Ein Hallöchen
Schon steht mein nächstes Projekt auf der Matte mit ungeahnten Ausmaßen. Ganze 32x42cm - einfach Wahnsinn *Achtung Ironie* Aber mehr geht nunmal in meine Vitrine nicht rein.
Geplant ist eine Szene im Grünen, Irgendwo in Russland - Ganz so genau brauch ichs garnicht - ich wollte nur ne brauchbare Base für meinen Emil und damit gleich mein erstes "richtiges" Diorama zusammenschrauben.
Die Basis ist eine Styroporplatte mit Styroduraufbauten, einem Plastiksheetrahmen und Holzspachtel
Die Schiene ist Maßstab 1:32 (Märklin Spur1) war aber günstig zu haben. -> Ihren Zweck erfüllt sie zumindest.
Die Bäume sind Wurzeln, gesammelt bei einem Waldspaziergang ("Du Schatz, lass uns doch lieber diesen Waldweg entlang laufen"
)
Das Streumaterial sind Steinchen, Rollsplitt, Bonsaierde und Vogelsand.
Die Steinmauer ist inzwischen mit Spachtel verputzt, hab davon aber noch keine Fotos.
Nur zur Info, lackiert ist da noch garnichts, die Braune Farbe ist allein von dem Holzspachtel. Auch die Bäume sind erstmal gesteckt und werden anschließend begrünt.
Zu sehen ist auch der sture Emil im Rohbau, dieser wird Später mit einem Motorrad und einigen Dragon-Figuren auf das Dio gebracht.
Die Figur jetzt dient lediglich dem größenvergleich.
Ich lass die Bilder jetzt einfach mal ohne weitere Kommentare für sich sprechen











Hi, sieht toll aus bis jetzt....da bleib ich dran...
Gruß Chris
Moin,
klasse, Baubericht mit Geländebau! Da bin ich immer für zu haben!
Das mit der Schiene in 1:32 macht nichts, in Russland galt doch sowieso eine größere Spurbreite.
Bin auf weiteres gespannt.
Gruß Kay
Sieht gut aus 
woher hast du die Bäume??
Gruß
Hi
Großes Kino bis jetzt! Gefällt mir sehr gut.
Bin gespannt wie es weiter geht.
gruß Daniel
Die Bäume sind Wurzelstücke eines umgefallenen Baums.
Bin mit ner Handsäge und meiner Frau durch den Wald gestapft und hab Umgefallene Bäume gesucht. Haben dann bei einem das Wurzelwerk unten von der Erde befreit und uns dann Baumgroße Stücke herausgesägt.
Diese einfach ein paar Tage trocknen lassen.
Ich werde an diese bei kahlen stellen ggf noch ein paar Äste aus Meerschaum ankleben. Anschließend wird das ganze dann von hand mit Laubmaterial beklebt (soweit in der theorie, gemacht hab ichs noch nie xD )
Hallo,
kann mich da den anderen nur anschliessen. Toll bin mal auf die weiteren Schritte gespannt.
gruss Theodor
Moin,
der Mann legt aber nen ordentliches Tempo vor.
Sieht sehr gut bis jetzt, da bleib ich mal dran.
Gruß Nils
So, hatte gestern endlich mal wieder Zeit (auch wenn nicht lang...) etwas an der Base weiter zu arbeiten.
Seit dem letzten Update kam der Putz der Mauer hinzu und die Base wurde in Revell Erdfarben grundiert.
Als nächstes folgt das lackieren der Vertiefungen und Lichter.
Bild1 nach dem ersten Lackierdurchgang
Bild 2 nach dem 2.

Nach Weihnachten und Dank meiner Spötschicht kam ich endlich wiedereinmal dazu an der Base + Emil weiterzuarbeiten.
Der Emil hat jetzt komplett Grundierung + Fading + Washing hinter sich, jetzt fehlen "nurnoch" alles Details xD - Dazu habe ich aber keine Bilder gemacht (die mit den scharfen Augen werden ihn aber auf 1-2 Bildern womöglich im Hintergrund stehen sehen.
Zum Dio: Es wurde hauptsächlich an der Bodenoberfläche und dem Gleisbett gearbeitet.
Die Farben kommen nicht ganz wie in echt rüber (Danke Handykamera.....) In Wirklichkeit sind im gesamten Bodenbereich mehr Schatten und Lichteffekte zu sehen - ebenso ist der "Mittelstreifen" im Gleisbett mehr bräunlich als rot. Aber ansonsten kommen die Farben in etwa hin.
An der Mauer habe ich mich auch bereits versucht, bin damit aber noch nicht wirklich zufrieden - mal sehn.
Aufjedenfall gibts noch nen Washing für das gesamte Dio.
An den Baum MUSSTE ich einfach probieren ob meine Idee einigermaßen hinhaut. -> Find ich nen ganz brauchbares Ergebniss. Falls im Astwerk noch weisse Punkte zu sehen sein sollten - Das ist der noch nicht durchgetrocknete Holzleim.
Hier und Da muss noch etwas Grünzeug ergänzt werden. Anschließend wird nochmal wolkig 1-2 andere Grüntöne darüber verteilt und abschließend der Baumstamm noch Farblich behandelt (bisher nur Braun grundiert)
Die Base ist natürlich noch lange nicht fertig, jeder Baum wird begrünt, einiges an Büschen hinzugefügt, Bodenbewuchs usw usw usw - hab noch viel vor und soo wenig Zeit xD - Aber ihr kennt das ja
Nun will ich euch nicht noch weiter mit Text quälen.
Mit Verbesserungsvorschlägen nurnicht geizen, bin noch in der Bauphase, lieber jetzt als wenns zu spät ist!


Diese Bilder waren von der ersten Session, danach wurde weiter am Baum gearbeitet und die Gleisoberseiten bearbeitet.



Es geht WEITEEEEER!!!
Das ist ein super Thema!
Mir gefällt es bis jetz sehr gut, und da ja noch was folgt kann man da jetzt noch nichts bemengeln!
Ich habe (Demnächst) ein ähliches Projekt am Laufen, mit Bach und Wiese nicht gerade klein und deswegen hoffe ich, dass man sich bei dir noch was abschauen kann.
Gruß Lars
Gefällt mir sehr gut.
Hi Langraf,
die Begrünung des Baumes gefällt mir sehr gut - schön, wenn man noch ein paar Äste sieht!!
Wie hast'e denn gearbeitet?????
Habe nämlich die Tage wieder ein paar schööne Wurzeln gefunden ... und da ist dann der nächste Baum nicht fern!
Auch die Base gefällt mir - schöne Aufteilung mit der Innenkurve!
Alles Gute
Steffen
Heyho, freut mich das es positiven Anklang findet.
Auf den ersten Bildern erkennt ihr die Baum-Wurzeln.
Diese wurden auf eine einigermaßen realistische Länge gekürzt und auf der Base befestigt (in diesem Fall mit Draht ; Mit dem Dremel wurde ein Loch in den Stamm gebohrt, dann ein passendes Stück Draht dareinkleben und ins Styrodur stecken.)
Der große Baum ist noch nicht befestigt, wollte bei dem noch die Möglichkeit haben zu arbeiten.
Als erster Schritt werden die zu langen Wurzeln abgeschnitten, damit da keine 30m langen Äste draus werden 
Als zweites wurden an kahlen Stellen kleine Löcher in das Astwerk gebohrt, in welche ich kleine Stücke Meerschaum geklebt habe. Einfach, damit das ganze etwas lebendiger wirkt . (zu sehen auf dem Bild mit dem halb-begrünten Baum)
Danach erfolge die Grundierung per Airbrush (wobei ich hier schon etwas mehr Farbe ins Spiel hätte bringen können)
Die Begrünung erfolge per Heki-Flor Fließ

Ich weiss, da gibt es schöneres Belaubungsmatrial, aber diese war ziemlich Preisgünstig 
In der Packung ist eine zusammengelegt Fließbahn, aus der ich mir Fingerkuppengroße Stücke herausgerissen habe, diese etwas auseinander gezogen und dann einzeln per Pinzette in Holzleim getaucht und dann auf das Geäst geklebt. Bisschen Frimelarbeit, aber das Ergebniss belohnt ^^
Farblich kommt das auch schon ganz gut hin, das Grün gefällt mir, peppt das alles etwas auf. Trotzdem werde ich da zuguterletzt noch etwas mit der Airbrush einfärben müssen.
Hallo!
Das HEKI zeugs habe ich auch schon für einen Baum benutzt, und mich hat es überzeugt!
Gruß Lars
Uuuund weitergehts - Spätschicht seidank ging es endlich vorran.
Habe alle Bäume begrünt, die Baumstämme farblich bearbeitet (ist auf den Bildern wegen der starken Arbeitsplatzbeleuchtung leider nicht zu sehen)
Zusätzlich gabs noch ein Washing der gesamten Base, die Schienen wurden etwas bearbeitet (bin aber immernoch nicht zufrieden) und an der Mauer muss ich noch arbeiten...
Auch wurden noch ein paar Meerschaumstücke lackiert und mit Flockage-Material beklebt. Diese dachte ich als Büsche & kleine Bäumchen. Welche davon, in welcher größe und wo sie verwendet werden weiss ich noch nicht. Auch sind die Bäume noch nicht festgeklebt & verspachtelt.
Als nächstes kommt nun etwas Gras ins Spiel
Und jetzt die Fotos (zu sehen ist auch der Emil in seinem aktuellen Stand - aber hier muss ich wieder auf die Kamera verweisen; Das Handy packt diese Details bei so einer Beleuchtung leider nicht ^^)






Hi,
das schaut richtig Klasse aus, dein Step by Step Baubericht ist sehr hilfreich. Tolle Gartenarbeit
Wow, sieht klasse aus! Das dichte Blattwerk kommt sehr überzeugend rüber, aber erst die Verschmutzung des Emils - ganz toll. So stelle ich mir ein verdrecktes und verstaubtes Fahrzeug vor.
Sehr schöne Arbeit, nur weiter so.
Gruß,
Johannes
Sehr schön. Weiter so
Gruß
Sascha
Und weiter geht die wilde Fahrt -
War heute zwar nicht ganz so fleissig, aber es geht vorran.
Die Bäume wurden entfernt und provisorisch auf ein Stück Styropor gesteckt.
Danach wurde die Base erstmal von allem Dreck und Staub entfernt.
Anschließend wurden alle gewünschten Stellen mit Holzleim eingestrichen und vorsichtig mit Statik-Gras bestreut.
-Repeat until gut-
Auf den Fotos schimmert jetzt noch der nasse Weissleim durch.
Nach ca 2 Stunden antrocknungszeit habe ich die ersten losen Grashalme vorsichtig mit einem Pinsel ausgefegt und damit auch die darunterliegenden Halme etwas nach oben "ausgerichtet"
Das gleiche werde ich auch tun, wenn der Kleber vollständig trocken ist.
Dann mal sehn, wenn ich noch unschöne Stellen sehe, wird aufgeklebt.





Farblich bleibt das natürlich nicht so
Als nächstes auf der Liste stehen die Gebüsche und das lange Gras (diesmal mit Pinselhaaren und Hanf das Büschelweise aufgeklebt wird)
Heute kam wieder etwas Grün ins Dunkle.
Das Gras wurde nach dem Trocknen mit einem großen Pinsel komplett "ausgefegt". Dadurch wurden auch alle am Boden klebenden Gräschen aufgestellt.
Danach wurden Probeweise die Bäume wieder aufgesteckt.
Als nächsten wurden die vorbereiteten Büsche und Mini-Bäume auf die richtige Größe getrimmt und dann per Dremel und Bohrer auf die Grundplatte aufgebracht.
Danach gabs eine erste Stellprobe.
Der nächste Schritt war dann das Büschelweise aufkleben von Naturhanf aus dem Baumarkt (auch wieder mit Weissleim)
Diese bleiben natürlich nicht so - nach dem Trocknen werden sie lackiert (der ganze andere Rest natürlich auch) und wieder mit dem Pinsel aufgeflauscht.
Nächste Woche gehts dann weiter mit Unkraut, kleinen Büschen & co
Urteilt selbst







[/img]
Hi Landgraf,
ich hab zwar von so etwas überhaupt keine Ahnung,
aber mir gefällt dein Dio wirklich sehr gut!!
Bin schon auf dein Unkraut gespannt
Gruß
Rudi
Hi
Mir gefällt das bisherige auch sehr gut.
Weiter so!
Gruß Daniel
Da ich das jetzt erst gesehen habe:
Kann das einer in die Kategorie "Bauberichte unter Dioramen" schieben?
Ganz tolle Sache,sieht bis jetzt Klasse aus und wird gut erklärt
Da werde ich auf jeden Fall am Ball bleiben.
Gruß von der Ostsee,Markus
Tach,
ein klein wenig konstruktive Kritik ist sicherlich gestattet.

Die Büschel sehen viel zu gleichmäßig aus. Da kannst du wesentlich mehr rausholen, wenn du sie in ihrer Wuchshöhe bearbeitest. Nicht nur die Büschel im Gesamten, sondern auch innerhalb der einzelnen Gruppen die Höhe variieren.
Aber ich bin mir sicher, dass du diesen Hinweis gar nicht brauchst, da du dies sowieso selbst schon gesehen hast und entsprechend bearbeiten wirst 
Gruß,
Johannes
Danke Joh, auf sowas warte ich doch nur!
Aber du hast Recht, das ist alles eingeplant worden
- die standen nur so bis nach der Lackierung.
Hab gestern wiedermal nen Stündchen Zeit gehabt um das erste mal etwas Farbe ins Spiel zu bringen.
Die Gräser wurden mit einem selbstgemischten Grün (Revell Farngrün, Olivgrün und Sand ca 3 : 1 : 1,5 gemischt)
Dan wurde ein Stück Karton hinter die Büschel gehalten und zum "Zentrum-nach-Außen" gesprüht. Teilweise bleibt so dann noch die gelbe Hanfgrundfarbe an den Halmen erhalten.
Nach der Grundierung wurde der Farbton noch etwas mit "Sand" aufgehellt und noch einige unscheinbare Farbakzente gesetzt.
Danach wurden die Büschel mit einem harten Pinsel etwas drapiert (ganz glücklich bin ich noch nicht, aber beim aufkleben des anderen Grünzeugs wird das vermutlich eh noch bewegt)
Auch die Bäume & großen Sträucher wurden noch nicht verklebt.
Sorry für die Fotos, aber die sind teilweise recht unscharf geworden, hab aber grad keine anderen da - hab Frühschicht 


Das Diorama und die Bepflanzung finde ich super. Hut ab.
Wobei für meinen Geschmack das grün irgendwie etwas grell rüber kommt
Bisher kein Update, aber hab nächste Woche Spätschicht - da geht wieder was. Hab nun aber endlich meine neue Kamera bekommen. Hier mal 2 Pics vom aktuellen Stand. Wundert euch nicht, das ist alles noch im "Auto-Modus"


Hier noch ein größeres Bild - Klick mich
Es ist wiedermal Spätschicht, d.h. Modellbauwoche 
Wundert euch nicht, hab der schnelle wegen wieder meine Handy-Cam genommen
Die guten Bilder kommen dann bei der fertigen Diorama-Vorstellung.

Mit Tat(zen)kräftiger Unterstützung gings an das Diorama Zubehör. Dieses wird eine BMW R12 samt Figuren von Zvezda. Mein erster Bausatz dieser Firma und ich bin positiv überrascht. Derart feine Details und Passgenauigkeit! Einfach Klasse.

Musste nur aufpassen das mir nicht auf einmal "Kleinteile" fehlen....

Meine ersten richtigen Köpfe.... Ich weiss, sehen eher aus wie geschockte Barbies, aber sie werden ihrem Zweck dienen.
Sie werden nochmal überarbeitet sobald alles getrocknet ist (Acryl) - speziel das Auge des rechten Kopfes.

Die vorgrundierte R12 - Die Farbe geht in wirklichkeit eher ins Bläuliche.

Die Figuren vorgrundiert

Heute wurde endlich mal an der Begrünung gearbeitet. Es kamen einiges an Gräsern, Farnen und Büschen hinzu.
Das meiste ist selbstgesammeltes Grünzeug aus dem Wald mit ein bisschen Meerschaum+Beflockungsmaterial.
Ich nähere mich dem Ende. Ich hoffe das wird noch was diese Woche. Es fehlen noch nen ganzen Haufen Details.
-Figurenbemalung
-Bmw R12
-Diorama-Abschlussarbeiten (Pigmente, Details - und immernoch die Mauer... Hat da jemand Ideen? So will sie mir garnicht gefallen....)
*Edith sagt noch, ich soll das letzte Bild noch in originalgröße beilegen, damit mehr Details sichtbar werden....
ACHTUNG - KLICK MICH!!!!!!!!!!!!!!
So meine lieben Liebenden
Heute noch kurz vor der Schicht ein paar schnelle Fortschrittsfotos gemacht. Ich nähere mich dem Ende! Jetzt fehlen nur noch kleine Details; z.B. 2-3 Laubblätter im Diorama, Klebespuren der Figuren kaschieren, ein kleinbisschen Pigmenteinsazt anpassen und den Holzrahmen für den Untergrund anpassen (man sieht ihn schon im Hintergrund, hab da mal probeweise Mahagoniefarbenes Wachs aufgetragen.
Ich brauche noch eine kleine Figurenberatung, was meint ihr: Motorrad Richtung Rechts oder Richtung Emil schauend? Hab beide Varianten mal abgelichtet.






So, wenn keiner etwas zu sagen hat, geht es hiermit auf das Ende zu:
Nach fast 4 Monaten Bauzeit endlich das Teil vom Tisch bekommen, langsam kann ich es dann doch nichtmehr sehen ^^
Aber da ich immer strikt ein Projekt nach dem anderen Fertigmache, musste das eben sein 
Hier nun ein schneller Preview, die richtigen Bilder werden diese Woche im 1:35 Unterforum erscheinen.
Ich finde für mein erstes richtiges Diorama, kann sich das schon sehen lassen
Hiermit ein Dankeschön an alle die Mitgefiebert, mich mit positiver Kritik und Verbesserungsvorschlägen unterstützt haben.
Habe schon pläne für das Projekt; nursoviel vorweg, es wird heiss und sandig werden 
P.s.: Die Profis unter euch werden gemerkt haben, das ich inzwischen sogar wiedermal meinen Tisch aufgeräumt habe ^^
Morgen,
schaut gut aus.
Da konnte ich mal wieder eine Menge lernen, im Umgang mit Grünzeug usw.
Gruß
Steffen
Falls diesen Thread mal jemand in ewigkeiten im Archiv findet, das fertige Modell gibts hier zu sehen:
Idylle im Grünen
Danke nochmal an alle Zuschauer