Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WWll => Thema gestartet von: richtfunker am 31. Januar 2021, 12:29

Titel: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: richtfunker am 31. Januar 2021, 12:29
Hier geht es zum Baubericht (https://modellbauforen.de/index.php?topic=15978.msg313853).
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: lappes am 31. Januar 2021, 13:00
Wirklich überzeugende Arbeit. Toll gemacht!!!! Respekt. Vielleicht noch ein wenig Gerödel, aber das muss nicht unbedingt sein. Das Modell hat ein Dio verdient.
Viele Grüße und danke für die Präsentation
Frank
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: Steffen23 am 31. Januar 2021, 14:29
Absolut gelungenes Modell,
ganz großartiger Baubericht ( echt lesenswert!!! :gut: ),.... tolle Arbeit!!! :7: :7:

Der hat es wirklich nicht verdient auf der Sofa-Lehne fotografiert zu werden.... :down:

Alles Gute
Steffen  :1:

Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: der55er am 31. Januar 2021, 17:23
Hallo,
ja, ich stimme den anderen zu, das ist ein hervorragendes Modell geworden.
Besonders gefällt mir, das Du mehr Wert auf Verschmutzung gelegt hast.
Das macht es so authentisch.
Sehr schöne Arbeit.
:22:
Was mir nicht so gefällt, ist der Hintergrund des Modelles (reine Geschmackssache)
:1:
Beste Grüße, Jörg
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: Nornagest am 31. Januar 2021, 19:37
Hallo,

ich hab den Baubericht verfolgt und das Ergebnis ist echt toll geworden. Aber die Basis und der Hintergrund. :36:

Gruß
Achim
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: richtfunker am 31. Januar 2021, 20:09
Vielen Dank Euch allen! Ja, die Idee mit dem Shemagh als Abdeckung für den Drehteller war wirklich nicht die beste... Ich überlege mir etwas Ansprecherendes!
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: Axel Timmermann am 03. Februar 2021, 10:43
Hallöchen
Na da kann ich mich meinen vorschreibern
ja nur noch an schlissen  :1:

gruß Axel
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: kettenhund am 04. Februar 2021, 15:46
Ein Prachtkerl...steht ja schon auf dem Turm. :22: :7:
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: Günni am 09. März 2021, 14:46
Servus,

oh man, gerade erst gesehen.

Dein Modell ist richtig gut geworden.

Wie Frank schon sagt, der hat ein Dio verdient.

Auch dein Baubericht ist richtig Klasse.

Alles schön erklärt und dokumentiert.

Super  :gut: :gut: :gut:

Beste Grüße...
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: Rafael Neumann am 09. März 2021, 15:31
Hallo,

ich kann mic h irgendwie noch nicht zu einer Meinung durchringen. Den Baubericht fand ich definitiv klasse und ich war auf die Lackierung sehr gespannt. Irgendwie habe ich aber den Eindruck - bitte nicht falsch verstehen, ist nur meine Meinung -, dass die Lackierung einen ganzen Teil der Detaillierungen wieder vollständig geschluckt hat. Das Fahrzeug ist schön gealtert, stimmig verschmutzt, aber irgendetwas fehlt mir - kann es aber nicht in Worte fassen.
Vielleicht sind es einfach nur die Streben auf den Kettenabdeckungen, die mir zu dick sind und den Panzer wieder in Richtung "Plastik" ausschauen lassen. Oder es ist tatsächlich der Folkati, auf dem der Bagger steht.
So, jetzt kannst Du mich steinigen ...  :auge:

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: richtfunker am 12. März 2021, 08:33
Danke Rafael (https://modellbauforen.de/index.php?action=profile;u=2867) für Deine ehrliche Meinung. Gar kein Problem, freue mich über jeden Tipp, was man besser machen könnte, da gibt es weiß Gott jede Menge! Manche Fehler sieht man sofort selber und nimmt sich vor, es beim nächsten Mal besser zu machen, andere eben nicht.

Ich nehme fürs Erste diese zwei Dinge mit:
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: Rafael Neumann am 12. März 2021, 16:06
Meine Frau und ich haben nur wenige Freunde, und die schätzen unsere Ehrlichkeit ...  :teufel:

Wie gesagt, die Verschmutzung des Panzers ist klasse umgesetzt, und das ist ja auch vom Fahrzeugtyp her durchaus eine sehr urtümliche Kiste mit Ecken und Kanten, ohne Schnickschnack. Ich weiß selbst nicht so genau, was bei mir da den Gesamteindruck etwas herunterzieht.

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: Nornagest am 13. März 2021, 09:17
Hallo Richtfunker,

ich habe ja schon den Baubericht verfolgt. Die von Rafael angesprochenen Dinge, sehe ich auch so.
Wenn ich dir einen Tipp geben darf, besorg dir einen Kartonbogen in A0 oder A2 die gibts in jedem besseren Bastelgeschäft, oder auch online. Und in allen Farben. Aber bitte kein Gelb, das verursacht Augenkrebs.   :tounge:    Anthrazit..Schwarz....Blau  :ThumbUp:
Und das Kissen pack auch mal dahin, wo es hingehört. Sofa? :pffft:
Grüße
Achim
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: richtfunker am 21. März 2021, 14:35
Hallo Nornagest (https://modellbauforen.de/index.php?action=profile;u=1046),

ZitatAber bitte kein Gelb, das verursacht Augenkrebs.

Das ist medizinisch noch nicht einwandfrei erwiesen!

Hier ein neuer Versuch: Habe mir ein Fotozelt zugelegt, dann habe ich das Problem mit der zu schwachen Beleuchtung und den Reflexionen auch gleich gelöst.

Ist nur mal vorab. Die nächsten Fotos mache ich erst, wenn die Kettenschutzblech-Befestigungen korrigiert sind. Und dann verwende ich auch ein Mini-Stativ speziell für Handys.

(https://i.imgur.com/hMamDSE.jpg)
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: Rafael Neumann am 21. März 2021, 14:54
Moin,

mit einem neutralen Hintergrund wie einem Fotokarton sieht das auf jeden Fall deutlich besser aus.

Ich hoffe jetzt nur, dass ich Dir mit den Befestigungen der Kettenbleche keinen Floh ins Ohr gesetzt habe. Wenn die verklebt sind, kann das durchaus schiefgehen, wenn Du die wieder herunterreißt. Ich tendiere bei diesen Teilen inzwischen immer zu Blech, wenn sie z.B. wie bei meinem ZS-55-Umbau mit dabei sind oder wenn wie bei dir die Konstruktion eher schlicht ist, so dass man sie aus 0,2er Kupferblech schneiden kann.
Aber wenn die Operation wirklich schiefgeht, hätte ich als Ersatz für Dich solche von einem Trumpeter 9360305, den ich 'mal ausgeschlachtet habe - die sehen annähernd ähnlich aus (kann ich bei Bedarf fotografieren und dann zuschicken). Von meinem Enigma habe ich auch noch welche übrig, aber die sind anders konstruiert.

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: richtfunker am 21. März 2021, 15:10

@Rafael (https://modellbauforen.de/index.php?action=profile;u=2867)
ZitatIch hoffe jetzt nur, dass ich Dir mit den Befestigungen der Kettenbleche keinen Floh ins Ohr gesetzt habe.

Nein, keine Sorge, war schon vorher nicht hundertprozentig zufrieden. Ich dachte eher an eine Operation am offenen Herzen: Die Biegekante etwas abrunden und den oberen Steg verschmälern und dünner machen - Dremel mit konischem Aufsatz und niedriger Drehzahl. Das müsste eigentlich funktionieren. Wenn es trotzdem schiefgeht, probiere ich es wie Du gesagt hast mit dünnem Blech. Es sind nicht alle so grob geworden, nur die vorderen Zwei sind besonders schlimm. Was verwendest Du für ein Werkzeug zum Schneiden des Blechs?
Titel: Re: KW-1 Modell 1942 mit vereinfachtem, geschweißtem Turm
Beitrag von: Rafael Neumann am 21. März 2021, 20:11
Moin,

für so dünnes Kupferblech wie ein 0,2er nehme ich tatsächlich nur eine ganz feine Schere, mit der ich sonst auch Ätzteile versäubere. Dazu habe ich eine sog. Nahtschere von John Dee, HNK0080-016 - habe ich irgendwann einmal auf einem Stand auf der Intermodellbau gekauft.

Schöne Grüße
Rafael