Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: Tobias Bayer am 23. August 2012, 20:11

Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 23. August 2012, 20:11
Der erste Beitrag ist weg, fange noch mal von vorne an.
Habe das Modell gebaut und dann im CM Style bemalt. Da ich einen Prototype darstellen will, passte es nicht so ganz. Mig schlug vor, es etwas dunkler zu lassen und wenig zu altern. Gebe zu, dass es mir schwer fällt, aber es musste diesmal sein.
Der VK3002 wird zusammen mit einem frühen T-34 (Cyber Hobby) auf einer Art Waffenschau zu sehen sein.
Mehr dazu später.
Bilder zeige ich vom Bau, von der ersten Bemalung und vom Zustand zurzeit. Es wurde nur etwas gealtert, der VK 3002 ist getestet worden, aber noch nicht zu lange.









Neue Farbe



Auspuff mit AK chipping fluid



Der Holzklotz bekommt noch einen neuen Anstrich, die Linien sind zu grob



Titel: VK3002
Beitrag von: Landgraf am 23. August 2012, 20:35
geniales Teil. Echt sehr schön. Auch mit der Neulackierung hast du dem Teil nur gutes gemacht.

Ich seh das auch wie du, der Holzkloz müsste nochmal überarbeitet werden. ich verwende dafuer z.b. echtes Holz und "umrande" es mit Ätzteilresten. Damit bekommst du eine wirklich realistische Maserung.
Nimmst du den Vk mit zur Ausstellung?
Titel: VK3002
Beitrag von: Der Luchs am 23. August 2012, 21:03
Schön zu sehen bei dir ist der Ablauf der Verrostung. Die orange Lackierung, darauf der Lack und dann gealtert. Das hab ich in einem Bau Bericht bisher so noch nicht gesehen. Für Wenigbauer und Neulinge mal ein plausibler Verlauf.


Rene
Titel: VK3002
Beitrag von: Old-Grisu am 23. August 2012, 21:10
Moin Tobias,

schön dass es weitergeht. Was ist denn eine Bemalung im CM Style? :000

Habe den Bausatz zwar auch, aber so ganz kann ich mich mit der Form noch nicht anfreunden...

Kommt vielleicht, wenn er mit dem kompletten Fahrwerk dasteht...

Die Lackierung gefällt soweit... Aber der Unterlegklotz ist wirklich etwas grob gemasert.  Kommen auf die Löcher mit den Einfüllstutzen eigentlich noch Deckel?

Bin gespannt wie es weitergeht.

Gruß Thomas
Titel: VK3002
Beitrag von: Günni am 23. August 2012, 21:23
Sorry Tobias,
aber die Mängel was vorher waren,
sind immer noch vorhanden.
Da hat deine 40 Bilder angucktechnik nichts gebracht.
Die Rote Farbe ist Geschmackssache und das Panzergrau ist viel zu hell. Panzergrau war fast schon schwarz. "Panzergrau"
Wie gesagt, Sorry aber mir gefällt dein Modell kein bisschen.

Ohne das jetzt gleich wieder ein Kleinkrieg ausbricht, das ist nun mal meine Meinung, das hat mit dem Erbauer Tobias nichts zu tun, mir geht es nur um das Modell.  :18:

 :biggrin
Titel: VK3002
Beitrag von: Walter23 am 23. August 2012, 23:09
Moin,

kleine Info am Rande.

"Panzergrau":
Soweit ich es gelesen habe waren die Fahrzeuge bei der Umstellung der Tarnung und zu Beginn des Krieges in dem Panzergrau, welches im Maßstab 1:1 einem Anthrazit (z.B. Revell 09) entspricht.

Im Verlauf des Krieges wurden die Farben zum Teil mit billigem Weißpgment (Bleiweiß) gestreckt und wurden dadurch heller.

Gruß

Walter
Titel: VK3002
Beitrag von: Dragstar am 24. August 2012, 02:51
Zitat (Old-Grisu @ Do, der 23. 08. 2012,21:10)
Was ist denn eine Bemalung im CM Style? :000

Hallo Thomas,
CM ist die Abkürzung von Color Modulation.
Leider dürfte bei diesem Modell die CM etwas daneben gegangen sein (Meine Meinung).
Momentan sieht das Modell eher unrealistisch aus, das kann sich aber alles noch ändern.
Fehlt ja noch Filtern, washing u.s.w., aber warten wir was noch kommt.Am besten gefällt mir
der Auspuff wenn da nicht dieser grässlich Holzklotz daneben wäre.
Die Kritik betrifft das gezeigte Modell, nicht Dich perönlich Tobias.
lg
Gerhard
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 24. August 2012, 05:16
Hi Leute,
es wirkt auf den Fotos echt recht hell, auf dem Basteltisch sieht er schon recht dunkel aus, mir persönlich zu dunkel, auch wenn es so sein muss. Deckel sind noch in der Bemalung, werden dann am Ende offen stehen.
Was das Washing etc. entspricht, habe ich mich bewußt zurück gehalten. Das Fahrzeug soll fast neu sein und daher fast nicht gealtert werden. Fällt mir auch schwer, ist aber in diesem Fall besser.
Das nächste Modell wird wieder ein richtiger Panzer, mit Dreck und allem, was dazugehört.
Das Fahrwerk wird erst fertig, wenn das fehlende Teil da ist. Kann aber noch 2 Wochen dauern.
Wollte das Modell nicht mit zur Ausstellung nehmen, bringe es aber gerne mit, wenn du es sehen willst Landgraf.
Titel: VK3002
Beitrag von: Günni am 24. August 2012, 06:26
@Walter 23,
das die Farbe (Bleiweiß) als Markierungsfarbe hergenommen wurde ist mit bekannt. Aber das sie mit ins Panzergrau gemischt wurde, höre ich jetzt zum ersten mal.
Auch im WWW kann man bezüglich dazu nichts weiteres finden.
Des weiteren hatte Bleiweiß die Eigenschaft,
besonders im Licht nachzudunkeln. Dieses Nachdunkeln beruht auf der Bildung von tiefschwarzem Bleisulfid.
Ich selber bin Maler von Beruf und habe noch mit Bleihaltigen Farben gearbeitet.
Wer mit solchen Farben schon zu tun hatte, weis das sie sich nur sehr schwer vermischen lassen, wenn es nicht die gleichen Substanzen enthält, außer man nimmt reine Pigmente zum mischen.

 :biggrin
Titel: VK3002
Beitrag von: Wimpl am 24. August 2012, 10:16
Juchhuuu, es geht weiter...

Ich finde die Farbe nicht zu "abartig", irgendwie kommt die recht gut rüber...außerdem, auf Fotos schaut immer alles anders aus.
Witzig finde ich diese rote Kommandantenkuppel, auch wenn mir der Farbton zu "orange" ist, ich bin der Meinung Rostschutzfarbe war viel dunkler und Tiefrot, mit einem Schwung fast schon ins Schwarz-Rot.

Der vielbemängelte Spalt an der Kanonenblende...am ersten Bild ist er noch immer zu sehen...schade!
Außer du hast den doch noch zugespachtelt...

Ansonsten gefällt mir was ich sehe...werde mir jetzt auch bald einen zulegen, allein ich hab keinen Platz im Lager...
Titel: VK3002
Beitrag von: Maxiplus am 24. August 2012, 10:32
Mir gefällt die neue Variante auch deutlich besser, CM wirkt in meinen Augen oft seltsam aufgesetzt und irgendwie falsch, wenn sie nicht wirklich sehr subtil zur Anwendung kommt.
Auf den Fotos sieht das Panzergrau in der Tat zu hell aus, aus eigener Erfahrung bin ich mir aber ziemlich sicher, daß dies der Lichtsituation geschuldet ist. Ich kann mir zumindest vorstellen, daß der Ton gut getroffen ist.
Gut gemacht, sehr schickes Panzerchen und ausgezeichnet bemalt und gealtert! Bin gespannt auf das Endprodukt.
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 24. August 2012, 11:40
Hi Leute, Spalt ist zu. Die Farbe sieht echt total hell aus, werde mal an der Kamera spielen. Vielleicht bekomme ich die Bilder so hin, wie es real auch aussieht.
Titel: VK3002
Beitrag von: Bengs am 24. August 2012, 12:23
Sag mal Tobias, wo lädst du immer deine Bilder hoch ?
Entweder liegt es an mir, oder die laden total langsam.
 Alle anderen Bilder im Forum sind sofort da !!

Ich sehe nur ein Bild von der "neuen Bemalung" , der Rest lädt nicht.
Auf jeden Fall besser als die aufgehellten Kanten !!

Ich würd wirklich gern vom Modell sehen, aber es geht einfach nich  :D  :36:  :p
Ist das nur bei mir so ?!?

Gruß
Sascha
Titel: VK3002
Beitrag von: Kumherr am 24. August 2012, 12:33
moin,
Zitat
Die Farbe sieht echt total hell aus, werde mal an der Kamera spielen. Vielleicht bekomme ich die Bilder so hin, wie es real auch aussieht.


was bitte soll ein Baubericht irgendjemandem bringen, wenn die Modelle via Photoshop oder Kameragefummel passend geschönt werden? lächerlich......

realistische Grüße Lothar
Titel: VK3002
Beitrag von: Old-Grisu am 24. August 2012, 12:37
@Dragster
 :38: Danke! CM = Farbe druff bis et jut aussieht... So mach ich das und hoffe das der Schuss nicht nach hinten los geht...
 :12:

Aber mal im Ernst: Bei mir wird beim altern aus hellgrau immer ein sehr dunkles grau. Passiert bei Tobias ja vielleicht auch noch.
Ich bin jedenfalls gespannt wie das gute Stück komplett aussieht!
Am Ende entscheidet der Gesamteindruck!

Gruß
Thomas :biggrin
Titel: VK3002
Beitrag von: SchoeniR6 am 24. August 2012, 12:41
Hi

Bei mir gehen die Bilder auch nicht wirklich auf!
Komisch irgendwie! Kann allerdings auch an meinem langsamen Internet liegen.  :D

Ich bin gespannt was noch kommt und melde mich erst dann zu Wort.

Gruß Daniel :biggrin
Titel: VK3002
Beitrag von: joH am 24. August 2012, 12:52
Zitat (Bengs @ Fr, der 24. 08. 2012,12:23)
Sag mal Tobias, wo lädst du immer deine Bilder hoch ?
Entweder liegt es an mir, oder die laden total langsam.
 Alle anderen Bilder im Forum sind sofort da !!

[...]

Ist das nur bei mir so ?!?

Hallo Sascha,

nein, nicht nur bei dir laden die Bilder langsam(st) bis gar nicht. Sogar die Uni-Internetanbindung hat damit Probleme ;)

@ Topic: Mir gefällt das Endergebnis eigentlich recht gut. Und das will was heißen, denn beim Vorbild kommts mir fast hoch :D Von daher: Well done, Tobias!

Johannes




Titel: VK3002
Beitrag von: ValleDeVinales am 24. August 2012, 13:49
Hi Leute,

ich denke das Problem liegt bei Euch, bei mir sind die Bilder nahezu in der gleichen Sekunde da, wie ich auf den thread klicke.


@ Tobias: ich empfinde den VK im Moment auch als zu hell, aber das mag auch etwas an der Belichtung liegen. Walter23 ´s Einwand war mir so nicht bekannt, mag von daher so sein. Aber es ist Deine Interpretation des Themas und da hat jeder seinen eigenen Geschmack. Auch die superverranzten, verrosteten und gealterten Objekte hier sind letztlich alles Interpretationen, folgen der trendigen spanischen Schule. Insbesondere CM ist eine Darstellung, die doch ehrlich gesagt auch nicht wirklich der Realität entspricht. Aber das sind Themen, über die kann man wochenlang streiten. Ich wiederhole: Es ist Deine Darstellung des Themas und Dir sollte es gefallen!
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 24. August 2012, 14:56
Verstehe das mit den Bildern nicht, lade immer mit Imageshake hoch, kommen dann auch immer sofort.
Ich habe persönlich auch lieber richtig benutzte und verschmutzte Fahrzeuge, musste mich aber mal zügeln.
Natürlich will ich dich Bilder nicht mit einem Fotoprogramm verändern, nur die Helligkeit entspricht halt nicht dem Modell, wie es hier steht.
Schummel tue ich dabei nicht, wüßte auch gar nicht, wie das mit einem Bearbeitungsprogramm geht.
@Johannes, warum magst du das Vorbild nicht? Sieht doch recht cool aus das Design. Panther hatte ein Date ,mit einem T-34 und 9 Monate später war der kleine VK3002 da ;)




Titel: VK3002
Beitrag von: Wimpl am 24. August 2012, 16:52
Tu Dir nix an, kann auch an der Firewall liegen...
bei mir kommen die Bilder ohne Probleme, weder langsamer noch stückweise...Aber ich hab auch eine Standleitung mit mehr als 100MBit/Sekunde...
Titel: VK3002
Beitrag von: Dragstar am 24. August 2012, 16:57
Kein Problem, die Bilder sind ruck zuck da.

lg
Gerhard
Titel: VK3002
Beitrag von: Landgraf am 24. August 2012, 17:57
Ich versteh ehrlichgesagt einige Kritikpunkte von euch überhaupt nicht.

@Günni z.B. Der Farbton deines Stug IIIb auf deiner Homepage entspricht ziemlich genau dem hier gezeigten VK.


Das Problem mit Imageshack wurde mir aber schon schonmal mitgeteilt. Ich lade meine Bilder auch damit hoch und hatte noch nie schwierigkeiten - mir wurde aber schon gesagt, das es bei meinen Bildern teilweise ebenfalls zu ladeverzögerungen kommt.
Titel: VK3002
Beitrag von: Kuno am 24. August 2012, 18:34
Zitat (Kumherr @ Fr, der 24. 08. 2012,12:33)
moin,
Zitat
Die Farbe sieht echt total hell aus, werde mal an der Kamera spielen. Vielleicht bekomme ich die Bilder so hin, wie es real auch aussieht.


was bitte soll ein Baubericht irgendjemandem bringen, wenn die Modelle via Photoshop oder Kameragefummel passend geschönt werden? lächerlich......

realistische Grüße Lothar

Was soll denn daran nun laecherlich sein? Von Photoshop hat niemand was gesagt sondern nur davon, mit den Kameraeinstellungen zu "spielen"...

...und genau das ist manchmal noetig, wenn man das Foto so haben will, dass das Gezeigte dem eintspricht, was man mit dem menschlichen Auge auch wahrnimmt. Es duerfte eigentlich allgemein bekannt sein, dass auch die modernste Kameraautomatik ab und zu noch "menschlche Hilfe" benoetigt.
Titel: VK3002
Beitrag von: Günni am 24. August 2012, 19:03
Zitat (Landgraf @ Fr, der 24. 08. 2012,17:57)
@Günni z.B. Der Farbton deines Stug IIIb auf deiner Homepage entspricht ziemlich genau dem hier gezeigten VK.

Da hast du fast recht, er schaut aber nur fast so aus.
Ich habe das Modell 2007/08 gebaut und würde heute nicht mehr so lackieren. Da ich mir Sicher bin das die Farbe viel zu hell ist.




 :biggrin

€dit: Bei mir sind die Bilder auch sehr schnell da.




Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 24. August 2012, 21:19
Wenigsten können ein paar die Bilder sehen, bisher gabs noch nie Probleme, aber wer weis heute schon, an was es liegen kann. Computer sind manchmal echt schlimm. Habe nachgeschaut, auf dem Smartphone geht es auch.
Wer will, kann Morgen auf der Clubausstellung Camouflage den VK3002 live und in Farbe sehen, er sit dunkler (mir zu dunkel, aber es muss ja leider sein).
Werde die nächsten Bilder mit weniger Licht von oben und der Seite aufnehmen und dann die Belichtungszeit reduzieren, vielleicht werden sie dann nicht zu hell.
Kämpfe immer mit der Kamera und den Bildern, leider.
Titel: VK3002
Beitrag von: joH am 25. August 2012, 15:04
Zitat (Tobias Bayer @ Fr, der 24. 08. 2012,14:56)
@Johannes, warum magst du das Vorbild nicht? Sieht doch recht cool aus das Design. Panther hatte ein Date ,mit einem T-34 und 9 Monate später war der kleine VK3002 da ;)

Kreative Antwort, aber genau das ist das Problem. :wink

Beide haben eine sehr distinkte Ästhetik und Linienführung, die durch das Vermischen verloren geht: weder Fisch noch Fleisch ;)

So, nun aber genug OT.

Johannes
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 25. August 2012, 21:50
Ging heute auf der Ausstellung vielen so, der eine mochte das Design, der ander nicht, unahängig von Bau oder Bemalung.
Er ist dem T-34 schon sehr ähnlich, habe heute das Cyber Hobby Modell bekommen und gleich mal verglichen.
Aber die Form ist ja Geschmackssache.
Titel: VK3002
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 26. August 2012, 12:25
Muss sagen, mir gefällt das Design des Panzers richtig gut. Auch die Bemalung finde ich schön. Bin gespannt, wie er mit Fahrwerk aussieht!

Thorsten
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 26. August 2012, 12:56
Fahrwerk gibts erst in ca. 1,5 Wochen, wenn das fehlende Teil eingetróffen ist. Kette ist schon fertig, Räder auch. Sobald das Teil da ist, geht es los. In der Zwischenzeit kümmere ich mich mal um den T-34
Titel: VK3002
Beitrag von: Sprudelmax am 26. August 2012, 13:06
Von der Form her finde ich den VK auch richtig hässlich ;)  , aber du hast wirklich was schönes draus gemacht, auch wenn die Teile teilweise etwas unsauber ausgeschnitten waren. Aber das sieht man jetzt nicht mehr so dolle. Die Lackierung finde ich richtig gelungen, gut dass du sie nochmal in die Jetzige verändert hast, kommt viel besser für ein Erprobungsfahrzeug.

Welchen T-34 hast du genau genommen? Machst du davon auch einen BB? Bitte, bitte!
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 26. August 2012, 15:16
Hi Sprudelmax,
habe den Cyber Hobby Bausatz Nr 04 "No 112 Factory Krasnoe Sormovo" genommen. Ob der irgendwelche Fehler hat, kann ich nicht sage, aber es ist jede Menge in der Box drinn: Magic Tracks, Alu Rohr und viele Ätzteile.
BB kommt auch hier, er wird ja Teil des Dio´s.
Titel: VK3002
Beitrag von: Sprudelmax am 26. August 2012, 21:10
Ah, das freut mich! :1:  Und schöne Wahl, den gleichen hab ic noch von AFV-Club.
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 29. August 2012, 18:12
Habe wenig Zeit, aber wenigstens konnte ich ein paar Figuren für das geplante Dio kaufen. König hat wieder sehr schnell geliefert und ich hoffe, ich kann sie bald bauen.



Titel: VK3002
Beitrag von: Wimpl am 29. August 2012, 19:05
Um mal wieder aufs Thema VK 3002 DB zurückzukommen:

Welche Kanone hat der denn drin, steht da was irgendwo in der historischen Fahrzeugbeschreibung oder gibts das nicht?

Weil irgendwie (vielleicht weil ich WOT-geschädigt bin) spukt in meinem Hirn rum daß der eine 7,5er KWK 40/L48 trug...was reichlich kurz wäre, ist ja die Kanone von nem Pz IVH...
Irgendwie schaut mir das Bausatzrohr wie eine Pantherkanone (also KWK 42/L70) mit der Birnenmündungsbremse des Pz IVF2 aus...Der Spielberger würde mich da bestätigen, auch wenn die Mündungsbremse nicht expliziet angesprochen wird...

Kann das hinkommen?

Weil wenn ich den baue möchte ich ein Metallrohr einbauen...ist halt so eine Marotte von mir...auch wenns nicht notwendig ist!
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 29. August 2012, 19:32
Das mit dem Metallrohr kenn ich, wenn es geht, nehme ich auch ein Metallrohr. Ein Clubmitglied von mir hat ein Pantherrohr genommen und dann die Bausatzmündungsbremse verbaut, alternativ würde auch die Mündungsbremse eines Panzer IV F2 gehen.
Ob die L/70 aber historisch korrekt ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Bilder gibt es ja kein, zumindestens habe ich keine gefunden.
Titel: VK3002
Beitrag von: Wimpl am 30. August 2012, 06:33
Zitat (Tobias Bayer @ Mi, der 29. 08. 2012,19:32)
Ob die L/70 aber historisch korrekt ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Bilder gibt es ja kein, zumindestens habe ich keine gefunden.

Naja, laut Spielberger ht Daimler-Benz (DB) erst mal eine Wanne gebaut...und dann wurde schnell erkannt daß deren Entwurf die georderten Ziele nicht erreichen kann...drum wurde auch dem späteren Panther-Entwurf (von MAN???) der Vorzug gegeben.

Anscheinend hats da nie einen Turm gegeben, auch kein Laufwerk...Gut, die Ketten sieht man wenigstens auf einem Bild.
Laut Spielberger hätte der Erstentwurf des VK 3002 sogar Stützrollen haben sollen...wäre mal ne interessante Umbauvariante...Panther mit Stützrollen...

Danke auf jeden Fall für die Info betreffend Rohr, werde ich mal das Geröhr für einen Panther ordern...ist die Bausatzmündungsbremse in einem Teil oder mehrteilig? Ansonsten gibts gleih ein F2 Rohr dazu und gut ists...
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 30. August 2012, 07:00
Die Bausatzmündungsbremse ist 2-teilig, aber sie geht. Besser ist natürlich die vo RB.
Titel: VK3002
Beitrag von: Wimpl am 30. August 2012, 13:20
Zitat (Tobias Bayer @ Do, der 30. 08. 2012,07:00)
Die Bausatzmündungsbremse ist 2-teilig, aber sie geht. Besser ist natürlich die vo RB.

Thanx, werd ich wohl zuschlagen!!!!
Titel: VK3002
Beitrag von: Walter23 am 03. Oktober 2012, 11:17
Moin,

Es ist zwar schon etwas her, aber ich bin bis dato noch nicht dazu gekommen zu Antworten:
bzgl. des Themas - "Farbe strecken / helles Panzergrau"

Zitat (Günni @ Fr, der 24. 08. 2012,06:26)
@Walter 23,
das die Farbe (Bleiweiß) als Markierungsfarbe hergenommen wurde ist mit bekannt. Aber das sie mit ins Panzergrau gemischt wurde, höre ich jetzt zum ersten mal.
[..]
Wer mit solchen Farben schon zu tun hatte, weis das sie sich nur sehr schwer vermischen lassen, wenn es nicht die gleichen Substanzen enthält, außer man nimmt reine Pigmente zum mischen.

[..]


Nunja - anstatt frei aus dem Gedächtnis zu zitieren ist es manches mal besser nochmal sein Gedächtnis durch nachlesen aufzubessern. Dafür habe ich nun etwas Zeit gefunden und muss meine Aussage bzgl. des Streckens mit "Bleiweiß" revidieren.

Hier nun meine "Erkenntnis":
Möglicher Aufbrauch/Mischung alter hellerer Grautöne in Werken, wo auch anderes Gerät gebaut wurde, welches in helleren Tönen Lackiert wurde (Henschel: Lokomotiven bis Sommer 1942 in RAL 7011)
Strecken mit billigen Weißpigmenten und Blei gehörte nicht dazu, sondern eher Bariumsulfat (auch zu 40% in Zimmerit enthalten, weil es billig war/ist).
[Tarnanstriche des deutschen Heeres 1914 bis heute - Erste Auflage 1999 - J.Denecke]

Gruß
Titel: VK3002
Beitrag von: Wimpl am 03. Oktober 2012, 11:54
Zitat (Tobias Bayer @ Do, der 30. 08. 2012,07:00)
Die Bausatzmündungsbremse ist 2-teilig, aber sie geht. Besser ist natürlich die vo RB.

Nur um das kraut fett zu machen und den Sack zuzuschnüren...

Bei RB ist 7,5 nicht gleicht 7,5...

Die Pantherganone hat am vorderen Ende ein anderes gewinde als die Panzer IVF2-Kanone...

Auch sind die Mündungsbremsen der beiden Metallrohre ebenfalls zweiteilig...wie ich zu meinem Leidwesen erfahren mußte als sie vor mir lagen...

Egal, wenigstens passen die beiden Teile recht gut aufeinander...also das hintere Teil der Panther-Mündungsbremse mit dem halbkugelförmigen vorderen der Pz. IV Kanone zusammengefügt, ein wenig Sekundenkleber (innen, da sieht mans nicht), außen alles schön verschliffen und schon hab ich ein Metallrohr...das nun wieder eine kleine Adaption am Bausatz erfordert...das Löchlein in der Blende muß einen halben Millimeter größer im Durchmesser werden...aber dann funzt das!!!!!!!
Titel: VK3002
Beitrag von: Tobias Bayer am 03. Oktober 2012, 12:30
Das ist doof, das 7,5 nicht gleich 7,5 ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mündungsbremsen mit dem gleichen Kalieber bei RB austauchbar sind.
Aber wenn es am Ende geklappt hat, ist es ja gut.