/i72464bzgurp.jpg)
So das war´s
Danke für eure begleitung.
Gruß Frank
sehr geile Tomcat is dir da gelungen :23: :23:
... richtig Klasse ist dein Kätzchen geworden. Respekt ! :gut: :gut:
Wow, sieht die gut aus!!! :gut: :7:
Ganz herzlichen Dank für den tollen Baubericht!!!!!!!!
:8:
Wir freuen uns auf die Abschlussfotos in der Galerie!!!
So long
Steffen :1:
Wirklich klasse geworden ... :gut:
Guten Morgen Obi53
Extrem, GENIAL und HERVORRAGEND zugleich :shakehands: :7: :7: :7: :shakehands:, wunderschöne Tomcat die du uns da zeigst! Daß hier etwas ganz Besonderes entsteht war mir von Anfang an klar, auch wenn ich jetzt erst dazu schreibe, aber alle ACHTUNG, ich ziehe den :biggrin:
Enigma :biggrin:
Die Katze ist echt super geworden, Meinen vollen Respekt dafür.
Gruß
Klaus
Sehr geil. Ich mag ja so "abgeranzte" Geräte. :11:
Gruß Christian :1:
Danke Leute,
es freut mich das euch mein Kätzchen gefällt.
:8: :8:
Gruß Frank
Hallo Frank,
ist ein schönes, aber ganz schön dreckiges Kätzchen geworden. :11:
Da hast du insgesamt schon einen echt netten Kater produziert :gut: Was mich persönlich etwas irritiert, jeder hat eben sein Stilauge, ist deine Bewaffnung. Sie wirkt so, als wenn sie gerade eben die Produktionsstätte verlassen hätte. Sie sticht schon sehr ins Auge, ist das von dir so gewollt?
Hallo Boogie,
ja das is so gewollt. Ich habe einen bekannten gefragt und der is Muner bei der BW und gem seiner uassage werden die LFK und andere Waffen sehr penibel gepflegt und auch sauber gehalten.
Und deswegen sind meine so schön sauber und chic :zwinker:
Und auch auf bilder aus dem Netz die ich mir angesehen hab waren die Abwurfwaffen immer sauber.
Ich hoffe das reicht als Erklärung.
Gruß Frank
Ich danke dir für die Erklärung.