Moin Leute,
Ich habe mich mal daran versucht, eine Figur komplett selber zu modellieren (Hah, gar nicht war, den Kopf habe ich von Preiser übernommen).
Als erstes habe ich einen "Dolly" aus Kupferdraht gewickelt:


Dadrauf wurde dann in mehreren Durchgängen die Figur modelliert. Darstellen soll das ganze einen kriegsversehrten Unionssoldaten aus dem amerikanischen Bürgerkrieg.

Das größte Problem stellt der Milicaststil dar, sprich die zu kurzen Unterschenkel (auch wenn die Abmessungen von preiser abgenommen wurden. Ich denke mit ein wenig mehr Erfahrung ist das Problem in den Griff zu bekommen.





Die Figur wird noch eine Wasserflasche erhalten, sowie evtl ein Mützenband von an das Forage Cap.
Ich werde die Tage die Figur nochmals versäubern und mit Mr Surfacer behandeln.
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden (Noch deutlich Steigerungsfähig, aber aller Anfang ist schwer)
Gruß Jan
Hallo Jan...
ich bin beeindruckt....mir gefällt deine kleine Figur...allerdings solltest du beim nächsten Mal etwas mehr auf Proportionen achten...die Beine erscheinen mir gegenüber dem Oberkörper eine Idee zu kurz..aber alle Achtung...für den maßstab...super
Gruß Chris
Moin Jan,
das ist ja mal ne tolle Idee, vielleicht für einige Makarbar aber die absolute Realität zu Zeiten des Bürgerkrieg. Ich werde das Thema auf alle Fälle verfolgen.
Der Bürgerkrieg ist ja mein 2. großes Hobby.
Gruß Nils
Moin ihr beiden,
@Chris, das mit den Proportionen hatte ich eingangs schon geschrieben. Das Problem dabei ist, das der Draht-Dolly in der Proportionen für mich stimmig war und durch das aufdickende modellieren verschob sich das ganze, vor allem das viel zu tief sitzende Knie, aber auch der zu lang gewordene Oberkörper und die zu niedrig hängende Hüfte (Hip Hopper Hosen
).
Mit bloßen Auge ist es vertretbar (für die erste Figur), beim Makro ist das gnadenlos.
@Nils, danke dir, ACW ist auch ein Steckenpferd von mir, die Figur ist zur Übung gedacht, da mir eine kleine Vignette der "Irish Brigade" in Fredericksburg vorschwebt, aber das ist noch ein steiniger Weg, da ich noch etliche Ausrüstungsteile selber erstellen muss, u.A. die Enfield Rifle Muskets.
Zum Thema, ich mag halt keine "Hurra, Krieg ist toll" Dioramen und der Titel passt ja zynischerweise auch zu der Figur (niemand hat behauptet, das Johhny in einem Stück heimkommt)
Gruß Jan
Moin Jan,
ja die Kämpfe in den Marye`s Heights unterhalb der Steinmauer müßen wirklich brutal gewesen sein für die Brigaden der Union.
Ich wollte auch schon seit langem mal etwas rundum das Thema machen.... Konnte mich bislang aber noch nicht wirklich entscheiden zwischen Büsten, Schlachtfeldszenario oder oder oder... und dann noch die Frage welcher Maßstab???
Gruß Nils
Moin Nils,
die komplette Schlacht ebenso blutig wie hirnrissig. Zumal Meagher ja mit seinem Korps durch eine mehrere Kilometer entfernte Furt wollte und die Stellung von hinten aufrollen. Stattdessen musste die Unionsinfanterie Welle um Welle frontal angreifen.
Ich hab noch ein paar Bilder von meinen Enfield Rifle Muskets(versuchen)


Gruß Jan
Hallo Jan,
da hast Du dir ja was ausgesucht,Figuren in 1/72 modellieren find ich höllisch schwer und Waffen zu scratchen ist auch nicht ohne.Ich hab das bei meinem Bren Gun erfahren.Aber für's erste Mal ist es gar nicht mal so schlecht.Ich bin auf das Endergebnis gespannt.Ich wünsch Dir gutes Gelingen
Gruß
Michel
Moin Jan,
tja die Union hat halt etwas länger gebraucht einen fähigen Oberkommandierenden zu finden.
Die Endfield Muskete sieht sehr gut aus....
Gruß Nils
Moin,
@Diomichi, danke dir. Ich werde dran arbeiten, das es gelingt.
@Nils, genaugenommen hatten sie ihren passenden Oberkommandierenden ja schon kurz vor Krieg ausgesucht, aber der wollte ja nicht
Gruß Jan
Zitat (Jsobi @ Mi, der 14. 07. 2010,12:02) |
Moin,
@Diomichi, danke dir. Ich werde dran arbeiten, das es gelingt.
@Nils, genaugenommen hatten sie ihren passenden Oberkommandierenden ja schon kurz vor Krieg ausgesucht, aber der wollte ja nicht
Gruß Jan  |
Oh doch der wollte schon (wenn auch widerstrebend), aber leider bei der anderen Feldpostnummer.
Moin,
ja da hat die Union zum ersten mal gelernt was es heißt aus Liebe zur Heimat zu kämpfen, als der alte Robert sagte er könne sein Schwert nicht gegen Seine Heimat Virginia er heben.
Gruß Nils
Moin,
es geht weiter, die Figur ist mittlerweile bemalt und wird demnächst auf die Vignette eingepasst.





Die nächsten Figuren stehen auch schon an.
Gruß Jan
Hallo Jan,
die Figur ist echt klasse geworden, selbst modellieren ist also wieder eine Liga für sich. Dennoch eine kätzerische Frage:
Soll das verkürzte Bein nur einen Beinstumpf haben (also der Draht nur als "Stütze" der Figur) oder soll ein Holzbein dargestellt werden ? Falls es ein Holzbein ist, könntest Du das noch ein wenig auffüttern.
Moin Rafael,
so ketzerisch ist die Frage gar nicht (eher berechtigt).
Der Draht ist lediglich als Stütze in den Drahtdolly eingearbeitet und wurde bereits entfernt. Hätte ich ihn nicht verwendet, wäre irgendwann der Dolly verbogen/auseinandergebrochen. Grade wenn man die Modelliermasse aufbringt ist das Risiko recht hoch, das etwas schief geht, hat man nur eine Fixierung.
Gruß Jan
P.S. die Tage folgen die Fotos der fertigen Vignette in der Gallerie