Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: TheTom am 03. November 2004, 20:01

Titel: U-Boot / Hafen Diorama
Beitrag von: TheTom am 03. November 2004, 20:01
Seefolie (Busch, Faller, Heki, ...) als Alternative zu Giesharz hinsichtlich Wassergestaltung?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Folien?
MfG, Thomas
Titel: U-Boot / Hafen Diorama
Beitrag von: TheTom am 27. Oktober 2004, 11:58
Da ich hier neu bin, erstmals Hallo!
Ich bin ein ziemlicher U-Boot-Fan und als ich das VIIc U-Boot von Revell (1:72) gesehen habe, kam mir sofort eine Idee:
Kurz nach Kriegsbeginn in einem Deutschen Hafen, ein neues U-Boot (mit Jungspund-Mannschaft und Kaleu) liegt am Kai. Die Mannschaft lädt Diverses (Essen, ...) unter Deck, ein paar sitzen am Deck / Kai herum. Der Jungspund Kaleu lauscht gespannt den Frontgeschichten ein paar erfahrener Kapitäne. Und weitere "lebendige" Dinge am Kai (Angler, Soldaten, weitere alte und junge U-Boot Männer ...).
Soviel zur Idee. Bis jetzt habe ich plane ich folgendes zu verwenden: U-Boot von Revell, div. Figuren von CMK, Grey Funnel Line und Hecker u. Goros.
Nun zu meinem Problemen - ich habe zwar 0 Erfahrung mit Dios, das soll mich aber nicht daran hindern (jeder muss ja mal anfangen):
1.) Zuerst habe ich vor den Kai zu bauen - Styroporblock mit Gips überzogen - Kopfsteinpflaster und Steinmauer einritzen und bemalen. Bei einer Länge von 110 cm und 1:72 dürfte das viel Arbeit sein - bessere Möglichkeit?
2.) Im Anschluss daran das Modell - darin sehe ich noch keine Promleme - die werden aber sicher noch kommen ;-)
3.) Die Wasserfläche - dreckig-braunes Hafenwasser - wie?
Ich hab mir gedacht, aus Gips formen (nur ganz leichter Wellengang), bemalen und ... der Wassereffekt? (Windowcolor, Giesharz oder Modellwasser mit "Effekt" von NOCH?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

MfG, Thomas

PS: Wenn Interesse besteht, werde ich den Werdegang dieses Dios hier posten (kann aber noch dauern)




Titel: U-Boot / Hafen Diorama
Beitrag von: Shinski am 27. Oktober 2004, 12:21
also. ich würde sagen du nimmst für die kaimauer vorgedrucktes muster dass es für den eisenbahnmodellbaubereich gibt. styropor wird von einigen farben und lacken angegriffen und zerfressen.
zu deinem wasser würd ich vorschlagen das du den boden in der gewünschten farbe anmalst und dann stinknormalen kleister reingibst. nach dem trocknen ist dieser dann komplett durchsichtig. so wirds auch auf großen eisenbahndioramen gemacht.
Hoffe ich konnte dir erstmal helfen
Kai
Titel: U-Boot / Hafen Diorama
Beitrag von: am 28. Oktober 2004, 08:57
@theTom:
hier hast du mal ein Foto, dem du einige Details für dein Projekt entnehmen kannst.



Das hier gezeigte Dio ist zwar in 1/35 aber die Färbung des Wassers und die Struktur der Kaimauer kannst du trotzdem nutzen.

Die Wasserfläche wurde übrigens mit Modellwasser gemacht, einer Acrylmasse, die recht lange zum aushärten braucht aber einen recht guten Eindruck macht.