Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: Tobias Bayer am 01. Juli 2012, 09:58

Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 01. Juli 2012, 09:58
Habe gestern spontan mal den neuen Bausatz von Trumpeter gekauft. Tolles Modell, nur die oberen Lüftergitter liegen nicht als Ätzteil bei (dafür aber die hinteren, die man kaum sieht).

Werde den rauen Stahl noch etwas nacharbeiten müssen:

Schöne Einzelgliederketten:

Das Rohr liegt in Plastik bei und als gedrehtes Teil. Ich hatte aber noch ein Aber-Rohr, daher nehme ich dieses. ABer das Baussatzteil ist vollkommen ok.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 02. Juli 2012, 18:56
Habe etwas am Oberteil weitergebaut. Die Stahlstruktur wurde verbessert und die "Kerbe" für den Winkelspiegel wurde ergänzt (siehe Kreis).


Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Sprudelmax am 02. Juli 2012, 19:14
Ui, klasse dass du den Brummer hier zeigst! Der kommt bei mir bestimmt auch noch ins Haus, dann aber der von Bronco. ;)
Schöne Verfeinerungen bis jetzt! Beim Rohr fällt mir auf, dass das hintere konische Stück bei Trumpeter sichtbar kürzer ist als bei Aber. Hat da Trumpeter was verpasst oder hatte ISU-152 und SU-152 etwa verschiedene Rohre? :3:
Schade dass die Lüftergitter nicht als PE beiliegen, war das bei dem ganz frühen KV-1 von Trumpeter nicht so?
Aber die gibt es ja zum Glück auch einzeln als billiges Zubehör. :23:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 02. Juli 2012, 19:56
Das Rohr ist eigentlich für den ISU 152 von Tamiya und passt nur mit Anpassung an das Trumpeter Modell. Wenn es aber verbaut ist, sieht man keinen Unterschied mehr.
Das mit den Ätzteilen ist echt doof, aber mit richtiger Bemalung geht es auch so, ich habe die Ätzteile nämlich nicht bekommen.
Auf das hintere Ätzteil hätte ich gerne verzichtet und dafür die oberen genommen, aber so ist es nunmal in diesem Bausatz, auch wenn ich es echt nicht verstehe.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Sprudelmax am 02. Juli 2012, 22:01
Schau mal beim Sockelshop, die haben solche Lüftergitter für die KVs schon ab 4 Euro! :1:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Krüge am 02. Juli 2012, 23:10
Klasse, ich will mehr davon!! Kannst du evtl. ein Foto von dem Brummer mit dem E100 hochladen?? Der Größenvergleich würde mich interessieren.

Vielen Dank :biggrin
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 03. Juli 2012, 05:13
Danke für den Tipp mit dem Sockelshop.
Bilder gibt es heute Abend.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: SewuSan am 03. Juli 2012, 16:26
Hui, Tobias beachte aber, dass du passende Lüfter für die Trumpeter KV Modelle kaufen musst.
Es gibt ja noch diverse andere für die Tamiya oder Zvezda Modelle, diese passen aber nicht ans Trumpeter Modell, da die Gitter viel zu kurz sind.
Ich würde dir zu Aber Art.Nr. 35G16 raten.


Gruss
Sebastian
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 03. Juli 2012, 16:52
Danke, werde mal im Sockelshop stöbern. Ohne sieht das Modell schon nicht so gut aus, die Plastikteile sind zwar nicht schlecht, aber Ätzteile sind immer besser.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Günni am 03. Juli 2012, 17:17
Hi Tobias,
einen dicken Brummer hast du dir da ausgesucht.
Sag mal, warum hast du neue Schweißnähte gemacht,
waren die alten so schlecht??

Schöner bau.  :gut:

 :biggrin
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 03. Juli 2012, 18:26
Hi Günni, sie waren nicht schlecht, aber zu gerade und schön für einen russischen Panzer, da muss es etwas gröber aussehen.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 03. Juli 2012, 19:04
Hier sind 2 Bilder mit dem E-100 StuG, als Größenvergleich:

Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Krüge am 04. Juli 2012, 16:27
Okaaay.. der Größenunterschied ist schon beeindruckend  :13:  Danke Tobias  :23:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 04. Juli 2012, 16:34
Gell, als ob das SU 152 im Maßstab 1/48 ist.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 04. Juli 2012, 17:56
Hier noch ein Vergleich:
ISU 152 gegen SU 152

Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 05. Juli 2012, 17:54
Verstärkung ist eingetroffen:


Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 07. Juli 2012, 16:38
Der Bau ist, bis auf die Ketten abgeschlossen. Ich habe noch ein paar Beschädigungen und Gussnummern hinzugefügt.



Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 08. Juli 2012, 14:37
Habe die Ketten fertig gebaut und mit der Bemalung angefangen:






Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 08. Juli 2012, 21:51
Weitere Bilder nach dem ersten Filter


Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Steffen23 am 08. Juli 2012, 23:19
Hi Tobias,

ich bin immer wieder erstaunt wie stark abgestuft man Farbvariantionen setzen muss ( Aufhellungen ), damit später eine Wirkung erzielt werden kann.
Allein deshalb bin ich schon SEHR gespannt, wie dieser kantige Russe zum Schluß aussieht.

Auf den Fotos erkenne ich es nicht: Hat das Vorschattieren denn irgendwas gebracht?

Auf den Flächen gefällt mir die Farbgebung schon sehr!!

Toll, dass Du's so ausführlich machst, Danke dafür!!

Alles Gute
Steffen    :1:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 09. Juli 2012, 06:58
Hallo, ja das Vorschattieren hat was gebracht, man sieht es immer sehr schlecht auf den Fotos.
Ich hoffe der Panzer sieht später so aus wie mein JS 4. Die ALterung nimmt nämlich noch echt viel von den AUfhellungen, daher muss man es etwas übertreiben, ansonsten ist nach der Alterung nichts mehr von dieser Technik zu sehen.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: kilkenny1970 am 09. Juli 2012, 07:44
Die Farbmodulation kommt schon klasse rüber.  :7:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 09. Juli 2012, 07:47
:5:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Hendrik am 09. Juli 2012, 10:00
Hallo Tobias,

das sieht ja echt klasse aus. Das Fahrzeug wirkt mit der Modulationstechnik irgendwie spannender.

Wie hast du die Stahlstruktur denn so schön hinbekommen?

LG Hendrik
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 09. Juli 2012, 10:25
Hi Hendrik, teilweise war die schon so durch Trumpeter gestaltet, ich habe nur etwas mit Spachtelmasse nachgeholfen.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 12. Juli 2012, 16:11
Habe Zeit gefunden, ein Washing aufzutragen.



Und erste Sitzprobe für die Figuren
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 12. Juli 2012, 18:35
Habe die ersten Kratzer aufgemalt:



Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 12. Juli 2012, 19:59
Die dunklen Kratzer wurden in die hellen gemalt



Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 13. Juli 2012, 19:01
Habe angefangen, dass Fahrzeug zu Altern.





Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Steffen23 am 13. Juli 2012, 23:03
Hi Tobias,

das wird richtig goil!
Vor allem meinen besonderen Dank für den ausführlichen Bericht, gerade jetz bei der Alterung gibt es so sicher einiges zu lernen!  :5:

Was mir an den Schlieren auffällt: Die gehen nicht immer gerade runter, sondern etwas schräg. Soll das so?

Und eine Frage: Das Motordeck sieht ja aus, hatte der "Tankwart" hochgradig Parkinson oder war der gerade auf Entzug? Heftig!!!!

Tolle Sache!!! Weiter so!

Gruß,
Steffen   :1:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 14. Juli 2012, 08:44
Die Streifen laufen auch in echt nicht immer gerade runter, gerade, wenn die Panzerung kleine Beschädigungen hat oder etwas Dreck drauf hängt.
Und das Motordeck sieht schon heftig aus, aber wenn man Wartungen bei Feindfeuer durchführt, kann es schon mal so aussehen. Ich habe Originalfotos gesehen, wo das Motordeck so ähnlich aussah. Und Umweltschutz, wie heute beim Bund, gab es damals nicht. Öl und Diesel rein, bis es überlief, dann war voll und gut  ;)
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 14. Juli 2012, 11:19
Habe Staub und etwas Dreck angebracht und den Auspuff bemalt.





Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 14. Juli 2012, 17:07
Habe nun am Fahrwerk und den Ketten den Schlamm und Dreck angebracht. Dazu habe ich 2 AK Farben mit Gips gemischt und erst aufgemalt und danach mit dem Airbrush von einem Pinsel auf das Modell "gepustet".






Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Steffen23 am 14. Juli 2012, 19:49
Hi Tobias!

Bleibt nicht viel zu sagen ausser:

              :7:  :7:

Das wird ein echt klasse Brummer!
Ich nehme mal an dass der am 25.08. in Mülheim - Kärlich zu sehen sein wird, oder?!

So long
Steffen :1:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 14. Juli 2012, 20:16
Hi Steffen, vielen Dank.Natürlich werde ich mit diesem Modell meinen Club unterstützen, würde mich freuen, dich dort zu sehen.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 15. Juli 2012, 09:57
Neue Bilder





Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Regelbau am 15. Juli 2012, 10:24
Moin Tobias.

Tagelang habe ich nun staunend deinen Bericht verfolgt, und möchte jetzt doch mal meine Bewunderung kund tun! :18:
Ich habe mir die einzelnen Bemalungsschritte immer wieder lange betrachtet, und hoffe es endlich verinnerlicht zu haben.
Alterung, Verschmutzung, der Schlamm an Laufwerk und Ketten sind einfach sensationell!!! :23:

Wenn ich mal so bauen kann, dürft ihr alle SIE zu mir sagen.

Gruß
Maik :biggrin
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 15. Juli 2012, 10:34
Danke für das Feedback. Aber es ist echt nicht schwer, einfach die AK Farbe mit Gips mischen und dann wie im Sandkasten rummatschen. Macht Spass und sieht gut aus, nur der Basteltisch ist danach etwas dreckig  ;)
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Florian Tauschek am 15. Juli 2012, 12:02
Hallo Tobias,


ich finde die SU richtig nice. Die Verschmutzung und die Ölsache gefallen mir sehr gut! Ebenso die Chips.

Womit ich mich aber leider gar nicht anfreunden kann sind die bereits angesprochenen Verlaufsstreifen. Diese finde ich dieses Mal leider einerseits viel zu dick. Diese sollten meiner Ansicht nach deutlich subtiler sein. Desweiteren finde ich auch die Farbwahl eher ungünstig. Diese hellen Verläufe sehen eher fast so aus, als hättest du mit einer Art Bleiche die Farbe aufgehellt.
Vor allem bei dem Scharzweißbild sieht das schon fast aus wie ein Zebra.

Aber wie gesagt, das ist nur meine bescheidene Meinung.


Ansonsten bin ich auf die Figuren gespannt! Wird wohl richtig klasse!


Gruß Florian
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 15. Juli 2012, 12:16
Danke fürs Feedback, die Ablaufspuren sind wohl echt etwas zu dick, vielleicht kann ich sie mit Verdünnung noch etwas bearbeiten.
Die hellen Streifen sollen die sogenannten "Rainmarks" darstellen, die sollen ja hell sein, weil sie den Staub runterspühlen. Habe die Farbe schon mit einer anderen Erdfarbe dunkler gemacht, damit sie nicht ganz so grell sind.
Die Figuren sind schon in Arbeit, aber die sind keine Meisterleistung von Dragon, sehr passungenau. Sowas gab es schon Jahre nicht mehr bei Dragon.
Mal sehen wie sie werden, Resinköpfe sind auch schon bestellt dafür.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Landgraf am 15. Juli 2012, 18:27
Wie immer finde ich deine Arbeiten echt klasse, auch stören mich die Verlaufspuren garnicht. Etwas stört mich aber schon etwas: Ich finde die Ketten sehen etwas langweilig aus. Da würde ich vllt noch mit 1-2 anderen Farbvariationen spielen, vllt holst du dann noch etwas tiefe aus der Kette raus.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 15. Juli 2012, 19:10
Hi Landgraf, ich will den SU auf ein kleines Brett stellen und etwas Untergrund machen, wenn der fertig ist, werden die Ketten angepasst, dazu muss aber erst der Boden fertig sein und dann wird alles gleichzeitig bemalt. Danach ist die Kette hoffentlich nicht mehr so eintönig. Ein bischen Gras wird auch draufkommen.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Markus68 am 17. Juli 2012, 14:31
Hi,

dein sehr guter Baubericht ist jetzt schuld das ich mir jetzt auch den Bausatz bestellt habe ;), das wird dann mein erster Russe den ich Bauen werde :).

Ich bin wirklich gespannt wie es weiter geht :).

cu
Markus
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Sprudelmax am 17. Juli 2012, 16:34
Sieht klasse aus der 'Kleine' ! ;) Besonders die Grundlackierung gefällt mir sehr! Hoffentlich kommt bald das Bronco-Modell, dann leg ich mir den auch zu.
Bis dahin hab ich mir schonmal den KV-1S von Trumpeter bestellt, der basiert ja auf dem SU-152, bzw. andersrum.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 17. Juli 2012, 16:36
Das tut mir leid, dass du ihn wegen mir bestellt hast  ;)
Ist ein echt toller Bausatz und es machte echt Spass, ihn mal zwischen meinen Großprojekten zu bauen. Schnell und einfach = viel Spass. Bin auf deinen SU gespannt.
Die älteren KV waren nicht ganz so gut, vorallem die Ketten waren nicht so der Hit. Aber die neuen KV/SU Bausätze sind der Hit.
Das Broncomodell ist bestimmt noch etwas besser, aber ich wollte einen schnellen Bau, ohne zu viele Extras.
Habe mir noch Sachen für ein kleines Dio bestellt, Bilder gibts bald.




Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 17. Juli 2012, 19:18
Ein par Fotos von der Holzplatte, wo alles drauf soll. Der Zaun wird noch geändert und es kommt noch ein Bauer von Master Box auf die Base



Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 18. Juli 2012, 19:29
Heute kam der Zaun und die Bauer-Figur an


Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 20. Juli 2012, 21:54
Habe den Zaun bemalt. Zur Anwendung kam die "Haarspray-Methode".
Zuerst wurde der Zaun mit Vallejo Primer lackiert, dann mit Vallejo Holzfarbe, Washing von Mig drauf und dann mit Mattlack versiegelt.
Nach 2-3 Schichten Chipping Fluid von AK kam Tamiya Farbe drauf, welche dann mit Wasser wieder runter gewaschen worden ist.












Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Enigma am 21. Juli 2012, 10:38
Hallo Tobias

Toller Baubericht :7:  :7:  :7: , :11:  :11:  :11: !

Freue mich schon auf das fertige Modell!

Enigma
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 21. Juli 2012, 10:54
Vielen Dank für die Blumen.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Markus68 am 21. Juli 2012, 11:47
HI,

gefällt mir auch sehr gut :).

Lohnt sich das Chipping Fluid von AK oder ist nicht Haarspray preiswerter?

Ich bin gespannt wie es weiter geht :).

cu
Markus
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 21. Juli 2012, 11:56
Hallo Markus,

es lohnt sich auf jeden Fall. Klar ist Haarspray billiger, aber das Fluid ist gut mit dem Airbrush aufzutragen, riecht nicht, mit Wasser verdünnbar und man kann die Farbe viel länger verarbeiten, als bei normalem Haarspray. Auch nach Stunden geht noch Farbe ab, wenn man einen Bereich vergessen hat.Und so eine Flasche von AK kostet unter 5 €, eine Investition, die sich lohnt.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Bugbear am 21. Juli 2012, 12:00
Zitat (Markus68 @ Sa, der 21. 07. 2012,11:47)
Lohnt sich das Chipping Fluid von AK oder ist nicht Haarspray preiswerter?

Hab ich mich auch schon gefragt. Ich hab das Zeug von AK mal getestet. Ist gut aber das Ergebnis ist auch nix anderes als mit Haarspray.
Wenn man Haarspray in einen Behälter abfüllt, kann man es auch mit der Gun auftragen, und dann ist der kleine Vorteil des AK-Zeugs auch noch dahin.
Aber muß natürlich jeder für sich entscheiden.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 21. Juli 2012, 12:25
Es ist halt weniger aufwendig. Die Abfüllerei fand ich immer ätzend. Außerdem ist der Geruch nicht da, finde ich persönlich besser.
Aber der größte Vorteil ist, dass man länger damit arbeiten kann. Bei Haarspray ist die Wirkung schneller weg, als bei dem Fluid und es gibt das Fluid in 2 Variationen, so das man auch die größe der Abplatzer besser konrtollieren kann.
Und die Frau macht keinen Ärger, wenn das Haarspray wieder alle ist ;)
Ich habe mein Fluid von Mig bekommen, zum testen, daher entfällt bei mir die Kostenfrage ganz. Das Fluid hält bestimmt Jahre.
Aber es sollte jeder entscheiden, ich habe früher ja auch Haarspray benutzt und es klappt auch wunderbar.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Mephisto am 21. Juli 2012, 20:54
Womit reinigt ihr die airbrush und die Pinsel nach der AK Benutzung?
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 21. Juli 2012, 21:08
Also ich jage immer reichlich Revell Airbrush-Cleaner durch mein Airbrush, danach ist alles wieder sauber, vorallem nach der Benutzung von Vallejo Primer.
Für die Pinsel nehme ich den Pinselreiniger von Revell. Beides sehr zu empfehlen, auch wenn beide Produkte mehr kosten, als Reiniger aus dem Baumarkt.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Mephisto am 21. Juli 2012, 21:24
Ok danke!
Den Vallejo Primer hatte ich bis jetzt immer mit dem Vallejo Airbrushcleaner entfernt. Welchen Revell Cleaner benutzt Du denn? Den Klassiker oder den Aqua?
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 21. Juli 2012, 21:28
Ich nutze den "Spritzpistolen Reiniger".
Leider habe ich den Reiniger von Vallejo noch nicht bekommen, will ihn aber mal probieren.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 22. Juli 2012, 18:34
Der Boden ist am entstehen.



Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: SchoeniR6 am 23. Juli 2012, 08:19
Hi

Also was ich garnicht gut finde ist das der Panzer nach alles Seiten übersteht...und die Regenschlieren sind nicht so der Bringer. Ansonsten sehr gute Arbeit an Panzer und Base! Grad der zaun macht, obwohl die Technik bekannt ist und auch relativ leicht anzuwenden, einen wunderschönen Eindruck!
Weiter so!

Gruß Daniel :biggrin
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 23. Juli 2012, 17:21
Hi Daniel,wollte mit dem Überstand etwas "Action" ins Dio bringen. Vielleich verrücke ich ihn noch etwas.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Steffen23 am 23. Juli 2012, 19:31
@Daniel:
Schön dass noch jemand so denkt;
Mir gefällt es auch nicht, wenn was über die Base raussteht.
Wirkt so....... zusammengeschustert ( auch wenn es das natürlich nicht ist! ).

@Tobias:
Sehr schön gemacht, tolles Fahrzeug, .......... dem Bauern könntest Du vielleicht etwas mehr Heu  im Karren spendieren
(... und dieses etwas angrünen oder weiteres gleicher Farbe noch auf dem Boden verteilen. Der arme Kerl stand sicher nicht sooo lange am Zaun bis das Gras im Karren gelb trocknete  :36: ).

Alles Gute & weiter so, sieht oberklasse aus!!!
Gruß
Steffen  :1:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 23. Juli 2012, 19:56
Hi Steffen, das Gras im Wagen ist erst mal so drinne, da wird noch was gemacht, bis das 100% fertig ist. Hoffe, dass ich die Figuren bald bemalen kann und die Base dann fertig bekomme.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 24. Juli 2012, 18:54
Update vom Dio, die Planzenteile von Fredericus Rex sind noch nicht bemalt.




Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Sprudelmax am 24. Juli 2012, 20:06
Jetzt hab ich ja seit längerem still zugeschaut, aber ich muss dir einfach nochmal sagen dass das Modell fantastisch aussieht und das Dio sieht auch von der Konzeption und der Umsetzung her klasse aus! Immer weiter so! :gut:
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 24. Juli 2012, 21:08
Vielen Dank, sowas höre ich gerne.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 28. Juli 2012, 10:43
Figuren sind fertig für die Bemalung. EIn paar Resinköpfe habe ich auch bekommen, die werten die mauen Dragon Figuren etwas auf.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Bugbear am 28. Juli 2012, 11:14
Hi Tobias
Bei den Köpfen hast du mich wohl überboten. Da war ich nämlich auch dran.  :D
Aber echt gute Qualität, gell ?!
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 28. Juli 2012, 18:15
Das tut mir leid. Die Köpfe sind für den Preis echt der Hammer, tolle Gesichter dabei, hoffe ich kann sie bald bemalen.
Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 29. Juli 2012, 12:55
Bilder vom Bemalen





Titel: SU 152 von Trumpeter
Beitrag von: Tobias Bayer am 22. November 2012, 19:00
Nach langer Zeit habe ich mal die Figuren auf den Panzer geklebt