Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: Yelpo am 18. Februar 2011, 12:28

Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Yelpo am 18. Februar 2011, 12:28
Hallo Modellbauer,

Wie ihr sehen könnt, bin ich noch ganz neu hier  :1:

Ich bin am überlegen, was mein neues Diorama werden soll.
Ich würde sehr gerne mal ein Flugzeug (z.B. Supermarine Spitfire Mk. IX) in ein Dio einbauen.
Das Problem snd die Maßstäbe. Ich baue in 1/35 , aber eine Spitfire existiert nach meinen Nachforschungen nur in 1/32  :p

Ich habe das mal ausgerechnet: Wenn man z.B. die Spannweite unter die Lupe nimmt ergibt sich, das die Spitfire recht genau 2,5cm zu groß wäre...

Ich wollte mal eure Meinung einholen... Ich denke mal die Mehrzahl hier ist der Meinung, dass die beiden Maßstäbe sich schlicht nicht vereinbaren lassen? Ich finde den unterschied auch schon arg groß..
Nun überlege ich, ob ich meinen Plan noch irgendwie realisieren kann.
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen  :3:

Grüße
Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Ausf. A am 18. Februar 2011, 13:48
Moin Yelpo,

erstmal willkommen im Forum.

Also ich würde es pesönlich nicht machen. Es gibt Dinge wo man durchaus zwei fast gleiche Massstäbe zusammen bringen kann, sowie Figuren z.B. in 1/72 und 1/76, Menschen sind ja bekanntlich auch nicht alle gleich groß. Aber bei Fahrzeugen würde ich das sein lassen.
Andererseits schau mal hier, er nutzt auch einen 32er Flieger in`nem 35er Dio.

MfG Benjamin  :14:
Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Notger am 18. Februar 2011, 14:21
Hallo,

auch von mir ein Herzliches Willkommen im besten Forum! :)

Wegen der unterschiedlichen Mäßstäbe kommt es, meiner Meinung nach, drauf an, was Du miteinander kombinieren willst.
Ein 1:32 Flugzeug inmitten von 1:35 Fahrzeugen und Figuren dürfte eher gehen, als ein 1:32 Flugzeug zusammen mit einem 1:35 Fugzeug zu stellen oder ein 1:32 Fahrzeug zusammen mit einem 1:35 Fahrzeug.
Bei zwei unterschiedlichen Bereichen in den beiden Maßstäben (Flugzeug und Fahrzeug) fehlt eher der Vergleich als wenn man 2 Flugzeuge mit unterschiedlichen Maßstäben zusammenstellt. Bei ersterem kann man die Maßstabsunterschiede besser verwischen und kaschieren.
Bei dem Dio, das Benjamin verlinkt hat, fällt es nämlich meiner Meinung nach nicht auf. Zumindest sehe ich als Panzerbauer das nicht. :31:

Viele Grüße

Notger
Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Yelpo am 18. Februar 2011, 14:34
Hi danke für die Worte des Willkommens  ;)

Also ich weihe euch mal in meine Idee ein:
Im Prinzip ist sie der von Benjamin verlinkten gar nicht so unänlich.
Ich würde z.B. gerne eine Spitfire oder Mustang mit deutschen 1/35 Figuren kombinieren. Wahrscheinlich ganz ohne Fahrzeug. Evtl ein Sd.Kfz. 250 oder 251.

Ich stelle mir ein Scenario in einem Nadelwald mitten im Winter vor. (Ardennen ´44)

Eine Spitfire wurde von deutscher Flak erwischt und die ersten eintreffenden Soldaten inspizieren vorsichtig das Wrack...

Passt das? Wie denkt ihr darüber?
Beste Grüße
Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Ausf. A am 18. Februar 2011, 14:51
Mach das Dio dann ein bißchen kleiner und lass das Fahrzeug der Deutschen ausserhalb des Dios stehen. 35er Figuren und 32er Flieger zusammen sollten ja kein Problem darstellen, gehe ich zumindest mal von aus, kenne die Proportionen nicht so.

MfG Benjamin  :14:
Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: oke am 18. Februar 2011, 15:17
Moinmoin Yelpo,
ich weiß nicht recht, wenn die Figuren direkt am Flieger stehen, fällt es wahrscheinlich schon auf, wegen der Kanzel und des Pilotensitzes.
Wenn Du allerdings die Maschine nach vorne legst und z.B. ein Sd.Kfz.250 oder 251 mit besatzung an Bord quasi von hinten auf das Wrack zurfahren läßt, sollte es machbar sein.

gruß oke
Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Yelpo am 18. Februar 2011, 15:35
Danke für die weiteren tips!

Ich denke mal, das es wohl recht schwer werden wird den Flieger so zu integrieren, das man keine Fehler feststellen kann...

Hm vielleicht sollte ich mich doch erst mal einem anderen Projekt widmen oder alternativ:

Das ganze auf die andere Seite konzipieren-
Gerade noch gefunden:



Dann eben anderer Schauplatz, andere Figuren etc.

Hmmmm  :00
Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Maxiplus am 18. Februar 2011, 18:13
Ich seh in der Maßstabsdifferenz zwischen Flieger und Fahrzeug kein signifikantes Problem, diese Kombination wurde schon von zahlreichen bekannten Modellbauern erfolgreich durchgeführt. Niemand wird in der Lage sein, allein durch sein Augenmaß die Differenz als auffällig und störend zu empfinden, die Gegenstände sind einfach größen- und formmäßig zu unterschiedlich, da fehlt eine eindeutige Referenz, an der man das festmachen könnte. Wer da mit dem Maßband anrückt, ist schon selber schuld.
Aufpassen muß man lediglich bei Figuren oder Fahrzeugen von vergleichbarer Größe, aber auch da sind Maßstabskombinationen möglich, wenn man das Diorama geschickt anlegt.
Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Yelpo am 18. Februar 2011, 18:32
Hm ok ihr habt mir jetzt genug Mut gemacht  :31:

Ich denke ich werde wohl meinen ursprünglichen Plan mal verfolgen...
Zumal das Flugzeug als Wrack vorliegen soll und sich sogar etwas ins Erdreich gebort haben soll. Ich denke da wird es wohl wirklich schwer noch Größen abzugleichen  ;)

Ein Versuch ist es hoffentlich wert...

Danke euch - dann mach ich mich mal auf die Suche nach allem Nötigen und dann will ich mal hoffen, das ich euch etwas im Bau bzw. etwas fertiges präsentieren kann, was sich auch sehen lassen darf  :31:

Ach ja: Falls hier jemand ganz tolle Tips bezüglich der Bausätze hat würde ich mich natürlich auch freuen :18:

Bereits Gefunden:
-ein Sd.Kfz. 250/1 (1/35)
-passende Figuren (1/35)

Suche noch:
-eine Spitfire oder eine Mustang (1/32)

wenn jemand so eine schon mal gebaut hat und gute Erfahrungen gemacht hat bitte melden   :)

Grüße




Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Sprudelmax am 21. Februar 2011, 00:45
Hi Yelpo,

Wenn du schlussendlich aber trotzdem lieber was in 1:35 hättest, da gibt es auch ein paar Modelle.
Da gibt es noch V-1 in verschiedenen Versionen, eine Piper L4 Cup und die von dir genannte Storch.
Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Yelpo am 21. Februar 2011, 16:31
Wow, danke !!!

Die Piper sieht echt interessant aus.
Da ich bisher noch keinen Flieger bestellt habe kommt die sehr gut in Frage   :5:

Die passt vor allem besser in meinen Plan, da eine etwas langsamere, tieffliegende Piper eher abgeschossen wird als eine hoch fliegende Mustang   :31:

Edit: Piper ist es nun auch geworden - super Tip, danke!  :1:

Grüße




Titel: Diorama Maßstäbe
Beitrag von: Yelpo am 23. Februar 2011, 22:00
Arbeiten laufen gerade an!

Verwendet wird:

-eine Auswahl von Dragon Gen 2 Figuren aus dem Set "Desperate Defense"

-das Sd.Kfz. 250/1 "neu" von Dragon

-und natürlich die Piper L4 Cub von Bronco

Zu den beiden Dragon Bausätzen kann ich schon mal sagen:
Spitzenqualität mit viel Zubehör!
-Ätzteilsätze, hoher Detailgrad, viel Ausrüstung zum Ausschmücken meines Dios   :23:

Piper ist noch nicht eingetroffen ...
Edit: Piper auch da - kann losgehen  :27:

Achja: hat jemand nen Tip, wo man ein Tarnschema für ein Sd.Kfz. 250 findet, wie es in der Ardennenschlacht verwendet wurde?

Grüße  :14: