Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Brummbär122 am 29. Januar 2021, 22:00

Titel: Mischen von Tamiya und Revellfarben beim Airbrushen
Beitrag von: Brummbär122 am 29. Januar 2021, 22:00
Bekanntlich gibt es für Tamyia-XF-Farben und Revell-Acrylfarben von der jeweiligen Firma einen Airbrushverdünner bzw. ist es mir in meinem Modellbauladen so empfohlen worden .

Habt ihr Erfahrung mit dem Mischen von Tamiya-XF-Farben und Revell-Acrylfarben bzw. welcher Verdünner dabei empfehlenswert ist ?

Freue mich auf eure Erfahrungen !

Grüße

Brummbär122

Titel: Re: Mischen von Tamiya und Revellfarben beim Airbrushen
Beitrag von: Steffen23 am 30. Januar 2021, 10:00
Hallo Brummbär,

ich nehme nicht an dass Du Tamyia und Revells zusammen mischen willst und dass sich Deine Frage auf die Verdünnung der jeweiligen Farben bezieht.

Zum Thema Verdünner gibt es sicher mittlerweile Megabit im Net zu lesen, letztlich kann man sich das Leben aber auch ganz einfach machen:
Nimm den Originalverdünner und alles ist gut.
Bei Tamyia gibt es den "Laquer thinner", wenn Du den kriegst: TOP!
Revell ist eine Emanel ( Emaille? ) Farbe wie Humbrol etc. auch, die unterscheiden sich im Lösungsmittel nicht wirklich. Also wenn es da den Verdünner von Revell, Humbrol etc. gibt: Kaufen und gut.

Solltest Du statt basteln und zu lackieren eher Spaß auf Experimente mit oft vagem Ausgang haben:
Wie gesagt gibt es 1.000.000 Tipps wie man sich "was sparen" kann...... Wir lackieren ja auch ganze Hauswände am Tag! :zwinker:

Mischungsverhältnis: Je nach dem wie lasierend Du lackierst. Ich halte hier nix von Zahlen, da ich diese bei den Minimengen nicht nachhalten kann. Ich schau dass die fertig verdünnte Farbe die Konsistenz von Milch hat, also leicht vom Rührer abläuft und dabei leicht durchscheinend ist. Passt dann so.

Viel Spaß beim Basteln!
Ach ja:  :16:das Forum hat eine Suchfunktion. Gib da mal "Verdünner" ein.....  :pffft:

Steffen  :1:     
Titel: Re: Mischen von Tamiya und Revellfarben beim Airbrushen
Beitrag von: Steffen K. am 30. Januar 2021, 11:57
moin Brummbär,

mein Namensvetter hats ja schon auf den Punkt gebracht.

Nimm den Originalverdünner und alles ist gut.  :ThumbUp:


Wenn du bei Acrylfarben experimentieren möchtest gut aufpassen was es für welche sind.

Tamiya XF Farben sind Acrylfarben auf Alkoholbasis.
Genaus so wie die Gunze Acrylfarben.
Da ist wie Steffen schon sagte Tamiya Laquer-Thinner oder Gunze Levelling-Thiner (gelbes Etikett) hervorragend.

Revell Acrylfarben sind auf Wasser Basis.
Genau wie Vallejo, Lifecolor, etc.
Da geht neben dem Originalverdünner sehr gut Sidolin (jaaa, der Fensterreiniger  :23:) oder einfach nur Wasser.

Gruß
Steffen
Titel: Re: Mischen von Tamiya und Revellfarben beim Airbrushen
Beitrag von: Steffen23 am 30. Januar 2021, 13:41
Oh, mein sehr aufmerksamer Namensvetter bringt mich darauf dass Du mit ,,Revell" ja AUCH die Aqua gemeint hast - und nicht nur ( wovon ich ausging!!! ) die klassischen Revell im Stahltöpfchen .....
Ui das gäbe ein Missverständnis !!!!
Titel: Re: Mischen von Tamiya und Revellfarben beim Airbrushen
Beitrag von: Brummbär122 am 30. Januar 2021, 16:11
OK, ich habe mich etwas uneindeutig ausgedrückt, aber meine Frage bezog sich eben darauf welchen Airbrushverdünner man verwenden kann, wenn man Revell-Acrylfarben mit Tamiya-XF-Farben mischt !


Mit dem Verdünnen von Farben mit dem Verdünner der jeweils gleichen Herstellerfirma habe ich natürlich schon Erfahrung  .


Grüße

Brummbär122
Titel: Re: Mischen von Tamiya und Revellfarben beim Airbrushen
Beitrag von: Steffen K. am 30. Januar 2021, 17:33
... wie ich schon geschrieben habe.

Revell sind wasserbasiert und Tamiya sind alkoholbasiert.
Die würde ich schonmal gar nicht mischen.

Grundsätzlich mische ich nur Farben eines Hersteller untereinander.
Ich mag keine unschönen Reaktionen auf einem mühsam gebauten Modell.


Kannst es aber mal gerne auf einem Schrottmodell ausprobieren und uns deine Erfahrungen mitteilen.  :23:



Gruß
Steffen
Titel: Re: Mischen von Tamiya und Revellfarben beim Airbrushen
Beitrag von: eydumpfbacke am 30. Januar 2021, 17:35
Dem kann ich nur zustimmen.

Ich würde vom Prinzip keine unterschiedlichen Hersteller mischen.

Aber, wenn du Erfahrungen dazu sammelst, wäre ich erfreut über das Ergebnis zu lesen.
Titel: Re: Mischen von Tamiya und Revellfarben beim Airbrushen
Beitrag von: jacobm am 30. Januar 2021, 22:41
Wenn du Pech hast, Flocken die Revell Aqua beim Mischen mit den TAM aus. Ein Mischen dieser beiden Hersteller ist definitiv nicht zu empfehlen.

Revell Aquas lassen sich neben dem Originalverdünner und Wasser wie bereits erwähnt Auch mit Sidolin verdünnen. Es soll aber auch Brennspiritus gehen. Was auf jeden Fall geht, und gar nicht mal schlecht ist, ist die Verdünnung mit Mr. Color Thinner (dunkelblau).

Gruß
Marcus  :1: