Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: citypower am 08. März 2020, 16:47

Titel: Hecke für Diorama
Beitrag von: citypower am 08. März 2020, 16:47
Hallo Community,

ich möchte für meinen Winter Tiger eine Hecke ins Diorama bauen. Als Lauerstellung für die Katze.
Leider habe ich noch nie eine Hecke hergestellt. Wie macht Ihr das, bzw. welche Materialien verwendet Ihr?
Evtl. hat jemand auch mal ein paar Bilder für mich, von einer selbst gemachten Hecke.
Ich habe hier die Materialien wie auf den Bilder auf Lager, wobei mir das Zeug aus Frankreich nicht wirklich zum herstellen einer Hecke geeignet scheint. So vom ersten Eindruck her.

(https://s19.directupload.net/images/user/200308/ldmgzv7f.jpg) (https://www.directupload.net)

(https://s19.directupload.net/images/user/200308/kz2ls4zw.jpg) (https://www.directupload.net)

(https://s19.directupload.net/images/user/200308/rjhnxpal.jpg) (https://www.directupload.net)

(https://s19.directupload.net/images/user/200308/bujwjmug.jpg) (https://www.directupload.net)

Grüße

Thorsten
Titel: Re: Hecke für Diorama
Beitrag von: Christian1970 am 09. März 2020, 09:57
Die Meerschaumbüsche funktionieren super. Die benutze ich auch immer für meine Dios.
Die kannst Du dir so zurechtstutzen, wie Du sie brauchst. Ich besprühe die Büsche aber immer vor dem verbauen.
Ich bin damit immer sehr zufrieden.   :gut:

Gruß Christian  :1:
Titel: Re: Hecke für Diorama
Beitrag von: DerDurststrecke am 09. März 2020, 10:35
Mal was ganz anderes: probier mal grobe Stahlwolle aus! Besonders für niedriges Gestrüpp oder Brombeerhecken sieht das ganz gut aus. Einfach in Form zupfen und dann mit der Airbrush drüber, Sprühklebe mit Belaubungsmaterial dran und fertig!

Gruß Dursti
Titel: Re: Hecke für Diorama
Beitrag von: Steffen23 am 09. März 2020, 14:42
Lass das Islandmoos weg. Das sieht nicht aus.
Die frz. Bäumchen sind sehr gut, vor dem Einbau aber lackieren und ggfls. mit Sprühkleber ( VORSICHT!) und entsprechendem Belaubungszeug bearbeiten.
Denk dran dass Du Winter hast....... Laub? :tounge:

Ich gehe sehr gerne grad jetzt draussen wandern um ansprechende Gräser, kleine Stauden etc. zu sammeln. Diese trocknen und dann bei Bedarf be- und verarbeiten.

So long
Steffen :1:
Titel: Re: Hecke für Diorama
Beitrag von: citypower am 09. März 2020, 19:28
Danke erst mal für Eure Tips.
Ich hab noch mal so Flock Sachen aus England bestellt. Mit der Stahlwolle hab ich mittlerweile mal ein Video dazu gefunden. Sieht interessant aus. Ich denke ich werde mal verschiedene Sachen ausprobieren müssen, bis ich das richtige gefunden habe. Ich mach dann mal ein Update, wenn ich was versucht habe. Kann aber ein bisschen dauern, da ich morgen wieder ins Ausland muss.

Grüße
Thorsten
Titel: Re: Hecke für Diorama
Beitrag von: Christian1970 am 10. März 2020, 08:47
Ich gucke zu Hause mal nach und sage Dir Bescheid. Ich habe für meine Baumbeflockungen Naturbäume in Dunkelgrün aus dem Eisenbahnmodellbau von Heki genommen. Die kannst Du individuell kürzen und verkleben. Die haben kleine Äste und daher könntest Du die auch als Hecken verwenden.
Die gibt es natürlich auch in anderen Farben.

Gruß Christian  :1:
Titel: Re: Hecke für Diorama
Beitrag von: Bumskopp am 18. März 2020, 19:03
 :122:Hallo Diorambauer,
habe eine sehr schöne und tolle Quelle für Bäume , Sträucher usw.: mininatur" ww..mininatur.de
Für jede Jahreszeit für jede Größe, toll. Habe gerade meine erste Bestellung erhalten und bin begeistert.

Bis dahin  :suchen:
Bumskopp
Titel: Re: Hecke für Diorama
Beitrag von: citypower am 16. Oktober 2020, 14:56
So,

hier noch mal der Nachtrag zum Thema Hecke. Ich hab's mit Stahlwolle probiert. Danach Moos kleingeschnitten und damit beflockt.

(https://s12.directupload.net/images/user/200601/y7hnqv7l.jpg) (https://www.directupload.net)

(https://s12.directupload.net/images/user/200601/ioi3iouh.jpg) (https://www.directupload.net)

Viele Grüße

Thorsten
Titel: Re: Hecke für Diorama
Beitrag von: Hetzer1 am 18. Oktober 2020, 15:51
Moin Thorsten :1:

Die Hecke sieht doch mal gut aus :gut: Den Trick mit der Stahlwolle muß ich mir merken!!!

Gruß,Markus