Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Brändle am 13. April 2011, 10:11

Titel: Wieder mal das Thema "Schnee"
Beitrag von: Brändle am 13. April 2011, 10:11
Hallo,

mich beschäftigt erstmals das Thema "Schnee" im Modellbau. Ziel ist es für mich, etwas Schnee auf dem Fahrzeug darzustellen, sowie im Fahrwerks- und Kettenbereich. Jetzt stellt sich mir die Frage, was hierfür das beste Mittel ist.

Ich habe ein paar Sachen ausprobiert, aber bin mir unsicher, ob es das richtige ist. Wichtig ist, der Schnee sollte einigermaßen "frisch" wirken, gut plazierbar sein (möchte nicht das Modell komplett verschneien, sondern nur gezielt) und gelb werden sollte der Schnee auch nicht.

Ich habe von Noch den Modelleisenbahn-Schnee hier, der allerdings etwas glitzert. Gibt es ein ähnliches Produkt, dass diese Glitzerteile nicht aufweist? Und wie stelle ich pappigen, gepressten Schnee in den Laufrollen und Ketten dar - mit Pulver wird das wohl kaum machbar sein.
Titel: Wieder mal das Thema "Schnee"
Beitrag von: Maxiplus am 13. April 2011, 12:16
Die (meiner Meinung nach) perfekte Lösung:
Baumwollflocken, mit Wasser und Weißleim angemischt lässt sich jede beliebige Konsistenz erzielen und das Laufwerk herrlich verpappen.
Eigentlich als Bindemittel für Kunstharze gedacht, erhältlich bei RC-Modellbaugeschäften oder z.B. beim Conrad Electronic in der Modellbauabteilung.

Titel: Wieder mal das Thema "Schnee"
Beitrag von: Bugbear am 13. April 2011, 15:24
Ich hab auch den Schnee von Noch verwendet. Ist nicht schlecht. Das Glitzern finde ich -wenn man denn eine Schneedecke machen will- auch ganz positiv. Ein Problem ist nur die Fixierung.
Allerdings sieht der Schnee auf dem Foto von Maxiplus schon sehr gut aus. Die Flocken werd ich bei Gelegenheit auch mal besorgen/verwenden.




Titel: Wieder mal das Thema "Schnee"
Beitrag von: EfEf am 13. April 2011, 18:19
Hey Dennis,

ich habe bei meinem StuG eine Mischung aus Kaiser-Natron, Holzleim und Wasser benutzt und bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. Verfärbt hat sich bis heute auch nichts. Der Schnee lässt sich auch nachträglich noch mit dünner Farbbrühe einfärben/verdrecken, sofern das gewünscht ist.




Grüße,
Frederik




Titel: Wieder mal das Thema "Schnee"
Beitrag von: Marder-Mann am 14. April 2011, 01:29
Es gibt auch noch den artifikle snow von signifer. Ich hab den zwar hier aber noch nicht verwendet. Es ist eine 2-Komponentenmischung die viele Möglichkeiten zulassen soll, von frischem Schnee bis plattgetretenen oder nur noch kleinere Reste. Die Bilder auf der Homepage vom Hersteller sprechen da eine klare Sprache "dafür".

Aber die wollflocken Geschichte sieht auch sehr sehr gut aus. Ich wusste nichtmal das es sowas gibt.
Titel: Wieder mal das Thema "Schnee"
Beitrag von: Brändle am 14. April 2011, 08:56
Vielen Dank für die Hinweise. Zwischenzeitlich habe ich mir das unverschämt teure Tamiya Snow-Effects gegönnt und werde meine Erfahrungen weitergeben. Einige der hier genannten Ideen werde ich aber definitiv ausprobieren.

Hammer StuG, Frederik!
Titel: Wieder mal das Thema "Schnee"
Beitrag von: sbuss am 14. April 2011, 09:39
Zitat
Mischung aus Kaiser-Natron, Holzleim und Wasser


Diese Mixtur kann ich aus eigener Erfahrung weiter empfehlen. Ein Tipp: mit dem Einfärben warten, biss das Zeug komplett durchgetrocknet ist. Sonst wandert die Farbe plötzlich an Stellen, wo man sie nicht haben wollte.

Stefan