Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Manolo1991 am 08. Juni 2010, 22:12

Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: Manolo1991 am 08. Juni 2010, 22:12
Tach Forengemeinde

ich bin gerade dabei, den Tiger P zu lackieren. Ich möchte mich dabei weitestgehend am einzigen Frontfahrzeug mit der Nummer 003 orientieren. Daher bekommt der Panzer auch die Drei-Farb-Tarnung.

Da das Fahrzeug im Einsatz sein soll, will ich es unter anderem aufhellen. Nur stellt sich da bei mir die Frage, ob ich nur die Grundfarbe aufhellen muss oder auch noch die tarnflecken?

Könnte mir jemand von euch weiterhelfen?

Grüße
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: Buccaneer am 09. Juni 2010, 05:41
Hi Manolo,

ich komme jetzt zwar nicht aus dem Panzerlager aber bei uns Fliegern werden auch die Tarnflecken aufgehellt.

Mehr kann ich da jetzt auch nicht zu sagen.... es könnte ja auch sein das die Flecktarnung bei DEM Panzer den du baust  erst im Feld aufgetragen wurde dann würde ich den nicht Aufhellen aber das weiß ich ja nicht.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Buccaneer
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: Rafael Neumann am 09. Juni 2010, 14:45
Moin moin,

das Aufhellen der Grundfarbe soll ja in den meisten Fällen eine teilweise Abnutzung und Alterung der Farben darstellen. Insoweit wäre es logisch, wenn dieser Effekt die gesamte Farbgebung, also auch die Tarnflecken betrifft. Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass bei einer Feldinstandsetzung nur Teile der Flecken wieder ausgebessert wurden, aber wenn das bei dem Original (das Dir vorschwebt) der Fall war, nimmt man halt die ausgebesserten Teile von der Alterung aus.
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: Maverick am 09. Juni 2010, 16:37
Eine sehr gute Frage, WEIL

bei Modellen ist die Reflexionsfläche naturgemäß kleiner als im Original. Deshalb wirken Farben immer dunkler. Um dieses auszugleichen habe ich irgendwo mal die Faustregel aufgeschnappt:

Massstabszahl / 2 = Anteil in %, der in weiß zugemischt werden sollte.

=> Also bei 1/48 => 24 % weiß oder bei 1/35 = 18 %

über den Daumen also ein viertel, bzw. fünftel.

In Bezug auf die Abnutzung bietet sich ein sog. Polierstein an. Das müsste Bimsstein sein. Genau kann ichs Dir nicht sagen, denn wenn meine Holde mitbekommt, dass ICH den habe..
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: Steffen23 am 09. Juni 2010, 21:27
Meinst Du nicht, daß ein abschliessendes Übersprühen mit z.B. "Buff" - Beimischung zum Mattlack eine allgemeine Aufhellung bringt? Oder zumindest ein "verblassen" aller verwendeten Farben erzeugt?

So long
Steffen
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: Maverick am 10. Juni 2010, 07:16
Zitat (Steffen23 @ Mi, der 09. 06. 2010,21:27)
Meinst Du nicht, daß ein abschliessendes Übersprühen mit z.B. "Buff" - Beimischung zum Mattlack eine allgemeine Aufhellung bringt? Oder zumindest ein "verblassen" aller verwendeten Farben erzeugt?

So long
Steffen

Moin Steffen,

kannste auch haben. Ausprobiert hab ich das mit "Buff" allerdings noch nicht. Wieder ein Pluspunkt für unser Forum.

Gruß

Mav
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: Manolo1991 am 10. Juni 2010, 07:19
hi @ all

danke für eure Hilfen, ich werde es dann mal so machen, wie Steffen es vorgeschlagen hat. Das Ergebnis seht ihr ja dann in der Galerie ;)
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: Schnurx am 14. Juni 2010, 08:30
Generell stimmt das natürlich.Matte Oberflächen wirken heller als glatte und auch das "Buffen" oder anderweitiges "Einstauben" macht den Eindruck heller. Solltest aber auch dran denken, das es m.E. viel einfacher ist, eine zu helle Lackierung nachträglich noch mit Filtern dunkler werden zu lassen, als eine zu dunkle wieder heller zu bekommen.
Ich tendiere daher inzwischen dazu, eher zu sehr aufzuhellen als zu wenig,finde man hat dann für die späteren Schritte deutlich mehr Spielraum.
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: the Bomb am 16. Juni 2010, 13:31
Ich persönlich empfinde das aufhellen eines Modells mit der airbrush als sehr sehr schwer, wenn es darum geht, die von der Sonne ausgebleichten Bereiche darzustellen.
Drübernebeln kann man nicht aufgrund des Abstands der Gun zum Modell, weil erstens die Oberfläche rauh wird, und zweitens meist der zu bearbeitende Bereich überschritten wird. Verringere ich den Abstand mit der airbrush, können Ränder durch zu starken Farbauftrag entstehen, und den richtigen Aufhellungsgrad zu finden ist auch so eine Sache....

Also, das ist ein Vorgang, bei dem ich noch sehr viel üben muß...
Trockenbürsten mit dem Pinsel ist zwar auch eine Möglichkeit, jedoch erhalte ich dann keine gleichmäßige Oberfläche.
Wie stellt ihr das an????
Sofern der threat Ersteller nichts dagegen hat, würde ich mich über Infos gerade diesen Arbeitsschritt betreffend freuen!!!
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: Schnurx am 16. Juni 2010, 14:10
Quote (the Bomb @ Wed, der 16. June. 2010,13:31)

Dazu ein paar Hinweise:

Quote
Drübernebeln kann man nicht aufgrund des Abstands der Gun zum Modell, weil erstens die Oberfläche rauh wird,


Wieso wird dann die Oberfläche rauh? Erstens kannst Du doch auch beim drübernebeln mit hell nah ran, Du mußt dann halt mit kleineren "Strichen" die Fläche füllen und zweitens kannst Du, falls Du aus irgendeinem Grund weit weg willst, stärker verdünnen.

Quote
und zweitens meist der zu bearbeitende Bereich überschritten wird.


Da hilft das maskieren...kann ja z.B. auch einfach ad-hoc durch das drüberhalten eines Stücks Pappe geschehen.

Quote

Verringere ich den Abstand mit der airbrush, können Ränder durch zu starken Farbauftrag entstehen,


Stark verdünnen, mehrfach in dünnen Schichten drüber.

Quote

und den richtigen Aufhellungsgrad zu finden ist auch so eine Sache....


Wenns zu hell wird, dann danach nochmal filtern.
Titel: Frage zum Aufhellen
Beitrag von: the Bomb am 16. Juni 2010, 14:27
@ Schnurx

genau solche Infos meinte ich. Danke dafür!!!

Kurz zu deinen Fragen: Drübernebeln ist bei mir bisher immer rauh geworden. Ich vermute, die Farbpigmente waren bereits vor dem Kontakt mit dem Modell trocken und die von mir gleichzeitig bearbeitete Fläche war zu groß. Also sind deine Vermutungen durchweg absolut richtig... entweder zu wenig verdünnt oder zu weit weg..und keine dünnen Striche

Maskieren Freihand...da fehlt mir die Übung..ist aber ein sehr guter Hinweis!!!

Hast mir wertvolle Hinweise gegeben..



 :5: