Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Der Luchs am 30. März 2012, 18:52

Titel: Farbübergänge
Beitrag von: Der Luchs am 30. März 2012, 18:52
Hallo miteinander,

vor einiger Zeit habe ich hier einen Beitrag gelesen, dass man alles mit dem Pinsel lackieren kann, nur für farbliche Übergänge, wie bei Tarnschemen etwa sei eine Airbrush unerlässlich.

Als ich gestern etwas mit meinen neuen Pastellkreiden herumexperimentiert habe, fiel mir auf, dass das auch anders geht:

Wenn man beispielsweise ein Fahrzeug der Bundeswehr mit schönem Drei-Farb-Tarn vor sich hat und die Übergänge zwischen den Flecken zu scharf sind, schabt man sich Pulver von farblich passender Kreide und verreibt diese sauber an den Kanten, bis der gewünschte Effekt entsteht.

 :biggrin
Titel: Farbübergänge
Beitrag von: Bugbear am 30. März 2012, 19:44
Hi René
Hast du mal ein Bild davon ?
Titel: Farbübergänge
Beitrag von: Der Luchs am 30. März 2012, 19:48
Sobald die neue Kamera da ist... mit der Handykamera sieht man nicht viel.

Edit: Ich wollte das Kreidepulver als Pigmentersatz zur Vershmutzung verwenden, da fiel mir das auf.

Da ich momentan keine Bilder liefern kann, probiert es bei Interesse kurz aus.
Beispiel: Brauner Fleck neben schwarzen Fleck malen (ich habe Acrylfarbe benutzt) und die scharfe Kante mit einem Braunton (Pastellkreidepulver) überstäuben, der farblich etwa zwischen den beiden Tönen liegt (hier: dunkelbraun) .

Drybrushing funktioniert auf die gleich Weise. Kein lästiges Abtupfen nasser Farbe auf nem Tuch. Einfach Pulver mit dem insel aufnehmen und sorgfältig auftragen.




Titel: Farbübergänge
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 31. März 2012, 14:59
Tja. Und was ist wenn du nun ein Washing machen willst? Oder nen Filter? Oder Fading? Dazu brauchst du zwangsläufig Verdünnung. Und schon ist dein weicher Übergang dahin.

Das ist ein Provisorium, aber wohl kein Ersatz für Airgun und Kompressor.  ;)
Titel: Farbübergänge
Beitrag von: Bengs am 31. März 2012, 16:23
Da sehe ich auch ein Problem.
Ist halt nichts für die Ewigkeit.

Gruß
Sascha




Titel: Farbübergänge
Beitrag von: Der Luchs am 31. März 2012, 17:41
Gut, dachte, ich hätte nen dollen Einfall gehabt...  :wink

Stimmt, mit nem Washing wäscht man´s wieder runter.

Für mich ist es jedenfalls eine günstige Alternative zu der Anschaffung einer kompletten Airbrushausrüstung.



   :biggrin




Titel: Farbübergänge
Beitrag von: Bugbear am 31. März 2012, 18:13
Zitat (Der Luchs @ Sa, der 31. 03. 2012,17:41)
Für mich ist es jedenfalls eine günstige Alternative zu der Anschaffung einer kompletten Airbrushausrüstung.

Machst du keine washings, Filter, Fading etc ?
Titel: Farbübergänge
Beitrag von: Tobias Bayer am 31. März 2012, 18:42
Das Geld für eine gute Airbrushausrüstung sollte man schon investieren, es lohnt sich auf jeden Fall.



Titel: Farbübergänge
Beitrag von: Der Luchs am 31. März 2012, 21:52
@Bugbear

Natürlich nutze ich auch verschiedene Alterungstechniken, nur beschränkt sich meine Lackierung und alles andere auf die Arbeit mit dem Pinsel.
Der Effekt mit der Kreide ist mir zufällig aufgefallen. Hab ihn gepostet, bevor mir die Schwachstellen klar waren.


@Tobias

Dass eine Airbrush für den Profi-Modellbauer zum Handwerkszeug gehört, weiß ich ja. Für meine Verhältnisse lohnt sich die Investition nicht wirklich.