Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Werkzeug => Thema gestartet von: Rafael Neumann am 05. Januar 2022, 18:14

Titel: Solidscale Trackster 1.0
Beitrag von: Rafael Neumann am 05. Januar 2022, 18:14
Hallo zusammen,

ich möchte Euch hier den Trackster von Solidscale vorstellen. Ich gebe gerne Geld für gutes und manchmal auch interessantes Werkzeug aus, wenn ich der Meinung bin, dass es mir die Arbeit ein wenig erleichtert - und das scheint mir bei diesem Tool hier auch wieder der Fall zu sein:

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster01.JPG)

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster02.JPG)


Mit dem Trackster lassen sich alle Typen von Ketten einspannen - egal, ob Plastik oder Metall - und dieses Werkzeug erleichtert den Zusammenbau solcher Einzelgliederketten enorm. Das Tool besteht aus einem äußeren und einem inneren Profil, die über 2 Schrauben miteinander verbunden werden:

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster03.JPG)

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster04.JPG)


Je nachdem, wie das innere Profil montiert wird, ergeben sich zwei Konfigurationen:

Variante A)
Das Inlay wird nach oben gedreht, so dass ein kleiner Tisch als Auflage entsteht. Dies ist vor allem bei den sog. Single-Horn-Tracks hilfreich, also bei Ketten mit nur einem Zahn:

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster05.JPG)

Variante B)
Bei breiteren Ketten kann man das innere Profil umdrehen. Hierdurch ergibt sich eine größere Auflagemöglichkeit, wobei ein Zahn eingespannt wird und der zweite auf dem Profil liegen kann (links im Bild zu sehen):

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster06.JPG)


Im Regelfall spannt man zunächst 10 - 15 Kettenglieder in das Tool ein und kann diese danach entweder wie bei Friulketten erforderlich komplett durchbohren, um den Verbindungsdraht einzusetzen oder man durchbohrt wie z.B. bei den Ketten von Masterclub nur jeweils zwei der Löcher, um die dazugehörigen Resinpins einzustecken, weil diese ja nicht so lang sind wie die Drähte für die Friuls:

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster07.JPG)

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster08.JPG)

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster09.JPG)


Die Idee und das Design für den Trackster stammen von Marcus Schöbel und Alexander Wegener, der Vertrieb erfolgt über Alexander Wegner von Solidscale und er kostet dort 25 Euro zzgl. Versand:
https://www.solidscale.de/solid-scale-1/trackster-1-0/

Ein passendes Anwendungsvideo findet Ihr auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=L8CXp72ezyo


Falls es weitere Fragen dazu gibt, immer her damit.
Schöne Grüße
Rafael
Titel: Re: Solidscale Trackster 1.0
Beitrag von: Demolitian Man am 05. Januar 2022, 18:19
Echt Interessant das Werkzeug, Ketten basteln ist mein Hass am Modellbau :ThumbUp:
Titel: Re: Solidscale Trackster 1.0
Beitrag von: Rafael Neumann am 05. Januar 2022, 22:38
Mein Hobby sind die Ketten auch nicht, aber wenn man sich ranhält, kann man - wie z.B. ich an unserem Bastelwochenende - neben ein wenig Kleberei noch 2 komplette Ketten schaffen; das fand ich gut.
Titel: Re: Solidscale Trackster 1.0
Beitrag von: Rafael Neumann am 07. Januar 2022, 13:20
Hallo,

es kam auch noch eine Frage nach sehr filigranen Ketten auf, wobei ich leider Ketten für Fahrzeuge wie den Hetzer oder ein SdKfz 251 nicht im Bestand habe. Vergleichbar - zumindest annähernd - wäre vielleicht noch eine Kette vom Famo ?

(http://rafaelneumann.de/Bausatzvorstellungen/Trackster/Trackster10.JPG)

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Re: Solidscale Trackster 1.0
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 27. März 2022, 23:15
Danke fürs teilen dieser tollen Idee! Für 25€ bekommt man sicher mehr als 1m Alu Profilschiene. Schrauben gibts in der "Was so über bleibt"-Schraubenkiste im Keller und Bohrer und Gewindeschneider....liegen da meist auch.

Ob das Ding wohl patentiert ist?  :teufel:
Titel: Re: Solidscale Trackster 1.0
Beitrag von: Rafael Neumann am 28. März 2022, 10:23
Phil, natürlich bekommst Du für das Geld eine größere Menge nacktes Aluprofil, aber das gibt es meistens in Standardmaßen, also z.B. 10mm hoch. Das innere Teil ist aber auf 8mm abgefräst, damit es hineinpasst, und da musst Du dann schon ein Stück Zeit investieren, damit Du das hinbekommst. Wie immer geht es um die Idee, die man bezahlen kann und möchte, oder eben auch nicht.
Ich verkaufe die Dinger nicht, aber ich fand die Idee pfiffig.