Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: richthofen-69 am 07. März 2010, 16:33

Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: richthofen-69 am 07. März 2010, 16:33
Hallo Gemeinde,

ich hätte gerne ein paar Anregungen wie ich das Diorama gestallten soll, bezügl. der Ausrichtung von beiden Fahrzeugen.

Hab mal 4 verschiedene Bilder gemacht, oder vieleicht ganz anders?

Gezeigt wird eine 110er, die Notgelandet einen Baum gestreift hat und sich dann gedreht nen Felsen oder Baumstumpf mit dem linken Rumpf getroffen hat.








Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: Klaus Lotz am 07. März 2010, 17:21
Hallo richthofen-69,

ich würde das Stug lieber ganz weglassen und stattdessen einen Kübel oder ein anderes Fahrzeug nehmen, welches gerade die vielleicht überlebenden Besatzungsmitglieder abholt und ein paar schwarze Männer mitbringt, die den Vogel begutachten, um zu sehen, was noch zu gebrauchen ist.

Allerdings wirkt der lädierte Propeller nicht sehr glaubwürdig.
Entweder hat er sich beim Bruch noch gedreht, dann müßte er zur Seit gebogen sein, oder er stand schon, dann wäre das obere Blatt noch gerade und wahrscheinlich auch in "Segelstellung". Das würde ich hier, wenn möglich, vielleicht noch ändern.

Gruß

Klaus




Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: dtmv6 am 07. März 2010, 18:01
Ich finde auch das Stug deplaziert

Nicht das es sowas (vielleicht) nie gegeben hätte,
aber man erwartet halt was anderes...

Gruß dtmv6
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: Suom.Sissi am 07. März 2010, 19:45
Hallo

Also warum den die Stug deplaziert??

Wenn man sich nun man vorstellt der Vogel ist im Niemandsland runtergekommen und die Stug geht mal nachschauen ob es noch was zu retten gibt und wenn nicht könnte sie gleich zur Zerstörung der gebliebenen Reste eingesetzt werden, den dem Feind hinterläst man ja bekanntlich nichts. Gut ausehen würden da wohl noch ein paar Infanteristen die da sichern.

Gruss aus zuviel Schnee und zulang Kaltland
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: Kuno am 07. März 2010, 19:51
Eine Bf.110 als Wrack macht sich irgendwie immer gut. Und das StuG dazu - warum nicht?

Mit dem Propeller habe ichauch noch meine Muehe. Die biegun nach hinten passt schon aber ich glaube, der 'Knick' duerfte nicht so abrupt sein.

Von abgestuerzten Bf.110 gibt's doch einnige Fotos im weltweiten Netz.
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: dtmv6 am 07. März 2010, 20:27
Zitat (dtmv6 @ So, der 07. 03. 2010,18:01)
Nicht das es sowas (vielleicht) nie gegeben hätte,
aber man erwartet halt was anderes...

Nur das habe ich geschrieben
Ist meine Meinung die nicht zwingend mit dem Erbauerer übereinstimmen muß

Diese ist nur als Denkanstoss gedacht und spiegelt nicht zu 100% die Meinung des Forums dar, sondern ist einzig und allein meine, mir eigene Meinung...

Was ich hiermit sehr umständlich ausdrücken möchte ist folgendes:
Nicht das es sowas (vielleicht) nie gegeben hätte,
aber man erwartet halt was anderes...
 
Gruß dtmv6
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: Wolfgang Strassmayer am 08. März 2010, 07:11
Grüß Euch,

also mit dem StuG hab ich mal keine Probleme - kann ja während Angriff/Vormarsch/Stoßtrupp/etc. auf die verlassene 110 stossen; eine "Rettungsaktion" ist in meinen Augen eher unwahrscheinlich, da StuG zu langsam für solche Zwecke.

Ich würde die Raumaufteilung aber anders machen - das Dio Hochkant, links hinten die 110, rechts vorne das StuG auf einer Straße/Feldweg. Hinter dem StuG schwärmen Infanteristen aus, um das Wrack zu begutachten. Da ließe sich auch noch einiges andere an Material einbauen, wie Kübel, Krad o.ä.. Ich würde links vorne einen Waldbeginn pflanzen (die 110 liegt dann hinten links am Waldrand), der in Wiese und Feldweg rechts übergeht. Rechts hinten dann vielleicht sogar ein Bauernhaus, oder ähnliches - wenn ich schon Bruch machen muß, dann in der Nähe menschlicher Spuren ....
lG
Wolfgang




Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: dtmv6 am 08. März 2010, 07:16
Joh... so ist´s recht

Gruß dtmv6
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: Kuno am 08. März 2010, 16:36
Solche Wracks -so entnimmt man den alten Fotos - waren ja auch immer eine Art "touristischer Anlaufpunkt". Koennte mr also gut die Szenerie vorstellen, wo da einige fahrzeuge darum herum stehen und die Leute auf das Wrack klettern und so...
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: richthofen-69 am 08. März 2010, 17:15
Jo,
so in etwa ist es geplant.
Ich habe schon die ganze Zeit über eine Möglichkeit nachgedacht meinen großen Fundus an 1:48er Figuren mal in Szene zu setzen.
Darüber hinaus wollte ich mal die Möglichkeit des Maßstabs ausnuzen ein Flugzeug und ein Fahrzeug, sprich Panzer darzustellen.

Es soll aber auch nicht überlagert wirken, daß ganze.

Ich überlege sogar, den Rumpf in der hälfte zu trennen und nur das Vorderteil darzustellen.

Hab mir nochmal originale Bilder angesehen, das mit dem Propeller stimmt.
Den muß ich überarbeiten.

Loser:  Hochformat macht irgendwie Sinn, passt aber so nicht in meine Vitrine :D  Obwohl die rießig ist.

Die entstehende Statik versuche ich mit Geländeunebenheit zu kompensieren.

Die Maschine wird auf nem kleinen Abhang dargestellt, während der StuG auf nem Feldweg unterwegs ist, der relativ gerade läuft.

Im übrigen hab ich schon öfter von Bergungen der Infanterie gelesen, die schwerferletzte Piloten geborgen haben.

Ich hab sorgar ein Bild von nem Panzer 4, der keine 20 Meter neben einem Flugfeld voll Stukas vorbeifährt.
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: Virus am 08. März 2010, 17:18
Hi ,
Mal ne ganz dumme Frage. Hauen die 2 Modelle vom Maßstab überhaupt hin?
Die 110 wirkt so riesig gegen das Stug.
Im übrigen würde ich auch das Stug weglassen und dafür was anderes plazieren.
MfG
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: skywalkerxy am 08. März 2010, 17:27
Hi Richthofen!

Ich hab erstmal die Frage von welchem Hersteller die 110 ist und welche Zurüstaartikel du da verbaut hast!

Zu meiner Idee der Geschichte:

Die 110 ist nach einem Luftkampf schwer beschädigt worden und hat das Weite gesucht. Da der eine Motor den Geist aufgegeben hat sucht sich der Pilot eine Vormarschroute aus um sein Arbeitsgerät möglichst nahe an den deutschn Linien zu landen. Da sich eine Kolonne grade in der Nähe befindet nimmt sie sich der Flugzeugbesatzung an und wird Sie danach zur nächsten Sammelstelle bringen.
So könnte es auf jeden Fall mal gewesen sein. ;)


@Virus
Da sieht man mal wie groß die fliegenden Dinger für euch Panzerbauer rüberkommen. Maßstäblich passt das auf jeden Fall.

Gruß Maik
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: richthofen-69 am 09. März 2010, 08:52
Die Me 110 ist von Revell,
Die Nase ist von Monogram abgeformt,
Zurüstsatz von Cuting Edge für korrekte Motoren,
Zurüstsatz für die Klappen und Ruder von Cuting Edge,
Cockpit komplett von Verlinden.

StuG G  Tamiya,
Hauler Fenders,
Metalrohr von ?
Einzelgliederkette Winterkette von WWII Produktion,
Hauler Ätzteilebogen.

Das ist glaub ich alles :D
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: richthofen-69 am 18. März 2010, 18:47
Ich bin die woche mal ein wenig weitergekommen.

Der Stug ist nur momentan abgestellt.
Ist noch ein älteres Modell von mir.









Wie man sehen kann hab ich das Cockpit schon fertig bemalt.
Vernietet habe ich die Me 110 auch noch.
Der rechte Motor wird noch offen dargestellt.
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: Klaus Lotz am 19. März 2010, 00:07
Hallo richthofen,

ich bin schon gespannt wie es weitergeht.
Vielleicht kannst Du noch ein paar Detailaufnahmen vom Cockpit machen?

Gruß

Klaus
Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: richthofen-69 am 08. April 2010, 22:05
Ein kleines Update vom Baustand:

Stug (eins meiner frühen Modelle) ist nur geparkt, da kommt ein anderer hin.





Titel: Me 110 mit Stug G
Beitrag von: sbuss am 09. April 2010, 08:53
die abgerissene Flächenspitze gefällt mir gut - allerdings musst du noch einige deiner Nieten ergänzen.

ein Gedanke: dreh' das StuG mal um 180°. Dann müsste die Szene dynamischer wirken.

Stefan