Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: BWacher am 24. August 2013, 16:51

Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 24. August 2013, 16:51
Ich wollte euch mal mein derzeitiges Projekt vorstellen.
Es wird einer der letzten Königstiger.Der Bausatz ist von Academy und wirklich sehr schön zu bauen.

Bin im Bau schon ziemlich voran gekommen und zeig mal einige Fotos vom derzeitigen Stand.













Ich weiß nur noch nicht ob ich die Octopusvariante oder ein anderes Tarnschema machen soll.

Kritik und Verbesserungsvorschläge nehm ich wie immer dankend an.

Gruß Frank
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: kapo am 24. August 2013, 17:06
Moin Frank,

ah, der neue Tiger II von Academy. Die Previews, die ich zu diesem Bausatz bislang gelesen habe, waren durchweg positiv. Da bin ich ja mal auf Deinen BB gespannt! Ich bleibe auf jedenFall am Ball.

Viele Grüße
Kay
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 24. August 2013, 18:03
Die positiven Berichte sind vollkommen berechtigt.Ich habe bis jetzt nichts zu meckern,alles  passt,die Details sind sehr gut.
Einziges Manko ist die Segmentkettenglieder.Das Fahrwerk ist ja beweglich,was aber bei den Ketten nutzlos ist.
Eine gute EKG ist da schon Pflicht.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 25. August 2013, 13:07
Bei meinem Köti schauts momentan so aus.
Die dreiteiligen Räder sind versäubert und wurden angebaut.Teilweise passen die Löcher nicht so ganz,also ist da etwas nachbohren fällig.







so sieht es dann fertig aus



Bis zum nächsten Update

Frank
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Wimpl am 25. August 2013, 14:35
Schaut doch mal sehr gut aus...aber eine Segmentkette bei einem beweglichen Laufwerk ist ja wirklich ziemlich nutzlos...

Besorgst du Dir eh noch Friuls oder andere bewegliche Ketten? Würde ich schon raten, wäre schade das Gimmick "bewegliches Laufwerk" nicht zu nutzen...
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 25. August 2013, 15:34
Hallo Wimpl.

Ich werde dort Friulketten drauf machen.Die Segmentkette ist aber von der Detailierung her ok.
Wenn das Modell auf einer geraden Unterlage steht wäre es eine Option.Aber der Bausatz verdient schon so eine gute Zugabe. :31:

Gruß Frank
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 25. August 2013, 20:55
Ich hab dann den Rohbau fast abgeschlossen.Alle Teile sind nur lose aufgelegt und die Räder noch nicht geklebt.











Schweißnähte werden noch gemacht und einiges Kleinkram wie Tankentlüftungen.

Nur bei der Gestaltung der Wälzstahloberfläche habe ich noch keine Idee.Einen Drehmel hab ich noch nicht.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 26. August 2013, 18:28
Ich habe mal was getestet.Da ich ja etwas Struktur auf die Oberflächen bringen will hab ich zuerst mit Revell Plasto eine Seite versucht.

Das sieht dann so aus.



Dann hab ich auf der anderen Seite mit Flüssigkleber per Pinsel aufgetragen und etwas mit einer alten  Zahnbürste drauf getupft.

Das sieht dann so aus.



Mir persönlich gefällt die letztere Variante besser,was sagt ihr?

Gruß Frank
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Old-Grisu am 26. August 2013, 18:54
Hi Frank,

sieht soweit gut aus dein Tiger.

Ganz klar die Variante mit dem Kleber.  Die Plasto-Variante trägt mit Sicherheit zuviel auf und verkleistert mehr als es hilft.

Ich mische auch schonmal Vallejo Plastic Putty mit Tamiya Plastikkleber.
Auftupfen, kurz anziehen lassen und dann mit einem harten Borstenpinsel betupfen. Fäden ruhig dran lassen. Wenn das alles trocken ist wirds nach nach Belieben verschliffen.

Gruß
Thomas
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 26. August 2013, 19:01
Danke Thomas.

Mit dem Kleber ist auch einfacher zu machen.
Ob das auch mit Revell Plasto und Revell Contacta Liquid geht,ich meine das Mischen?

Versuch macht Klug,oder? :3:

Muß ich doch gleich mal testen...
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Old-Grisu am 26. August 2013, 19:11
Green Stuff geht auch. Das sind beides Spachtelmassen die im Fläschchen oder Töpfchen  :31: und sehr weich sind. Das soll ja auch nur ein bischen Struktur in die Oberfläche bringen.

Hier habe ich die Fläche nur mit Plastikkleber behandelt und die MG-Blende mit einer Mischung aus Greenstuff und Kleber...



Gruß
Thomas
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 26. August 2013, 20:00
Ich habe das jetzt mal versucht und war sofort überzeugt.

Hab das jetzt gleich am ganzen Modell gemacht.Das trocknet jetzt bis morgen und wird dann verschliffen.









Thomas,die Oberflächen bei deinem gefallen mir richtig gut.

Na dann bis morgen

Frank
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Old-Grisu am 26. August 2013, 20:28
Danke und dto.  :19:

Ist das Turmoberteil eigentlich schon auf die Bodenplatte geklebt?

Was mir gerade noch aufgefallen ist, sind die Auspuffrohre. Die würde ich noch aufbohren. Dann je 2 Löcher rein und einen dünnen Draht einkleben.

Gruß
Thomas
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 26. August 2013, 20:38
Die Auspuffrohre wollte ich noch machen,schön das du mich nochmal darauf hingewiesen hast.Morgen mache ich dann noch die ganzen fehlenden Schweißnähte.
Bin mir aber immer noch nicht Schlüssig ob es der Octopus oder ein Dreifarbtarn wird.Beim Octopus müßte ich dann den Ring für das Fla.Mg wieder drauf machen.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 27. August 2013, 15:32
Da es mit meinen Spade Ace Ketten noch ein wenig dauert habe ich die im Bausatz enthaltene Segmentkette als kurzfristigen Ersatz genommen.So kann man mal sehen,wie sich die Kette verarbeiten lässt und wie sie am Modell rüber kommt.
Eines gleich vorweg.durch die Segmente ist der zusammenbau relativ einfach.zu beachten wären die Auswerfermarken auf den inneren Laufflächen.diese hab ich nicht versäubert weil die Kette nicht drauf bleibt.Insgesamt gesehen hält sich das Versäubern aber in Grenzen.Es sind weder Fischhäute noch Sinkstellen zu finden.

Angefangen habe ich unten und hab mich noch vorn zum Antriebsrad gearbeitet.Um den Bogen besser hin zu bekommen hab ich das Rad der anderen Seite genommen und dort die Kettenglieder umgelegt.die Kette besteht zum Schluß aus 2 großen Hälften,was sich besser zum Lackieren eignet.





Hinten dan das Selbe Spiel,andere Rolle als Vorlage und die restlichen Kettenglieder zusammenkleben.



Noch mal ganz nah Fotografiert



So sieht dann eine fertige Seite aus.

Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 28. August 2013, 19:30
Gestern habe ich vor dem endgültigen Zusammenkleben alles was innen liegt mit Rostschutzrot lackiert.Davon sieht man jetzt allerdings nicht mehr viel.

Heute dann ging es mit den Ätzteilen für die Lüfterabdeckungen weiter.Dann habe ich die Auspuffenden aufgebohrt,einer ging aber schief.Da habe ich von einen Q-Tip ein Stück raus geschnitten und siehe da,es passt.



Dann habe ich aus Büroklammern die Tankentlüftungen gemacht.eine kleine Abdeckung zum Panzerschutz würde auch aus den Q-Tip Röhrchen gemacht.





Am Turm habe ich noch die Zeilvorrichtung für den Kommandanten geändert.Da kommen am Periskop zwei so kleine Metallstreifen rein.



Zum Schluß habe ich den Hammer und die Axt wieder runter gemacht und die rudimentären Werkzeughalterungen abgeschliffen.Dann habe ich mir selber Werkzeughalter aus Aluminium einer Servierplatte geschnitten und mit dünnen Draht die Spanner nachgebildet.





So,das wars dann erstmal für heute.

Tipp und Kritik sind mir immer Willkommen.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 29. August 2013, 20:04
Heute habe ich mit den Werkzeughaltern weiter gemacht.Die Aufnahme für die Schaufel hab ich wieder aus Alu gemacht.



Die Halterungen für die Seile hab ich aus der Grabbelkiste.Ich baue dort keine Seile an.
Die Tankentlüftungen sind nochmal mit dünneren Draht gemacht.





Morgen geht's weiter. ;)
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Tobias Bayer am 29. August 2013, 20:20
Der dünnere Draht ist um Längen besser.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 29. August 2013, 21:13
Danke Tobias.

So gefällt es mir auch besser. :18:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Maxiplus am 30. August 2013, 10:24
Sehr schön! Hab den auch schon gebaut und bin ähnlich verfahren, die Werkzeughalter sind meiner Meinung nach das einzige größere Manko des Bausatzes. Allerdings würde ich deren Verschlüsse nicht aus Draht machen, sondern aus einem dünnen Alustreifen und diesen rechtwinklig biegen, das kommt dem Original deutlich näher und ist auch kein so großer Mehraufwand.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 30. August 2013, 16:13
Danke Maxiplus.

Ich habe vor die nochmal zu machen.Im Gegensatz zu den anderen Werkzeughaltern sehen die noch zu groß aus.Mit dem Alu geht das ja sehr schön.
 ;)
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 30. August 2013, 19:11
Ich hab heut nicht so viel zeit zum basteln gehabt,aber ich hab die werkzeughalterungen noch mal neu gemacht.Irgendwie waren die viel zu dick geraten.Auch die Spanner habe ich geändert,die waren erst aus Draht und jetzt auch Alu.






An der Heckplatte war ja mal der Unterlegeklotz.Dafür habe ich die 4 Halterecken gemacht.





Genug gefummelt heute,morgen mache ich weiter. :31:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Zaejenbeist am 01. September 2013, 10:38
Hallo BWacher,

dein Modell gefällt mir bisher ganz gut. Kannst du bitte nochmal ein Foto machen wo die gesamte Heckplatte zu sehen ist? Die Halterungen für den Unterlegeklotz müsstest du wieder entfernen wenn du einen der letzten Tiger II darstellen willst. Sie sieht auch ein bisschen zu groß aus.

Mfg Oliver
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 01. September 2013, 11:00
Hallo Oliver.

Dankle für den Tip mit den Halterungen.Die mache ich dann wieder ab.

Hier hab ich ein Foto von der Heckpartie.

Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 01. September 2013, 18:52
Heute habe ich mich dann zum ersten Mal an Schweißnähte getraut.Dafür habe ich Miliput genommen,ganz dünn auf Backpapier gerollt.Damit es nicht so klebt,habe ich Wasser genommen.Das Andrücken habe ich mit einem mit Wasser befeuchteten Wattestäbchen getan.Die Struktur habe ich mittels Zahnstocher gemacht.
Aber schaut selbst.





Auf die hinteren Motorabdeckungen habe ich aus einer alten Telefonkarte die Zusatzpanzerungen ausgeschnitten,Löcher gebohrt und mit kleinen Metallstiften aus einer Büroklammer die Stege dafür gemacht.



Die Halterungen für den Holzklotz kommen noch ab,hab ich vergessen.



Morgen geht's dann weiter
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 02. September 2013, 12:49
Laut den Bildern die man über den Octopus Königstiger findet habe ich noch eine Frage an euch.Ich habe leider noch keine Literatur,wo ich mal nachschlagen könnte.Die werde ich mir aber jetzt mal so nach und nach zulegen.

Die Kettenschutzbleche stellen mich noch vor ein Rätzel.Auf den meißten Fotos sieht man auf der rechten Seite bis auf das ganz vorn alle vorhanden sind.Auf der linken Seite kann man hinten noch 2 oder 3 Bleche erkennen.Wäre das so richtig?Oder weiß jemand da mehr?Tarnösen am Turm sind auch keine zu erkennen.

Danke schon mal im Vorraus




Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 03. September 2013, 15:53
Gestern hab ich es leider nicht mehr geschaft die Bilder von den angebauten Seitenschürzen zu machen.Ich habe sie nach Vorlage von Troyka`s Bild im Internet die Schürzen angebracht.

Aber heut war es Zeit die erste Lackschicht aufzutragen.Es ist eine Mischung aus Dunkelgrün mit etwas Weiß aufgehellt.Das sollte auch die Grungfarbe des Octopus sein.









Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 04. September 2013, 10:00
Ich konnt nicht schlafen diese Nacht und was macht man dann????[alien]

Die nötige Bettschwehre hab ich mir bei der Bemalung des Tarnmusters geholt.Das habe ich mit dem Pinsel erledigt.Jetzt müssen noch die Kringel drauf.Da teste ich mal die Decals.Wenn die nichts taugen male ich sie Freihändig.











Vorlage war die Zeichnung von Troyka.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 04. September 2013, 11:34
Zu den Kringeln des Tarnmusters hab ich eine Frage.Auf den Decalbogeb sind die in Schwarz gehalten.
Alle Fotos von Modellen haben aber das Grün des Panzers.
Nachvollziehbar ist es nicht,da es keine Original Farbfotos vom Octopus gibt.Zumindest sind mir keine bekannt.

Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Powerflo am 04. September 2013, 14:36
Die Pinselbemalung sieht nicht übel aus.
Doch das gibt es. In einem der letzten Panzerwrecks Bände ist eins drin. Aber welcher Band genau???
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 04. September 2013, 16:25
Danke Powerflo. :1:

Edith sagt:Hab die Fotos leicht bearbeitet,aber es kommt nicht am Originalfarbton bei mir zuhause ran.


Ich habe vorhin mit den Decals versucht,aber das sah bescheiden aus.Also hieß das für mich,selber malen.
Ging aus soweit ganz gut.Auf den letzten beiden Bildern seht ihr,daß ich an einigen Kringeln so Farbläufer oder wie man so schön sagt Rotznasen nachgestellt.Da ja diese Kringel mit dem Pinsel aufgetragen wurden vermute ich mal.daß es auch soetwas hin und wieder gab.











Dann kann ich heut noch eine Schicht Emsal Bodenglanz auftragen und morgen mit dem altern anfangen.




Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Joefi am 04. September 2013, 17:53
Hi Frank,

das Grün sieht ja mächtig giftig aus........  :3:

Sehr gut gefällt mir die Gussstruktur. Hat sich die Mühe ja gelohnt.

Ich werde mich  auch demnächst an diesem Schema versuchen, aber in 1/72  :teufel  

Gruß
Jörg
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 04. September 2013, 19:23
Mein Handy gibt die Farben nicht so wieder wie sie in Natur aussehen.Ist alles viel heller und nicht so grell intensiv.Bei der Kanone ist es fast richtig vom Farbton her.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 07. September 2013, 13:33
Mir ist bei der Farbwahl ein riesen Fehler unterlaufen.
Habe mich doch zu sehr vom Kartonbild beeinflussen lassen.Nun hab e ich die Farbe aber mit Backofenspray wieder runter gemacht,wobei auch einige Kleinteile abgingen.

Die Kleinteile habe ich jetzt wieder dran gefisselt.

Ich habe mir jetzt diese Farben hier besorgt und weiß noch nicht so recht,welche ich da nehmen soll.

hier wäre mal der Farbton Olivgrün



und das ist Schwarzgrün



Welche der Farben trifft am besten zu?Oder beide mischen?

Wäre für jeden Tip dankbar. ;)
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 08. September 2013, 09:43
Habe mir zum Lackieren Tamiya XF61 bestellt.Also die Revellfarben fallen damit weg.

Die Farben sollten Dienstag kommen,bis dahin schau ich nochmal,ob ich irgendwo noch was verbessern kann.Die Werkzeughalter hab ich schon nachbearbeitet,die waren ja teilweise zu groß.
Ich würde ihn jetzt erstmal mit Schwarz vorschattieren und die Flächen etwas aufhellen.Die Farbe ging ja leider bis ins Plastik hinein.



Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 08. September 2013, 13:01
Das ist aber schade, das grün fand ich gar nicht schlecht. Nach ein Paar Schichten Filter und Washings hätte das doch akzeptabel ausgesehen... naja viel Glück für den nächsten Versuch! Gebaut sieht er auf jeden Fall super aus  :gut:

Was mich interessieren würde: Wie hast Du denn den Backofenreiniger eingesetzt? Nur einweichen lassen und dann abspülen oder auch bürsten? Ich hatte damit leider noch nie Erfolg.

Gruß
Thorsten
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 08. September 2013, 13:20
Backofenspray ist von K2r,gibs bei Kaufland.

Ich habe eine Auflaufform aus Keramik genommen,den Panzer dort rein,Backofenspray drauf gesprüht.Dann habe ich eine einkaufstüte drüber gezogen und es ca einen Tag einwirken lassen.

Hab dann alles mit wasser abgespühlt,aber man muß noch nachhelfen,teilweise sogar mit einer alten elektrischen Zahnbürste.Da gehen schnell mal Teile verloren wenn man nicht aufpasst.Konnte aber alle Teile Wiederfinden,es waren vorallem die Haken am Turm und 3 Halterungen.

Ich hab ja auch schon Bodenglänzer drauf gehabt.Vieleicht ging es deshalb schwehrer ab.

Hoffe es hilft dir weiter.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 08. September 2013, 13:48
Danke,

sehr hilfreich!

Gruß,
Thorsten
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 08. September 2013, 14:42
Bitte.

Immer schön wenn man helfen kann. :19:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 08. September 2013, 17:53
Nachdem ich jetzt alle Teile wieder dran hab und noch einiges verbessert habe,wie z.b. Löcher in die kleinen Ösen für die Kettenhalter gebohrt und einige Werkzeughalter neu gemacht habe, konnte ich mit Schwarz grundieren.Nun muß ich dann erstmal auf meine Farben warten und mach dann weiter hier.







Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: am 08. September 2013, 18:16
Zitat (Herr_Bpunkt @ So, der 08. 09. 2013,13:01)
Was mich interessieren würde: Wie hast Du denn den Backofenreiniger eingesetzt? Nur einweichen lassen und dann abspülen oder auch bürsten? Ich hatte damit leider noch nie Erfolg.

Hallo,

Ich hoffe, es nimmt mir niemand übel, wenn ich diesen Beitrag mal kurz mißbrauche:

@Thorsten: Falls der genannte Backofenreiniger für deine Bedürfnisse ausreichen sollte, wäre ja alles klar. Als Alternative könnte man sonst Dowanol von Kremer Pigmente (auch dort erhältlich) empfehlen. Kostet pro Liter ungefähr 6 Euro und macht, bis auf wenige Ausnahmen, mit so ziemlich allen Farben, die im Modellbau normalerweise verwendet werden, relativ kurzen Prozess. Dowanol muckt nur etwas (so meine eigene Testreihe bis dahin  :31: ) bei versiegelten Decals und einige MIG-Produkten. Mit denen wird es zwar auch fertig, aber nur in Verbindung mit etwas Handarbeit. Acryl- und Emaillefarben werden von Dowanol in Sekundenbrutchteilen angelöst und können sofort abgespült werden. Kleines Plastikschälchen mit Dowanol, Modell rein, mit einem weichen Pinsel die Farbe entfernen, Modell über einem Sieb abspülen. Fertig. Falls du also mal in die Situation kommst, dass alle anderen Farbentfernungsversuche fehlschlagen, dann könnte das evtl. für dich interessant sein.

Beste Grüsse

Dennis
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: joH am 08. September 2013, 18:23
Hallo Frank,

ich kann auf den Bildern mit der neuen Grundlackierung leider nicht erkennen, ob du vielleicht schon selbst dasselbe wie entdeckt und beseitigt hast:


[edit: richtigen Link eingefügt]

Da würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall nochmal nacharbeiten, fallen die Grate an diesen beiden exponierten Stellen doch sofort ins Auge.

Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen, eine wirklich gute, saubere Arbeit bislang. Thorsten hatte m.E. Recht, das helle Grün war gar nicht sooo verkehrt. Aber du wirst das im zweiten Anlauf wieder hinkriegen, da bin ich mir sicher. Die Nachbildung der Walzstahlstruktur ist dir vortrefflich gelungen!

Gruß,
Johannes




Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 08. September 2013, 19:35
Danke Johannes.

Das war auch eine der Verbesserungen die ich noch gemacht habe.Es fiel mir schon beim ersten Lackieren auf.

Schau mal,ist gerillt wie vom Schweißbrenner.



Hinten war auch noch so ein kleiner Fehler.Da wo der Abschleppschäkel eingeklickt wird ist normalerweise nur eine kleine Vertiefung gewesen.Dort hab ich ein passendes Loch gebohrt.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: joH am 08. September 2013, 22:11
Sehr gut :23:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Landgraf am 09. September 2013, 07:41
Bin schon sehr gespannt auf deine Lackierung!

Die Frage mit deinem Farbton kann ich dir leider nicht mit irgendwelchen Referenzen beantworten. Ich persönlich würde aber den Farbton um einige Stufen heller wählen, da dieser durch die kommenden Alterungsschritte (zumindest bei mir) noch extrem abdunkeln würde. Wenn du dann z.B. dieses Schwarzgrün nimmst, wird das Fahrzeug später fast Schwarz sein.

Wenn ich meinen KT mal irgendwann lackiere, werde ich in etwas folgenden Farbverlauf als Grundfarbe wählen. Womöglich eine Nuance dunkler.


Die meisten sind geschockt wenn sie meine Grundlackierten Fahrzeuge sehen, teilweise nehme ich fast pures Weiß als Highlight. Später durch die Alterung wird das dann kräftig abgeschwächt.

Hier mal ein Beispiel:

Grundierung:




Endresultat:




Bitte versteh mich nicht falsch, das muss jeder für sich Wissen, wie er sein Fahrzeug lackiert. Es wird bestimmt großartig bei dir!
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 09. September 2013, 12:33
Danke Landgraf.

Da lag ich eigentlich garnicht so verkehrt beim ersten Mal.

Laut Anleitung soll man Dunkelgrün nehmen,das hab ich mir von Tamiya bestellt und kommt heut oder morgen.die Farbe werde ich aber mit Weiß mischen,ca 3:1 und die Innenflächen der Grünen Tarnflecke aufhellen.genauso mach ich das auch mit dem Dunkelgelb.
Vielleicht gibt es noch zu wenig Referenz Modelle das die meißten hier dann Schockiert sind wegen dem ungewöhnlichen Grün. :3:

Vergleich doch mal das Kartonbild





und meine erste Lackierung



Ich finde da hab ich schon die Farben gut getroffen.
Inwieweit das jetzt historisch Korrekt ist,kann ich nicht beurteilen.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Landgraf am 09. September 2013, 12:50
Kleiner Tipp: Wenn du das Grün aufhellen willst, probier auch mal ein Teil des Weiss durch ein grelles, helles Gelb zu ersetzen. Dadurch sieht die Farbe nichtmehr so "verblasst" aus. Vorher natürlich auf einer Palette ausprobieren ;)
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 09. September 2013, 13:12
Gute Idee.Das teste ich mal an der Unterseite.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 09. September 2013, 20:02
Da ich ja nun erstmal meine Farbe bekommen muß habe ich mir mal eine der Figuren vorgenommen.Der Kommandant des Panzers ist eigentlich ganz gut detailiert aber ich find immer was zum verbessern.An der Mütze fehlte z.B. der Schirm und der Bügel des Kopfhörers.Beides wie immer aus Alu selbst gemacht.Später füge ich auch noch das Kabel dazu.

Hier der Kopf





und der Rumpf



Bemalt wird er morgen,muß die Arme noch an der Öffnung der Kommandantenluke anpassen.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 10. September 2013, 18:57
Ich hab heute frei gehabt und mal etwas weiter gemacht.
Eine Kleinigkeit fiel mir noch auf dem Motordeck auf.Die Drahtschere fehlte samt Halter.Also nachholen.



Dann kamen meine Pakete,nur die Farbe noch nicht,aber das Mirco Sol war dabei.Da hab ich glatt die andere Figur angefangen um das Zeug mal zu testen.

Ja so sieht es dann aus,immer kleine Teile aus den Decalbogen ausschneiden und anpassen.Dann mit Mirco Sol betupft schmiegt es sich schön an.Noch ist nicht alles getrocknet aber sieht jetzt schon gut aus.

Hier hab ich mal all meine bisher gemachten Figuren aufgereit,alle sind nicht fertig bemalt,da fehlt mir noch etwas Übung.aber ich arbeite daran,versprochen.



Hier dann die neue Figur mit Decals







Ich hoffe dann das morgen meine Tamiya Farben kommen und ich am Köti weiter machen kann.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Old-Grisu am 10. September 2013, 19:44
Moin Frank,

der Tarnanzug sieht ja schon mal nicht schlecht aus. Da bin ich gespannt wieder fertig aussieht. Was sind denn das für Decals?

Die Hand scheint etwas zu groß geraten zu sein...  :000 Oder täuscht das?

Gruß
Thomas
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 10. September 2013, 19:57
Der Kerl hat echt Pfoten wie ein Klodeckel. :12:

Aber sieht scheinbar nur auf den Fotos so groß aus.

Hier sind die Decals vom Bausatz.



Morgen wenn alles trocken ist mach ich nochmal ein Foto.Bemalt werden muß der Fallschirmjäger ja auch noch.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 11. September 2013, 19:53
Endlich sind meine Tamiya Farben gekommen und ich hab ihn jetzt Dunkelgrün lackiert.





Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 12. September 2013, 20:32
Jetzt hab ich euch lange genug warten lasse,war ja auch ne Menge arbeit.Das Abkleben klappte ganz gut mit Uhu Pattafix.



Dann habe ich ganz vorsichtig mit wenig Druck und wenig Farbe Dunkelgelb mit etwas Weiß die Flächen gesprüht.Meine Düse ist aber wirklich am Ende und hat die Farbe teilweise gerotzt,um es mal salopp zu sagen.
trotz allem war ich zufrieden.





Dann hab ich das Pattafix wieder ab gemacht und da waren schon einige Stellen die ich dann nochmal mit leicht aufgehellten Dunkelgrün ausgefüllt habe.War gleich ein Abwasch.





Bedingt durch das Kunstlicht kommen die Farben mal wieder nicht so gut rüber.Morgen schieß ich nochmal Fotos,dann ist auch die Farbe getrocknet und ich sehe wo es noch nachzubessern gilt.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Sea_Lynx am 12. September 2013, 21:08
Hallo Frank,

sieht Super aus. Gefällt mir sehr gut :)
Machst du jetzt noch die Octopus Tarnung ?

Mit freundlichen Grüßen,

Jannik
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 12. September 2013, 21:43
Danke Jannik.

Ja,es wird die Octopus Tarnung.

Im Prinzip so wie ich ihn vorher schon mal lackiert habe,nur der Farbton ist jetzt anders.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 13. September 2013, 08:58
Ich hab eben nochmal Fotos bei Tageslicht gemacht.Ist zwar ziemlich dunkel draussen aber man erkennt jetzt schon die Farben viel besser.



Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Wimpl am 13. September 2013, 13:34
Kurze Frage: Wo ist die Kommandantenkuppel abgeblieben? Oder kriegt die keine Farbe (oder eine andere) ab??
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 13. September 2013, 16:09
Die war noch nicht verklebt wegen den Winkelspiegeln.Lackiert ist sie und da sie nichts vom Dunkelgelb ab bekommen hat,hab ich sie weg gelassen.die kommt jetzt aber wieder drauf,da ich ja das Grün noch etwas aufhellen will.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 14. September 2013, 08:58
Hier sind Bilder von heut Morgen bei besserem Licht.Etwas erkennt man vom dezenten aufhellen der Farben.Dann wird ich heut nach der Arbeit die Decals aufbringen.





Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 15. September 2013, 09:42
Moin,Moin Leute.

Gestern habe ich den ganzen Nachmittag damit verbracht,die ca.300 Decalkringelchen auf den Panzer zu zaubern.Wertvolle Helferlein waren zuerst mein Emsal Bodenglanz und Micro Set.Dann die Decals drauf und mit Micro Sol betupft.Hab alles schön über Nacht trocknen lassen und nochmals eine dünne Schicht Bodenglanz drüber gesprüht.Das lass ich jetzt auch wieder einige Stunden trocknen und wird dann mit den Washings beginnen.

Hier sind die Fotos vom aktuellen Stand.



Auf diesen Bild kommt die Farbe am besten rüber,warum auch immer....[sad]









Mir gefällt das Ergebnis ehrlich gesagt doch besser wie mein erster Versuch.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Der Flo am 15. September 2013, 09:57
Hallo

sieht sehr gut aus war bestimmt ein elendes Gefummel bis die Kringel alle drauf waren, ich weiß nicht ob ich soviel Geduld hätte.    :7:

Gruß
Der Flo
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Tobias Bayer am 15. September 2013, 10:18
Sehr gut gelungen. Gefällt mir, dafür das es Decals sind sehr gut.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 15. September 2013, 10:26
Danke Flo und Tobi.

Das gute an den Decals ist,daß sie in verschiedenen Größen, Formen und reichlich vorhanden sind. :31:

Aber ist mindestens genauso Zeitaufwändig wie selber malen.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Maxiplus am 15. September 2013, 10:40
Sieht wirklich super aus - nur hat die Sache einen Haken: Der grüne Farbton ist eigentlich viel zu dunkel und wird nach den Washings auch noch mal nachdunkeln. Ich würde empfehlen, vorher alles nochmal mit dem helleren Farbton leicht zu übernebeln.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 15. September 2013, 11:04
Danke Maxiplus.

Ich habe vor die Washings nur mit hellen Farbtönen zu machen.Die reichen von hellen Grauton bis ins gelbliche.
Das verträgt sich vielleicht am besten mit den lackierten Farben und würde das Dunkelgrün noch aufhellen.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: panzerhalle am 15. September 2013, 15:41
Hallo,

Das Octopus-Muster ist hervorragend gelungen,jedoch wie schon geschrieben gehört das Grün aufgehellt in jedem Fall!!
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 15. September 2013, 15:48
Danke Panzerhalle.

Das mache ich auf jeden Fall.Ich hab heut Morgen erst die letzte Schicht Bodenglänzer aufgetragen und die wollte ich richtig durchtrocknen lassen bevor ich ans Washing gehe. ;)
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: panzerhalle am 15. September 2013, 20:14
Ok,das ist sehr vernünftig das der Untergrund 100% durchgetrocknet ist.
Aber..Halt dich bitte mit der Alterung sehr zurück,dieser späte Königstiger hatte schätzungsweise 10-14 Tage maximal "Überlebensdauer" im Frühjahr 1945. :tounge
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 15. September 2013, 20:28
Ich weiß,da bin ich generell immer zurückhaltend was Alterung angeht.Auch wenn soetwas viel spektakulärer aussieht.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 16. September 2013, 16:47
Heute habe ich zwei Washings mit sehr hellem Gelb vermischt mit Weiß gemacht.Das kommt meinem Wunschergebnis sehr nahe.
Auch einige Details wurden schon vorbereitet zum bemalen.







Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: panzerhalle am 16. September 2013, 17:41
Hallo Frank,

Perfekte Alterung,Respekt!!!
So stelle ich mir den Panzer nach ca. 10 Tagen Einsatz vor...
Laufwerk bitte ebenso altern und zusätzlich etwas verschmutzen mit Wasser vermengte Pastellkreide z.B.
Aber nicht übertreiben  :31:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 16. September 2013, 20:56
Ich hab die Räder mal aufgesteckt.





Die Figuren haben mal probesitzen gemacht.Die sind zu 90% fertig.





Ja,wenn mal schon meine Ketten da wären.China ist weit weg....  :30:

P.S.Nicht so tief in die Augen schauen.Das ist mein gescheiterter Versuch mit einer Nadel die Augen zu machen. :000  :aua:




Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Steffen23 am 16. September 2013, 21:53
Hallo Frank,
zu den Augen ein Tipp:
Noch ist nichts verloren, jetzt mit der Hautfarbe über und unter den Augen so nachziehen, dass d"Schwarz / Weisse" nur noch ein schmaler Elipsoid ist - fertig!
Es geht deutlich besser aus einem großen Punkt so ein Auge zu malen als es gleich beim ersten Mal perfekt zu treffen.
Nadel ist aber auch ne ungute Idee: je nach dem welche Viskosität deine Farbe hat kann das ganz schön ins Auge gehen.

Zum Panzer: Gefällt mir, auch wenn ich die Stahlstruktur zu heftig finde.
Mit der Alterung gehst Du den richtigen Weg, nur nicht zuviel.
Staub konnte schon am ersten Einsatztag drauf sein, Erde evtl. auch, aber Kratzer eher weniger. Rost schon gar nicht!
Passt also alles bisher!

Hau rein
Steffen  :1:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: panzerhalle am 16. September 2013, 22:04
Hi Frank,

Der KöTi sieht hervorragend und glaubhaft aus.Das hast du richtig gut hinbekommen :11:

Jedoch im April 1945 finde ich die Uniformen der Panzerbesatzung eher unpassend,soll heißen auch der Kommandant mit Feldmütze und nicht mit Schirmmütze und über der schwarzen Panzeruniform einen Drillich wie der ansonsten gut passende Panzergrenadier mit dem Sturmgewehr 44!!!!
Überleg dir das gut,denn dein Köti ist sehr gut geworden und da sollte in der Szeniere am Panzerturm auch alles seine historische Korrektheit haben...
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 16. September 2013, 22:05
Danke Steffen.
Ich wollte die Augen nochmal ändern.Deine Methode klingt ganz gut.Ich hätte es mit der Spitze der Klinge etwas weg geschabt und dann nochmal mit der Hautfarbe dran.
Die Farbe,womit ich die augen gemacht habe,war relativ dick,so aus der Flasche ohne verdünnen.
Hätte ich vielleicht dünner machen müssen.
Mit den Figuren ist schon schwierig,da fehlt mir noch etwas Übung.Bis zum Kopf kriegt man es eigentlich ganz gut hin. :D

@Panzerhalle

Deinen Post hab ich zu spät gesehen.Die beiden Figuren im turm gehören zu anderen Bausätzen.die habe ich nur im zuge meiner Figurenmalreien mit gemacht und nur zur Probe mit in den Panzer gestellt.Die andere fehlende Figur des Bausatzes war noch frisch gestrichen und konnte nicht am kleinen Stelldichein teilhaben. :19:




Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: panzerhalle am 16. September 2013, 22:07
Nachtrag:

Die Panzerbesatzung ist im übrigen recht schlecht modelliert wie Tamiya-Figuren der 1980er Jahre...

Investier ein bißchen Geld in Resin oder Zinnfiguren von renommierten Kleinserienhersteller,die Wirkung am Modell ist enorm.... :gut:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 16. September 2013, 22:18
Stimmt,die Figuren sind nicht der Hit,da hab ich schon viel bessere gesehen hier.Aber ob ich mir da noch extra welche kaufe weiß ich noch nicht.Zum Üben und erste Erfahrungen sammeln reichen erstmal die 08/15 Figuren völlig aus.

Danke auch,das dir mein Köti gefällt.
Ich werde da auch nur ganz wenige Kratzer und leichte Regenläufer machen.das wars dann mit der Alterung.
Das Fahrwerk mach ich erst fertig wenn meine Spade Ace Ketten da sind.Auch  da werde ich sparsam mit Schmutz sein. ;)

P.S.eine Antenne von RB Models habe ich ihm auch noch gegönnt,die kommt erst zum Schluß drauf sonst brech ich die bestimmt vorher ab.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Der Flo am 16. September 2013, 23:39
Hallo Frank
also dein Köti gefällt mir ebenfalls sehr gut allerdings muss ich auch der Kritik zustimmen was die Figuren angeht, die beeinträchtigen das Gesamtbild doch erheblich.
Ist natürlich deine Entscheidung aber wenn du bei denen bleibst dann entferne doch bitte noch den fetten Grad am Kopf/Hals des Kommandanten (denn egal ob 0815 oder teuer sauber entgraten ist immer Pflicht) und versuch dich doch nochmal an den Augen. :18:
Es müssen im übrigen nicht immer gleich teure Resinfiguren sein, Dragon hat zB. eine große Auswahl an schönen Spritzgussfiguren. Ich benutze die meistens auch und verpasse ihnen lediglich einen Kopf aus Resin. Der Witz ist nämlich der, je besser die Details an einer Figur/Kopf sind um so leichter fällt einem auch die Bemalung.

Ich hoffe du verstehst das als konstruktive Kritik und fühlst dich nicht auf den Schlips getreten .

Gruß
Der Flo  :biggrin




Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 17. September 2013, 09:00
Danke Flo für dein Lob und die Kritik.

Kritik und Verbesserungsvorschläge nehm ich immer und auch gern an,die bringen mich weiter und zeigen mir meine Fehler auf. Aus diesem Grund ist man ja auch hier in solch einem Forum.

 Den Kommandanten habe ich noch vom ersten Tamiya Tiger rumliegen gehabt.
Da hab ich auch ehrlich gesagt nicht drauf geachtet wegen den Grat am Kopf.
Der andere nette Herr in der Ladeschützenluke soll den Michael Wittmann darstellen und ist vom StuG 3 Bausatz den ich zuletzt gemacht habe. Auch die Figur habe ich nebenbei mit gemacht ohne auf Grate oder Details zu achten.
Hier beim Köti lagen 2 Figuren dabei, die ich aus Langeweile gemacht habe weil ich auf meine Farben gewartet hatte.
Ich wollte eigentlich keine Figuren auf den Panzer haben da ich ja noch meine Probleme mit ihnen habe.
Es wird aber irgendwann mal soweit sein, daß ich besser werde und dann auch mal ein Dio mit Figuren mache. Aber bis dahin übe ich an solch Beilagen.
Spaß machen die Figuren auch aber wie du schon sagst,
wenn das Gesicht besser detailiert ist,
bekommt man die Gesichtszüge besser zur Geltung und verleihen der Figur mehr Ausdruck.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 18. September 2013, 22:19
Ich habe heute noch die Radnaben angeklebt,Winkelspiegel bemalt,Auspuff angemalt und ein paar kleinere Rostspuren an den abgerissenen Kettengliedhalterungen gemacht.Das wars dann erstmal mit dem Köti.Ich mache dann weiter sobald die Ketten da sind.
Eine Antenne von RB Models hab ich noch verbaut.

Dann wird ich den Trend der Mehrfachbaustellen nacheifern und mit dem Jagdpanther anfangen.[zunge]

Hier noch einige Fotos



Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 18. September 2013, 22:22
Sehr schön gealtert, gefällt mir super! Mal nicht so übertrieben, wie es gerade Mode ist.   :gut:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Günni am 18. September 2013, 23:11
Hey Frank,
ich habe dir ja schon an andere stelle gesagt das es sich gelohnt hat ihn neu zu lackieren.
Das schaut um längen besser aus.
 :7:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 18. September 2013, 23:11
Danke,wäre ja auch unrealistisch wenn er nur ein paar Wochen im Einsatz war. :31:

Edith sagt nachträglich;Danke Günni,das hört man gern. :1:




Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 19. September 2013, 12:27
Die Radnaben sind noch in der Grundfarbe,also nicht meckern.Das wird dann zusammen mit den Ketten erledigt.Mit dem Jagdtpanther werde ich dann morgen anfangen,werd heut noch dringend auf Arbeit verlangt. :16:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Steffen23 am 19. September 2013, 18:23
Generelle Frage zum Rost:

Panzerstahl rostet ja schlecht, ist bekannt.
Aber diese Haken für Tarnmaterial oder zum Ansetzen einer Plane ... rosten denn die schnell, so wie Frank das hier zeigt? Sieht nämlich gut aus und ich habe gerade ein Modell in der Mache mit vielen solcher kleinen angeschweissten Teilchen.

So Long
Steffen :1:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 19. September 2013, 20:44
Ich vermute einfach mal das es einfacher Stahl ist und dort, wo es abgerissen ist,zu rosten anfängt.Aus welchen Material die Schweißelektroden waren weiß ich auch nicht.Mir kam die Idee,als ich zum Rauchen an einen unserer Müllkontainer stand und dort sind solche Ösen und Haken für ein Abdecknetz angeschweißt.An den Schweißnähten und wo so ein teil weggerissen ist da rostet es munter vor sich hin.Allerdings ist der Kontainer kein Panzerstahl. :36:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: panzerhalle am 19. September 2013, 21:29
Servus,

Ich kann nur ausdrücklich erwähnen,daß dein KöTi eine sehr stimmige Wiedergabe des Originals 35x kleiner wiedergibt :11:

Der Rost am Turm ist Okay,jetzt kommt es auf die richtige Bemalung der Ketten an.Hier würde ich auch etwas zurückhaltend ein mit dem Rost...Am besten wäre z.B. die Ketten mit Gunmetal grundieren,leichtes Washing mit Ölfarbe im Rostton,dann als Abschluß ein nicht übertriebenes Verschmutzen mit Pastellkreide.Natürlich nicht vergessen die blankgescheuerten Kettenstellen mit Stahlfarbe bemalen.. :tounge
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 20. September 2013, 20:31
Servus Panzerhalle und danke für den netten Kommentar.

Die Ketten und Fahrwerk werde ich auch so dezent altern und verschmutzen.Wird eher staubig sein wie mit Schlamm verdreckt.Sieht man ja am Panzer schon,daß er nur eingestaubt ist.
Die Ketten von Spade Ace sind ja so wie Friuls,da hat man es leichter die blanken Stellen zu machen.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 26. September 2013, 17:26
Heute kam ja endlich meine Kette welche ich schon im Vorstellungsthread gezeigt habe.
Ich habe auch gleich damit angefangen sie zusammen zu bauen.Keinerlei Vorarbeit ist nötig um sie zusammen zu bauen. :gut:

Ich habe ja keine Friulkette zum Vergleichen,aber Detailierung und Verarbeitung sind super.

Schaut einfach mal selber.







Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Old-Grisu am 26. September 2013, 18:46
Ist das die Transportkette?

Ließen sich die Drähte so einstecken, oder musstest du nachbohren. Bei den Friuls ist das lästige Nachbohren ja mittlerweile Standard...

Gruß
Thomas
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 26. September 2013, 19:05
Hallo Thomas.

Es ist die Transportkette die der Octopus drauf hatte.

Die Verarbeitung ist Super.Es sind weder Grate noch Nachbohren nötig.
Draht ablängen,reinstecken und bei dem kleinen Steg etwas aufpassen.Dann wie gehabt auf die passende Länge schneiden und mit Sekundenkleber fixieren.Das ist aber fast nicht nötig da der Draht ziemlich stramm sitzt.
Allerdings ist der Draht Knüppelhart,nix für den Modellbauseitenschneider.
Dafür hab ich meinen alten großen Seitenschneider hergenommen.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Old-Grisu am 26. September 2013, 19:53
Hallo Frank,

das hört sich ja gut an. Dann hoffe ich mal, dass der König das komplette Sortiment bekommt.

Und auf dein fertiges Modell bin ich gespannt. Bisher siehts wirklich gut aus.  :gut:

Gruß
Thomas




Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 26. September 2013, 20:00
Danke Thomas.

Es wäre Wünschenswert von dort die Ketten zu bekommen.Ist arg Umständlich aus England zu bestellen und von Hong Kong kommen sie dann nach 3-4 Wochen. :32:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 27. September 2013, 19:37
Hallo,heut geht es hier mal weiter.
Eine Seite der Kette ist fertig gestellt.





Mal am Panzer aufgelegt







Morgen mach ich dann die nächste Seite.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Tobias Bayer am 27. September 2013, 19:40
Ist immer eine Menge Arbeit so eine Kette, aber sie sieht schon toll aus.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 27. September 2013, 20:30
Ja,das stimmt.Die Finger werden Schwarz und mann sticht sich schon das ein oder andere Mal in die Finger.Aber das gehört halt dazu. :31:

An solch eine Kette kommt halt nichts ran was  das Aussehen am Panzer betrifft.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: panzerhalle am 27. September 2013, 20:57
Servus Frank,

Die Kette ist schon ein Blickfang :22:

Wenn du die Ketten stimmig zum Modell bemalst,hast du einen absolut glaubwürdig gealterten späten Königstiger,der sich sehen lassen kann... :26:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 27. September 2013, 21:00
Danke,ich wird mein Bestes geben,versprochen. :31:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Benzinschlucker am 27. September 2013, 23:10
Hallo Frank,

hast du noch die Möglichkeit die Kette um ein Glied zu kürzen ?
Sieht einwandfrei aus, aber bei der ersten Kurve würde er sie runter schmeißen.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 28. September 2013, 14:00
Ich ab es gestern mal versucht mit einem Glied weniger,das wird zu eng.Ein halbes geht ja leider nicht,also muß ich hinten die Achse leicht drehen,wie beim Original Kettenspanner. ;)
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Manolo1991 am 29. September 2013, 07:34
wird sich aber sicher lohnen ;)

abschneiden, auf ne Achse kleben, könnte man sogar drehbar bauen. Du machst das schon
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 29. September 2013, 10:36
Hallo

Die beiden Achsen für die Umlenkrollen hätte ich ohne größere Schäden nicht abbekommen,war zu gut verklebt.

Die Ketten sind jetzt fertig und ich habe beide Seite ziemlich stramm gekürzt.Sprich nochmals ein Großes und kleines Glied entfernt.Mehr geht da echt nicht mehr ohne das was abreißen würde.









Dann ist die Lackierung und Verschmutzung dran,aber dafür hab ich erst wieder morgen Zeit.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Tobias Bayer am 29. September 2013, 11:45
Die Ketten machen echt was her.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Old-Grisu am 29. September 2013, 17:47
Hi Frank,

wenn die Kette jetzt etwas zu kurz ist probier mal folgendes: Kette lang auf den Tisch legen, an einer Seite festhalten und dann in die andere Richtung streichen und die Kette so abschnittweise dehnen.

Klappt sehr gut. Aber immer schön vorsichtig und zwischendurch maßnehmen.

Hatte bei meinem E-100 auch das Problem...

Gruß
Thomas
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 29. September 2013, 17:57
Das hab ich alles schon gemacht.Ich werd lieber wieder ein Glied mehr nehmen,das spannt zu sehr im Moment.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 30. September 2013, 16:10
Heute habe ich mir die Ketten vorgenommen.Zuerst wieder ein Glied angehängt.Dann habe ich sie dunkelgrau Grundiert und mit einer Mischung aus gestampfter Blumenerde und hellbrauner Farbe die Verschmutzung aufgetragen.Das darf jetzt erstmal trocknen.





Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 30. September 2013, 19:07
Ich hab den Köti jetzt fertig gemacht und die verschmutzten Ketten aufgezogen.Bin sehr sparsam mit der Verschmutzung umgegangen.













Ich hoffe nichts vergessen zu haben und bin auf eure Meinungen gespannt.

Ein großes Danke geht an alle fleisigen Mitleser und Helfer für meinen Baubericht.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 30. September 2013, 19:25
Also ich finde ihn super! Habe dem Bericht sehr gern zugesehen.
Besonders die dezente Staubschicht über dem Fahrzeug und die leichten Rostschlieren gefallen mir sehr.

Das einzige, was mir nicht so ganz gefällt, sind die Dreckspritzer über dem Fahrwerk, die sehen etwas gepinselt aus. Damit will ich nicht sagen, dass ich es besser kann  :000

Ansonsten echt top!  :11:

Gruß
Thorsten
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 30. September 2013, 20:12
Danke Thorsten.

Die Dreckspritzer sind mit Absicht nur per Pinsel aufgetragen weil ich den Panzer eigentlich nicht so verschmutzen wollte.Pinsel ist nun mal Pinsel,leider sieht man das auch.Pigmente hab ich keine,daher nehm ich halt Blumenerde,ist auch natürlicher.Ich wird aber vielleicht nochmel leicht mit Pastellkreide drüber gehen. ;)
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 01. Oktober 2013, 16:51
Je öfter ich die Bilder ansehe,um so weniger gefällt mir das Ergebnis mit der Verschmutzung. :p

Da geh ich jetzt nochmal ran... :31:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 01. Oktober 2013, 18:45
Der Dreck von gestern ist Geschichte.
Ich habe mir den Königstiger nochmals vorgenommen und mir eine Mischung aus Blumenerde,Pastellkreide und Hellbrauner Farbe angerührt.Die habe ich auf einen großen Flachpinsel aufgenommen und dann mit der Airbrush auf das Fahrwerk und zu verschmutzenden Stellen geblasen.So find ich sieht es viel realistischer aus und kommt nicht mehr so "Pinselmaler" rüber.


















Jetzt kann ich beruhigt das Thema abhaken.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: panzerhalle am 01. Oktober 2013, 21:24
Hallo Frank,

Ich bin zufrieden,die Alterung sieht klasse aus :11:

Ein schönen,später Königstiger hast du geschaffen :gut:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 02. Oktober 2013, 17:55
Danke,das hört man immer gern wenn es auch anderen gefällt was man sich so zusammen bastelt. ;)
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 05. November 2013, 12:31
Aus Platzgründen muß ich leider vom Bau des Dios absehen.Meine bessere Hälfte murrt eh schon wegen der vielen Modelle in der Stube rum,da muß ich halt Kompromisse eingehen.:16:

Aber ich ändere auf jeden Fall nochmals die Ketten da ich ja andere Antriebsritzel bekommen habe.  :31:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Enigma am 03. November 2014, 06:40
Guten Morgen Bwacher

Sieht für mich sehr gelungen aus, ich gratuliere  -hand. Toller Baubericht, tolles Modell :7:  :11: !

Enigma  :biggrin
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Leopard 2 am 03. November 2014, 20:46
Hallo BWacher !

Sehr schönes Modell hast du da gebaut. Wie immer wieder ein toller Bericht von dir.

LG

Leo2
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 05. November 2014, 11:07
Vielen Dank an euch beiden.

Das Modell ist ja noch vom letzten Jahr aber durch Rolf seinen BB wieder ganz aktuell.
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: Rolf am 05. November 2014, 14:13
Nu mach mal halblang Alter. :p
Glaubst Du ernsthaft das ich an Deinen rankomme?  :32:
Never. Führ die Leute nich auf falsche Fährten. ;-)
Werde dennoch mein bestes geben. Der Bausatz hat es einfach verdient, finde ich.
Hoffe auch, das die Lackierung am Ende so steht wie ich sie mir vorstelle.
Wir werden sehen.

Gruß Rolf
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 05. November 2014, 18:38
Hi Rolf.

Das war auch mein erster Königstiger und da ging auch einiges schief.

Warten wir es mal ab, du machst dich schlechter als du bist. ;)

Bin mir sicher das deiner auch richtig gut wird. :31:
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: radio am 08. November 2014, 19:11
Sehr schönes Modell Frank.

Gruß Martin
Titel: Academy King Tiger Last Produktion
Beitrag von: BWacher am 09. November 2014, 09:53
Vielen Dank. :5: