Hallo und einen Guten Tag zusammen.
Ich heiße Joshua und bin 11 Jahre alt und wohne in der Nähe von Bremen.
Ich interessiere mich sehr für Modellbau insbesondere für Militärflugzeuge.
Ich habe hier im Forum schon öfters reingeschaut und es gefällt mir hier sehr gut.
Heute möchte ich euch einmal ein paar Bilder von meinen ersten richtigen selbst gebauten Modelle vorstellen. Einmal die UC-64 A Norseman und die Junkers Ju 87.
(http://up.picr.de/9682106zym.jpg)
(http://up.picr.de/9682109dmi.jpg)
(http://up.picr.de/9682111eqm.jpg)
(http://up.picr.de/9682118sos.jpg)
(http://up.picr.de/9682119ibq.jpg)
(http://up.picr.de/9682120wtu.jpg)
(http://up.picr.de/9682121cuq.jpg)
(http://up.picr.de/9682122skk.jpg)
(http://up.picr.de/9682131qqq.jpg)
(http://up.picr.de/9682135bex.jpg)
(http://up.picr.de/9682136hmz.jpg)
(http://up.picr.de/9682137suv.jpg)
(http://up.picr.de/9682150xkk.jpg)
(http://up.picr.de/9682152ypf.jpg)
(http://up.picr.de/9682158grk.jpg)
(http://up.picr.de/9682159ttl.jpg)
Beide Modelle sind im Maßstab 1:72 und von Revell.
Beim zusammenbauen hat mir mein Vater etwas geholfen und hier und da ein paar Tipps gegeben.
Über Meinungen und auch über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
Bis dann
Joshua
Moin Joshua
Also Deine Flieger gefallen mir
sauber gebaut und toll bemalt. Mit dem Pinsel oder Airbrush
Klasse gefällt mir die Norseman die kenne ich überhaupt nicht.
Ich bin auch mit 1/72 Fliegern angefangen,hat mir auch mein Vater bei geholfen. Hast Du dir ein sehr schönes Hobby ausgesucht!!
Weiter so und viel Spaß hier im Forum!!!
Gruß von der Ostsee,Markus
Hallo Joshua,
ich bin zwar kein Flugzeugkenner, aber was du da mit deinen 11 jahren zusammen gabaut hast sieht sehr gut aus.
Da kann man sich auf mehr von dir freuen.
Willkommen im Forum und meinen
Hi Joshua,
willkommen im Forum und herzliche Grüße auch "aus der Nähe von Bremen"
Also: Was Du da mit deinen 11 Jahren auf die Beine gestellt hast, sieht absolut klasse aus. Mach weiter so!
Ich hoffe, Du findest viel Freude an diesem Hobby, und wenn Du Fragen hast oder Hilfe brauchst, bist Du in diesem Forum genau richtig.
Ich bin auf deine nächsten Modelle gespannt!
Herzliche Grüße
Uli
Na ihr 
Nochmal ein groooßes
@Markus Um auf deine Frage zurück zu kommen
ich habe beide Modelle mit einen Pinsel bemalt.
Bei der Norseman bin ich nich richtig
zufrieden.
Wie man sieht,ist die Farbe nicht immer zu 100%
deckend
Bei der Ju 87 ist es doch gut gelungen!
Manchmal habe ich bei den Farben Schwierigkeiten
sie so hin zubekommen das man mit ihnen
gut arbeiten kann.
Wie macht ihr das?
Ich benutze REVELL AQUA COLOR und verdünne sie mit 50% Alkohol aus der Apotehke (besorgt mir mei Vater).
Mein nächstes Modell ist die T 6 Texan.
Auch von ihr hier demnächst mehr.
Gruß Joshua
Moin
Also mit Pinsel hast Du Klasse gemacht.Was meinst Du mit das man mit der Farbe gut arbeiten kann
Farbe zu dick oder nicht deckend?? Welche benutzt Du,ich vermute Emael oder??
Gruß von der Ostsee,Markus
@ Markus,
er schreibt ja das er die REVELL AQUA COLOR nimmt.
@Joshua,
du verdünnst die Farben schon richtig, besser noch dünner als zu dick und dann öfters über das Modell streichen.
Einfach üben, der rest kommt von allein.
Gepinselt ? Komplett ? Also bei der gelben Nase seh ich´s, aber sonst...boah.
Joshua, ich tu Dir mal einen Gefallen und quengel für Dich :
"PAPA, ich brauch eine Airbrush mit Zubehör, alle im Forum sagen das, nur so kann sich mein Talent richtig entfalten !"
Hoffentlich weiß Dein Dad nicht wo ich wohne
Mach weiter so !
Hallo und herzlich willkommen,
ich finde beide Flieger sehr gelungen. Und mit dem Pinsel haben schon ganz andere "Experten" so Ihre Probleme.
Die Revell-Aquas sind eigentlich auch mit Wasser ganz gut verdünnbar. Wahrscheinlich musst Du aber vorher das Modell mit Iso einmal sauber machen, da die Wasserbasis auf den meist vorhandenen "Fettfilm" Haftungsprobleme hat. Du kannst aber auch mit der Iso-Verdünnung weiter machen.
Bei Gelb lohnt es sich, einmal mit Weiß oder Hellgrau zu grundieren, da Gelb selbst eher schlecht deckt.
Bei den Kanzelstreben würde ich eine erste Schicht mit einer dunklen, eher unverdünnten Farbe aufbringen (Z.B. dunkelgrau für Deutsche Flieger) und darauf die eigentliche Tarnfarbe. Bei den Kanzelstreben der Ju 87 ist zu sehen, dass die Farben nicht richtig decken. Das wirst Du bei der Verdünnung (die für die anderen Flächen genau richtig ist) auf den Klarsichtteilen nicht hinbekommen - erfahrungsgemäß auch nicht nach weiteren Anstrichen.
Ansonsten kann ich die Taktik für die Spritzpistole nur empfehlen !!! Aber pass auf, dass auch ein Kompressor dabei ist oder die Druckluftdosen nicht von Deinem Taschengeld bezahlt werden müssen 
Weiter so, ich bin schon auf die T 6 gespannt
Viele Grüße
JJ
Vielen Dank für die guten Tipp´s
Ich glaube das ich sie gut gebrauchen kann! 
Grüße
Joshua