Hallo,
es gibt von AFV Club recht neu das sIG33 15cm.
Das Geschütz kann man als von Pferde-Gespannen oder von Zugfahrzeugen (mot) gezogen bauen.
Welche Zugfahrzeuge wären denn typisch?
Ginge ggf. auch ein Sd.Kfz 251/1 Ausf.C ?
Vielen Dank und Grüsse
Okay - keine Antwort auf die Schnelle .....
Ich interpretiere es dann mal als :
entweder Pferde-bespannt oder später dann Selbstfahrlafette.
Grüsse
Hi,
Nimm den IBG-Einheitsdiesel mit Pritsche,dann liegst du schon mal richtig!
Das sIG 33 wurde 1933 als "schweres Infanterie-Geschütz. 33 besp" (bespannt) eingeführt.

(Bildquelle : lexikon-der-wehrmacht.de)
Im Pferdezug waren 6 Pferde vorgespannt.

(Bildquelle: panzerwaffe.pl)
Im Jahr 1936 folgte die verbesserte Version "schweres Infanterie-Geschütz. 33 besp., Ausführung A". 1938 kam die "schwere Infanterie-Geschütz. 33 besp" (bespannt) Ausführung B", welche nun in Gemischtbauweise aus Stahl und Leichtmetall gebaut wurde. Beide Ausführungen gab es mit Gummibereiften Rädern als "schweres Infanterie-Geschütz. 33 Kfz". Durch die Gummibereifung für den Kraftzug stieg das Gewicht von 1,7ton auf 1,8ton. Ab Mitte 1941 wurde das Gewicht mit der " schweres Infanterie-Geschütz. 33 Ausführung C" auf 1,59ton gesenkt.
Ich konnte kein spezifischen bzw. bevorzugtes Zugfahrzeug für die sIG 33 ausmachen. Es dürfte aber jedes Fahrzeug mit entsprechender Zugleistung geeignet sein.
Das SdKfz.10 hatte bei einer Nutzlast von 1ton eine Zugkraft von 2,7ton am Haken und eine Anhängelast von 1ton. Sonst kenne ich das SdKfz.10 aber nur mit dem leichteren le.IG 18.

(Bildquelle : de.wikipedia.org)
Ich glaube die haben das Ding an jedes geeignete Fahrzeug angehängt. Und wenns ein russischer (französischer, Polnischer, englischer, dänischer, norwegischer,...) LKW war der gepasst hat wird´s da auch hinten drangehängt worden sein. Besser schlecht gefahren als gut gegangen. und da waren die damals um nix anders.
Ich glaub ich habe irgendwo mal ein Bild gesehen da war das Ding an so eine italienische Zugmaschine angehängt gewesen die die Italiener für den Zug von schweren Geschützen im 1. WK und kurz danach eingesetzt haben
Hi,
also ich habe das AFV Club sIG seit drei Wochen hier. Klasse teil. Besser als das vom Drachen. Als Zugfahrzeug habe ich bis jetzt auf Fotos gesehen, einmal das Sd.Kfz. 10 und das 251/???. Und halt als Gespann.
Gruß
Hallo,
verbürgt nach Fotos sind noch das Sd.Kfz. 11 und sogar das Sd.kfz. 7.
Bei den Sd.Kfz. 251, die Fotos mit sIG zeigen (ich kenne jetzt nur 3 Fotos ), handelt es sich um Sd.Kfz. 251 Ausf. A (ungepanzert ).
Im Nuts & Bolts Nr. 19 findet man 2 Fotos eines Sd.Kfz. 251 Ausf. C in Wintetarn und dem Eigennamen Nürnberg mit sIG.
Gruß
Sebastian
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Ich habe Interesse an Fotos mit dem SdKfz 251 C.
Kann jemand die Fotos aus dem Nuts & Bolts 19 hier einstellen
oder würde das gegen das Copyright verstossen?
Grüsse und Danke
Hast ne PM
Das SIG33 hatte rund 1800kg, also alle Fahrzeuge die das ziehen konnten waren geeignet, generische Zugm. war allerdings das Sd.kfz. 11, damit man Bereitschaftsmunition und Mannschaft mitführen konnte, da ist das 10er etwas überfordert.
Axel