Hallo Leute,
hier zeige ich euch nun mein "Zwischenprojekt" wärend ich auf die Restlichen Sachen und etwas Muse für den Merkava IV warte...
Es handelt sich um den Dragon Bausatz hier :

(Quelle : www.sockelshop.de)
Angefangen hab ich wie üblich bei mir mit der Unterwanne und dem Laufwerk.. ging alles recht gut.. is auch noch alles beweglich und auch nur gesteckt also keine Angst.. hier fällt nix weg..

(jaja ich weis.. sternath du alte schlampe räum auf.. )
hier dan mal ein Lüfter der später unter dem Gitter gerade nochso durchlinsen wird, aber wie ich finde ne nette Beigabe von Dragon ..


hier den mal ein paar Bilder vom Fahrwerk mit den Laufrollen ..



dan hab ich zu den Metallschäckeln gegriffen die mir bei nem andren Projekt über geblieben sind.. sind die besser wie die Bausatzteile oder doch nicht? ich kanns nicht beurteilen .. sehn irgendwie gleich aus..

hier mal ne Gesamtansicht

und hier hab ich mal Versuchsweise die DS Kette aufgezogen .. sowas hab ich nochnie verbaut also Quasi ne Premiere..



sieht aba gar nicht so ungut aus.. könnte sich was draus machen lassen...
Dan gings an die Winde .. eigendlich schon ein Bausatz für sich aber klasse Detailiert...

und nun ein paar Schnappschüsse von dem Panther im aktuellen Zustand..


so Jungs und Mädels...
für mehr hats heute nicht gereicht ..
Fragen, Kritik und Anregungen sind immer erwünscht..
lg Franz
Hallo Franz,
freue mich schon auf Deinen Baubericht, da ich das Modell auch hier herumliegen habe.
Ich finde, daß Dragon das Zimmerit sehr gut gelungen ist und auch sonst ist es ein gelungener Bausatz.
Ich bin gespannt, was Du daraus machen wirst.
Hast Du die Federung beweglich gemacht oder ist das nicht möglich?
LG
Frank (lappes)
Hallo,
sieht doch schon gut aus bis jetzt. Bin schon gespannt wie's weiter geht mit deinem Panther. Mich faziniert dieser Panzer immer wieder aufs Neue.
Hast du vor hinterher zu dem Modell noch ein Diorama zu bauen?
Gruß Marcel
Hallo Franz ,
deinen Baubericht werde ich auf jeden Fall verfolgen , da ich den Bausatz auch noch auf Lager habe.
Sieht bis hierher schon mal gut aus.
Was mich , da ich auch noch nie die DS-Ketten verarbeitet habe interessieren würde , ist die Passform am Triebrad.
Das sieht erstmal so aus als ob die nicht richtig anliegt , bzw. die Rillen für die Triebradzähne zu klein wären.
Stimmt das ?
Gruß ,
Peter
HI Jungs und Mädels, danke für die freundlichen Worte,
@ Peter,
das mit der Kette lässt sich leicht erklären .. die liegt echt nur lose da drauf... ich hab sie nur mit den Sandpapierstücken fixiert gehabt auf den Bildern .. wenn man sie Kette schön stramm anliegt siehts gar nicht so übel aus...
@ Korti.. die Möglichkeit mit dem Dio besteht 
@ lappes danke dir fürs Feedback, naja das Dragonzimmerit sieht auf die Weite hin sicher gut aus.. bei nahem Betrachten fällt auf das es doch sehr flach ist.. im Vergleich zu nem Atak Produkt sicher um mehr als 1/3
hier mal nun das geleistete von heute.. es wurde ein wenig an der Oberwanne gebastelt..


wie immer freu ich mich auch über kleine Fortschritte deswegen auch nur so nen kleines Update
lg Franz
Hallo Franz,
sehr schöner Panther, ich freu michs chon auf die Fortschritte!
Wenn Du Lust auf Schweißnähte hast: Als Fleissaufgabe kannst Du welche ( aber ganz feine! ) um jeden Haken legen!
Sauber gebaut bisher!
Alles Gute
Steffen
Schick, schick! Irgendwann muss ich mir echt auch mal nen Panther zulegen!
Das mit dem Zimmerit passt schon, auf manchen Fotos sieht man dass das sehr dünn war.
Hi Jungs
danke für die Aufbauenden Worte...
@Steffen .. jo ich hatte Lust..


und mal ne Schicht Tamiya Primer drüber.. war allerdings vor 2 min noch nicht ganz trocken ....

Ich hoffe es gefällt..
lg Franz
Hallo Franz,
wie hast du die Schweißnähte gemacht? Ich hab sowas noch nie gemacht und deine sehen echt super aus.
Gruß Marcel
Hi Leute freut mich das ihr noch interesse zeigt..
@ Marcel
ich verwende gezogenen Gussast, den weiche ich in Nitroverdünnung ein und bearbeite ihn dan mit nem Skalpell wenn er aufgeweicht ist.. die nasse Stelle um die Naht sind noch Nitroreste, weil ich nachangefeuchtet habe.. is das ein Wort...
lg Franz
Hey Franz,
baue dieses Modell auch gerade, allerdings mit ner Friul Kette. Passen bei dir Ober und Unterwanne zusammen bzw das Plätchen Zimmerit was vorne an die Bugplatte unten kommt zu dem Rest???
Aber wie ich sehe hast du auch keine löcher für die Werkzeug gestelle gebohrt bzw für alles was an den Seiten angebracht werden soll, wirst du das frei schnauze machen???
und wie machst du das mit den Schürzenhalterungen, weil ich kann da keine positionen erkennen, weder an den Seiten der Oberwanne noch auf dieser Kotflügelverlängerung.
Achja und nicht zuvergessen, passt das alles mit den Lüftern bei dir, denke mal die müssen direkt unterden Lüftergittern sitzen oder, bei mir sitzen die quer in der Botanik, so als wenn die Oberwanne von der Länge nicht passt, (siehe oben genanntes Problem mit dem abschluss vorne)
Kannst ja dann wenns soweit ist mal deine erfahrungberichte schreiben, will sicher gehen ob ich nicht zu blöde bin sondern Dragon einfach nicht gut genug die Formen hergestellt hat.
Aber eine sache ist ganz blöde bei den Panthern und auch bei den Tigern, das bemalen der Gummibandagen stinkt -,- aber wer schön sein will bzw schön bauen will muss leiden
LG Benny
Hallo Franz,
schön, daß Du mal wieder zum Bauen kommst. Bin gespannt wie er wird.
Gruß
Klaus
Hallo Jungs und Mädels,
hier dan mal die heutigen Fortschritte.. es war ein angehnemer Samstag Nachmittag.. am Laptop lief nebenbei Rambo 3 Herz was willste mehr..
Es kamm dan schon mal Farbe ins Spiel .. die Lüfterschächte, der Drehkranz und die Lüfter wurden in Hull Red von Tamiya gebrusht..


während das Zeug trocknete wurde mit dem Turm angefangen, der war allerdings zu meiner Überraschung recht schnell fertig gebaut ..

hier fehlen noch die Schweissnähte an den Hacken an denen danach die Kettenglieder als zusätzliche Panzerung angebracht werden, kommt aber noch .. ich hab noch Rambo 1-4 rumliegen .. wird also schon werden...
dan mal hier ein Gesamtbild 

und hier sieht man ganz nett (leider etwas überbelichtet) die Restlichen Baugruppen ..

Nicht mehr Lange und ich dürfte es hinter mir haben ..
wie immer feuer frei für Kritik, Anregung und dergleichen
lg Franz
Nachtrag..
@ Benny..
ich hab mir mal die Unterwanne und die Oberwanne genau angesehen .. sollten eigenldich gut zusammenpassen?
hab mir erlaubt mal was zu machen ..
siehts bei dir so aus?

Habe ich deine Fragestellung richtig vermutet? Liegts bei dir an diesem Punkt?
Falls Ja .. versuch die Oberwanne weiter nach hinten zu rücken, oder schleifs einfach weg wenns nicht anders geht, oder entferne die 2 Zapfen an der Oberwanne die eigenldich in der Unterwanne in 2 Sinken reinpassen sollten die hier aber nicht vorhanden sind.
wie gesagt .. bei mir passts recht gut..
lg Franz
Wer mit den Lüftern auf Nummer Sicher gehen will, der befestigt die Lüfter an der Oberwanne am richtigen Platz. Hatte da bei meinem #6268 Panther Ausf. G Late auch arge Passprobleme. Da hat Dragon nen Fehler eingebaut.
Hallo Franz,
bis jetzt gefällt mir der Panther recht gut, aber das liegt auch daran, dass ich ja selbst die Miezekatze gerade auf dem Tisch habe.
@Benny:
Ich hatte damals auch die Lüftereinheit eingeklebt, und wenn ich das Oberteil mit Motordeck und den dicken Gittern probeweise aufgesetzt habe, kam das Oberteil nicht weit genug nach unten, sondern liegt irgendwo auf den Lüftern auf. Bei mir waren damals die Lüfter die Übeltäter, wohl ein Knackpunkt beim Bausatz.
Diese sehen symmetrisch aus, sind es eigentlich auch, die Unterkonstruktionen sind es allerdings nicht. Wenn die - wie bei mir - falsch eingebaut sind, stehen die Lüfter auch gar nicht parallel zur Wannenoberseite. Also die Lumpen herausgeprockelt, umgedreht, auf die kleinen Nasen geachtet, alles ist gut.
Hi Leute, danke fürs Feedback ich freu mich immer riesig über Antworten 
naja nichts desto trotz .. heut hab ich einiges fertig bekommen beim Panther ..
aber irgendwie bleiben da so viele Teile über *angst* ... 

macht aba nix .. is trotzdem alles druf was druf sein soll laut Bauanleitung

Am Turm wurden Diverse Schweissnähte ergänzt.. hier ging ich diesmal mit Miliput Knetmasse ans Werk.. ging auch recht gut.. keine Angst die Nähte sind nicht so breit.. die Farbe vom Miliput täuscht nur etwas..

am Panzer selbst wurden noch die Abschleppseile verlegt.. diverse Kleinigkeiten ergänzt..

Wie man hier sieht .. (etwas schlecht zugegeben) habe ich dem Panther ein Fliegerabwehrgerät 42 verpasst.. hoffe das es das richtige Teil is.. habs nur aus der Restekiste ergänzt..

Auch am Heck wurde etwas gemacht.. hier kamen die Staukisten aus dem DS Material zur Verwendung .. sehen gar nicht so übel aus wie man denkt.. die Beschädigungen sind meiner Meinung nach Dragon recht gut gelungen..

und hier die Andre Seite ..

hier mal kurz meine sogenannte "Jugofotobox" .. leider werden bei mir die Bilder nicht immer so tolle.. habs heute zum Schluss sogar mit der Fotobox versucht.. aber naja .. die is halt eher für
Figuren oder kleinere Modelle geeignet..

ich freu mich wieder auf Kritik, Anregungen und dergleichen
lg Franz
Sodelle.. Update.. heute war ich schon früh auf und hab mir schon ein wenig Gedanken über das Dio gemacht.. 
hier mal mein Vorschlag von der Dioramengestalltung



Die Base hatte ich eigendlich für meinen KV1 gedacht.. aber der wird wohl noch länger halb lackiert rumlungern.. den Schwimmwagen hab ich schon längere Zeit mal angefangen .. da fehlen nur noch Decals und Detailbemalung..
Figuren wurden Bunt Gemischt.. Falschirmjäger 352 Abteilung von Dragon, Pantherkommandant aus der Restekiste, einfacher Soldat ebenfalls, Feldkommandant von Tamiya.. aber der kann mich nicht mal mit dem Verlindenkopf überzeugen .. da muss ein andrer her..
und wie ich draussen war die etwas überbelichteten Bilder machen forderte auch unser kleinster seine Aufmerksamkeit.. der fand es allerding (gottseidank) interessanter mir in den Zehen zu beissen und mit meinen Füssen zu spielen ..

lg Franz
So .. Update .. aba hurtig...
das wurde heute gemacht.. Lackiert getarnt und steht jetz rum und glänzt wie Speckschwarte..







wie immer
lg Franz
Hallo Franz,
bis gerade eben gefiel mir der Panther noch recht gut, er ist sauber gebaut und gut detailliert.
Vielleicht liegt es an den leicht überbelichteten Fotos, aber mir erschließt sich das "Farbkonzept" noch nicht so richtig. Schreib' doch bitte ein wenig dazu, was ich mir darunter vorstellen muss. Aktuell - also mit dem sehr hohen Weißanteil auf dem letzten Foto, der aber auch vom Blitz kommen kann - sieht es irgendwie nach einer Wintertarnung aus, aber das mag optisch täuschen. Also kläre mich bitte auf:
Was genau wird das für eine Lackierung ?
hallo Rafael
nunja .. ich hab versucht ne schicke 3 Farbtarnung aufzubringen ..
bin dan aber ordendlich gescheitert.. um mich vor dem entfernen der Farbe zu schützen hab ich mal versucht ne Wintertarnung drauf zu machen, also hast du richtig erkannt es is ne Wintertarnung 
Aber zufrieden bin ich irgendwie gar nicht .. mal sehen ob sichs die Woche ausgeht dan kommt der Lack wieder runter...
lg Franz
Servus Franz
Nun du hast dich so bemüht ein tolles Modell zu bauen was dir bis jetzt eigentlich sehr gut gelungen ist.
Nur das mit der Farbe, so finde ich, ist leider ein Schuß in den Ofen.
Mach es bitte wieder neu und bei der abgewaschenen Wintertarnung gehe auch neu vor. Dort wo sich Wasser sammeln kann bzw. ablaufen kann die meiste Farbe weg.
Wie gesagt ansonsten wäre es schade um dein tolles Modell aber ich bin mir sicher das du es schaffen wirst.
mfg
Westfront
Hallo Franz ,
Ich schliesse mich da meinen Kollegen an und finde den Panther auch sehr gut gelungen bis zum Zeitpunkt mit dem Versuch der Wintertarnung.
Wäre schade ihn jetzt so zu lassen.
Mach die Farbe nochmal runter und versuchs mit der Dreifarbtarnung.
Kleiner Tipp : Statt mit den schwebenden Masken würd ich mit Uhu Patafix maskieren. Da hab ich bisher sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Gruß ,
Peter
Also echt Leute,
so schlimm sieht er nun auch wieder nicht aus! Wintertarnungen wurden nun mal mit der groben Bürste draufgeklatscht. Würde ihn so lassen. Vielleicht das grelle Weiß hier und da etwas brechen und wie schon angeregt an den entsprechenden Stellen auswaschen.
Moin moin,
jetzt weiß ich zwar, was es werden sollte, aber ich kann es noch nicht richtig einschätzen (bin ja auch kein Experte); richtig schlecht finde ich die Wintertarnung aber auch nicht.
Vielleicht stellst Du 'mal ein Foto bei Tageslicht ohne Blitz ein. Manchmal verstärkt sich der grelle Effekt bei einem weißen Farbton noch, wenn ein Blitz ins Spiel kommt.
Zur Not bekommt man die ganze Farbe zwar wieder herunter, aber das ist halt doch ein Heidenaufwand und das ein- oder andere Kleinteil verabschiedet sich oft bei der Reinigung.
Hallo sternath,
ich würde das Modell auch neu lackieren und das Tarnmuster würde ich ohne Schablonen machen und alles freihand. Anschließend halt jede Farbe aufhellen. Wenn du dann immer noch vor hast eine Wintertarnung zu machen würde ich mir erstmal Gedanken machen welche Wintertarnung du haben willst, ob die Wintertarnung lackiert wurde oder ob einfach nur dieser Klak aufgebracht wurde.
Gruß Marcel
Hallo Jungs und Mädels.. 
danke für die Antworten, ich hab leider nicht viel Zeit gehabt in der letzen Woche deswegen schreibe ich erst jetzt.
Nachdem ich seit Freitag wieder im Lande bin und etwas Zeit für den Panther hatte ging ich mal wieder ans Werk...
Farbe runter und neu drauf .. hier das Ergebniss..




wie gesagt weiter kam ich noch nicht.. ich hoffe die Tarnung gefällt besser als die Vorherige..
lg Franz
Ahh, das sieht meiner Meinung nach schonmal viel besser aus!
Mir persönlich gefällt die Tarnung echt gut, haste gut hinbekommen
Was mir jedoch sofort ins Auge gefallen ist, ist das Laufwerk samt Kette!
Das sieht spitze aus!
Wie haste das so hinbekommen?
Könnteste das bitte beschreiben, wäre sehr nett 
Bisher siehter echt gut aus
Gruß Julian
Hallo Julian,
freut mich das es Anklang findet.
Die Kette habe ich einfach in Schwarz Matt (XF01?) von Tamiya grundiert und aufgezogen.
Danach hab ich sie mit Pigmenten bearbeitet .. nun sieht sie so aus .. habs einfach mal auf diesem Wege versucht.
es fehlt noch einiges wie zb ein Trockenmalen der Ketten, ein etwas hellerer Erdton muss auch noch her etc.. aber ich bin schon ein bisschen zufrieden damit.
Anzumerken ist eigendlich nur folgendes..
Habe mir von den DS Tracks ein wenig mehr erwartet .. in meinen Augen is das ja auch nicht wirklich besser als ne Tamiya Vinyl...
lg Franz
Hi Franz,
danke für deine Antwort.
Kannst du mir noch verraten wie du die Laufrollen so schön hinbekommen hast? Die gefallen mir wirklich auch sehr gut
Zitat |
Habe mir von den DS Tracks ein wenig mehr erwartet .. in meinen Augen is das ja auch nicht wirklich besser als ne Tamiya Vinyl...
|
Okay hab mit denen zwar noch nich in 1:35 gearbeitet, habe hier aber meinen ersten Dragon 1:72er Bausatz ( Panther Ausf. G w/Zimmerit + Achtung Jabo Crew) und da sieht die DS Kette doch ganz ordentlich aus
Also mehr detaillierter wie die des ollen Panther Ausf. A von Tamiya wirdse bestimmt sein
Gruß Julian
Hallo Franz,
jetzt sieht er richtig gut aus. Die neue Tarnung wirkt viel besser als der Wintertarnversuch!
Auf den Bildern wirkt die DS Kette ganz gefällig. Finde persönlich aber EKG´s auch besser.
Gruß Alexander
Na, bist du schon weiter gekommen? Das Modell sieht jetzt auf eden Fall besser aus als mit der Wintertarnung! Auch das Dio gefällt mir gut! Bin gespannt wie es weitergeht!
Hi Franz,
auch auf die Gefahr hin, dass Du mich verprügelst, ich fand die Wintertarnung irgendwie authentischer.
Hallo Leute
freut mich das er noch "interessant" scheint der Baubericht 
jo bin noch etwas weiter gekommen zahlt sich aber einstweilen nicht wirklich aus ein Update zu machen.
@fam43 ... ich bin eigendlich gegen Gewalt..
aba jetz wird nix mehr geändert
lg Franz
Hallöchen,
ändern würde ich jetzt auch nichts mehr...die Lackierung sieht gut aus.
Die Wintertarnung fand ich im Großen und Ganzen auch gut, mir schien nur die Grundbemalung etwas zu stark durch.
Ich bin gespannt, wie's weitergeht.
LG
Frank (lappes)