Zitat (Der Elian @ 26 10 2004,12:31) |
Warscheinlich wäre das dann aber auch zu groß... |
Meerschaum kannst Du in beliebig kleine "Zweige" gerknicken, achte nur darauf, dass Du etagiert (in Etagen) arbeitest. Waldränder sind im Regelfall immer geschlossen, damit bei Sturm die großen Bäume drinnen geschützt sind.
In welchem Maßstab arbeitest Du? Meine Hecke ist bei 1:35 mal eben 6 cm an der breitesten Stelle und 11 cm hoch.
Nur Mut, das schaffst Du schon. Du musst nicht zwingend einen Airbrush haben, Meerschaum ist ja grünlich-rötlich-bräunlich. Wenn Du mit Sprühkleber arbeitest und dann extrem großzügig Flocken draufmachst (richtige, dicke Haufen!)dann kriechen die Flocken sowieso recht tief rein und man sieht davon kaum noch was.
Wichtig: Du fährst am besten, wenn du feines Wurzelwerk aus dem Wald besorgst, trocknest und dann auf den Boden des zukünftigen Waldes klebst. Schließlich fällt da mal der eien oder andere Ast runter...
Also los, Seemann, einfach probieren. Aller Anfang ist schwer und ich wusste auch nicht, wie das Resultat meiner Hecke wird!
Viel Spaß!
Hallo allerseits, ich bin gerade eine Vignette am basteln. Das ganze spielt an irgend einem Waldrand in Frankreich oder Belgien oder so. Meine Frage was wächst da alles? Bis jetzt ist der Boden auschließlich aus Erde mit ein paar Grasflecken.
Ich hatte schon an Farne gedacht abr ich weiss ncith mehr woraus ich die herstellen soll.
gruß Elian
Kannst aber auch Stahlwolle nehmen, die zerpflücken und zerfummeln, darauf Sprühkleber und dann beflocken. Wenn Du das Zeug dann auf dem Boden drapierst, sieht es aus wie Brombeergestrüpp. Probiers mal!
Nimm Meerschaum, immer schön abgestuft, damit es auch dicht wirkt. Dann einfach braun brushen, Sprühkleber drauf, dann flocken oder mit Majoran. So hab ich auch meinen Wall bepflanzt. In der Mitte erst die hohen Pflanzen, dann links und rechts mittelhohe, dann niedrige. Das Resultat kennst du ja...
Farne würden auf jeden Fall in das Gebiet passen. Ich mach die Dinger immer aus Alufolie oder besser Jogurtdeckel. Du kannst aber auch echte Farne nehmen, einzelne Blättchen davon abzupfen und in Glycerin tauchen. Dann behalten sie die Farbe und du kannst sie in Büscheln aufs Dio pflanzen.
Gruß, Rob
Ja das resultat kenne ich aber ich würde es nciht so hinbekommen, zumal ich acuh keine Airbrush besitze. Warscheinlich wäre das dann aber auch zu groß...
hi elian
geh zu deinem nächsten gärtner und frag nach "zierfarn"
is das zeug auf meinem hummeldio
griß istoe