Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Bausatz Besprechung => Thema gestartet von: bjo am 16. Oktober 2011, 14:23

Titel: AFV - Club  Sdkfz 231 8-Rad
Beitrag von: bjo am 16. Oktober 2011, 14:23
Hallo,

konnte gerade die ersten Fotos des angekündigten 8 Rad -

Spähwagens von AFV-Club entdecken.

Siehe hier    http://www.sembado.com/photo/51th_ths/4.html

Sieht ganz interessant aus,  alledings überzeugt mich die

Konfiguration der Inneneinrichtung nicht,  ich habe den

Eindruck,  AFV  hat sich zu sehr an das "restaurierte" Fahrzeug

in Koblenz gehalten.

Gerne würde ich weitere Meinungen zur "Erkenntnis" hören

Gruss
         bjo




Titel: AFV - Club  Sdkfz 231 8-Rad
Beitrag von: 101Worldviolation am 18. Oktober 2011, 17:45
Hi bjo,

danke für den Link freue mich schon sehr fauf das Modell. Die Teile sehen super aus!!

Der Inneraum sieht wirklich etwas spärlich aus.

Hab das Original schon in Koblenz gesehen, leider nur von außen kann daher nichts über den Inneraum sagen.

Gruß World...
Titel: AFV - Club  Sdkfz 231 8-Rad
Beitrag von: hermann marcus am 18. Oktober 2011, 18:48
kenn zwar das original aus koblenz nicht aber ich glaub das tut dem ganzen meiner meinung nach keinen abbruch.

ob jetzt die inneneinrichtung zu 100% komplett ist oder nicht ist glaub ich eher für den normalen modellbauer wie meinereins z.b. eher nebensächlich. das es endlich einen nachfolger zum sehr betagten tamiyamodelll gibt freut mich mehr, als die zum teil fehlende inneneinrichtung.

vielleicht sind wir auch alle in den letzten jahren ein bisschen zu sehr von manchen herstellern geködert worden,was das angebot und ausstattung betrifft,und das wo wir jetzt so strenge maßstäbe anlegen detils usw betreffend, naja vor 10 jahren hätten wir wahrscheinlich für so einen bausatz 200,-- DM gelöhnt und jetzt zerlegen wir alles bis ins kleinste detail und müssen mit uns selbst raufen ob wir 40,-- dafür hinlegen.  

ist nur meine kleine persönliche meinung!

max
Titel: AFV - Club  Sdkfz 231 8-Rad
Beitrag von: axel1954 am 19. Oktober 2011, 07:33
Zitat (hermann marcus @ Mo, der 17. 10. 2011,19:48)
kenn zwar das original aus koblenz nicht aber ich glaub das tut dem ganzen meiner meinung nach keinen abbruch.

ob jetzt die inneneinrichtung zu 100% komplett ist oder nicht ist glaub ich eher für den normalen modellbauer wie meinereins z.b. eher nebensächlich. das es endlich einen nachfolger zum sehr betagten tamiyamodelll gibt freut mich mehr, als die zum teil fehlende inneneinrichtung.

vielleicht sind wir auch alle in den letzten jahren ein bisschen zu sehr von manchen herstellern geködert worden,was das angebot und ausstattung betrifft,und das wo wir jetzt so strenge maßstäbe anlegen detils usw betreffend, naja vor 10 jahren hätten wir wahrscheinlich für so einen bausatz 200,-- DM gelöhnt und jetzt zerlegen wir alles bis ins kleinste detail und müssen mit uns selbst raufen ob wir 40,-- dafür hinlegen.  

ist nur meine kleine persönliche meinung!

max

200,- DM reichten da noch nicht aus und ohne Inneneinrichtung, so war das jedenfalls bei Gunze, wenn ich an die Preise für einen PzKpfw IV in Plastik/Metall denke von denen.
Titel: AFV - Club  Sdkfz 231 8-Rad
Beitrag von: bjo am 23. Oktober 2011, 15:07
Hallo,

Danke für die Meinungen.

Meine Motivation bezüglich der Inneneinrichtung liegt - lag

an dem "Versuch" das "alte" betagte Tamiya - Modell etwas

aufzuwerten (es hat es auch bei Weitem verdient)  durch den

Einbau eine Inneneinrichtung,  da man durch die vorhandenen

Öffnungen (auch die, welche noch aufzubohren sind) einen

schönen (grosszügigen) Einblick ins Innere hat/ hätte.

Doch meine Recherge - ergebenisse waren zwiespältig -

z.B. der Turmboden, in einer brit. Zeichnung ist kein Turm-

boden dargestellt, nur Rohrstangen die Fussrasten und Bedien-

pedale für Komm. und Richtschützen aufnehmen,  während das

Koblenzer (frühe) Modell mit einem Turmboden (wie auch jetzt

beim AFV Modell) ausgestattet ist  - für mich eher nicht glaub-

haft.

Auch Anfragen bei bekannten "Päbsten" brachten mir damals

keine Klarheit.

Gruss
           bjo