Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: LaRs98 am 08. Dezember 2011, 15:24

Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: LaRs98 am 08. Dezember 2011, 15:24
Hallo Leutz!

Ich wollte euch einfach mal eine Alternative zum Fliegersichttuch "erzählen".

Ist eigentlich ganz einfach, dazu braucht ihr nur Putty, in diesem Fall von Tamiya in weiß und etwas zum Ausrollen.
Wie man sich schon denken kann, nimmt man sich etwas von dem Putty, bestäubt vorher den Tisch mit Mehl und rollt das Ganze aus. Dann könnt ihr euch überlegen, ob ihr das Ganze erst bemalt oder "zusammenknüllt" und dann bemalt.

Das kennen jetzt vieleicht schon welche von euch, aber ich wollte auch mal einen sinnvollen Beitrag verfassen. Also vieleicht hat es ja jemanden von euch geholfen.

Gruß Lars :1:
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Bugbear am 08. Dezember 2011, 15:38
Hm, also ich glaub das wird nix Gescheites ...  :p
Hast du mal ein Bild davon ?
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: LaRs98 am 08. Dezember 2011, 15:41
Gib mir 5.min
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: LaRs98 am 08. Dezember 2011, 15:51
Ich hoffe ich muss da jetzt nicht´s unkentlich machen, da man daran eigentlich nichts eindeutiges erkennen kann:







Es soll ein zusammen geknülltes Tuch darstellen.

Gruß Lars
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Bugbear am 08. Dezember 2011, 16:25
Danke für die Bilder.
Ist 1:72 nehm ich an. Also mir gefällts nicht, wie ich vermutet habe. Das HK sieht eben auch auf wie aufgemalt - völlig ungleichmäßige Linien.
Meiner Meinung nach gelingen Fliegersichttücher am besten mit Bleifolie. Da kann man alles vorher schön anzeichnen (etwas eindrücken), dann in Form bringen (zerknüllen), und anschließend bemalen.
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Hulkster am 08. Dezember 2011, 18:44
mmh :000  naja als Alternative und in diesem Maßstab sicher nicht die schlechteste Variante...
nicht so grell (also nach washing) und mit weniger Blitz wirkt das bestimmt ganz anders...
so wie es jetzt ist gefällts mir aber auch nicht...
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: LaRs98 am 08. Dezember 2011, 18:46
Hallo!
Das ganze ist in 1:35 und ist nur kleiner weil das Ganze halt zusammen geknüllt ist.
Wären die Linien denn schnur gerade wenn man die Fahne zusammen legt?

Gruß Lars
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Bugbear am 08. Dezember 2011, 19:01
Ups, das ist 1:35  :000
Naja, aber die Linien sehen nicht wie "zusammengeknüllt" aus, sondern eben wie unsauber aufgemalt.
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Hulkster am 08. Dezember 2011, 19:10
Zitat
Das ganze ist in 1:35

dann gefällts mir gar nicht mehr...
gemessen am Centimo wäre Dein Fliegertuch etwa 50x50cm = etwas klein für einen Jagdflieger
Zitat
Wären die Linien denn schnur gerade wenn man die Fahne zusammen legt?

das nicht aber bei Deinem Tuch sieht man halt den Pinselauftrag ziemlich stark...
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: LaRs98 am 08. Dezember 2011, 19:24
Okay okay.... war ja nur ein Versuch aber mit meinen 13 jahren hab nich ja noch zeit zum üben. Das ganze ist mit Makro-objektiv "Fotofiert" und somit sieht man jeden fehler die ja LEIDER vorhanden sind.


Gruß Lars :22:
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Hulkster am 08. Dezember 2011, 19:30
sorry das wir nicht in Jubelstürme ausgebrochen sind aber wir haben nur unsere Meinung wiedergegeben
und was Du verbessern kannst. Ich bin sicher das Du in naher Zukunft
hier ein verbessertes überarbeitetes Teil präsentierst...


sorry Tom das ich Dich in den Plural mit reingezogen habe...
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Bugbear am 08. Dezember 2011, 19:36
@hulkster:
Passt schon Holger, deine Antwort ist ganz in meinem Sinne.
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Kuno am 08. Dezember 2011, 19:50
Ich denke, dass es doch sehr schwierig sein muss, ein geometrisch korrekt gemaltes Hakenkreuz (oder en beliebiges anderes Symbol) auf eine vor dem bemalen "zerknuellte" Oberflaeche zu bringen - egal aus was die besteht. Allerdings ist es wahrscheinlich auch so, dass zuerst malen und nachher zerknuellen wohl die Farbe zum abplatzen bringen koennte.
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Rafael Neumann am 08. Dezember 2011, 20:34
Hallo Lars,

also sooo furchtbar finde ich den Vorschlag gar nicht. Was mich etwas stutzig macht ist die Sache mit dem Mehl. Ich würde es eher mit Talkum als Trennmittel versuchen, und wenn man das Putty dann gut feucht hält, sollte man das auch recht dünn ausrollen können, ohne dass es gleich bricht. Irgendwann probiere ich das bestimmt aus, und ich meine, so etwas auch schon in einem der Osprey-Bücher gelesen zu haben.

Viele Spaß weiterhin im Forum
Rafael
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: Bugbear am 08. Dezember 2011, 20:38
@Kuno:
Genau so sehe ich das auch. Deshalb halte ich die von mir oben beschriebene Methode für die Beste.
Titel: Fliegersichttuch
Beitrag von: LaRs98 am 08. Dezember 2011, 22:10
Danke! Und ich werde es nochmal überarbeiten.

Gruß Lars :5: