Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: LightningRob am 01. August 2004, 14:02

Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: LightningRob am 01. August 2004, 14:02
Ich hab alles mit einem herkömmlichen Teppichmesser unter Zuhilfenahme einer Metallschiene als Führung zurechtgeschnitten und dann lackiert. Scharten etc. kommen in das Material, wenn man ein bisschen weniger schneidet und mehr drückt. Das Zeug ist von Natur aus ein bisschen porös, sodass man an einer Betonstruktur kaum noch arbeiten muss. Die Einschusslöcher hab ich übrigens mit Hilfe eines Zahnstochers gesetzt.
Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: Westfront am 01. August 2004, 18:26
Hallo
Ich bin mir nicht gaz sicher ob ich das selbe meine wie Ihr aber ich habe Foambords schon gesehen und bestellt. Das was ich erhalten habe hat eine äüßere Schicht aus weichen Plastik mit Styroporkern.
Bekommen habe ich das Ganze im Internet unter Architekturmodellbau, vielleicht ist das etwas was Dir weiter hilft.
mfg
Westront
Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: istoe am 01. August 2004, 12:09
hiho modeller
ich habe gerade ein bericht gelesen wo jemand HIER!! häuser aus schaumgummi (foam) und balsaholz gefertigt hat.
so und ich brauche jetzt ne info wo ich son schaumgummi herbekomme :34:  
kann mir jemand helfen ???


dank und gruß
istoe




Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: am 01. August 2004, 15:15
Servus istoe,

Du bist leider auf einen Übersetzungsfehler hereingefallen. Das Material, aus dem diese Häuser bestehen, ist nicht Schaumgummi und Balsa, sondern "Balsa Foam" einer amerikanischen Firma. ("Balsa-Schaum")

Leider gibt es offensichtlich noch immer keinen deutschen Händler für das leider sehr teure Zeug.




Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: istoe am 01. August 2004, 19:53
wow ihr seid spitze  :11:
ich danke für eure tips  :22:

westfront kannst du mir nen link geben?


dank und gruß
istoe
Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: LightningRob am 01. August 2004, 13:16
Entweder du gehst in ein Bastelgeschäft und fragst da mal nach, ob sie sowas haben, oder, wenn es bei euch in der Nähe ne Baustelle gibt, so Reststücke von Dämmplatten lassen sich auch prima verarbeiten. Ich weiß natürlich nicht, nach was du speziell suchst, ich meine, jeder hat ja so seine eigenen Vorstellungen, aber mit dem Zeug hab ich auch die Mauerecke auf meinem neuesten Dio dargestellt. Nur so ne Idee.
Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: piranha am 01. August 2004, 17:11
Also wenn ich richtig gelesen habe bei Malte Radtke ist es mit der Blumensteckmasse vergleichbar .
Ich hab ein bisken im Netz gestöbert:
Diese Firma stellt auch diese Blumensteckmasse her "floral foam" genannt
 :D

Auch bei smallparts gibt es Balsa-Foam zu kaufen ...

Gruß Piranha
Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: am 02. August 2004, 18:01
@Dioramixx:

Was das Material angeht, liegst du mit Balsa Foam ganz richtig.

Es gibt dieses Material aber demnächst auch in Deutschland und der Preis wird sich auch in Grenzen halten.

Ich schätz mal in ca. 2 Wochen dürfte Balsa Foam in drei verschiedenen Dichten über den deutschen Distributor lieferbar sein.
Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: istoe am 01. August 2004, 13:40
danke für den tip mit dem platten
aber sag mal kannste mit sagen wie du das mauerwerk gemacht hast? wäre sehr dankebar seit ich diesen bericht gesehen hab möchte  ich ein teil aus berlin nachbauen  :23:



dank und gruß
istoe
Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: am 01. August 2004, 17:58
Servus Piranha,

"Balsa Foam" ist viel stabiler als der krümelige Blumensteckschaum.
Titel: Gebäude aus Schaumgummi und  Balsaholz
Beitrag von: piranha am 01. August 2004, 21:25
@Dioramixx
Zitat
"Balsa Foam" ist viel stabiler als der krümelige Blumensteckschaum.


Richtig ! Das Eine heisst Flora Foam und das Andere Balsa-Foam :19:
Kann man alles bei dem Herrn Radtke nachlesen.
Da ich aber vorerst nich an Balsa-Foam ran komme probier ichs erstmal mit Flora Foam  :D

Gruß Piranha