Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WWll => Thema gestartet von: daleil am 02. Dezember 2018, 23:43

Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: daleil am 02. Dezember 2018, 23:43
Hallo Leute!

Wie bereits angedroht habe ich es doch geschafft mein zweites Modell 2018 fertig zu stellen!

Es handelt sich um den Tasca-Bausatz des M4A3 Shermans mit 76mm Bewaffnung. Gebaut wurde das Modell mit Werkzeugen und Anbauteilen aus Resin von Formations und Blast Models, diversen Ätzteilen aus der Restekiste, einem Stahlseil von EurekaXXL, gedrehten Rohren von RB-Model sowie gedrehten Antennenmasten von ABER sowie einer Kette von MasterClub. Die Grousers an den Ketten stammen von Shapeways aus dem 3D-Drucker.
Lackiert wie aktuell bei mir üblich mit Mission Models Farben.

Ein paar Bilder aus der Enstehungsphase:

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/bau/bau02.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/bau/bau04.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/bau/bau19.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/bau/bau21.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/bau/bau34.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/bau/bau39.jpg)


Mein Modell soll ein Fahrzeug des 752nd Tank Battalions im Frühjahr 1945 in Italien darstellen.
Wer mehr über das 752nd Tank Battalion erfahren möchte, dem sei die Seite von Bob Holt sehr ans Herz gelegt: www.752tank.com

Eines der bekanntesten Bilder zeigt weite Teile des 752nd Tank Battalions und dazugehörige angegliederte Truppen wie zB das 805th Tank Destroyer Battalion auf der Piazza Maggiore in Bologna am 21.4.1945:
(http://the.shadock.free.fr/sherman_minutia/manufacturer/m4a376w/m4a376w_73.jpg)
Klick für größeres Bild (http://the.shadock.free.fr/sherman_minutia/manufacturer/m4a376w/SC208124.jpg)
Quelle: http://the.shadock.free.fr (http://the.shadock.free.fr/)
Mein Modell sollte angelehnt an das Fahrzeug in der vorderen Reihe das 3. von links sein. Ein frühes Baulos mit später M1A2 Kanone (erkennbar an der Mündungsbremse), was nur den Schluss zulässt das die Waffe aufgrund von defekt oder Beschädigung nachgerüstet wurde. Wie man sieht hat das 752nd Tank Battalion ein buntes Potpourri an Shermans, von sehr frühen bis sehr späten ist alles dabei. Das macht das 752nd Tank Battalion zu einem sehr interessanten Thema für uns Modellbauer.
Die Fotos in und um Bologna (bei Interesse an den Fotos kurze PM, ich hab da eine handvoll gesammelt) zeigen sehr stark verstaubte Fahrzeuge. Mein Modell soll zeitlich etwas vorher angesiedelt sein und nicht ganz so stark eingestaubt.
Eine Besonderheit der Shermans des 752nd Tank Battalion war das improvisierte Grouser Rack am Turm. Zu beiden Seiten wurden Metallprofile am Turm befestigt um dort die Grouser bei Nichtgebrauch zu lagern. Das habe ich am Modell mit Plastikprofilen umgesetzt und wie schon geschrieben die Grouser im montierten Zustand gezeigt.


Weiter Bilder von der Befreiung Bolognas gibt es hier:
Klick zu track48.com (https://www.tapatalk.com/groups/track48/bologna-italy-1945-photos-t9029.html)


Soviel erstmal zum Modell, jetzt kommen auch noch Bilder!

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_08.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_08gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_06.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_06gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_11.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_11gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_05.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_05gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_10.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_10gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_09.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_09gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_12.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_12gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_14.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_14gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_15.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_15gr.jpg)

(https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_16.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m4a3_752nd/modell/m4a3_16gr.jpg)

Ich hoffe euch gefällt mein Modell, über Kommentare und Kritik würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank fürs anschauen!



Gruß
daleil
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: aschenz am 03. Dezember 2018, 06:10
Wow, sehr eindrucksvolle Arbeit von Dir. Besonders die farbliche
Gestaltung gefällt mir ausgesprochen gut !  :7:
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Steffen23 am 03. Dezember 2018, 06:46
Wow, Bärenstark!!!!! :gut:
Farblich und baulich perfekt, ganz viele Details und
,,Kleinigkeiten", wo man hinguckt und doch wie aus einem Guss, ganz stark gemacht!!!

Du hast ja so viele Bilder, daher folgende Frage:
Ist es so dass die Boogies und Rollen oft NOCH verdreckt waren
während die Kette deutlich sauberer erscheint ( wurde ), vor allem innen?
 :000

Beste Grüße
Steffen :1:
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Steffen.B. am 03. Dezember 2018, 08:46
Deine Sherman sind stets ein Genuss erster Güte !

Die Sichtblöcke in der 'vision cupola' wirken sehr matt. Soll dies so sein ? Ansonsten würde ich da noch einmal mit glänzendem Klarlack drüber pinseln.
Ansonsten wie immer ; lecker, lecker und nur zu gern mehr davon !
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Ardennen am 03. Dezember 2018, 08:54
"Seit wann macht der Maik in 1:16?" dachte ich mir zuerst  :23:

Klasse Details und auch die Farbvariationen sind genialst  :11:


Erik
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Günni am 03. Dezember 2018, 09:08
Modellbau auf sehr hohen Niveau.
Eine Augenweide in jeder Sicht. :11:  :11:
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: michel2827 am 03. Dezember 2018, 18:15
Allererste Sahne Maik. Deine Shermans sind immer ein Hingucker.  :7:  :7:
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Rafael Neumann am 03. Dezember 2018, 20:13
Maik, wie immer klasse gemacht und wirklich sehr fein detailliert. Die Lackierung ist stimmig, und das gefällt mir ausgezeichnet.

Frage:
Woraus hast Du die hinteren Spanngurte gemacht ?

Lieben Gruß
Rafael
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: daleil am 03. Dezember 2018, 21:32
Guten Abend zusammen!

Ich danke euch allen für das äußerst positive Feedback! Das ist eine sehr große Motivation für mich!

@Steffen23
Ich denke mal auf der Lauffläche der Kette innen kann sich eigentlich nicht viel Dreck halten. Bei den Laufrollen selbst siehts ganz anders aus, da gibts teilweise Bilder wo die offenen Speichenrollen komplett zusitzen mit Dreck. Richtiger wäre aber wohl gewesen alles komplett zuzustauben. Da habe ich aber mal richtig ins Klo gegriffen bei meinem M4A1, wo ich immer noch nicht weiß wie ich das wieder hinbiegen soll. Von daher war ich diesmal etwas vorsichtiger.

@SteffenB
Danke dir - der Glanzlack fehlt und wird nachgetragen!

@Erik
1:16 - ich hab zwar ein Haus, aber so viel Platz dann doch nicht :D

@Rafael
Ich benutze für Gurte immer dünne Bleifolie. Die geätzten Schnallen kommen aus der Restekiste, ich glaube von Aber oder Voyager ...


Danke euch nochmal für eure Kommentare!



Gruß
daleil
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Morpheus am 06. Dezember 2018, 20:11
Hallo Maik,

ich finde das dir mal wieder ein absolutes ,,Highlight" gelungen ist. Der Sherman sieht einfach nur genial aus!!! Deine Art der Verschmutzung und die Detailbemalung überzeugen mich auf ganzer Linie. Ja, ich muss zugeben ich bin Fan deiner Modellbaukunst!

Lieben Gruß Lars
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: aschenz am 07. Dezember 2018, 05:49
Ganz tolle Arbeit, die Du hier zeigst. Vielen Dank für die Präsentation !   :11:
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Enigma am 07. Dezember 2018, 08:02
Guten Morgen

Wird Zeit, sich mal zu diesem meisthaft gebautem und lackierten Fahrzeug was zu schreiben. Was soll man da eigentlich schreiben?

" Genial" ist glaublich der richtige Ausdruck!

WIE und mit WAShat du diese wunderbare ungleichmäßige Verschmutzung am an der Wanne gemacht?

Enigma

 :biggrin  :11:  :11:  :11:  -hand  :gut:
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: kettenhund am 07. Dezember 2018, 17:37
Wieder eine sehr schöne Arbeit, wenn nur nicht diese Farbe wäre...  :1:

Bau doch mal was in Panzergrau.
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Nornagest am 09. Dezember 2018, 16:55
Hallo Maik,

ja sehr gut geworden. Ich finde es nur immer schade, wenn dann nachher die Details im Einheitsolive oder im Einheitsgrau oder welche Farbe auch immer, untergehen.
Schade auch das die Perioskope nur durch schwärzen angedeutet sind. Was halt an der Sache liegt. und nicht an dir.

Mfg
Achim
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: daleil am 09. Dezember 2018, 17:54
Hallo zusammen!

Danke euch allen für die Resonanz! Das euch der Sherman so gut gefällt freut mich sehr - der schönste Lohn für die vielen Stunden Arbeit!


@Enigma
Die Schlieren an den Seiten entstehen durch Ölfarben. Irgendwann hieß es mal Filter, dann irgendwie anders und mittlerweile neudeutsch Oildot-Fading. Diverse Ölfarben (Schwarz, Weiß, Ocker, Sienna gebrannt, Braun, Blau, Grün) werden punktuell auf die Oberfläche getupft (ich mache das sonst gerne auf trockener Oberfläche, hier habe ich die Oberfläche mit geruchslosem Terpentin vorher angefeuchtet) und dann mit einem feuchten Pinsel nach unten verwischt. Je nach Intensität und Menge der Punkte enstehen dann Schlieren, subtile Farbveränderungen der Grundfarbe oder Staubablagerungen. Den Vorgang wiederhole ich dann zwei bis drei Mal.


@kettenhund
Panzergrau ist für mich aktuell nichts - Dunkelgelb dann schon eher. Ist ja nicht so das ich das ein oder andere Fahrzeug in Dunkelgelb schon im Bau oder zumindest im Lager habe.


@Nornagest
So schlimm finde ich die Einheitsfarbe eigentlich nicht, und ich glaube man kann da schon interessante Effekte erzielen.
Mit den Periskopen hast du recht, ich mag es aber lackiert eigentlich lieber. Im Bausatz gibt es die Kuppel auch als Klarsichtteil. Ich finde das Ergebnis damit aber nicht überzeugender. Bei den Periskopen fehlt allerdings auch noch ne ordentliche Portion Glanzlack. Den muss ich noch ergänzen ...



Gruß
daleil
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: am 10. Dezember 2018, 23:11
Gefällt mir sehr gut, auch wenn ich im Moment eher Modelle der Gegenseite für mich entdeckt habe.

Deine saubere und genaue Art beim Aufbau ist mir immer wieder aufs Neue eine Inspiration wenn ich an meinen Modellen werke.

 :1:
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 06. Januar 2019, 00:02
Daleil! Was soll man zu deinem Shermans schon noch groß sagen.... Wie gewohnt in hoher Qualität, gut recherchiert oder mit Vorbild gebaut, Shading des Olivedrab absolut ansehnlich, dezent gealtert.


Nur an den Präsentationen müssen wir noch arbeiten.... jedes Mal fehlt ein Diorama...  :D

Gruß, Phil
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: Parasite am 08. Januar 2019, 20:07
Hi Maik!
Ich hab deinen M4A3 ja schon am Handy gesehen, die großen Bilder machen aber nochmal deutlich was her!
Der OD Ton deiner Shermans ist schon klasse!
Bitte mehr davon.
Grüße
Titel: M4A3 76mm Sherman
Beitrag von: daleil am 30. Januar 2019, 22:34
Hallo ihr drei!

Danke euch vielmals für die Kommentare! :5:
Ich weiß, Diorama oder Vignette - da besteht echt Nachholbedarf. Aber mir fehlt da echt die Ausdauer aus einer Idee auch was handfestes zu machen ... aber vielleicht beim nächsten Modell (die Base habe ich nämlich tatsächlich schon grundiert :teufel )...


Gruß
daleil