(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_01.jpg)
Modellvorstellung: M18 Hellcat
Hersteller: Tamiya
Modell: M18 Hellcat
Modellnr.: 35376
Masstab: 1:35
Teile: ausreichend, aber nicht gezählt
Spritzlinge: 8, darunter 1 Klarsichtspritzling für die Scheinwerfer, 2 Polycabs und ein Stoffseil
Preis: um die 44 Euro
Herstellungsjahr: 2021
Verfügbarkeit: ist gegeben, brandneu
Besonderheiten: endlich ein Bausatz, der zum einen akkurat und vorallendingen auf Höhe der Zeit ist
Bilder von den Spritzingen:
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_06.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_07.jpg)
Spritzling AA, enthält das cal .50 MG. Gut gemacht: Der Kühlmantel ist mit einem feinen Bohrer leicht komplett zu öffnen. Schlecht gemacht: die Mündungen der Rohre sind NICHT hohl...
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_08.jpg)
Spritzling N, die Klarsichteile. Es werden lediglich die Gläser für die Scheinwerfer benötigt.
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_09.jpg)
Spritzling A, zweimal vorhanden. Enthält das Laufwerk, die Laufrollen, Antriebs- und Leiträder, die Kettensegmente und diverse Anbauteile.
Details:
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_10.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_11.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_13.jpg)
Spirtzling B, die Oberwanne
Details:
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_14.jpg)
Motorrückwand, Heckplatte und Bugplatte, super gegossen und detailliert.
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_15.jpg)
Innenraun mit seitlichen Gittern angedeutet, Heckteil mit der korrekten Form.
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_16.jpg)
Die Auspuffanlage wurde ausreichend dargestellt, wunderbar!
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_17.jpg)
Die Schweißnähte und Details, ein Traum!
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_12.jpg)
Spritzling C, die Unterwanne.
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_18.jpg)
Spritzling E
Details:
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_19.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_20.jpg)
Die geschlossenen Periskope...
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_21.jpg)
Spritzling D, der Turm
Details:
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_22.jpg)
Der Staubschutz, wahnsinnig gut gemacht. Die Klebenähte decken sich mit den Nähten des Originals, somit muss nichts geschliffen und verspachtelt werden!
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_23.jpg)
Tolle Schweißnähte, das einteilige Kanonenrohr.
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_24.jpg)
Weitere Kleinteile und Anbauteile vom Turm, super gegossen!
Decals: für zwei Fahrzeuge, allerdings beide vom 805th Tank Destroyer Battalion in 1945
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_05.jpg)
Im Bild ebenfalls zu sehen die Polycabs sowie das Seil. Die Farbe des Tank Destroyer Logos ist mir persönlich etwas zu orange.
Bauanleitung: typisch Tamiya, klar und verständlich, dazu übersichtlich.
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_04.jpg)
Als Ergänzung gibt es noch eine kleine Beilage mit historischen Infos und den Farbvorschlägen (bunt gedruckt):
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_02.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/reviews/tamiya_m18/m18_03.jpg)
Fazit: Sehr schöner und akurater Bausatz mit ausreichender Inneneinrichtung, tollen Details wie den Schweißnähten in toller Spritzgussqualität!
Plus: - ausreichende Inneneinrichtung für den Bereich des offenen Turms
- Segmentkette erleichtert den Bau, aber immernoch sehr gut detailliert
- einteiliges Kanonenrohr (leider ohne die Wahl mit Mündungsbremse zu bauen)
- schöne Details wie etwa die tollen Schweißnähte
- Auspuffdarstellung (sichtbar durch die Lüftergitter)
- offene Lüftergitter (wenn auch nur Spritzguss, aber alle male besser als nur angedeutete Gitter)
- Staubschutz für die Blende des 76mm Hauptgeschützes
Minus: - sehr magere Decal-Auswahl von nur zwei Fahrzeugen (und dann auch noch eine Einheit). Dabei sind die M18 mit Ausnahme von Afrika auf allen Kriegsschauplätzen anzutreffen gewesen.
- keine offenen Periskope, heißt bei geschlossenen Luken fährt der Kübel im Blindflug... kann man definitiv besser machen. Ich verstehe es nicht warum Tamiya das nicht schafft...
- Option der Mündungsbremse wäre noch schön gewesen
Link zum Baubericht: >>> Baubericht (https://modellbauforen.de/index.php/topic,6165.15.html)
Link zur Bildergalerie: >>> Galerie (https://modellbauforen.de/index.php/topic,16443.msg318135.html#new)
So liebe Mitglieder, wenn Ihr auch Erfahrung mit diesem Bausatz habt könnt Ihr den Bericht ergänzen.
Gruß
daleil[/color]
Hallo Daleil,
vielen Dank für die Vorstellung des Bausatzes. Ein interessantes Fahrzeug, vor allem das Laufwerk gefällt mir gut!
Viele Grüße,
derliebejung