Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Rafael Neumann am 30. November 2021, 20:26

Titel: Rundstab aus Polystrol verschweißen
Beitrag von: Rafael Neumann am 30. November 2021, 20:26
Hallo zusammen,

die Firma Voyager ärgert mich gerade mit der Anweisung, zwei recht kleine Teile, die beweglich bleiben sollen, mit einem Rundstab zu verschweißen; grundsätzlich kein Problem, aber dieser Rundstab darf nur 0,2mm Durchmesser haben:

(https://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-D9R/Voyager-Detail.JPG)

Ich habe es ausprobiert: Ein Stab von 0,3mm passt nicht, und zum Aufbohren sind die Teile zu klein. Aber gibt es überhaupt solches Rundmaterial in 0,2mm Durchmesser ? Bei Plastruct finde ich nichts, da ist der kleinste Durchmesser 0,3mm. Oder muss man das mit gezogenem Gießast probieren, der wirklich gaaaannnnzzz dünn ausgezogen wurde ?
Irgendwelche Ideen ?

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Re: Rundstab aus Polystrol verschweißen
Beitrag von: Steffen.B. am 30. November 2021, 20:40
Es gibt tatsächlich nur 0,3mm als kleinstes Rundprofil von Plastruct. Bekommt man aber nur in UK selbst bestellt.
EVERGREEN hat mit 0,5mm sein kleinstes Rundprofil.
Das war es, mehr gibt es nicht. Du wirst also wohl oder übel heißziehen müssen.

Ob man so winzige Rundprofile dann noch verschweißen kann, ohne dass die dann gleich komplett weg bruzzeln ? Ich wage zu zweifeln.
Also ich würde da nur gezogenen Gussast als Führung nehmen, mit Sekundenkleber kleben und dann den Überstand des Heißgezogenen bündig abschneiden.
Titel: Re: Rundstab aus Polystrol verschweißen
Beitrag von: Rafael Neumann am 30. November 2021, 20:46
Ich fürchte, Du hast Recht. Allerdings hatte sogar bis vor kurzem noch ein Spielwarengeschäft in Bochum einen Ständer mit Plastruct - allerdings war da auch nicht mehr alles dabei.
Ich gehe mal meinen Fundus durch, habe ja letztens noch einiges gezogen und vielleicht ist so etwas dünnes dabei.
Titel: Re: Rundstab aus Polystrol verschweißen
Beitrag von: panther45 am 30. November 2021, 20:56
Würde Bleidraht funktionieren?
Titel: Re: Rundstab aus Polystrol verschweißen
Beitrag von: Rafael Neumann am 30. November 2021, 21:22
Hmh, könnte auch noch gehen, aber ich denke, in 0,2er Stärke (habe ich da) wird der ganz schön brüchig. Von daher habe ich jetzt einmal versucht, ein paar der "Riegel" mit 0,2er Kupferdraht zu machen - was für ein Gefummel ...:

(https://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-D9R/Voyager-Detail-Riegel.JPG)
Titel: Re: Rundstab aus Polystrol verschweißen
Beitrag von: DKdent am 01. Dezember 2021, 10:37
Hallo Rafael,

ich habe schon solche Teile mit gezogenem Gussast verschweißt. Das ist kein Problem, solange man die Ätzteile sauber fixiert. Ich verwende dafür immer ein glühendes Streichholz, dass ich eine Sekunde vorher ausgelöscht habe. Keine offene Flamme, dann wird das was. Solche Teile klebe ich dann auch gar nicht, sondern "niete" sie wirklich nur zusammen, um mir die Sauerei mit dem Kleber zu sparen.

Liebe Grüße

Dennis