Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Army66 am 03. November 2022, 06:45

Titel: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 03. November 2022, 06:45
Guten Morgen
Ich hatte mich zum Kauf ( Privat) des Umbausatzes von Real Model zum M26A1 Dragon Wagon entschieden. Nach Versäuberung der Kanzel und erster anpassungen Stockt aber die weitere Arbeit. Die ausrichtung der Neuen Kanzel möchte nicht so Richtig gelingen. Da der Bauplan keine echte Hilfe für das Anpassen ist, hier die Frage ob jemand Erfahrung mit dem Satz hat, oder diesen liegen hat um zu schauen ob mehr Bauplan dabei ist. Danke im Vorraus.


    Roger
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Enigma am 03. November 2022, 07:05
Guten Morgen Army 66

Ich hab was für dich, hoffentlich paßt es!

Sieh mal bei panzerserra nach. ich schicke es per PM, da ich nicht weiß ob das Einfügen in diesem forum gegen Regeln verstößt!

Enigma :biggrin:
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Rafael Neumann am 03. November 2022, 10:38
Hallo Roger,

ist das der mit der Soft-Cabin ?
Die hatte vor langer Zeit Klaus Hoffmann zwar nach seinem normalen M-26 mit Trailer noch als Umbau geplant, ich weiß aber nicht, ob es dazu noch gekommen ist.

Was man zumindest im Netz findet, ist ein Review von Perthmilitary zum Umbausatz von Traks:
http://www.perthmilitarymodelling.com/reviews/vehicles/trakz/tx0101.htm

Dazu hatte Terry dann auch eine Umbauanleitung geschrieben, die vielleicht auf Realmodel umzumünzen ist:
http://www.perthmilitarymodelling.com/reviews/vehicles/trakz/tx0101mods.htm

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Rafael Neumann am 03. November 2022, 10:42
Und ein kleiner Nachschlag:

https://www.track-link.com/forums/site_blogs/9517

https://archive.armorama.com/forums/83716/index.htm

Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 03. November 2022, 15:15
Rafael vielleicht kannst du dem Klaus mein Problem Schildern. Danke euch erstmal für die Antworten .Leider Bezieht sich wirklich alles auf den Trakz-Bausatz. Diese mögen Ähnlich aber wohl nicht zu Ähnlich  sein. Bevor ich Zuviel wegschnible bräuchte ich doch genauere Unterlagen. Größtes Problem liegt gerade im vorderen Bereich hinter der Stoßstange. Mache demnächst mal Bilder.
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Rafael Neumann am 03. November 2022, 18:33
Okay, ich kann ihn fragen - meine aber, dass er den nie angefangen hat.

Was sagt denn der Hersteller zu dem Problem ?
Miloslav antwortet eigentlich recht schnell, wenn man ihm eine Frage stellt oder ein Problem schildert.

Grüße
Rafael
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 03. November 2022, 22:57
Das habe ich noch nicht Erwogen beim Hersteller zu Fragen. Sollte ich hier keine Antworten bekommen, werde ich das sicher machen.
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Rafael Neumann am 04. November 2022, 15:35
Habe Klaus angefunkt.
Es ging leider nie über das Flirten mit dem Umbau-Kit hinaus.
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 04. November 2022, 17:12
 :denk:Schade.

   Roger
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Rafael Neumann am 05. November 2022, 13:56
Moin.
Den M-26 selbst habe ich ja gebaut. Schick doch bitte mal die Anleitung von Real als PDF oder stelle hier Bilder davon ein.

Grüße
Rafael
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 05. November 2022, 14:25
Tag
Lass mir Bitte ein Paar Tag. Kommt.
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Rafael Neumann am 05. November 2022, 19:56
Alles klar, kein Stress.
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 06. November 2022, 15:41
Habe versucht das Problem des" Nicht Passen" in Foto zu setzen. Der Bauplan lässt alles Offen was zur Einpassung Nötig wäre. Bei dem Bild von vorne sieht man ,daß das Gehäuse nicht tief genug kommt. So passt auch die Stoßstange nicht. Den Halter der Stoßstange Entfernen? . Eventuell Kotflügel kürzen in der breite? Wieviel? Bei dem Bild von der Seite habe ich das Gehäuse hinten  angepasst. Liegt dann aber schief zum Chassis.
Ist alles schlecht in Worte zu Fassen. Rafael ich Wohne ja nicht weit weg von Recklinghausen. Möglicherweise kannst du das Problem auch Direkt in Augenschein nehmen. Hoffe die Fotos gehen mit in den Bericht.


    Roger
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Steffen.B. am 06. November 2022, 18:32
Ah, ok. Nachdem ich mir jetzt deine Fotos und die im Baubericht von Marcos Serra (http://panzerserra.blogspot.com/search/label/M26A1%20Dragon%20Wagon%20with%2040-ton%20M15%20trailer%20carrying%20captured%20Seehund%20XXVIIB%20midget%20submarine) angesehen und verglichen habe, würde ich sagen ; die Richtung stimmt.
An den von dir markierten Stellen muss vielleicht noch etwas Material weg. In der Mitte kommt ja die Motorabdeckung von Tamiye hin, oder ? Die kaschiert es dann.
Marcos Serra verwendet zwar den TRAKZ Umbausatz, aber es schaut im Grunde ebenso aus wie bei dir.

Da vorn kommt ja noch die Stoßstange dran, welche vorn leicht übersteht. Siehe Bilder :

(https://4.bp.blogspot.com/-mA9wkot0S3A/TtHprMENweI/AAAAAAAABV4/vlbsvkQiIYI/s640/Dragon+Wagon+010.JPG)
(https://3.bp.blogspot.com/-Svl7NXssHYs/TtHuw0zqzQI/AAAAAAAABY4/71Dy_95GHOo/s640/Dragon+Wagon+037.JPG)
(https://2.bp.blogspot.com/-pR-6raBCN9I/TtKqp_6KJDI/AAAAAAAABZY/HSCWcxZQSBY/s640/Dragon+Wagon+041.JPG)
Bildquelle : panzerserra.blogspot.com (http://panzerserra.blogspot.com/search/label/M26A1%20Dragon%20Wagon%20with%2040-ton%20M15%20trailer%20carrying%20captured%20Seehund%20XXVIIB%20midget%20submarine)

Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Enigma am 14. November 2022, 09:20
Guten Morgen Army66

Ich kann dir nur  Rat geben der eventuell auch nur weiterhilft. Von Tankograd gibt es ein Heft M25 Tank Transporter. Dort sind M 26 und M26A1 dezitiert angeführt.  Wenn jetzt in dieser Literatur auch noch Maßstabszeichnungen enthalten sind kannst du das Problem vielleicht lösen. Vielleicht kennst du Forummitglied/Modellbaukollegen der diese Literatur besitzt und kann dir Auskunft geben, ob da brauchbare Hinweise für dich enthalten sind! :3:

Enigma :biggrin:
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 14. November 2022, 09:33
Danke Enigma.
Ich besitze ein "Broschüre" über den M25/M26 von Ampersand Publishing by David Doyle und Pat Stansell. Da wird auch über dem M26A1 Informiert. Das wird für die Detaillierung sehr Helfen, leider bringt das in meinem Verständnis, nichts für den Bau. Die Bereiche die ich angesprochen habe werden da leider nicht/schlecht Bebildert. Werde wohl doch beim Hersteller nachfragen.

    Roger
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Enigma am 14. November 2022, 12:21
Nochmals "Guten Tag"

Tut mir leid dir nicht weitergeholfen zu haben, sonst habe ich nichts gefunden. ich weiß, auf Literatur in einem Forum zu verweisen geht an der benötigten Information vorbei, da es sicher  nicht Sinn es Forums ist. In diesem Fall konnte wirklich nicht anders dienen. Trotzdem verfolge ich den Beitrag mit hohem Interesse. Wenn du mit dem Umbau begonnen hast,  hoffe ich du wirst uns mit entsprechenden Bildern versorgen!

Gutes Gelingen!

Enigma :biggrin:
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Rafael Neumann am 14. November 2022, 16:46
Moin,

das Heft aus der Reihe Technical Manual habe ich, aber da sind keine Zeichnungen drin - gilt auch für die Hefte/Bücher von Ampersand "Dragon Wagon" bzw. The Military Machine  "Dragon Wagon M25".
Gerade die letztgenannten enthalten viele schöne Fotos auch zum A1, so dass sich der Umbau wohl machen liesse. Funke mich bei Bedarf mit 'ner Mailadresse an, dann schick ich Dir was zu.

Es gibt auch noch ein Tankograd in Detail zum M-26, das ich aber nicht kenne:
https://www.tankograd.com/cms/website.php?id=/en/dragon-wagon-tankograd-in-detail-book.htm

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 15. November 2022, 16:37
Tagchen
Habe  mit Miloslav "Geredet" per E-Mail. Das ist die Antwort :

This set was made 21 years ago. therefore, the instructions are in line with the trend of the time.
I will be happy to send you PE parts if you give me your address.
P.S. It is always faster to shop directly in our e-shop, we have better prices and faster handling of complaints.

Sollte das so eintreffen Bin ich Glücklich :7:. Abwarten.


    Roger
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Rafael Neumann am 17. November 2022, 08:43
Moin,

die Teile wird er Dir schicken, aber was ist jetzt mit den Fragestellungen bei den Schnitzarbeiten ?

Grüße
Rafael
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Steffen.B. am 17. November 2022, 11:28
Ätzteile ??? Habe ich irgendwo etwas überlesen ?
Wo war den von Ätzteilen die Rede - fehlte das was ?  :3:

In jedem Fall erstklassiger Service von REAL Model, da so unkompliziert zu regeln.  Muss man einfach lobend erwähnen. So etwas ist heute ja leider keine Selbstverständlichkeit.
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 17. November 2022, 15:34
Steffen in der Anleitung steht (mitte Rechts) etwas von PE-Teilen. Was die Schnitzarbeiten angehen ,muss ich wohl viel anpassen und Schauen.

   Roger
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 23. November 2022, 09:16
Guten Morgen

Gestern ist das nicht vorhandene Ätzteil unproblematisch geliefert worden. Großen Dank an Real Model.

   Roger
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: stefan1968 am 07. April 2024, 01:18
Roger, sind bei dem Ätzteilen auch die Lamellen für den Kühlergrill dabei? Ich nehme an, das ist das Set, das Du von mir bekommen hattest?

Ich kann mich erinnern, dass da keine dabei waren. Hätte mich nur interessiert
Titel: Re: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Rafael Neumann am 07. April 2024, 12:59
Kaum ein Jahr später ...  :pffft:
Titel: Aw: Umbau M26 zu M26A1 Dragon Wagon
Beitrag von: Army66 am 31. März 2025, 16:06
Tag
Oha,doch schon 2025 :down: . Die Ätzteile bzw das Ätzteil besteht nur aus dem Kühlergrill. Aufgrund der Späten Antwort sieht man das der Bau ruht. Sorry dafür.

   Roger