Schön kompakt und auf´s wesentliche reduziert, 23x23cm :

oder mit kleiner Hausruine und mehr Figuren, etwas dicht gepackt, 20x30cm:

oder Luxusversion mit stattlichem Haus und reichlich (zuviel?) Platz nach allen Seiten, 30x40x35 cm:

Bitte helft mir bei der Entscheidungsfindung, jede Version hat ihre Vor- und Nachteile, aber was macht den besten Eindruck?
Tach auch,
ich nehme Tor Nummer drei
Also, das erste und dritte haben beide was, das mittlere ist zu eng. Das erste ist wirklich sehr schlicht und würde das Augenmerk direkt auf die Fahrzeuge richten. Allerdings finde ich das dritte eher passend, denn ich denke nicht, dass es bei der alliierten Luftüberlegenheit möglich war, auf freiem Feld und ungeschützt aufzumunitionieren. Ich halte das Luxusteil daher schon für angebracht und ausserdem find ich es sehr realistisch mit dem beschädigten Haus im Hintergrund.
So nun haste schnell meine Meinung und kannst Dir Deinen Reim drauf machen.
Tor Nummer
33333
3
3
333
3
3
3 3
333
Ich finde Option 2 passend. Die Option 3 bietet mMn zuviel Freifläche, die dann ungenutzt irgendwie leblos wirkt. Was das Argument der Aufmunitionierung angeht auf freiem Feld: Option zwei spielt ja eindeutig auch in einer bebauten Szenerie.
Die Enge die bei Option 2 außerdem vorhanden ist, lässt das ganze irgendwie auch "hektisch", "gedrängt" und ein wenig "chaotisch" wirken, was doch einen sehr netten Effekt hervorruft beim Betrachten - ich denke ein positiver Nebeneffekt, wenn es grade um die letzten Kriegsmonate geht und Abwehrkämpfe.
Allerdings weiß ich auch nicht in welcher Situation du diese Fahrzeuge darstellen willst?
Moin moin,
ich tendiere auch zu Tor 3, und die "Freiflächen" (wenn überhaupt als Flächen erkennbar) sind minimal, passen zum Rest, der dann nicht so beengt erscheint und können gut durch ein paar Schutthaufen, ein Stück Bürgersteig und ein Stück Straße belebt werden.
Ich finde die Nummer 3 am besten. Nummer 1 wurde ja schon gesagt was daran nicht so gut ist und Nummer 2 finde ich zu eng. Das sieht aus als wären 3 Modelle in eine Reihe gestellt, gefällt mir persönlich nicht so gut.
Die Freiflächen bei der Nummer 3 kannst du ja mit Schutt auffüllen, das würde gut pasen, den ich persönlich bringe den Sturmtiger irgendwie mit zerstörten Städten in Verbindung und das würde sich bestimmt gut machen.
Hallo,
vielleicht noch ein Nachtrag zu Sturmtiger, Haus und Schutt:


(Quelle: Concord 7055, Panzers in the Gunsights, Seite 46)
Das passt doch ganz gut, zumindest als Idee . . .
Rafael
Ausgezeichnet! Vielen Dank, dann wird es Nummer 3. Macht zwar am meisten Arbeit und passt nicht mehr in die Vitrine, aber ich finde auch, daß die Komposition am Harmonischsten aussieht. In urbanem Umfeld fühlt sich der Sturmtiger halt am Wohlsten.
Hi Maxiplus,
ich finde bei Tor 1 könnte man das aufmunitionierem im Feld darstellen und wie schon gesagt fällt das Auge direkt auf die beiden Fahrezeuge. Kommt natürlich auch drauf an wieviel du da noch reinstecken willst ins Dio, sprich ein großes aufwändiges oder eher ein kleines schlichtes.
Tor 3 gefällt mir i-wie aber auch am besten
Vllt. stellste noch 2 Zivis hin ein Vater mit Kind oder so die intressiert beim Aufmunitionieren zugucken?
Beim letzen kann man sicherlich viele Eyecatcher mit einbringen aber sie sollen halt nicht vom wesentlichem ablenken ^^
Gruß Julian
Option Nr. 3
Und was die Freiflächen betrifft, die müssen ja nicht frei bleiben
Schutt, Schneematsch, Explosionstrichter z.B. wäre alles noch möglich...
Bin gespannt wie es weitergeht.....
Gruß Frank
Hmmmm,Nr 1 mit kleiner intakter Hausfront an der Kante wäre auch was.
Nr.3
Ich wäre auch für das dritte, allerdings würde ich dann rechts vom Haus noch Schutt oder eine angedeutete Ruine hinmachen sonst sieht es, finde ich, zu abgeschnitten aus.
Gruß Korti