Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Figurenplanung => Thema gestartet von: Hulkster am 09. März 2011, 12:26

Titel: Alpine Figuren...
Beitrag von: Hulkster am 09. März 2011, 12:26
hola zusammen :biggrin

mir ist beim Entlacken meiner Alpine Figuren aufgefallen, daß diese, da aus AcrylEpoxy gefertigt,
weich werden wenn man mit starken Lösungsmitteln rangeht.
Ich hatte eine Figur über Nacht im Alcoholbad. Danach ging zwar der Lack wie gewohnt gut ab
und die Konturen sind noch alle da aber die Figur war weich wie ein Radiergummi  :smile

Also Freunde beim Entlacken U F F B A S S E :tounge




Titel: Alpine Figuren...
Beitrag von: schütze94 am 09. März 2011, 19:59
Wieso entlackst du die nicht schonend mit Grillreiniger ?

Habe ich bei meinen Figuren von Dragon auch gemacht , ging Problemlos, und der Plastik war nicht angegriffen
Titel: Alpine Figuren...
Beitrag von: Hulkster am 09. März 2011, 21:10
mag sein aber Dragon-Figuren sind nicht aus AcrylEpoxy...
Titel: Alpine Figuren...
Beitrag von: schütze94 am 11. März 2011, 17:46
Wieso sollte es denn bei Resin Figuren nicht funktionieren ?
Titel: Alpine Figuren...
Beitrag von: Hulkster am 11. März 2011, 18:29
nun AcrylEpoxy ist nun mal eine ganz andere Sache als das sonst so übliche Resine...
genaueres kannst Du den Datenblättern entnehmen die man bei den Herstellern von Harzen als pdf. downloaden kann.
Der Vorteil liegt besonders im geringeren Gewicht, höherer Elastizität und weniger Gesundheitsgefährdend.
Besonders letzterer Punkt ist bei der mir auch bekannten Backofenspraymethode nicht so überzeugend.
Vor 20 Jahren haben wir Modelle noch mit Bremsflüssigkeit entlackt... :36: das würd ich heute auch keinem mehr empfehlen
Ich wollte auch lediglich darauf hinweisen was passiert wenn :biggrin




Titel: Alpine Figuren...
Beitrag von: schütze94 am 11. März 2011, 20:29
Also mit Bremsflüssigkeit würde  ich meine Modelle auch nicht reinigen , aber das habe ich nicht gewusst, das es dort solche Unterschiede gibt

Danke für die Info  -hand
Titel: Alpine Figuren...
Beitrag von: Marder-Mann am 12. März 2011, 01:07
Also ich hab noch ein Gurkenglas mit bremsflussigkeit und das ist immer zu, ob was drin liegt oder nicht. In ein offenes Behältnis würde ich das auch nicht machen, aber so, passiert denk ich mal nichts.

Ansonsten ist der revell Aqua color cleaner super aber auch schweinisch teuer.