Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Airbrush, Farben, Verdünner, Decals, Alterung ... => Farben, Verdünner => Thema gestartet von: Jäger 2/531 am 18. Oktober 2010, 13:14

Titel: airbrush
Beitrag von: Jäger 2/531 am 18. Oktober 2010, 13:14
Hallo Liebe gemeinde,
auch auf die gefahr hin das ich als dumm gelte aber ich hab ein problem mit dem mischungsvehältnis von farben bei meiner brush, acryl - wasser, enamel - verdünner. was das thema angeht bin ich absoluter neuling. hab mir erst vor kurzem ne gun zugelegt, aber leider krieg ich das nicht so hin wie ich mir das vorstelle. Entweder sin die farben zu dünn oder zu dick. Gibt es da irgendeine grundreglung oder kann mir bitte jemand sagen wie die konsistenz sein muß? bisher hab ich lediglich mit dem pinsel gearbeitet.
vielen dank für euer verständnis

Grüße vom jäger der 2/531 :biggrin
Titel: airbrush
Beitrag von: Maxiplus am 18. Oktober 2010, 13:35
Schwierig, das exakt zu beschreiben, aber eine gute Richtlinie wäre ein Zustand etwa wie Milch. Die Sprühfarbe sollte gerade so nicht mehr durchsichtig, aber trotzdem schön dünnflüssig sein. Am besten einfach herumexperimentieren und wenn´s nicht passt, in kleinen Dosen Farbe oder Verdünner zugeben, bis es passt. Das kriegst Du schon hin!
Titel: airbrush
Beitrag von: Jäger 2/531 am 18. Oktober 2010, 13:56
Na das ist für den anfang schon mal ne auskunft.
Ich sag auf jeden fall schon mal Danke. Das mit dem experimentieren ist ja eigentlich unter uns Modellern genau das richtige ;)
wenn ich es hingekriegt habe dann werd ich sicher das ein oder andere Modell eurer kritik stellen, um noch diverse verbesserungen am nächsten Modell zu realisieren.
Vorrausgestzt ich krieg das mit dem Bilderkomprimieren hin :00 um euch die umsetzungen zu Präsentieren.
Aber auf jeden fall erstmal  :5: auch für die prompte antwort.
L g vom Jäger der 2/531
Titel: airbrush
Beitrag von: PGDMonty am 18. Oktober 2010, 16:28
Also ich verdünne mein Gunzefarben immer 1:1.
Aber jeder hat sein eigenes Geheim Rezept.
Titel: airbrush
Beitrag von: Jäger 2/531 am 19. Oktober 2010, 10:01
hi euch allen.
Danke für eure schnelle hilfe, hatte gestern zeit und gelegenheit eure Tipps zu probieren und mußte feststellen das ich mich verkauft habe, hab am falschen ende gespart :smile denn ich hab mir das beginner set von revell geholt und durch euch gemerkt das der kompressor für meine wünsche ungeeignet ist. Na gut, jetzt muß ich das equipment wohl aufstocken um ein gutes ergebnis zu bekommen.  :aua:

Vilen dank nochmal und liebe grüße vom
Jäger der 2/531 ( Micha)
Titel: airbrush
Beitrag von: PGDMonty am 19. Oktober 2010, 13:14
Welchen Revell Komprssor hast du denn?

Eigentlich sind die Kompressoren von Revell ganz brauchbar
ausser du hast dir das "Basic Set mit Kompressor" mit dem Mini Kopressor gekauft.
Titel: airbrush
Beitrag von: Jäger 2/531 am 28. Oktober 2010, 15:46
hi dirk
leider miuß ich zugeben das es sich um das kleine mistding handelt :smile
aber ok vielleicht beschert mir das christkind ja nen venünftigen. hast du vielleicht ne empfehlung für mich als laie? vielen dank im vorraus

Gruß jäger 2/531 (micha)
Titel: airbrush
Beitrag von: superbickel am 28. Oktober 2010, 17:41
Ich arbeite mit Tamiya und/oder Gunzeacrylfarben, dabei hat sich wunderbar das Verhältnis von 2 Teilen Farbe zu einem Teil Isopropanol bewährt. Ansonsten stimme ich dem Hinweis auf eine Konsistenz wie Milch zu, ist auch immer ein guter Anhalt.
Titel: airbrush
Beitrag von: Jäger 2/531 am 28. Oktober 2010, 18:11
danke dir superbickl
zur zeit benutze ich noch revell aqua color und hobby color acryl, anfangs auch model master farben. aber wie gesagt das mit dem mischen ist dank eurer hilfe wesentlich besser geworden, NUR das ich durch euch auch gemerkt habe das ich einfach das falsche wekzeug (brush und kompressor) benutze. Tja und jetzt übe ich mit dem ding solange bis alles einigermaßen stimmt und ich mir  Vernünftiges Werkzeug holen kann ohne angst zu haben das es diesen winter nicht überlebt.

echt danke an euch das ihr nen anfänger nicht im regen stehen laßt. :5:
Grüße vom jäger der 2.531 ( micha)
Titel: airbrush
Beitrag von: Westfront am 29. Oktober 2010, 06:48
Servus Micha

Nun so schlecht ist das Basis Set auch nicht und zum Einsteigen genügt es wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.
a) die Arbeitszeit auf die erlaubten 15 min reduzieren, hier ist Planung angesagt.
b) die Farbe extern mischt so das man hier schon eine gute Basis hat.

Zum Thema Farbe, nun ich höre immer wieder den Begriff wie Milch!
Darauf kommt dann meine böse Frage, ja welche denn?
Meinen sie H-Milch, normale oder fettarme Milch, Butter oder Sauermilch usw....

Nun, es gibt eine einfache Lösung zur Verdünnungsfrage von Airbrushfarben für Standartlackierungen.
Man nehme Verdünner und Farbe und rühre diese mit einem Pinsel auf.
Wenn du den Pinsel am Gefäßrand abstreifts ergeben sich folgende Möglichkeiten
a) zu viel Verdünner oder zu wenig Farbe, Farbe läuft sehr schnell runter so flutsch und weg ist sie
b) zu wenig Verdünner oder zu viel Farbe, Farbe läuft sehr langsam, schleimartig runter
c) richtiges Verhältnis, Farbe läuft gleichmäßig runter und ein leichter Farbfilm bleibt über

Hoffe die Infos helfen Dir
mfg
Westfront
Titel: airbrush
Beitrag von: Rafael Neumann am 29. Oktober 2010, 17:08
Moin moin,

vielen Dank, nun kann selbst ich die Konsistenz der "Milch" einmal vernünftig einschätzen.

Grüße
Rafael
Titel: airbrush
Beitrag von: Jäger 2/531 am 06. November 2010, 18:14
:)  Yes ,yes,yes, :26:  das ist ne klare auskunft!
Vielen dank an alle die mir geholfen haben. Zur zeit bearbeite ich den alten kübel von Italieri, um zu üben ist das modell gerade gut genug, obwohl mit einiger eigenleistung was nettes draus werden kann. Meine ergebnisse werde ich in der anfänger gallerie euren kritischen augen stellen.  :5:  

Danke nochmals Männers,
Euer Jäger der 2/531 Micha