Boxer MRAV

HERSTELLER: Hobby Boss
ARTIKELNUMMER: 82480
MAßSTAB: 1/35
LÄNGE: ca. 286 mm
BREITE / SPANNWEITE: 95 mm
HÖHE:
TEILE: 450
ERSCHIENEN: Mai 2011
Momentaner Preis: ca. 32,50€ zb. beim Modellbau König
Beschreibung:
- Plastikbausatz
- Maßstab 1:35
- Incl. Ätzteile
Jetzt zu den Bausatzinhalt wenn man den Kartondeckel öffnet.

Hier die Bauanleitung.



Die Bemalungsvorgabe.

Die Decals mit dem Nummernschild und den weiß roten Streifen.

Die wenigen Ätzteile.

Das Untergestell ist auch sehr gut geschützt eingepackt.




Die beiden Oberteile, für die Fahrersektion und der hinteren Sektion.


Die Antirutschbeschichtung ist gut gemacht worden auch gefallen mir die Details der Oberfläche.



Die Trockenanpassung von Ober und Unterteil zeigt die gute Passung.






Die Klasichtteile.


Die Reifen gefallen mir schon gut mit dem Profil und der sehr guten Beschriftung.



Von diesem Teile Rahmen gibt es zwei.

Von dem Teilerahmen mit den Teilen für das Fahrgestell gibt es vier.

Teilerahmen mit dem Drehkranz und den sehr gut gemachten MG3.




Der Teilerahmen für die Heckrampe.




Teile Rahmen für den Frontbereich.


Der letzte Teilerahmen mit Kleinteilen.







Fazit:
Hobby Boss hat hier den Prototyp des KM Boxers als Spritzgußbausatz raus gebracht.
Damit gibt es jetzt eine preiswerte Alternative zum Resin Bausatz.
Da die Teile Modular sind, gehe ich davon aus, das Hobby Boss plant auch andere Version des Boxers raus zu bringen.
Das keine Inneneinrichtung vorhanden ist, ist zwar nicht schön aber bei den Styker Bausätzen ist es auch nicht der Fall, dafür gibt es ja den Aftermarkt.
Die Bauteile sind sehr fein wieder gegeben und man bekommt schon OBB ein eindrucksvolles Modell gebaut.
Der Bausatz ist auch für Anfänger geeignet auf Grund der der wenigen Ätzteile wie ich finde.
Wie genau der Bausatz den Original Prototypen wieder gibt, kann ich noch nicht sagen, da mir noch die nötigen Unterlagen Fehlen, aber ich Glaube es gibt doch Modellbau die hier weiterhelfen können.
Jetzt bin ich gespannt was Revell raus bringt.
+ Preis
+ Ätzteile
+ Details
+
- bis jetzt keine
-
-
Sieht ja nicht schlecht aus. Danke für die Vorstellung.
Jo danke fürs "Ausgepackt". Als Negativpunkt sei vielleicht angemerkt, dass das HobbyBoss-Modell ein Vorserien-Boxer darstellt. Das Revell-Modell wird wohl ein Produktions-Modell sein.
Achja, ab Juli oder August werden die ersten Boxer in Afghanistan unterwegs sein, mit FLW 200 (bestückt mit HK GraMaWa oder M2 .50 cal).
Gruß,
Johannes
Hi,
das es die Prototypen Version ist stört mich nicht so, da ich ihn so wie so Bauen wollte und später dann die Serienversion.
Ich hoffe wirklich das Hobby Boss und Revell nach und nach die anderen Versionen raus bringt.
Gibt es eigentlich schon von der Serienversion Fotos im Netz hoffentlich kommt auch bald der neue Schützenpanzer raus?
cu
Markus
Zitat (Markus68 @ Sa, der 07. 05. 2011,21:21) |
Gibt es eigentlich schon von der Serienversion Fotos im Netz hoffentlich kommt auch bald der neue Schützenpanzer raus?
cu Markus |
Meinst du jetzt vom Modell oder vom Original? Letzteres war erst kürzlich auf der offiziellen Bundeswehr-Homepage in einem Artikel groß vorgestellt worden: Das letzte 'scharfe Schießen' vor dem Abtransport nach Afghanistan. Vom Revell-Modell sind meines Wissens bisher keine Bilder bekannt.
Der Schützenpanzer 'Puma' war schon als Testshot auf einer Messe ausgestellt (Intermodellbau Dortmund?). Ich glaube, Axel1954 hatte damals Bilder davon hier gezeigt. Vielleicht kannst du ihn anhauen, dass er sie nochmal hochlädt?
Gruß,
Johannes
Moin
Danke für die Vorstellung.
Sieht ja gut aus der Kleene.
wie weit unterscheidet sich die hier gezeigte version denn von einem Serien-Boxer?
Ist ein Umbau machbar? Oder ist es sinnvoller auf andere Versionen oder das Revell-Model zu warten?
MfG Arno
Hallo,
die Unterschiede sind schon sehr groß. Das MG3 ist verschwunden, die Optik in dem eckigen "Kasten" ebenso. Dafür gibts eben die schon angesprochene FLW 200. Die Dachluken sind ebenfalls anders angeordnet. Dazu kommen noch eine Menge kleinere Änderungen... ein Umbau wäre meines Erachtens nicht einfach zu bewerkstelligen.
Achja, hier ist übrigens der Artikel über die ersten Einsatzfahrzeuge: klick mich.
Kann gut sein, dass der Link nicht funktioniert. Wenn dem so ist: www.bundeswehr.de -> in die Suchmaske "Der neue Boxer bald in Afghanistan" eintragen -> ersten Treffer anklicken.
Gruß,
Johannes
Moin
Danke JoH
Dann werd ich wohl auf meinen Serien-Boxer warten müssen
MfG arno