Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: olkani am 26. September 2012, 22:39

Titel: Holz
Beitrag von: olkani am 26. September 2012, 22:39
Hi
Wollte mal Fragen wie ihr eure "Holzteile" bemalt?
Ich bin gerade ein einem Stück Latenzaun zugange.
Habe erst mit einen Holz ähnlichen Farbton von Vallejo grundiert und dann verschiedenen Washings mit dunkler brauner Ölfarben drübergelegt.
Die Washings habe ich nicht so stark verdünnt wie als wenn ich dir für Fahrzeuge etc. mache also eher dicker und dann mit den Pinsel abgetragen bzw. verwischt.
Eigentlich habe ich das so bis jetzt immer gemacht bin auch nicht wirklich unzufrieden damit aber irgendwie ist es auch nicht das abgenutzte/gebrauchte Ergebnis was ich gerne hätte.
Ich meine mich zu erinnern das manch Modellbaukollegen anstatt mit einem Holzfarbton mit grau grundieren.
Ich bin auf der Suche nach einem Weg das ganze ein bisschen "gebrauchter" aussehen zulassen.
Also wie macht ihr das ??

Gruß Oliver
Titel: Holz
Beitrag von: Hendrik am 27. September 2012, 17:32
Hallo Oliver,

bemalst du denn Plastik?
Bei einem Lattenzaun könnte man doch auch gut Echtholz verwenden. Das lässt sich ganz toll mit Beize, Acryl- und Wasserfarben altern. Ich probiere das für meine Vignette auch gerade aus. Hier mal nen Bild vom letzten Test:



Ich hab jetzt allerdings versucht das Balsaholz stark anzugreifen, weil mein Zaun sehr vergammelt aussehen soll. Außerdem reagiert Balsaholz auch sehr schnell auf raue Behandlung. Aber mit einer entsprechenden Holzart lassen sich bestimmt auch nicht so stark verwitterte Ergebnisse erzielen.

LG Hendrik
Titel: Holz
Beitrag von: Der Flo am 27. September 2012, 20:07
Zitat (Hendrik @ Do, der 27. 09. 2012,17:32)
Hallo Oliver,

bemalst du denn Plastik?
Bei einem Lattenzaun könnte man doch auch gut Echtholz verwenden. Das lässt sich ganz toll mit Beize, Acryl- und Wasserfarben altern. Ich probiere das für meine Vignette auch gerade aus. Hier mal nen Bild vom letzten Test:



Ich hab jetzt allerdings versucht das Balsaholz stark anzugreifen, weil mein Zaun sehr vergammelt aussehen soll. Außerdem reagiert Balsaholz auch sehr schnell auf raue Behandlung. Aber mit einer entsprechenden Holzart lassen sich bestimmt auch nicht so stark verwitterte Ergebnisse erzielen.

LG Hendrik

wow

das sieht richtig klasse aus, kannst du uns sagen wie du das genau gemacht hast   :000

Gruß
Der Flo
Titel: Holz
Beitrag von: Hendrik am 27. September 2012, 22:13
Hallo Flo,

das ist gar nicht so schwer, aber ich muss zugeben ich habe selber auch nen Baubericht als Vorlage benutzt. Dennoch: Ich habe mir Balsaholz in Form des Zaunes zurechtgeschnitten und die Struktur von Rissen und kleinen Löchern mit einer Nadel ins Holz geritzt.
Anschließend wurde (ohne vorher zu kleben) alles mit einer Eichenbeize bearbeitet. Nach dem Trocknen habe ich mit Holzleim geklebt und dann Terpentin als Trennschicht aufgetragen und über das Terpentin eine Schicht Acrylfarbe gestrichen. Wenn die abgetrocknet ist kann man mit Kreppband einiges von der Farbe wieder runterholen. Das sieht dann aus wie abgeplatzte Farbe. Diese Farbabplatzer kann man dann mit hellerer Grundfarbe an anderen Stellen noch etwas interessanter gestalten. Als Nächstes habe ich dünne schwarze Wasserfarbe in die Ritzen des Holzes laufen lassen, um sie hervorzuheben. Die Oberfläche wurde mit heller grauer Farbe und Hautfarbe behandelt. Am zweiten Brett von Links habe ich mal im unteren Bereich Pigmente von Mig (fresh wood) ausprobiert, um die Holzlatte wieder zum Vorschein zu bringen.
Danach hab ich solange mit mit Wasserfarben rumgemischt, bis ich dieses Ergebnis hatte. Grundprinzip war dabei: gammeliges Holz - schwarz, schimmeliges Holz - weiß, bemoostes Holz - grünlich.
Das Moos an der linken Holzlatte besteht aus Holzleim (punktuell aufgebracht) und darüber gestreutem Sand (feiner Sand mit ein paar kleineren Körnern). Diesen wurde zunächst mit einer dunkeln Olivgrünen Acrylfarbe bemalt und dann mit einem hellen Grün trockengemalt.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.

LG Hendrik
Titel: Holz
Beitrag von: richthofen-69 am 27. September 2012, 22:47
:gut:
Klasse
Titel: Holz
Beitrag von: Hetzer1 am 29. September 2012, 17:50
Moin :1:

Hallo Hendrik das nenne ich eine Spitzenanleitung für Gammeliges Holz!!!! Vielen Dank dafür,das muß ich Testen :5:  :5:

Gruß von der Ostsee,Markus
Titel: Holz
Beitrag von: schütze94 am 29. September 2012, 20:28
Der Zaun sieht ja extrem gut aus, danke für den Beitrag.
Muss Ich direkt mal ausprobieren
Titel: Holz
Beitrag von: turbo1 am 08. Oktober 2012, 20:26
Hallo
Habe gerade diesen Bericht gelesen.......ich altere auch auf ähnliche weise, nur noch etwas einfacher.

Hier mal das Aussehen der Holzbretter in den einzelnen Arbeitsschritten.....


1.) Brett im Rohzustand
2.) im Rohzustand mit Drahtburste und Cuttermesser oder ähnlichen die Strukturen einbringen die man will  (leider kein Bild davon
3.)Beizen mit Eichenbeize
4.) Brett mit schwarzer Wasserfarbe einpinseln und vor dem trocknen etwas abwischen.
5.) Brett mit "Deckweiß" je nach Geschmack einpinseln (wichtig in den Fugen) und dann gleich mit einem Tuch wegwischen.
Hier kann man sich noch mit SChwarz oder Deckweiß spielen, bis man den Gewünschten Farbton hat.

Hier mal ein Beispiel an meiner Lore die etwas "mitgenommen" aussieht!



Einfach mal ausprobieren, es geht ganz einfach!!!




Titel: Holz
Beitrag von: RIO am 08. Oktober 2012, 20:30
Hi,

Das ist ja mal Bombe gemacht und gut erklärt. Es muß nicht immer teuer sein.

Gruß,
Peter
Titel: Holz
Beitrag von: Hendrik am 08. Oktober 2012, 20:59
Hallo Turbo 1,

sieht schick aus dein gealtertes Holz. Kannst du mir sagen, welche Holzart du verwendet hast und in welchem Maßstab du das modelliert hast?

LG Hendrik
Titel: Holz
Beitrag von: Der Luchs am 08. Oktober 2012, 21:06
Im Modellbau eignet sich Balsaholz am besten. Das geht für alle kleinen Maßstäbe. Im Baumarkt hab ich das schon öfter vergeblich gesucht, man bekommt es aber ganz günstig im architekturbedarf.
Was auch immer gern verwendet wird, sind Rührstäbchen aus dem Fastfood Restaurant. Ich persönlich hoble mir auch Bretter, Balken und Latten aus Zahnstochern. Teure Materialien sind bei der Darstellung von Holz absolut nicht notwendig.




Titel: Holz
Beitrag von: Wimpl am 09. Oktober 2012, 07:04
Dank und Anerkennung für die tolle Erklärung!

Muß ich mal ausprobieren!!!
 :5:  :5:  :5:
Titel: Holz
Beitrag von: stuffz79 am 10. Oktober 2012, 15:55
Tach an Alle

sieht echt klasse aus und gut erklärt,
wird demnächst angewendet

MfG Christian
Titel: Holz
Beitrag von: Rafael Neumann am 11. Oktober 2012, 23:03
Zitat
... Im Baumarkt hab ich das schon öfter vergeblich gesucht ...

Hallöle,

bei uns in der Gegend hat die Hellweg-Kette das Sortiment ausgebaut und einiges an Balsa und anderen Bastelhölzern aufgenommen. Da findet man immer etwas passendes.

Grüße
Rafael
Titel: Holz
Beitrag von: King Tiger am 12. Oktober 2012, 14:35
Hi,
bei uns hats der Praktiker im Angebot und ich glaube auch das Bauhaus
Edith sagt: die beiden Holzversuche ehen ja wirklich echt klasse aus... das muss ich wenn wieder alles steht auch mal versuchen.
Klasse finde ich das Moos an dem Zaun

Grüße
Oli




Titel: Holz
Beitrag von: Blitzkrieg am 17. Oktober 2012, 22:54
:gut:
sieht echt geil aus!
danke für den tipp

gruss BK