Servus Leute
Wieder mal eine Frage an euch: Weiß irgendwer wie man Bäume 1:35 ins besondere eine Schirmföhre in 1:72 baut.?
Ich würde mich über eure Ratschläge freuen.
vielen dank im voraus Lenni
Bei ..tube gibt es einige Videos zum Thema Baum Selber machen.
grEEtz IvAn
Da gibt´s verschiedene Möglichkeiten.
1. alte Elektrokabel verzwirbeln.
Du nimmst ein paar Kabeldrähte und verzwirbelst sie auf Stammdicke miteinander. Dort wo die Äste beginnen, teilst du die Adern in 2 Äste. Jede Ader verdrillst du wieder und teilste sie wieder in 2 weitere Adern. So entstehen immer feinere Äste.
Schließlich ne Rinde aufbringen (Gips bspw.), färben, und mit gerebeltem Oregano oder fertigen Produkten belauben.
2. Wurzelstücke
Du gehst in den Wald und hältst Ausschau nach entwurzelten Bäumen. Dort sägst du dir Wurzelstücke ab und bearbeitest sie so, dass sie dir gefallen.
Der Vorteil hier: Die Wurzel ist schon weit verzweigt, du musst keine Rinde imitieren und du sparst dir ne Menge Fummelei.
Säubern, stutzen, "einpflanzen", belauben...fertig.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß René
Hallo Ivan und Rene
Danke für eure Tipps.Werde sicher damit ein gutes Ergebnis erzielen
liebe grüße Lenni
Vielleicht lässt du uns ja an den Versuchen teilhaben. Besonders die fertigen Ergebnisse wären interessant.
Halli, Hallo
Tut mir leid ,dass ich erst jetzt schreibe.
Natürlich werde ich euch Teilhaben lassen,ich weiß halt nicht wann ihr das Ergebnis sehen könnt. Ich habe in letzter Zeit wenig Zeit.
liebe grüße Lenni
Das Thema geht ja nicht verloren
Hätte ich ne Kamera würd ich Bilder zeigen...
Was übrigens auch ne trickreiche Idee ist, ist, den alten Christbaum zu verwerten. (Ok, der Tip kommt vielleicht etwas zu spät dazu
)
Wenn du dir die Stellen am Stamm und an den Ästen ansiehst, an denen die anderen Äste angewachsen sind, siehst du, dass diese zunächst sehr breit beginnen und sich dann schnell verjüngen. Diese Stelle eignet sich hervorragend um Baumstümpfe zu kreieren. Wenn man die Äste länger absägt, kann man sie über das Geschehen hinweg herausragen lassen und dann dort absägen, wo dann eigentlich die Baumkrone beginnen sollte. Quasi als optischer Abschluss des Dios nach oben.
Ich hoffe, man kann sich das so in etwa vorstellen...
Gruß René