Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => Einsteiger - Galerie => Thema gestartet von: Der Luchs am 15. April 2012, 11:07

Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Der Luchs am 15. April 2012, 11:07
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich mich an einem Fachwerkhäuschen im Eigenbau versucht. Ganz fertig ist es leider nicht geworden.

Aber hier die Entstehungsgeschichte der Fassade:


Zunächst habe ich Modellbauleisten aus dem Baumarkt besorgt und Schaschlikspieße zurechtgeschnitzt:

Die Einzelteile verleimt, das Ganze mit Gips verfüllt und nach dem Trocknen graviert;
fertig bemalt sehen die Wände so aus:

Mich hat leider die Geduld verlassen (nichts wollte so recht zusammenpassen, auch die Sache mit dem Dach war endlose Fummelei (ja, ich weiß, das ist beim Modellbau so).
Vielleicht gibt es ja mal ein Remake. Das Ding endlich fertiggestellt zu haben, wird ein tolles Gefühl sein.



Gruß René
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Tobias Bayer am 15. April 2012, 11:45
Da fehlen mir die Worte: :11:
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Steffen23 am 15. April 2012, 12:42
Hallo René,

also ich fahre viel in Deutschland herum und gucke woimmer es geht gerade alte Häuser an, um beim Bau Anhaltspunkte zu haben.
DEINE Wand sieht hammergeil aus, herrlich alt!!! Diese alten Fachwerke können durchaus krumm und schief sein, geflickte Steine etc. . Gerade DAS macht sie aus! Hast'e PERFEKT getroffen, .........und das in '72, ich fass' es nicht!!!!    :13:

Legs zur Seite und mach' ein Päuschen; irgendwann lächelt es Dich wieder an, und dann wird das ein Sahneschnittchen von Haus!!!!!!!!!!! ;)

So long
Steffen :1:
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: stuffz79 am 15. April 2012, 12:42
sieht klasse aus,

(kurze frage: hast du ganz normalen gips genommen)

mfg christian
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Der Luchs am 15. April 2012, 14:05
Hi Jungs,

danke erstmal.
mit den Reaktionen hätt ich nicht gerechnet  :14:

@Christian
Genaugenommen ist das Fertig Wandspachtel. Den gibt´s in 1kg Eimern im Baumarkt. Der hat schon die richtige Konsistenz. Da entfällt das abmessen, mischen, rühren, warten...


Viele Grüße René
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: oke am 16. April 2012, 14:02
Moinmoin Renè,
den Gesamteindruck finde ich auch Klasse.
Allerdings finde ich die Steine teilweise etwas arg groß geraten.
Und farblich kann man da auch mehrt rausholen.
Trotzdem ein schönes Stück mit viel Potential !

gruß oke
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Der Luchs am 16. April 2012, 18:25
Hi oke,

danke erstmal. Ich nehm das Werk als Übungsstück. Ich habe beim Bau die Eigenschaften der Materialien kennengelernt und kleine Tricks herausgefunden. Die werden mir beim nächsten Mal hilfreich sein.
Graviert hab ich mit ner alten Skalpellklinge, beim nächsten Mal werd ich ne ordentliche Graviernadel nehmen. Dann wird´s feiner.
Die Fensterläden sind auch nur mal eben so angeklebt.
Da ist qualitativ noch Luft nach oben  :biggrin


Gruß René
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Kumherr am 17. April 2012, 12:34
Hi René,
da lohnt sich auf jeden Fall die Sache fortzusetzen und zu verfeinern. Du bist da sicher auf dem richtigen Weg.  :7:

liebe Grüße Lothar
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Der Luchs am 17. April 2012, 21:18
Danke für die doch positve Kritik, das stimmt mich zuversichtlich  :14:

Im Vergleich zu der Produktprobe der Ziegelsteine von Juweela erkennt man sofort, dass meine viel ( ! ) zu groß sind.
Da wird nochmal ordentlich gescratcht werden.
(Ich seh mich schon in einem riesigen Haufen Gipsstaub *hust)


 :biggrin  René




Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Rafael Neumann am 27. April 2012, 09:16
Hallo Rene,

das Ergebnis gefällt mir bis jetzt gut. Die Idee an sich ist nicht schlecht, den Herstellungsprozess einmal umzudrehen, also nicht die Holzgefache mit einzelnen Ziegeln auszumauen (Heidenaufwand), sondern mit Spachtelmasse zu füllen und zu gravieren.
Sehr interessanter Ansatz, und da bzgl. des Ergebnisses ja noch ein wenig "Luft nach oben" besteht, bin ich auf das Endergebnis gespannt.
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Der Luchs am 27. April 2012, 09:49
Hallo Rafael,

die Idee, Ziegel selbst herzustellen und dann zu verbauen habe ich nach einiger Überlegung verworfen.
Der Maßstab muss genau getroffen werden, dann zieht sich das Material beim trocknen wieder zusammen und passt dann doch wieder nicht...
Ziemlich umständlich.

Bei der Rückmeldung denke ich aber wirklich darüber nach, das Haus nochmal in Angriff zu nehmen. Dieses Mal aber wieder von Grund auf neu. Korrekte Abmessungen und bessere Passgenauigkeit.



Gruß René
Titel: Fachwerk ca 1/72
Beitrag von: Jsobi am 27. April 2012, 13:10
Moin,

echt eine geile Idee  :23:

Die einzelnen Ziegel könnte man in zweierlei Form herstellen:
Zum einen gibt/gab es von Artitec eine Form mit Ziegelsteinen.

Zum anderen, eine ähnliche Form anlegen, wo man Breite und Tiefe des Steines stimmig hat und diese dann ablängen.

Ist aber immer noch ein Riesenaufwand.

Ich denke, mit mehr Übung kommt man mit dem gravieren besser weg, ggf. kann man überlegen sich eine Lehre zu bauen für die Größe der Steine.

Bleib auf jeden Fall am Ball.


Gruß Jan
 :1: