Hallo liebe Bastelkollegen,
ich begebe mich nun zum ersten mal an einen Drei-Farben-Tarnanstrich für einen Tiger I.
Ich verwende dafür folgende Farben von Tamiya
XF64 Rotbraun,
XF62 Olivgrün,
XF60 Dunkelgelb.
Meine Frage ist jetzt ob es eine bestimmte Reihenfolge gibt?
Lackiere ich von Hell zu Dunkel oder Umgekehrt? 
Danke und schönes WE
Gruß Sven
PS. Weitere nützliche Tipps sind gerne gesehen!!!
Hi,
da die Grundfarbe bei den meisten Fahrzeugen ab 43 dungelgelb war. Ist Gelb zuerst angesagt. Danach ist es egal.
Meine Meinung dazu.
Gruß
Achim
Moin,
mach es wie im Orginal!
Dunkelgelb über alles und dann mit Grün und Braun abtarnen.
Gruß Arno
Hallo Arno und Achim,
danke für die schnelle Antwort. Hatte es mir so schon gedacht. Werde mich dann in den nächsten Tagen mal daran versuchen.
Die Grundierung habe ich heute morgen bereits aufgetragen, dann kann ich morgen ja mit dem ersten Lackiergang (Dunkelgelb) anfangen.
Gruß Sven
Hallo,
nochein Tipp
Ich sehe du benutzt XF-60, diesen um soviel Prozent aufhellen w.elchen Maßstab du hast. (Faustformel) Also bei1/35 30%-35% Weiss. Und ganz wichtig ein Trocknungsverzögerer ( Retarder).
So mach ich es:
100 dark yellow oder 100 africa yellow, 30 weiss, 10 flat flesh, 10 Retarder , 20 clear (XF-22) und dann 50% XF-02 (Verdünnung).
Gruß
Achim
Hi Achim,
warum die Aufhellung ist XF60 zu dunkel!? Und warum ist der Trocknungsverzögerer so wichtig? Habe bisher auch keinen verwendet!
Was ist flat flesh für ein Farbton? 
Gruß Sven
Das dunkelgelb ist ein 1:1 Farbton.
Wirkt am 1:35 Modell also zu dunkel.
Der Trockenverzögerer, weil Tamiya-Farben sonst schon gerne in der Luft trocknen und auf dem Modell eine rauhe/sandige Oberfläche entsteht.
Flat Flesh ist einfach Hautfarbe.
Dann werde ich mir den Trocknungsverzögerer noch besorgen, Hautfarbe ist natürlich vorhanden.
Danke dir
Gruß Sven