Hallo zusammen,
nachdem ich nun weiss, was ich mit meinem Sherman Mk.III machen kann, nachdem ich die Sandschürzen verhunzt hab
,
mach ich hier nen kleinen Baubericht:
Bauen möchte ich folgendes:

Quelle: www.archertransfers.com
Dazu möcht ich folgenden Bausatz "entfremden":

Quelle: Missing-Lynx.com
Diverse Teile werd ich wohl aus der Reste kiste brauchen oder scratchen etc. Außerdem muss ich noch auf mein Wading Kit von Resicast warten
Außerdem will ich noch die neuen Tank riders von Miniart drauf machen:

Quelle: modelarmour.com
Hierfür hab ich mir Hornet köpfe gekauft. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob alle verwendbar sind, da mir die Formen von manchen Helmen an einen Mk.III Helm erinnern???
Ich hab schon etwas gebaut, hab aber noch ein paar Fragen bevor ans Detail geht 
Hier mal das Foto:

Quelle: www.archertransfers.com
Zum einen möcht ich diese SchutzAbdeckungen weglassen. Ich denke die wurden bald nach der Landung entfernt? Mein Balaclava soll schon ein paar Tage unterwegs sein.
Gut erste Frage:
Die Stangen, die entlang der senkrechten Kette liegen ( vorne auf der Front) sind das irgendwelche Rohrwischer stangen oder ein Gestänge, das fest am Panzer is zur Sicherung von Gerödel?
2: Was steckt denn in dem "Return Roller" ?
3: Was ist das links neben dem "Return Roller"?
4: Links oben an der Front, dieses runde angeschweisste Teil, da scheint ne Antennenhalterung drauf zu sein?
5: Welche Kanonenblende hat dieser Panzer? Ich vermute aufgrund des Faltenwurfs stark, dass es sich um eine M34 handelt ohne Zusatzschild des MGs und ohne "Ohren" um das Rohr
Dann die vllt wichtigste Frage: Auf armouredacorn. com hab ich einen Bemalungsvorschlag gefunden für den Balaclava:

Quelle: Armouredacorn.com
Die Khaki braun Variante fänd ich natürlich sehr ansprechend.
Gibs da irgendwelche Referenzen, dass das auch wirklich so war? Ich würd ihn ungern in OD anmalen.
So danke erstmal, Bilder folgen bald.
Gruß,
Stefan
Schön das du einen Baubericht machst. Deine Decals und Rafaels Laufrollen gehen morgen zur Post
Zitat |
Die Stangen, die entlang der senkrechten Kette liegen ( vorne auf der Front) sind das irgendwelche Rohrwischer stangen oder ein Gestänge, das fest am Panzer is zur Sicherung von Gerödel?
|
Ich habe keine Ahnung was das ist.... Beachte die Gegossene Getriebeabdeckung und den eckigen Turmkorb.
Zitat |
2: Was steckt denn in dem "Return Roller" ? |
Ich vermute es ist die Achse mit den Befestigungen links bzw. rechts
Zitat |
3: Was ist das links neben dem "Return Roller"? |
Sieht nach einer Dose Öl bzw. Fett aus.
Zitat |
4: Links oben an der Front, dieses runde angeschweisste Teil, da scheint ne Antennenhalterung drauf zu sein? |
Jupp, Balaclava scheint OP-Tank gewesen zu sein, sprich ein Befehlspanzer. Schau dir mal ersten Bild die Funkanlage an.
ich zähle insgesamt 3 Antennen.
Zitat |
5: Welche Kanonenblende hat dieser Panzer? Ich vermute aufgrund des Faltenwurfs stark, dass es sich um eine M34 handelt ohne Zusatzschild des MGs und ohne "Ohren" um das Rohr |
Ja, die M34 Blende ohne Ohren, jedoch meine ich das der MG-Schutz drauf war. Das "Wasserzeichen" von Archer ist da leider im Weg...
Grüße
Peter
Hi Peter!
Danke deine Decals sind wohlbehalten angekommen!
Und Danke für deine Ausführungen
Zitat |
ich zähle insgesamt 3 Antennen. |
Meinst du 2 aufm Turm und 1 vorne ? Ist die zweite aufm Turm vom gleichen Typ wie die vorne? Ich nehm an, die is in dieser "Vertiefung"?
Zitat |
Ja, die M34 Blende ohne Ohren, jedoch meine ich das der MG-Schutz drauf war. |
Alles klar, die Blende hab ich ja auch noch hier
So hier die Bilder vom aktuellen Stand:






So damit wieder neue Fragen
1: Laufrollen, Treibrad ? Ich würde vorne den Kranz nehmen, aber mit den "runden" Nuten, soeins:

Quelle: the.shadock.free.fr
Archer gibt an, dass volle und Speichenräder gemischt waren. Was meint ihr?
Als Spannrad würd ich das Volle nehmen
2:Das schwarze "Schild" vorne auf dem Beifahrer Erker, ist das direkt auf dem Panzer draufgemalt oder auf nem extra Schild?
Noch 2 Fragen zum ersten Bild ganz oben.
Das neben der rechten Turm antenne. Was ist das?
Und hinten am Heck rechts neben dem Benzinkanister über der Tasche, ebenfalls was ist das?
Am restlichen Gerödel erkenn ich 2 Klappstühle, eine Holzkiste und einen Karton auf dem Heck?
Danke fürs Intersse
Gruß,
Stefan
Hi,
zum Thema Farbe, bis April 44 war die Grundfarbe SCC2 Khaki.
Ab April dann SCC15 Oliv Drab. Wobei dann die neuen Lend Lease Fahrzeuge nicht mehr umlackiert wurden.
Da dein Sherman älter ist, siehe M34 Blende, war der wohl in SCC2 lackiert. Und ich kann mir dann nicht vorstellen, dass im April alle Fahrzeuge ohne Not auf SCC15 umlackiert wurden.
Zitat |
Meinst du 2 aufm Turm und 1 vorne ? Ist die zweite aufm Turm vom gleichen Typ wie die vorne? Ich nehm an, die is in dieser "Vertiefung"? |
Ja genau, da wo bei den US Shermans die Antenne ist da ist diese drin.
Diese Ring um die Antenne hat dann nur die zweite am Turm.
Zitat |
2:Das schwarze "Schild" vorne auf dem Beifahrer Erker, ist das direkt auf dem Panzer draufgemalt oder auf nem extra Schild?
|
Ja ist auflackiert.
Zitat |
Noch 2 Fragen zum ersten Bild ganz oben. Das neben der rechten Turm antenne. Was ist das?
|
Meinst du das über der Kabeltrommel? Das könnte ne Befestigung sein wo das Kabel in den Turm rein geht. Muss mal schauen ob es bessere Fotos gibt.
Britische Shermans habe da auf jeden Fall ein zusätzliches Blech angeschweißt.
Gruß Christian
HI,
gerne geschehen!
Die Ablauflöcher sind dir leider etwas zu groß geraten... kannst du die nochmal kleiner machen?
Zitat |
Archer gibt an, dass volle und Speichenräder gemischt waren. Was meint ihr? |
Spricht doch nichts dagegen. Zumal das Fahrzeug schon eine Zeitin Gebrauch war.
Grüße
Peter
Endlich gehts hier los, prima bisher!
Peter hat die etwas zu großen Abflusslöcher schon erwähnt.
Zitat |
Und hinten am Heck rechts neben dem Benzinkanister über der Tasche, ebenfalls was ist das? |
Das ist ein faltbarer Wasserkanister, gibts als Zubehör in diversen Sets von Legend und Verlinden.
Bin gespannt wie es weitergeht, ich bleib definitiv am Ball!
Gruß
daleil
Hey ihr!
Danke für eure Rückmeldungen
@Christian: DAnke, das freut mich , dass ich den in SCC2 lackieren kann
.
Zitat |
Ja genau, da wo bei den US Shermans die Antenne ist da ist diese drin. Diese Ring um die Antenne hat dann nur die zweite am Turm.
|
Das heisst also, die eine hinten rechts hat son Ring und die anderen zwei sind solche "Kegel" ?
Danke Fotos wären natürlich fein.
@Peter: Gut dann misch ich wie verrückt
Die Löcher sind schon verkleinert. Danke für den Hinweis
@daleil: Danke! Die Löcher sind schon wieder verkleinert.
Cool danke für die Info, kannst du mir auch sagen, welches Set das ist? Ich find nix leider
Hier noch 2 Bilder von heute. Viel isses nicht, aber immerhin etwas
Ich hab versucht das Original nachzubauen 


Gruß,
Stefan
Hi,
hab jetzt leider kein Foto gefunden.
Was ich aber meine ist diese Blech hier, zwischen den zwei Antennenbasen:

Quelle
Dort ist irgendwas aufgeschraubt, was vielleicht mit der Kabeltrommel zusammen hängt.
Zu den Antennen, ja die hintere rechte mit den Ring.
Die Linke und die Vordere bestehen nur aus dem Kegel.
Gruß Christian
Hi zusammen,
@Christian: Danke für das Bild! Jetzt kann ich mir n bissl was vorstellen, wie das Ding ausschaut.
Ich hab jetzt n bisschen weiter gearbeitet an meinem Sherman:
Zum einen hab ich die Klappstühle "gescratcht"
Dazu 2mm breite Streifen aus 0.5mm Balsa holz 2cm lang geschnitten:

Pro Stuhl 4 Stk.
Dann aus 1mm Rundprofil 2x 10mm lang und 2x9mm lang pro Stuhl abgeschnitten.
Dann jeweils 2 Streifen mit den längeren Stängeln und 2 mit den kürzeren Stängeln zusammengeklebt. Dann kann man den dünneren Teil in den dickeren Teil reinstecken:


Dann aus Papier nen 9mm breiten Streifen schneiden:

Ein Kante umbiegen und an dem schmaleren Teil anbringen:

Dann ans andere Teil kleben und zusammenschieben:

Zusammenfalten und mit Sekundenkleber das Papier "versteifen"
( Zu sehen sind 2 Stühle)

Am Panzer hab ich auch etwas weiter gemacht:


Die Plane is aus ner Serviette gemacht.

So das wars.
Wem was auffällt bitte sagen 
Gruß,
Stefan
Na as schaut doch alles sehr schick aus!
Die Stühle finde ich klasse
Grüße
Peter
Einfach und so genial
Tolle Stühle.
Gruß René
Hallo Stefan!
Super Stühle - simpel, aber sehr effektiv und überzeugend! So kanns weitergehen!
Zitat |
Cool danke für die Info, kannst du mir auch sagen, welches Set das ist? Ich find nix leider |
Die Kanister sind zB in den Verlinden Updatesets für den M8 und den M20, aber bestimmt auch in diversen anderen.
Ich schau mal ob ich noch welche rumfliegen habe und kann dir dann ein oder zwei zuschicken, falls du kein ganzes Set brauchst.
Gruß
daleil
Hallo Stefan,
och menno! Warum baut ihr auf einmal wieder alle so fleißig Shermans? Da kriege ich richtig Lust, auch einen zu bauen...
Ich gucke schon, welcher es werden könnte... M4A1, M4A2 oder doch einen M4A3 mit der 76mm...
Ihr macht mich völlig fertig...
Soweit ein toller Sherman und tolle Stühlchen!
Viele Grüße
Notger
Hi ihr!
@Peter und René: Danke! Die Stühle haben aber auch mehrere Versuche gebraucht 
@daleil:
Danke!
Zitat |
Ich schau mal ob ich noch welche rumfliegen habe und kann dir dann ein oder zwei zuschicken, falls du kein ganzes Set brauchst. |
Das wär natürlich optimal
Sagst mir halt was du dafür haben wollen würdest. Danke!
@Notger: Shermans sind so toll!!
Deswegen bauen die alle hier welche. Einen Sherman von dir fänd ich natürlich klasse.
Ich persönlich find ja den M4 Hybrid ansprechend. Vor allem als Firefly Variante, wär das was für dich??? Danke!
Update gibts bald ich daddel jetzt erstmal ein bisschen Starcraft2
Gruß,
Stefan
Hi Stefan!
Bräuchte nur deine Adresse, dann passt das! 
@ Notger,
Du kommst auch nach Heiden, oder? Ich bringe dann mal schönes Anschauungsmaterial in Form der Concord-Hefte mit, da finden wir dann auch was schönes für dich
Gruß
daleil
Zitat (Parasite @ Di, der 07. 02. 2012,17:06) |
@Notger: Shermans sind so toll!! Deswegen bauen die alle hier welche. Einen Sherman von dir fänd ich natürlich klasse. Ich persönlich find ja den M4 Hybrid ansprechend. Vor allem als Firefly Variante, wär das was für dich??? Danke! |
Hallo,
Stefan, ich glaube, ich habe mir schon was ausgesucht, nämlich liebäugel ich momentan mit dem M4A1 der 1.Armored Division in Tunesien Anfang 1943, Schlacht bei Sidi Bouzid und/oder Kasserine-Pass. Das waren historisch, sofern ich mich nicht irre, die ersten Gefechte zwischen US-Shermans und Pz III und IV.
Ach ja, daddel nicht so viel und lange, bastel lieber am Sherman
Maik, wenn Du zu dem obigen Thema was schönes hättest, wäre das super!
Viele Grüße
Notger
update!
@daleil: Danke dir für die Hilfe mit dem Wasser kanister! Und überzeug den Notger schön von OD 
@Notger: danke! Interessantes Thema hast dir da rausgesucht.
Nen Afrika sherman muss ich auch irgendwann mal noch bauen
Hab nicht so viel gedaddelt un ein bisschen weiter am Gerödel gebastelt
Hier mal ein paar Bilder von meinem aktuellen Stand. Zum Glück hatt ich noch eine Kabelrolle in meiner Grabbelkiste:




So jetzt muss ich nur noch schauen ,wie ich alle meine Tank Riders unterbringe
Viele Grüße,
Stefan

Schaut doch alles sehr sehr gut aus!
Zitat |
So jetzt muss ich nur noch schauen ,wie ich alle meine Tank Riders unterbringe |
Ich denke die kannst dir für ein andere Projekt aufheben ;-)
Grüße
Peter
Richtig lecker der Bursche.
Kommen da auch noch Tankrider drauf ?
Hi Ihr!
Danke euch!
@Peter: Ich denk 3 stück bekomm ich auf jeden Fall unter 
@Tom: Ja ,kuckst du erste Seite, die möcht ich drauf hauen 
Gruß,
Stefan
Moin
Beobachte das nun schon länger und muß sagen:Klasse was Du machst
Die idee mit den Stühlen finde ich gut.Bin schon seit gestern am üben,nix klappt bis jetzt so richtig
Wo die Soldaten hin sollen ist mir ein Rätsel
auf einen Anhänger
Gruß von der Ostsee,Markus
Hallo zusammen,
@Markus:
Danke dir! Das mit den Stühlen hat bei mir auch mehrere Anläufe gebraucht 
Ich hab ein bisschen weitergebastelt und mir auch Überlegungen bzgl. der Figuren gemacht. Auf den Fotos ist nicht das gesamte Gerödel dargestellt. Was meint ihr? Sind die Figuren so sinnvoll platziert?
Als Vignette bin ich mir noch nicht sicher, was ich machen will.
Ich hätt hier noch Trumpeters Artillery Observation Vehicle 38H rumliegen. Da könnt man doch ein verlassenes Fahrzeug darstellen, an dem der gute Sherman vorbei rollt? Außerdem hab ich auch noch Revells RSO. Allerdings ist die Kette echt der Graus.
Ich wär für jede Anregung dank bar 
Bilder:







Gruß,
Stefan
Hi Stefan,
eine geile Kiste baust Du da, sieht wirklich sehr sauber und akkurat aus!
Das Gerödel und die Zusatzanbauten verleihen jetzt schon der Kiste "leben", die Stühle sind natürlich der Hammer!!
Zu den Riders: WENN der Panzer gerade stillsteht, dann passt es, sehr locker allesamt - typisch coole Amis ( sagt man ja so ).
Auf Fahrt wäre das aber lebensgefährlich, ein Holperer und die Zwei am Turm sähen sehr jämmerlich aus.
Als Szene würd' ich nur eine kleine Vignette machen, ohne große Handlung. So kommt das Modell an sich am besten raus.
Vielleicht leere Kanister neben den Panzer geworfen - warten auf den Tanker!
Sieht wirklich klasse aus
!!!
Edit ist noch was aufgefallen:
Auf der rechten Seite haste bei einer Zusatzpanzerplatte so ein bisschen die Ausrisse vom Anguss. Kannste ruhig gröber mit Putty dran gehen, diese Schweißnähte waren sehr "unsauber":

So long
Steffen
H stefan,
mir gefällt es bisher auch ganz gut.
Auch die britischen Umbauten scheinen soweit zu passen
.
Gruß Christian
Hallo Stefan,
sehr schön bis jetzt, gefällt mir sehr gut!!!

Was das Personal am Panzer anbelangt bin ich der selben Meinung wie Steffen.
Aber es kommt auf die Situation an, die du darstellen möchtest.
Das Gerödel am Bagger finde ich auch sehr schön arrangiert und stimmig.
Zufiel von dem Zeug finde ich persönlich immer etwas übertrieben und lenkt zu sehr vom Panzer ab.
Ich hab bei meinem Recherchen festgestellt, dass die Panzer die an der Front an den Kampfhandlungen
teil genommen haben nicht ganz so dolle zugemüllt waren...
Bin auf jeden Fall weiter mit dabei
Viele Grüße
Rudi
Hallo Stefan,
sieht soweit sehr, sehr gut aus!
Viele Grüße
Notger
*Wühl - Buddel*
So weiter gehts hier 
@Steffen:
Danke dir! Ja ich denke ich werde den Sherman in wartender Position darstellen. Das werden aber coole Briten und keine Amis 
Wegen den Kanten der Zusatzplatten,ich hab nochmal nachgeschaut, am Original waren die auch nicht so verrissen wie auf deinem Bild, aber danke das du mich drauf aufmerksam gemacht hast.
@Christian:
Danke dir! Ich geb mir Mühe. Das Ding übrigens hinten am Turm, das wurde verwendet, um die Tiefwatschächte per Seil zu befestigen und ggf. auch vom Turminneren "umzuklappen"
@Rudi:
Danke auch dir! Ich werde deine Bemerkungen berücksichtigen 
@Notger:
Danke! Wo bleibt denn dein M4A1 ???
So, nachdem endlich die restlichen Sachen angekommen sind, konnt ich weiter machen. Zum Einen hab ich mir bei Resicast das Deep Wading Set bestellt. Ein Hammer Bausatz! Da liegt jede Menge Zeug bei bzw. 2x und da für 12 €
Die Planen am Heck hab ich nochmal nachmodelliert, da mir das Papier gedöns nicht mehr gefallen hat.
Dann hab ich noch die Laufrollenwagen, sowie diverses Kleinzeug montiert. Momentan sieht der Stand so aus.
Bis auf eine kleine Tasche hab ich denk ich für den Sherman alles beieinander. Außerdem muss ich noch die Griffe an der TC Hatch anbringen.





Hier die restlichen Baugruppen:

So bald gehts weiter. Wem was aufällt , bitte Bescheid sagen!
Gruß,
Stefan
Hi Stefan,
der Sherman sieht soweit sehr gut aus!
Wo mein M4A1 bleibt? Tja... Öh....
Das wird noch etwas dauern, denn schließlich will ich erst meinen IV G und evtl den T-34 fertig bekommen. Eine dritte Baustelle eröffnen möchte ich nur ungerne. Erst muß der Tisch wieder freier werden.
Viele Grüße
Notger
Hi alle!
Hi Notger,danke dir. Wo gibts Bilder vom T34? Ich will sehen! 
So bei mir kam die letzten öhh 3 Wochen etwas Farbe ins Spiel.
Lackiert hab ich den guten Balaclava in Khaki Drab wie auf Armouredacorn.com vorgeschlagen wurde. Die Abziehbilder für die Kreidebeschriftungen hab ich größtenteils weggelassen. Mein Sherman sollte ja schon ein paar Tage im Gefecht sein. Die eine oder andere Sache hab ich beim Fotografieren festgestellt und sollte noch verbessert werden.
Tja hier nun mal meine Bilder:
wie gesagt, es fehlen noch einige Details. Den Dreck hab ich aus feinem Terrariensand, Gips Erde und brauner Farbe gemacht. Anschließend mit Pigmenten abgerundet.












Mal eine Frage an die Experten: Was hatten denn die Antennen für ne Farbe? Schwarz?
So, wem was aufällt, naja ihr kennt ja die Leier
Viele Grüße aus dem sonnigen Allgäu,
Stefan
Hallo,
sieht bis jetzt schon echt super aus, weiter so!
Gruß korti
Sehr schön geworden bis jetzt
Könntest du noch etwas zum khaki sagen ? also welche Farbe du genommen hast und ob du die noch irgendwie gemischt hast .
Ich bräuchte die nämlich noch für meinen Centaur.
MfG Paddy
Jupp, der wird Klasse!
Weitermachen!
Peter
Hi Stefan,
sieht ja schon supi aus!!! Die Verschmutzung ist Dir sehr gut gelungen, auch sonst: Astrein!
Sach' ma' was zu der Farbe, ich brauche nämlich auch noch den richtigen Ton für nen Briten ( Churchill AVRE ).
, Steffen
Oh ja, der wird richtig lecker !
Hallo werte Mitkleber!
Danke für euer Feedback
@Tom, Peter und Korti:
Danke euch! Peter danke nochmal für die Decals! Tom Danke für die Lackiertipps!
@Steffen und Paddy:
Danke euch auch!
Das Khaki is eigentlich kein großes Geheimnis.
Grundiert hab ich mit Schwarz.
Anschließend hab ich Tamiyas XF52 aufgebracht.
Und zwar abgetönt mit:
bis zu 20% XF 60 Dunkelgelb
bis zu 20% XF57 Buff
Damit hab ich dann verschiedene Baugruppen mit unterschiedlicher Farbmischung bearbeitet.
Nur ganz pur würd ichs nicht verwenden, da zu dunkel.
Hier mal ein Beispiel:

Die TC Hatch wurde mit einem dunkleren Ton bearbeitet, als der Turm selber. Das gleiche hab ich mit Wanne und Turm gemacht.
So dann lasst mal euren Centaur und Churchill(welche Ausführung denn? sehen!
Gruß,
Stefan
Hallo ihr!
So ich glaub ich bin mit meinem Sherman an sich soweit fertig. Es fehlen halt noch die Figuren und die Base. Die Fotos hab ich auf dem Küchentisch gemacht. DIe Beleuchtung ist leider etwas schlecht. Ich denke daher kommt der leichte "Schleier" oder wie auch immer
Naja genug Ausreden hier mal die Bilder:











Und zum Abschluss nochmal der "Vergleich"

Quelle: archertransfers.com

So wem noch was auffällt nur raus damit.
Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
passt doch saugut und entspricht dem Vorbildfoto. Wirklich eine sehr schöne Arbeit.
Verrätst Du mir noch, welche unterschiedlichen Farbtöne Du für die Grüntöne bei den Decken und der Beladung genommen hast ? Oder habe ich etwas überlesen ?
Super schöne Arbeit.
Die Detaillösungen sind ja der absolute Hammer.
Die Bemalung/Alterung finde ich mehr als gelungen.
Kannst du noch schreiben, mit was du die Ketten so "schön verstaubt"hast? Und mit was du die Filter/Washings gemacht hast.
Hi Stefan
ja suuuper, der Panzer sieht obergeil aus!!!
Die Detaillösungen wie diese Klappstühle sind einfach nur genial, die Arbeit am Originalbild ist absolut gelungen, . ich staune!!!!
Was Du noch machen könntest: Auf dem O - Foto sieht man schön die blanken Stellen der Ketten.
Jetzt bin ich gespannt wie Lumpi auf die fertige Base!!!!!
Super gemacht, tolle Arbeit!!
Gruß
Steffen
Ich hab den Baubericht erst gestern Abend entdeckt, und war hin und weg!
Ich finde den Sherman, vorallem wegen orientierung am Foto, richtig erstklassig!
Da bekomm ich unglaublich Lust auf den Sherman Groupbuild
LG
Flo
Hallo zusammen!
Danke für euer Feedback!
Ich werd mich bemühen, den Rest auch noch bald zu machen
@Rafael: Danke! Nein du hast nix überlesen. Die farbtöne sind wie folgt:
Die große Decke ist mit Tamiyas SKY grundiert, die erhabenen stellen mit erhellten(BUFF) Sky besprüht. Anschließend ein leichtes Washing mit Vallejo Cam Brown und ein Detail washing der Naht mit der gleichen Farbe. Die andere Decke ist mit XF5 (Grün) grundiert. Anschließend wie bei der anderen Decke vorgegangen und am Ende mit Buff leicht trockengemalt.
Die Kiste, die Kabelrolle und die Stühle sind mit mit Vallejo US Dark Green bemalt und mit aufgehellter Farbe tockengemalt. Ein schwarzes Washing hab ich auch noch gemacht. Bei der Holzkiste hab ich dann anschließend mit nem Skalpell hier und da wieder farbe abgekratzt, bis das Balsa holz rauskam. Dann nochmal ein leichtes Braunes Washing
Die Rollen vorne Drauf sind mit XF62 bemalt.
@Struppo: Danke auch dir!
Die Ketten. Nun grundiert mit Tamiya XF64, anschließend ein starkes schwarzes Washing mit Vallejo Schwarz. Dann mit Revell 90 Silber leicht Trockenmalen.
Dann kommt der Dreck. Dazu hab ich mir ein Gemisch aus Gips Pigmenten und wasser gemacht. Die Konsistenz ist in etwa grießbrei, vllt noch etwas dünner. Dann mit einem Pinsel aufgetupft und sofort in Laufrichtung der Kette mit dem Finger drüber. So bleiben die erhabenen Kettenstege halbwegs sauber.
Trocknen lassen ( es weißt warscheinlch etwas aus) anschließend mit Pigmenten trocken aufbringen. Ich hab jetzt Rubbel Dust und etwas Light European Earth von MIG verwendet.
Dann noch mit dem Pigment Fixierer fixiert.
@Steffen: vielen Dank!
Das mit der Kette wird noch gemacht!
Ja die Base, ich bin mir noch nicht ganz klar was ich machen soll. Hast du vllt ne Idee?
@Flo:
Danke dir! Jo der Groupbuild, der juckt mir auch schon derb! Naja der erste Mai is schneller da, als man denkt
Gruß,
Stefan
Hi Stefan,
also Base hast'e doch ne prima Vorlage: Deine O - Fotos!
daran würde ich mich weiter orientieren, .... muss ja keine große Base werden!!
Das Bild Heckansicht neben den Büschen lässt z.B. auch noch Raum für eigene Ideen / Umsetzungen.
Hast schon soo genau am Vorbild gearbeitet - was anderes als die Umsetzung zu komplettieren käme mir gar nicht in den Sinn.
So long
Steffen
Hi zusammen, Hi Steffen,
Ich hab mich dazu entschlossen eine kleine Vignette zu machen, die "angelehnt" an die O- Fotos ist. Zu sehen ist der Sherman, der auf einem Feldweg steht und wartet 
Das Licht war leider nicht ganz so gut, ich hoff man erkennt dennoch den Großteil.
Bis auf die Figuren ist denk ich soweit alles fertig, außer jemandem fällt noch was auf
so BildeR:












Über Feedback würd ich mich freuen!
Es Grüßt,
Stefan
Hallo Stafan,
also ich find deinen Sherman wirklich klasse!!!
Die Umsetzung vom Originalbild zum Modell ist dir hervorragend gelungen
Den einzigen Kritikpunkt den ich hätte ist die Qualität der Bilder, die wirken irgendwie so blass
Viele Grüße
Rudi
Hallo Stefan,
Super bau und sehr schöne Farbgebung.
Nimm doch mal einen neutralen Hintergrund und mach dann neue Bilder.
Hi Stefan,
sieht ja suuuuuper lecker aus, die schicke kleine Base!!!
Die Vegetation ist - bis auf den selten krummen Baum - echt klasse, die Größe der Base reduziert alles auf den tollen Sherman .......... perfekt!!
Die Figuren sind - man sieht es nicht genau wegen der Bildquali - echt gut bemalt, einzig sie wirken sehr steif!
Da kannst Du aber nischt für!
Jetzt noch g'scheite Bilder............... *freu*
Alles Gute
Steffen
Hi ihr!
Danke euch für eure Worte,
JA die Bilder sind echt n bissl blass.
Steffen,
Danke für deine Tipps, Meinst ich soll den Baum weiter unten abbrechen? Oder wie meinst, dass der krumme Baum nicht gut ausschaut?
Ja die Figuren, hmm eigentlich find ich sie sehr gut detailliert, aber du hast nicht ganz unrecht.
Gruß,
Stefan
Zitat (Steffen23 @ Fr, der 20. 04. 2012,21:45) |
einzig sie wirken sehr steif! |
Wieso wirken???
Die sind steif... sind ja schließlich Briten