Hallo Leutz!
Nach einem sehr gutem Zeugnis, hat das Leben ab Morgen (frei und gaaaaaanz viel Zeit zum bauen) wieder einen Sinn.
In der Planug in Dio-Planung&co hab ich ja schon was dazu gesagt, und ab morgen beginnt: "Caen"
Für mich wirds mein erster Baubericht, und somit freue ich mich schon.
Gruß Lars
Ach ja, meine Frage die ich vergessen hatte, den Innenraum vom Bergepanther in " Tank Yellow " oder " Buff "?
Danke lars
Wieso Buff? Dunkelgelb nach Muster (Tamiya dark yellow).
MfG
Weil ich schon Innenräume in Intiriör weiß (Buff) gesehen hatte. Welcher Farbton war den unter der gelben?
Gruß Lars
Buff ist keine Innenraumfarbe! Entweder Perlweiß RAL 1013 oder Cremweiß RAL 9001 oder Grauweiß RAL 9002 oder Oxidrot RAL 3009.
Wobei RAL 9002 bei Weiß die wahrscheinlichste Farbe ist (bei den Weißtönen).
MfG
Also liegt unter der gelben schicht eine weiße?
Lars
Hallo Leutz!
Hier die ersten Bilder:
Die ersten Teile an der Wanne:

Doch dann begann das erste Verspachteln:


Und als Letztes für heute die Laufrollen:
Die Schablone von Rotring war dafür ganz hilfreich.

Und dann noch mal die erste Steckprobe:

Man sieht den Unterschied zwischen dem Sandgelb der Laufrollen und der noch nicht bemalten Wanne nicht so gut, aber es geht.
Ich glaube dazu muss man noch nicht viel sagen, und morgen gehts weiter, geplant sind ein paar Teile der Winde, aber mal schauen.
Gruß Lars
Zitat (LaRs98 @ Mo, der 30. 01. 2012,09:49) |
Also liegt unter der gelben schicht eine weiße? |
Nein!
Grundierung: Oxidrot
Decklack: "weiß" (Innenraum) ODER z.B. Dunkelgelb nach Muster (Außenbereich).
Hi, sieht schon gut aus???
Mit was verspachtelst du denn??? Das Zeug sieht so flüssig aus!
grEEtz IvAn
Okay zum Innenraum, ja ich war ziemlich schwer von kapé aber habs jetzt verstanden!
Das "Zeug" nennt sich Mr.Surfacer 1000 und ist in der tat ziemlich flüssig, und somit nur für gaaaaanz kleine unebenheiten geeignet, aber sonst Top.
So gleich will ich mal weiter machen, damit es heute abend neue bilder gibt.
Gruß Lars
Hallo Leutz!
Eigentlich wollte ich mit der Winde anfangen, is jetzt doch anders gekommen, nämlich erst mal der Teil wo die Winde hin soll. Den Boden habe ich nicht lackiert, da dort noch eine andere Platte hinkommt.
Nun Die Bilder:
Der Nächste Teil:

Dann das ganze in grau, da das Fahrzeug in gelb übergepinselt wurde.

Hier sieht man die ersten, auch gleich trockengemalten Teile:

Und das Gelb mit den Abplatzern:
(Die Ecken überarbeite ich noch)

Und mein Gesamtes Schaffen:

Ich würde mich ab jetzt über Kommentare und Kritik freuen, wobei es bei letzterem bestimmt so einiges gibt
Gruß Lars
Da bekommt man richtig Lust, mal wieder einen Bergepanther zu bauen.
Panther gab es nicht in grau!
Anstatt dem grau hättest Du einfach Oxidrot nehmen können.
MfG
Wenn man beide Augen zu drückt, fällt das garnicht mehr auf
Lars
Hallo Lars,
Die Laufrollen sehen ja schonmal gut aus
Sauber gesprüht sind se schonmal
Aber Achtung. Jetzt kommt Kritik
Vielleicht solltest Du das lieber nochmal überarbeiten.
Mit den Farben kenne ich mich jetzt persönlich
zwar nicht so aus, aber wenn Du hier vorher
ganze Zeit fragst, mehrere Antworten bekommst
und immer wieder nachforschst, dann solltest Du
auch auf die Vorschläge und Ratschläge eingehen.
Ich will Dich damit jetzt nicht angreifen, aber
wenn Du es dann doch ganz anders machst,
musst Du garnicht erst nachfragen.
Bitte nicht falsch verstehen, aber i-wo hat es ja auch was Wahres.
Gruß
Sascha
Hallo!
Wegen den Antworten, ich habe die Farbe nicht gefunden, und somit dachte ich mir es könnte ja evtl. sein das der panzer erst in grau war und dann noch mal umlackiert wurde und nur die graue schicht zu sehen ist. Ich werde mir aber ernsthaft vornehmen, auch auf so etwas mehr einzugehen, sorry.
Lars
Morgen beginnt die Winde/ oder der Fahrer-raum, eins von beiden. Habe aber weniger Zeit.
Nimms nich so persönlich. 
Ich glaub Du weißt schon, wie das gemeint war.
Gruß
Sascha
Ich nehme mal an ja.
Gruß Lars
Ganz vergessen
Dein Laufwerk ...
Die Zähne der Antriebsräder und die Ringe der Laufräder der 2. Reihe solltest du mit Silber oder Stahl trockenmalen.

Quelle: razyboard.com
MfG
Okay, dass werde ich umsetzen.
Lars
Der Panzer sollte, dann wenn er fertig ist der 2.SS-Panzerdivision " Das Reich " angehören. Oder gibt es da irgendwelche einwände?
Lars
So jetzt kommt die Winde:
Erst mal der roh-bau, bei dem ich das "Seil" ausgefräst habe und einen Faden aus dem Schiffs Modellbau darstelle.

Dann mit Metaliezer( ist glaube ich falsch geschrieben )

Und dann kam Haarspry zur hilfe, was mir leider nicht gelang, da es mehrere kleine Probleme gab. Dann noch ein bischen mit
Farbe bearbeitet und ganz wenig Pigmente. Dann den Faden eingefädelt und auch noch mal bemalt.


In der Nah aufnahme sieht man immer alles
Kritik wie immer sehr gerne
Lars
Hallo Leutz!
Ich habe mal wieder weiter gemacht....
Wann das nächste mal was kommt, weiß ich noch nicht, da ich das Wochenende nicht da bin, und ab nächster Woche Betriebs-Praktikum habe, und das erst mal verständlicher weise wichtiger ist
.
Ich würde mich mal wieder auf Kommentare freuen.
Die Bilder:
Ich habe mich an der Verschmutzung versucht und habe dazu Leim,Holz,Gras und Pigmente benutzt.

Nein die Rollen habe ich nocht nicht weiter bearbeitet aber kommt noch

Von Vorne:

Beim Innenraum gab es nicht viel zu zeigen, die sachen kommen erst beim nächsten mal:


Gruß Lars!
Wie willste denn hinten die Staukisten anständig montieren?
Auch auf die Gefahr hin als Spaßbremse angesehen zu werden:
Sollte dein Panzerbergewagen auf Fahrgestell Panzerkampfwagen V nicht mit Zimmerit versehen sein? Ohne Zimmerit bleiben nur die Möglichkeiten des späten Bergepanthers (auf Fahrgestell Panzerkampfwagen V Ausf. G) oder des ersten Bauloses (passend zum Italeri-Bausatz auf Fahrgestell Panzerkampfwagen V Ausf. D), dann aber ohne Winde.
Mit Winde und der alten Wanne - da wirst du um das Zimmerit nicht herumkommen. Macht aber nichts, denn ohne das ist der Bausatz ohnehin untermassig...
Stefan
So nun mal ein bisschen Grundplatte:
Die Größe 39x39
Jetzt den Fluss-lauf ausgefräßt:

Mit Modell:

Schon mal ein bisschen gestaltet:

Freue mich auf Kommis
Lars
Nicht ausflippen, aber...
der Fluß ist zu gerade und teilt die Platte in 2 etwa gleichgroße Hälften.
MfG
Hallo!
Ich meine aber, so wie ich das ganze bepflanze, sieht man das nicht so extrem.
Naja, recht hast du schon
Lars
Sop....
Nun gehts weiter:
Die Farbgebung kommt evtl. nich ganz so gut rüber, aber habe mir Mühe gegeben.

Noch mal im gesamten, die "Baumstämme" sind aus der Natur, die Wasserpflanzen aus Irgendeinem ( ich kann gerne nachsehen) Moos-artigem Material. Die Hellen stellen, sind Holzleim mit kleinen Steinchen, sieht jetzt natürlich anders aus.
Das Gras ist von Heki und ein Bischen aus einer anderen Packung, wird auch noch einmal übergenebelt. Auf die Wiese kommt noch ganz viel, also bitte noch nicht Meckern
.

Nochmal in der Nah-aufnahme:

Mal sehen was ihr sagt, binn gespannt.
Lars
Hm, die "Wasserpflanzen" würde ich nochmal überdenken. Sieht sehr eigenartig aus.
Das soll sicher ein Bach werden... die Pflanzen sehen aus wie Korallen. Denke, die sind da etwas unangebracht
Gruß René
Hallo!
Also ich finde das geht, ja es geht etwas in Richtung Koralle, aber ich habe sowas schon mal in einem Bach gesehen.
Lars
Ich habe mir überlegt das ganze mit gaaaaanz vielen schichten Window color aus zu "gießen".
Spricht was dagegen?
Hallo Lars,
Das Gras ist von so einer Rolle, oder?
Sieht gut aus. Sehr ungleichmäßig.
Jedoch ist der Rest vom Diorama dafür etwas sehr gleichmäßig.
Versuch doch mal alles nicht so gerade und parallel aussehen zu lassen.
Auf der einen Seite vom Fluss könntest du z.B. einen kleinen Hügel
gestalten. Und nich nur Flachland.
Gruß
Sascha
Da Kommt noch eine Hecke original aus Frankreich hin, sowie eine Statue, Figuren und der Panzer, das geht schon.
Lars
Aber das ändert nichts daran, dass der Boden total eben ist.
Ein paar Huckel würdem dem schon gut stehen.
In echt sind die Wiesen (und besonders in der "freien Natur" )
ja auch nich ganz gerade. Da findet man immer ein paar Erhebungen.
Und was ich noch fragen wollte:
Was ist das für Gras und wo bekommt man das her ?
Gruß
Sascha
Also so gesehen hast du recht, aber dafür kommt noch was drauf
.
Das Gras ist Wildgras von Heki.
Ich mache das Wasser mit Silkikon und evtl. die oberste schicht mit Window color.
Da ich Praktikant in einer Tischlerrei bin habe ich zugang zu genug Holz,und ich habe die Linke seite noch erhöt ,Struktur aus Gips und paste machen.
Lars
Zitat (LaRs98 @ Di, der 14. 02. 2012,20:01) |
Ich mache das Wasser mit Silkikon und evtl. die oberste schicht mit Window color. |
Interessante Kombi. Mal sehen wie das wird.
Ich finde das sieht derzeit noch alles sehr Künstlich aus. Schau dir am besten einmal ein paar Referenzen aus der Natur an - das hilft meist am meisten.
Hier mal nach 2 Minuten googlen gefunden





Sind alles Fotos aus google&co - habe also keinerlei Rechtsansprüche und bla...
Auf jedenfall solltest du dir sie Szene nochmal durch den Kopf gehen lassen. Selbst wenn du auf diese "geraden" Wiesen noch Zeug kommt, es wird trotzdem immer sehr langweilig wirken.
Versuch einfach eine möglichst natürliche Umgebung zu erschaffen. Dies kann wirklich sehr Herausfordernd sein. Stell dir einfach vor, du siehst das von dir gebaute zum ersten mal - was würde dir direkt ins Auge fallen? Positiv wie Negativ.
Hallo Lars,
der Bergepanther ist in den Grundzügen sauber gebaut und detailliert. Im Innenraum könnte er gerade im vorderen Bereich noch ein Washing vertragen, da ist er zu sauber. Und falls man die Batterie später noch sehen kann, wäre die Verkabelung recht nett, wenn Du schon die Pole farblich absetzt.
An der Rückseite hätte ich mit der Verschmutzung auch erst nach der Montage der Staukisten angefangen, aber das lässt sich bis jetzt alles noch korrigieren.
Grüße
Rafael
Hallo Leutz!
Ich habe mich an das Silikon getraut, mit gutem Ergebniss.
Dazu kam ein Hauch von Pigment
.
Die Bilder:





Kommentare!
Lars
Das Wasser sieht ja ganz gut aus. Die Pflanzendinger wollen mir aber echt nicht richtig gefallen. Knallrot und sonnengelb, schön abwechselnd... Als Detailfreund frage ich mich, was sind das für Dinger und wo kommen die her? Wo wachsen die?
Aber das ist nur meine subjektive Ansicht. Wenn´s dir gefällt, hast du dein Ziel erreicht
Gruß René
Hallo René!
Was genau das in echt ist weiß ich nicht, gibt es aber wirklich nur nicht in so grellen Farben. Mir ging es ein bisschen mehr ums Auge.
Mich würde sehr interessieren, was ihr zu dem Wasser sagt.
Lars
Hallo Leutz!
Es geht weiter.
Hier der Meerschaumbaum.

Hier habe ich schon mal mit der Hecke angefangen.



Das wars bis zum nächsten mal!
Lars
Ich wollte mal einwerfen, dass es morgen wieder einen großen Fortschritt zu sehen gibt
Lars
Hallo Leutz!
Ich habe die Hecke, so wie den vordergrund fertig bekommen.

Die Hecke muss noch mit ein paar grüntönen behandelt werden
.

Der Grünstreifen

Mein zum teil selbst gebasteltes Schild

Auf die Holzoptik bin ich stolz

Der Panzer

Ich finde, für eine Vinylkette habe ich das ganz gut hinbekommen. Aber auch diese muss noch farblich behandelt werden. Sowie die Laufrollen.

Das Heck


Im gesamten mit angefangener Figur.

Ich freue mich nach diesem update wieder auf kommis, bis denne
Lars